Die EXA PRO Drohne von Exadrones wird als eine der neuesten Innovationen im Bereich der Drohnentechnologie angepriesen. Mit einer 6K-HD-Kamera, fortschrittlichem GPS-System und intelligenten Flugmodi scheint sie die perfekte Wahl für alle zu sein, die in die Welt der Drohnenfotografie und -videografie eintauchen möchten. Doch bei genauerem Hinsehen werfen die extrem niedrigen Preise und die aggressiven Verkaufsstrategien Fragen auf.
Die Werbeversprechen: High-End-Technologie zu einem niedrigen Preis?
Exadrones bewirbt die EXA PRO als hochpräzise Drohne, ausgestattet mit einer 6K-HD-Kamera, die es ermöglicht, atemberaubende Luftaufnahmen zu machen. Die Drohne bietet eine Vielzahl an Funktionen, die sonst nur in teureren Modellen zu finden sind. Dazu gehören unter anderem:
- 6K HD Bildqualität: Die Drohne verspricht atemberaubende Details und eine exzellente Bildqualität, selbst unter schwierigen Bedingungen. Mit einem verstellbaren Kamerawinkel von 120° lassen sich beeindruckende Panoramabilder und Videos aufnehmen.
- Follow-Me-Modus: Ein fortschrittliches GPS-System und ein Tracking-Modus ermöglichen es der Drohne, dem Benutzer automatisch zu folgen und dabei alle Bewegungen in Echtzeit aufzuzeichnen.
- Benutzerfreundliche Steuerung: Die EXA PRO ist so konzipiert, dass sie sowohl für Anfänger als auch für Profis geeignet ist. Mit der Fernbedienung oder der kostenlosen mobilen App lässt sich die Drohne einfach steuern. Ein Knopfdruck genügt, um den Flug zu starten.
- Erweiterte Flugzeit: Dank einer modularen Batterie soll die Drohne eine Flugzeit von bis zu 35 Minuten bieten, was für Drohnen in dieser Preisklasse beachtlich ist.
Doch trotz dieser beeindruckenden Werbeversprechen gibt es einige Bedenken, die beim Kauf der EXA PRO berücksichtigt werden sollten.
Bitte beachten: Auch für diese Drohne benötigt man eine Drohnen-Versicherung! Hier geht es zu unserem Versicherungsvergleich für Drohnen-Versicherungen!
Manipulative Verkaufsstrategien: Rabatte und UVP-Reduzierungen
Die Drohne wird auf der Website zu einem scheinbar unwiderstehlichen Preis von 199,99 € angeboten – ein Preisnachlass von 60 % im Vergleich zur angeblichen ursprünglichen UVP von 499,99 €. Solche drastischen Preisreduzierungen wecken den Eindruck, ein echtes Schnäppchen zu machen. Doch diese „UVP“ könnte in vielen Fällen künstlich erhöht worden sein, um den Rabatt größer erscheinen zu lassen als er tatsächlich ist.
Ein weiteres Problem ist die aggressive Nutzung von Rabattcodes wie „NEW“, die potenziellen Käufern angeblich noch bessere Angebote versprechen. Diese Taktiken zielen darauf ab, den Verbraucher zu einem schnellen Kauf zu drängen, ohne dass er die Gelegenheit hat, die Qualität und Herkunft des Produkts gründlich zu prüfen.
Zweifel an der Herkunft und Qualität der Drohne
Ein weiterer Aspekt, der beim Kauf der EXA PRO kritisch hinterfragt werden sollte, ist die Herkunft der Drohne. Auf der Website wird zwar betont, dass Exadrones Drohnen in „professioneller Qualität zu erschwinglichen Preisen“ anbietet, es gibt jedoch kaum Informationen zur tatsächlichen Herkunft der Produkte. Viele der Werbeaussagen klingen nach China-Drohnen, die in Massenproduktion hergestellt und zu niedrigen Preisen verkauft werden.
Verbraucher berichten von mangelnder Qualität bei der Lieferung und den ersten Nutzungserfahrungen. Während die Kamera und die Features wie der Follow-Me-Modus in der Theorie vielversprechend klingen, gibt es keine klaren Beweise dafür, dass die EXA PRO tatsächlich die versprochene Leistung erbringt. Zudem könnte die Drohne, wie viele andere günstige Modelle aus Fernost, weniger stabil sein und schneller Probleme mit der Funktionalität aufweisen.
Vorsicht ist geboten!
Kundenbewertungen und Erfahrungen
Es gibt positive Bewertungen von Käufern, die die Einfache Handhabung und stabile Flugperformance loben, besonders für Anfänger. Jedoch bleibt fraglich, ob diese Bewertungen authentisch sind oder ob sie durch gezielte Marketingmaßnahmen beeinflusst wurden. Es ist auffällig, dass viele der Bewertungen auf der Website von Exadrones überdurchschnittlich positiv sind, was in Verbindung mit den aggressiven Verkaufsstrategien einen weiteren Zweifel an der Echtheit der Bewertungen aufwirft.
Der Verbraucherschutz: Was ist zu beachten?
Wer sich dennoch für die EXA PRO Drohne entscheidet, sollte sicherstellen, dass die Rückgabe- und Garantiebedingungen klar und transparent sind. Auf der Website wird eine Geld-zurück-Garantie angeboten, doch wie in vielen Fällen von unseriösen Anbietern könnte es schwierig sein, diese Garantie tatsächlich durchzusetzen. Zudem sollten Käufer darauf achten, dass die Website alle rechtlichen Anforderungen erfüllt, einschließlich eines vollständigen Impressums und klarer Rückgaberichtlinien.
Achtung: EU-Drohnenverordnung und rechtliche Anforderungen an den Drohneneinkauf!
Ab 2024 gelten in der EU neue Vorschriften für den Verkauf und Betrieb von Drohnen, die insbesondere für Käufer von günstigen Modellen wie der EXA PRO Drohne von Bedeutung sind. Um in den Handel zu gelangen, müssen Drohnen künftig einer offiziellen Drohnenspezifikation zugeordnet werden und eine entsprechende Zertifizierung durch anerkannte Prüfinstitutionen wie den TÜV erhalten haben. Drohnen, die nicht den gesetzlichen Anforderungen entsprechen oder ohne gültige Zertifizierung verkauft werden, könnten sich als illegal herausstellen, was den Kauf und Betrieb deutlich erschwert. Besonders bedenklich ist, dass viele nicht zertifizierte Drohnen aus Fernost nicht nur häufig fehlende Sicherheitsfunktionen aufweisen, sondern auch nicht den EU-Vorschriften entsprechen, die ab 2024 für den rechtlichen Betrieb in Europa erforderlich sind.
Bei der EXA PRO Drohne gibt es bislang keinerlei Hinweise auf eine offizielle Zertifizierung oder die Zugehörigkeit zu einer anerkannten Drohnenklasse. Ein entsprechendes Drohnensiegel oder ein klassifizierter Aufdruck auf der Verpackung oder dem Gerät selbst könnte als Nachweis dienen, dass die Drohne für den europäischen Markt zugelassen ist. Fehlt dieses Siegel, könnte dies auf eine rechtliche Unsicherheit im Hinblick auf den Betrieb in Deutschland und anderen EU-Staaten hinweisen. Sollte die Drohne schwerer als 250 Gramm sein und keine offizielle Klassifizierung aufweisen, wäre ihr Betrieb nur in der eingeschränkten OPEN A3 Kategorie zulässig, was bedeutet, dass sie nur unter strengen Auflagen und nicht in der Nähe von Wohngebieten betrieben werden dürfte. Darüber hinaus wäre ein Drohnenschein sowie eine Registrierung beim Luftfahrtbundesamt erforderlich – zusätzliche Hürden, die den praktischen Einsatz der Drohne erheblich einschränken. Käufer sollten sich daher vor dem Kauf gründlich über die Zulassung und rechtlichen Anforderungen informieren, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden.
Fazit: Vorsicht ist geboten
Die EXA PRO Drohne mag auf den ersten Blick eine hervorragende Wahl für Drohnen-Enthusiasten zu einem günstigen Preis sein, doch die aggressive Werbung, die manipulativen Rabattangebote und die mangelnde Transparenz zur Herkunft der Drohne werfen Zweifel auf. Verbraucher sollten sich nicht nur von den verlockend niedrigen Preisen und den vielversprechenden Funktionen blenden lassen, sondern auch kritisch hinterfragen, ob das Produkt tatsächlich die Qualität bietet, die es verspricht.
Wenn du mit dem Gedanken spielst, eine Drohne zu kaufen, solltest du dich gründlich über verschiedene Modelle informieren, auf vertrauenswürdige Anbieter setzen und sich nicht von dubiosen Verkaufsstrategien verlocken lassen. Eine fundierte Kaufentscheidung ist entscheidend, um nicht auf eine potenzielle Fake-Drohne hereinzufallen.
Alternative echte und gute Drohnen
Im folgenden einige aktuelle Drohnen und Drohnen-Modelle aus diversen Preisklassen:
Tipp: Hier unsere echten Testberichte
Hier einige Auszüge aus den vorherigen anderen Betrugsangeboten dieser Firma:
Die Ähnlichkeit der Betrugs-Maschen lässt eindeutig darauf schließen, dass bei all diesen Fake-Angeboten der gleiche Drahtzieher im Hintergrund agiert:
- DroneX Pro – deutsche Bedienungsanleitung (Eachine E58 / Blade 720 / SkyQuad)
- DroneX Pro / Eachine E58: Test, Erfahrung und Preis
- XDrone HD – wieder ein FAKE!
- SkyQuad Drohne im Test – Betrug – Achtung!
- Skye Drone Pro – noch ein FAKE!
- Blade 720 Drohne – der nächste FAKE!
- DroneX Pro: Günstigster Preis
- Qinux Drone K8 – Schrott und Fake oder echte Drohne?
- Tactic Air Drone – wieder ein FAKE?
- Airdrone-Europe – VORSICHT!
- DroneX Pro: Test im Video
- Vorsicht vor der Drxon V168 Drohne / Aosscal / Caracen: Betrug, Fake und Scam?
- AIRON – Fake Drohne im Test – Achtung!
- Next Drone 2 im Test: FAKE – Vorsicht!
- UDrone Drohne – Achtung: der nächste FAKE!
Die Drohne wird über den Onlineshop https://de.exadrones.com verkauft.