Menu

Skip to content
  • Startseite
    • zur Startseite
    • Drohne kaufen – Beratung
    • Drohnen unter 250 Gramm
    • Drohnen sortiert nach Drohnenklassen
    • Anleitungen & Tipps
    • Die besten Drohnen für Kinder im Test
    • Drohnen unter 50 Euro
    • Drohnen unter 100 Euro
    • Drohnen unter 500 Euro
    • Drohnen unter 1000 Euro
    • günstige Drohne als Geschenk
    • Dji Drohnen – Übersicht
  • Testberichte
    • Top10: Drohnen & Quadrocopter
    • Top10: Drohne mit Kamera
    • Top10: Fun- und Spielzeug-Drohnen
    • Top10: Profi-Drohnen
    • Die 10 besten Action-Kameras
    • Top10: FPV-Brillen
    • Drohnen-Vergleiche
    • Top10: Mähroboter
    • Top10: Saugroboter
    • Beste 360 Grad Kameras
    • Beste FPV-Drohnen
    • Top10: Handheld Steadycam Gimbals
  • Versicherungen
    • Vergleich
    • Plakette / Kennzeichen
    • Kurzzeit
  • Gesetz
    • Übersicht
    • Die neue EU Drohnenverordnung
    • Registrierung EU Drohnen-Piloten
    • EU-Drohnenführerschein
    • EU Gesetze je Drohnen-Modell
    • Die neuen Drohnen-Klassen
    • Kennzeichen
    • Deutsche LuftVO
    • Versicherungspflicht
    • Im Wohngebiet fliegen?
    • EU Fernpilotenzeugnis A2
    • Spezielle Kategorie [ Specific ]
    • Drohnen im Urlaub / Ausland
  • Forum
  • Shop

DJI Air 3S: Technische Daten

Die DJI Air 3S hebt Drohnenflug auf ein neues Level. Mit ihrem leistungsstarken 1-Zoll-CMOS-Sensor und der 1/1,3-Zoll-Telekamera gelingen gestochen scharfe Aufnahmen selbst bei schwierigen Lichtverhältnissen. Dank einer Flugzeit von bis zu 45 Minuten und einer maximalen Höhe von 6000 Metern sind auch lange Flugstrecken und hohe Höhen kein Problem. Die maximale Fluggeschwindigkeit von 21 m/s und das präzise GPS-, Galileo- und BeiDou-Navigationssystemsorgen für zuverlässige Flüge, während das Omnidirektionale Hinderniserkennungssystem unliebsame Zusammenstöße verhindert. Mit einer Übertragungsreichweite von bis zu 20 km (FCC) bleibt die Kontrolle stets in Reichweite.

Der kraftvolle Akku und die effizienten Lademöglichkeiten der Air 3S ermöglichen schnelles Aufladen und lange Flugzeiten. Ob für hochauflösende Fotos, professionelle Videos oder einfach für aufregende Flugmanöver – die DJI Air 3S ist perfekt für alle, die ihre Drohnenerfahrung auf das nächste Level heben wollen. Alle technischen Daten und Details der DJI Air 3S zeigen, warum diese Drohne eine der fortschrittlichsten auf dem Markt ist.


Technische Daten und Spezifikationen der DJI Air 3S

Allgemeine technische Spezifikationen der DJI Air 3S

Spezifikation Details
Abfluggewicht 724 g
Abmessungen Gefaltet (ohne Propeller): 214,19×100,63×89,17 mm (L×B×H)
Entfaltet (ohne Propeller): 266,11×325,47×106,00 mm (L×B×H)
Maximale Steiggeschwindigkeit 10 m/s
Maximale Sinkgeschwindigkeit 10 m/s
Maximale horizontale Geschwindigkeit Am Meeresspiegel, bei windlosen Bedingungen: 21 m/s

Am Meeresspiegel, mit 6 m/s Rückenwind: 27 m/s

* Gemessen in einer Windkanal-Testumgebung. Die tatsächlichen Werte können abweichen.
* 19 m/s in der EU-Region.

Maximale Abflughöhe 6000 m
Maximale Flugzeit 45 Minuten

Gemessen bei konstanten 32,4 km/h, ohne Wind, auf Meereshöhe.

Maximale Schwebedauer 41 Minuten

Gemessen unter windlosen Bedingungen auf Meereshöhe.

Maximale Flugdistanz 32 km

Gemessen bei konstanter Geschwindigkeit in einer windlosen Umgebung.

Maximale Windgeschwindigkeitsresistenz 12 m/s
Maximaler Neigungswinkel 36°
Betriebstemperatur -10° bis 40° C
Globales Navigationssatellitensystem GPS + Galileo + BeiDou
Schwebe-Genauigkeit Vertikal:
±0,1 m (mit visueller Positionierung)
±0,5 m (mit Satellitenpositionierung)Horizontal:
±0,3 m (mit visueller Positionierung)
±0,5 m (mit Satellitenpositionierung)
Interner Speicher 42 GB
Drohnenklasse C1 (EU)

Die DJI Air 3S ist eine vielseitige Drohne, die mit beeindruckenden technischen Spezifikationen ausgestattet ist. Mit einem Abfluggewicht von 724 Gramm bleibt sie leicht und handlich, während ihre faltbaren Abmessungen für eine einfache Tragbarkeit sorgen. Im gefalteten Zustand misst sie nur 214,19 x 100,63 x 89,17 mm, was den Transport erleichtert, und im entfalteten Zustand bietet sie eine beachtliche Größe von 266,11 x 325,47 x 106 mm.

Die Drohne erreicht eine maximale Steig- und Sinkgeschwindigkeit von 10 m/s und eine beeindruckende horizontale Geschwindigkeit von bis zu 21 m/s bei windstillen Bedingungen. Mit einem Rückenwind von 6 m/s kann die DJI Air 3S sogar bis zu 27 m/s erreichen, was sie ideal für schnelle und dynamische Aufnahmen macht. Die maximale Flugzeit von 45 Minuten ermöglicht längere Aufnahmen ohne häufiges Aufladen. Auch die Schwebedauer von 41 Minuten ist optimal für stationäre Aufnahmen oder präzise Manöver.

Dank ihrer Widerstandsfähigkeit gegenüber Windgeschwindigkeiten von bis zu 12 m/s und einer maximalen Flugdistanz von 32 km bietet die DJI Air 3S Stabilität und Reichweite, selbst unter herausfordernden Wetterbedingungen. Die Drohne ist zudem mit einem hochpräzisen Globalen Navigationssatellitensystem (GPS, Galileo und BeiDou) ausgestattet, das eine präzise Positionierung und sichere Navigation ermöglicht.

Der interne Speicher von 42 GB bietet ausreichend Platz für hochauflösende Fotos und Videos, während die Drohne als C1-Klasse in der EU klassifiziert ist, was sie zu einer guten Wahl für den europäischen Markt macht. Diese Spezifikationen machen die DJI Air 3S zur perfekten Wahl für Luftaufnahmen und andere professionelle Anwendungen.

Kameraspezifikationen der DJI Air 3S

Spezifikation Details
Bildsensor Weitwinkelkamera: 1-Zoll CMOS, 50 MP effektive Pixel
Mittlere Telekamera: 1/1,3-Zoll CMOS, 48 MP effektive Pixel
Objektiv Weitwinkelkamera
Sichtfeld (FOV): 84°
Format-Äquivalent: 24 mm
Blende: f/1.8
Fokus: 0,5 m bis ∞Mittlere Telekamera
Sichtfeld (FOV): 35°
Format-Äquivalent: 70 mm
Blende: f/2.8
Fokus: 3 m bis ∞
ISO-Bereich Video
Normal: 100-12800
D-Log M: 100-3200
HLG: 100-3200
Zeitlupe: 100-6400 (Normal)
100-3200 (D-Log M)
100-3200 (HLG)Foto
12 MP: 100-6400
48 MP und 50 MP: 100-3200
Verschlusszeit Weitwinkelkamera
12 MP: 1/8000-2 s (2,5-8 s für simulierte Langzeitbelichtung)
50 MP: 1/8000-2 sMittlere Telekamera
12 MP: 1/16000-2 s (2,5-8 s für simulierte Langzeitbelichtung)
48 MP: 1/16000-2 s
Maximale Bildgröße Weitwinkelkamera: 8192×6144
Mittlere Telekamera: 8064×6048
Fotomodi Weitwinkelkamera
Einzelaufnahme: 12 MP und 50 MP
Serienaufnahme: 12 MP, 3/5/7 Bilder; 50 MP, 3/5 Bilder
Belichtungsreihen (AEB): 12 MP, 3/5/7 Bilder; 50 MP, 3/5 Bilder bei 0,7 EV
Zeitaufnahme: 12 MP, 2/3/5/7/10/15/20/30/60 s; 50 MP, 5/7/10/15/20/30/60 sMittlere Telekamera
Einzelaufnahme: 12 MP und 48 MP
Serienaufnahme: 12 MP, 3/5/7 Bilder; 48 MP, 3/5 Bilder
Belichtungsreihen (AEB): 12 MP, 3/5/7 Bilder; 48 MP, 3/5 Bilder bei 0,7 EV
Zeitaufnahme: 12 MP, 2/3/5/7/10/15/20/30/60 s; 48 MP, 5/7/10/15/20/30/60 s
Fotoformat JPEG/DNG (RAW)
Videoauflösung Weitwinkelkamera/Mittlere Telekamera:
H.264/H.265
4K: 3840×2160@24/25/30/48/50/60/120fps
FHD: 1920×1080@24/25/30/48/50/60/120/240fps
2,7K Vertikalaufnahme: 1512×2688@24/25/30/48/50/60fps* Zeitlupenvideos und 4K-Videos unterstützen nur H.265-Kodierung.
Videoformat MP4 (MPEG-4 AVC/H.264, HEVC/H.265)
Maximale Video-Bitrate H.264/H.265: 130 Mbps
Unterstütztes Dateisystem exFAT
Farbmodus und Abtastmethode Weitwinkel-/Mittlere Telekamera:
Normal (FHD/2,7K): 8-bit 4:2:0 (H.264)
Normal (FHD/2,7K): 10-bit 4:2:0 (H.265)
HLG/D-Log M (FHD/2,7K): 10-bit 4:2:0 (H.264/H.265)
Normal/HLG/D-Log M (4K): 10-bit 4:2:0 (H.265)
Digitalzoom Weitwinkelkamera: 1-2,9x
Mittlere Telekamera: 3-9x

Die DJI Air 3S beeindruckt mit einer Dual-Kamera-Technologie, die sowohl eine Weitwinkelkamera als auch eine mittlere Telekamera umfasst. Die Weitwinkelkamera ist mit einem 1-Zoll-CMOS-Sensor ausgestattet, der mit 50 MP eine hohe Detailgenauigkeit und Klarheit bei Fotos bietet. Die mittlere Telekamera verfügt über einen 1/1,3-Zoll-CMOS-Sensor und liefert 48 MP, was besonders für präzise und fokussierte Aufnahmen ideal ist.

Die Objektive der beiden Kameras bieten eine breite Palette von Brennweiten: Die Weitwinkelkamera mit einem FOV von 84° und einer Blende von f/1.8 ist ideal für weitläufige Landschaftsaufnahmen, während die mittlere Telekamera ein FOV von 35° und eine Blende von f/2.8 hat, was sie perfekt für gezielte Detailaufnahmen und Porträts macht. Beide Kameras verfügen über flexible Fokussiermöglichkeiten, die die DJI Air 3S für verschiedene Aufnahmebedingungen prädestinieren.

Dank des umfangreichen ISO-Bereichs von 100-12800 für Videos in verschiedenen Modi und der exzellenten Anpassung an niedrige Lichtverhältnisse, bleibt die DJI Air 3S auch bei schlechten Lichtverhältnissen leistungsfähig. Für Fotos kann die Weitwinkelkamera zwischen 100 und 6400 ISO arbeiten, während die mittlere Telekamera im Bereich von 100 bis 3200 ISO hervorragende Ergebnisse liefert.

Die Verschlusszeit ist auf schnelle Bewegungen und Langzeitbelichtungen angepasst. So kann die Weitwinkelkamera mit einer Verschlusszeit von bis zu 1/8000 Sekunde arbeiten, und für simulierte Langzeitbelichtungen stehen 2,5 bis 8 Sekunden zur Verfügung. Die mittlere Telekamera bietet eine ähnliche Flexibilität bei schnellen und langsamen Aufnahmen mit 1/16000 bis 2 Sekunden.

Mit einer maximalen Bildauflösung von 8192×6144 bei der Weitwinkelkamera und 8064×6048 bei der mittleren Telekamera liefert die DJI Air 3S gestochen scharfe und detailreiche Fotos. Die Drohne unterstützt zudem vielseitige Fotomodi wie Einzelaufnahme, Serienbild und Belichtungsreihen, sodass sie für verschiedene Aufnahmeszenarien geeignet ist.

Im Bereich der Videoauflösung glänzt die DJI Air 3S ebenfalls: Sie unterstützt 4K-Aufnahmen mit bis zu 120 fps sowie Full-HD-Aufnahmen mit bis zu 240 fps, was flüssige und beeindruckende Zeitlupenaufnahmen ermöglicht. Die Videos werden in den Formaten MP4 (H.264/H.265) gespeichert, mit einer maximalen Bitrate von 130 Mbps, was zu hochwertigen und detaillierten Videodateien führt.

Dank eines leistungsstarken Digitalzooms von bis zu 2,9x bei der Weitwinkelkamera und 9x bei der mittleren Telekamera bietet die DJI Air 3S vielfältige Aufnahmeoptionen für Nah- und Fernaufnahmen, was sie zu einer hervorragenden Wahl für kreative Fotografen und Videofilmer macht.

Hinweis: Drohnenversicherung nicht vergessen!

Die Drohnenversicherung ist in Deutschland gesetzlich Pflicht – auch für die DJI Air 3S! Unser Drohnen-Versicherungsvergleich zeigt die besten Angebote und Tarife  im Überblick:

zum Versicherungsvergleich

Gimbal-Spezifikationen der DJI Air 3S

Spezifikation Details
Stabilisierung 3-Achsen mechanischer Gimbal (Neigung, Roll, Schwenk)
Mechanischer Bereich Neigung: -135° bis 70°
Roll: -50° bis 50°
Schwenk: -27° bis 27°
Steuerbarer Bereich Neigung: -90° bis 60°
Schwenk: -5° bis 5°
Maximale Steuerungsgeschwindigkeit (Neigung) 100°/s
Winkel-Vibrationsbereich ±0,0037°

Der Gimbal der DJI Air 3S sorgt mit einer 3-Achsen mechanischen Stabilisierung für besonders flüssige und verwacklungsfreie Aufnahmen, unabhängig davon, ob die Drohne sich in der Luft neigt, rollt oder schwenkt. Diese präzise Stabilisierungstechnologie ist speziell für Aufnahmen in dynamischen Umgebungen konzipiert, wo es auf minimale Verwacklungen ankommt. Der mechanische Bewegungsbereich des Gimbals ermöglicht eine Neigung von -135° bis 70°, eine Rollbewegung von -50° bis 50° sowie eine Schwenkbewegung von -27° bis 27°. Diese breiten Bewegungsradien erlauben vielseitige Kamerawinkel und sind ideal für kreative und dynamische Aufnahmen in verschiedensten Situationen.

Im steuerbaren Bereich ermöglicht der Gimbal eine Neigungssteuerung von -90° bis 60° sowie eine Schwenksteuerung von -5° bis 5°. Dies sorgt für maximale Flexibilität bei der Kameraausrichtung und ist ideal für präzise Aufnahmen, insbesondere bei besonderen Perspektiven. Mit einer maximalen Steuerungsgeschwindigkeit von 100°/s reagiert der Gimbal der DJI Air 3S schnell und zuverlässig auf Steuerbefehle, was in rasanten Szenen und bei dynamischen Flugmanövern von Vorteil ist. Zudem hält der Gimbal mit einem Winkel-Vibrationsbereich von nur ±0,0037° selbst bei intensiven Bewegungen die Kamera stabil und sorgt für gestochen scharfe und professionelle Aufnahmen.

Sensordaten der DJI Air 3S

Spezifikation Details
Sensortyp Omnidirektionales binokulares Vision-System, ergänzt durch nach vorne gerichtetes LiDAR und einen Infrarotsensor am Boden des Fluggeräts
Vorwärts-Sensor Messbereich: 0,5-18 m
Erfassungsbereich: 0,5-200 m
Effektive Erfassungsgeschwindigkeit: Fluggeschwindigkeit ≤ 15 m/s
Sichtfeld: Horizontal 90°, Vertikal 72°
Rückwärts-Sensor Messbereich: 0,5-18 m
Effektive Erfassungsgeschwindigkeit: Fluggeschwindigkeit ≤ 14 m/s
Sichtfeld: Horizontal 90°, Vertikal 72°
Seitlich-Sensor Messbereich: 0,5-30 m
Effektive Erfassungsgeschwindigkeit: Fluggeschwindigkeit ≤ 14 m/s
Sichtfeld: Horizontal 90°, Vertikal 72°
Aufwärts-Sensor Messbereich: 0,5-18 m
Effektive Erfassungsgeschwindigkeit: Fluggeschwindigkeit ≤ 6 m/s
Sichtfeld: Vorne und Hinten 72°, Links und Rechts 90°
Abwärts-Sensor Messbereich: 0,3-14 m
Effektive Erfassungsgeschwindigkeit: Fluggeschwindigkeit ≤ 6 m/s
Sichtfeld: Vorne und Hinten 106°, Links und Rechts 90°
Betriebsumgebung Vorwärts, Rückwärts, Links, Rechts und Aufwärts:
Oberflächen mit erkennbaren Mustern und ausreichender Beleuchtung (Lux > 1)Abwärts:
Oberflächen mit erkennbaren Mustern, diffuser Reflektivität > 20% (z.B. Wände, Bäume, Personen), und ausreichender Beleuchtung (Lux > 1)
3D Infrarotsensor Nach vorne gerichtetes LiDAR:
Messbereich (nachts): 0,5-25 m (Reflektivität > 10%)
Sichtfeld: Oben und Unten 60°, Links und Rechts 60°Nach unten gerichteter Infrarotsensor:
Messbereich: 0,3-8 m (Reflektivität > 10%)
Sichtfeld: Vorne und Hinten 60°, Links und Rechts 60°

Die DJI Air 3S ist mit einem omnidirektionalen binokularen Vision-System ausgestattet, das durch ein nach vorne gerichtetes LiDAR-System und einen Infrarotsensor an der Unterseite des Fluggeräts ergänzt wird. Diese Sensoren bieten eine präzise Erkennung der Umgebung in allen Richtungen und sorgen für sichere und stabile Flüge, selbst in komplexen oder schlecht beleuchteten Umgebungen. Der Vorwärts-Sensor der DJI Air 3S hat einen Messbereich von 0,5 bis 18 m und kann Objekte bis zu einer Entfernung von 200 m erkennen. Mit einer effektiven Erfassungsgeschwindigkeit von 15 m/s und einem breiten Sichtfeld von 90° horizontal und 72° vertikal ist die Drohne ideal für schnelle Flüge und präzise Hinderniserkennung geeignet.

Neben dem Vorwärts-Sensor verfügt die Drohne über Rückwärts-, Seitlich-, Aufwärts- und Abwärts-Sensoren, die ebenfalls präzise Messbereiche und effektive Erfassungsgeschwindigkeiten bieten. Diese Sensoren gewährleisten eine umfassende Umgebungswahrnehmung und tragen dazu bei, Hindernisse aus allen Richtungen zu vermeiden. Besonders bemerkenswert ist das nach vorne gerichtete LiDAR-System, das speziell für nächtliche Flüge entwickelt wurde und einen Messbereich von 0,5 bis 25 m bietet, wenn die Reflektivität des Objekts über 10% liegt. Zusammen mit dem nach unten gerichteten Infrarotsensor, der eine präzise Erfassung bis zu 8 m ermöglicht, ist die DJI Air 3S auch bei Dunkelheit oder in schwierigen Umgebungen zuverlässig und sicher steuerbar. Die hohe Präzision der Sensoren der DJI Air 3S bietet nicht nur Sicherheit, sondern auch mehr Flexibilität bei kreativen Aufnahmen, indem sie hilft, Hindernisse präzise zu vermeiden und so reibungslose Flugabläufe zu gewährleisten.

Videoübertragung der DJI Air 3S

Spezifikation Details
Videoübertragungssystem O4
Live-Ansicht Qualität Fernbedienung:
1080p/30fps, 1080p/60fps
Betriebsfrequenz 2.4000-2.4835 GHz
5.170-5.250 GHz
5.725-5.850 GHzDie erlaubte Betriebsfrequenz variiert je nach Land und Region. Bitte beachten Sie die lokalen Gesetze und Vorschriften.
Sendeleistung (EIRP) 2.4 GHz:
< 33 dBm (FCC)
< 20 dBm (CE/SRRC/MIC)5.1 GHz:
< 23 dBm (CE)5.8 GHz:
< 33 dBm (FCC)
< 30 dBm (SRRC)
< 14 dBm (CE)
Maximale Übertragungsreichweite (unverstellt, ohne Störungen) FCC: 20 km
CE: 10 km
SRRC: 10 km
MIC: 10 kmGemessen in einer unverstellten Außenumgebung ohne Störungen. Diese Daten zeigen die weiteste Kommunikationsreichweite für Einwegflüge ohne Rückkehr. Bitte achten Sie während des Fluges immer auf RTH-Erinnerungen in der App.
Maximale Übertragungsreichweite (unverstellt, mit Störungen) Starke Störung: Stadtlandschaft, ca. 1,5-4 km
Mittlere Störung: Vorstadtlandschaft, ca. 4-10 km
Geringe Störung: Vorstadt/Meeresküste, ca. 10-20 kmGemessen nach FCC-Standard in unverstellten Umgebungen mit typischen Störungen. Dient nur als Referenz und gibt keine Garantie für die tatsächliche Übertragungsreichweite.
Maximale Übertragungsreichweite (verstellt, mit Störungen) Geringe Störung und blockiert durch Gebäude: ca. 0-0,5 km
Geringe Störung und blockiert durch Bäume: ca. 0,5-3 kmGemessen nach FCC-Standard in blockierten Umgebungen mit typischen niedrigen Störungen. Dient nur als Referenz und gibt keine Garantie für die tatsächliche Übertragungsreichweite.
Maximale Downloadgeschwindigkeit O4:
10 MB/s (mit DJI RC-N3)
10 MB/s (mit DJI RC 2)
Wi-Fi 5: 30 MB/s** Gemessen in einer Laborumgebung mit geringer Störung in Ländern/Regionen, die sowohl 2.4 GHz als auch 5.8 GHz unterstützen. Downloadgeschwindigkeiten können je nach tatsächlichen Bedingungen variieren.
Niedrigste Latenz Fluggerät + Fernbedienung: ca. 120 ms

Je nach tatsächlicher Umgebung und verwendetem Mobilgerät.

Antenne 6 Antennen, 2T4R

Die DJI Air 3S bietet mit ihrem fortschrittlichen O4-Videoübertragungssystem eine beeindruckende Live-Ansicht in 1080p bei 30fps oder 60fps auf der Fernbedienung. Mit einem breiten Frequenzbereich von 2,4 GHz bis 5,8 GHz ist die DJI Air 3S in der Lage, stabile Verbindungen auch in anspruchsvollen Umgebungen aufrechtzuerhalten, wobei die Betriebsfrequenzen je nach Region variieren können. Die Maximale Übertragungsreichweite hängt stark von der Umgebung ab. Unter optimalen Bedingungen erreicht die DJI Air 3S eine Reichweite von bis zu 20 km nach FCC-Standard. In städtischen Gebieten oder bei starker Störung kann die Reichweite auf 1,5 bis 4 km reduziert sein. In Vorstadtgebieten sind Distanzen von bis zu 10-20 km erreichbar. Dies bietet Piloten eine herausragende Flexibilität und Kontrolle, auch über große Entfernungen.

Die Downloadgeschwindigkeit mit dem O4-System erreicht 10 MB/s, während Wi-Fi 5 in bestimmten Regionen sogar eine maximale Geschwindigkeit von 30 MB/s ermöglicht. Dies garantiert schnelle Übertragungen und eine effiziente Bearbeitung der aufgenommenen Dateien direkt nach dem Flug. Besonders bemerkenswert ist die geringe Latenz der Videoübertragung von nur 120 ms, was eine nahezu verzögerungsfreie Steuerung und Live-Ansicht der DJI Air 3S ermöglicht. Dies ist insbesondere für präzise Flugmanöver und Echtzeitaufnahmen von großer Bedeutung. Dank der 6 Antennen und der 2T4R-Konfiguration ist die DJI Air 3S in der Lage, eine starke und stabile Verbindung zu gewährleisten, selbst in herausfordernden Umgebungen. Dies trägt dazu bei, dass die Drohne auch bei größeren Entfernungen zuverlässig und ohne Verbindungsverlust gesteuert werden kann.

Wi-Fi- und Bluetooth-Spezifikationen der DJI Air 3S

Spezifikation Details
Wi-Fi-Protokoll 802.11 a/b/g/n/ac
Wi-Fi-Betriebsfrequenz 2.400-2.4835 GHz
5.725-5.850 GHz
Wi-Fi-Sendeleistung (EIRP) 2.4 GHz:
< 20 dBm (FCC/CE/SRRC/MIC)5.8 GHz:
< 20 dBm (FCC/SRRC)
< 14 dBm (CE)
Bluetooth-Protokoll Bluetooth 5.2
Bluetooth-Betriebsfrequenz 2.400-2.4835 GHz
Bluetooth-Sendeleistung (EIRP) < 10 dBm

Die DJI Air 3S unterstützt die neuesten Wi-Fi– und Bluetooth-Technologien, die eine schnelle und stabile Verbindung zwischen Drohne und Steuergerät sowie anderen kompatiblen Geräten ermöglichen. Dank des Wi-Fi-Protokolls 802.11 a/b/g/n/ac und der dualen Betriebsfrequenz von 2,4 GHz und 5,8 GHz bietet die Drohne vielseitige und flexible Konnektivitätsoptionen, die besonders in Umgebungen mit hohem Störpotenzial von Vorteil sind. Die Sendeleistung im Wi-Fi-Modus erreicht in der 2,4 GHz-Frequenz bis zu 20 dBm, während die 5,8 GHz-Frequenz je nach Region und Standard bis zu 20 dBm (FCC/SRRC) bzw. 14 dBm (CE) bietet. Dies ermöglicht eine starke und stabile Verbindung auch über größere Distanzen, was für flüssige Steuerung und schnelle Datenübertragungen entscheidend ist.

Zusätzlich verfügt die DJI Air 3S über das neueste Bluetooth 5.2-Protokoll, das mit einer Betriebsfrequenz von 2,4 GHz arbeitet. Mit einer maximalen Sendeleistung von weniger als 10 dBm gewährleistet die Drohne eine zuverlässige Verbindung zu mobilen Geräten, was eine einfache Bedienung und Konnektivität für Zubehör und Funktionen ermöglicht.

Batterie- und Ladegerätespezifikationen der DJI Air 3S

Spezifikation Details
Batteriekapazität 4276 mAh
Batteriegewicht Ca. 247 g
Nominalspannung 14,6 V
Maximale Ladespannung 17,2 V
Batterietyp Li-Ion 4S
Energie 62,5 Wh
Ladetemperatur 5° bis 40° C (41° bis 104° F)
Ladezeit Ca. 80 Minuten (mit DJI 65W Portable Charger)
Ca. 60 Minuten (mit DJI 100W USB-C Power Adapter und Ladehub)
Ladegerät-Eingang DJI 65W Portable Charger:
100-240 V (AC), 50-60 Hz, 2 ADJI 100W USB-C Power Adapter:
100-240 V (AC), 50-60 Hz, 2,5 A
Ladegerät-Ausgang DJI 65W Portable Charger:
USB-C: 5 V, 5 A / 9 V, 5 A / 12 V, 5 A / 15 V, 4,3 A / 20 V, 3,25 A / 5-20 V, 3,25 AUSB-A: 5 V, 2 ADJI 100W USB-C Power Adapter:
Max. 100 W (gesamt)Wenn beide Ports verwendet werden, beträgt die maximale Ausgangsleistung eines Ports 82 W, und das Ladegerät verteilt die Leistung dynamisch auf die beiden Ports entsprechend der Last.
Nennleistung DJI 65W Portable Charger: 65 W
DJI 100W USB-C Power Adapter: 100 W

Die DJI Air 3S verfügt über eine leistungsstarke Batterie mit einer Kapazität von 4276 mAh und einer Nennspannung von 14,6 V, die eine lange Flugzeit und zuverlässige Leistung ermöglicht. Mit einem Gewicht von etwa 247 g und einem Energiegehalt von 62,5 Wh sorgt diese Batterie für ausgedehnte Flugerlebnisse. Die Ladezeiten sind ebenfalls beeindruckend: Mit dem DJI 65W Portable Charger dauert eine vollständige Aufladung ca. 80 Minuten, während der DJI 100W USB-C Power Adapter und der Battery Charging Hub die Ladezeit auf etwa 60 Minuten verkürzen. Dies ermöglicht eine schnelle Wiederaufnahme von Flügen nach kurzen Pausen, ideal für lange Drehtage oder Outdoor-Abenteuer.

Der DJI 65W Portable Charger unterstützt verschiedene Ausgangsmodi über einen USB-C-Port, der Spannungen zwischen 5 V und 20 V bietet, sowie einen zusätzlichen USB-A-Port mit 5 V, 2 A. Der DJI 100W USB-C Power Adapter kann bis zu 100 W Gesamtleistung bereitstellen, wobei er bei Verwendung beider Anschlüsse die Leistung dynamisch verteilt. Mit diesen leistungsstarken Ladeoptionen und einer soliden Batteriekapazität sorgt die DJI Air 3S dafür, dass man mehr Zeit in der Luft und weniger Zeit am Boden verbringen muss, und bietet dabei die Flexibilität, auch unterwegs schnell aufzuladen.

Spezifikationen des Ladehubs und Autoladegeräts der DJI Air 3S

Spezifikation Details
Ladehub Eingang USB-C: 5-20 V, max. 5 A
Ladehub Ausgang (Leistungsakkumulation) Akkuanschluss: 12-17.2 V, 3.5 A
Ladehub Ausgang (Laden) Akkuanschluss: 12-17.2 V, max. 5 A
Ladehub Ausgang (USB) USB-C:
5 V, 3 A / 9 V, 5 A / 12 V, 5 A / 15 V, 5 A / 20 V, 4.1 A
Ladetyp Drei Akkus werden nacheinander geladen
Kompatibilität DJI Air 3 Intelligent Flight Battery
DJI Air 3S Intelligent Flight Battery
Autoladegerät Eingang Fahrzeug-Stromeingang: 12.7-16 V, 6.5 A, Nennspannung 14 V (DC)
Autoladegerät Ausgang USB-C:
5 V, 5 A / 9 V, 5 A / 12 V, 5 A / 15 V, 4.3 A / 20 V, 3.25 A
USB-A:
5 V, 2 A
Nennleistung 65 W
Ladetemperatur 5° bis 40° C (41° bis 104° F)

Der Ladehub der DJI Air 3S bietet eine flexible und effiziente Möglichkeit, bis zu drei Batterien nacheinander aufzuladen. Mit einem Eingangsbereich von 5-20 V und einem maximalen Ausgang von 5 A sorgt er für eine zuverlässige Stromversorgung. Dank des USB-C-Anschlusses können verschiedene Geräte wie Smartphones oder Tablets ebenfalls mit Strom versorgt werden. Der Ladehub ist mit den DJI Air 3 und DJI Air 3S Intelligent Flight Batteries kompatibel, was eine vielseitige Nutzung ermöglicht. Mit seiner Kapazität, drei Akkus hintereinander zu laden, sorgt er dafür, dass während längerer Flüge immer ausreichend Batterien bereitstehen.

Das DJI Autoladegerät bietet eine besonders praktische Lösung für unterwegs. Es unterstützt eine Nennleistung von 65 W und einen vielseitigen Ausgangsbereich mit bis zu 20 V, 3.25 A über den USB-C-Port sowie 5 V, 2 A über den USB-A-Port. Dies macht das Autoladegerät zu einem wichtigen Begleiter für all jene, die oft unterwegs sind und dennoch ihre Ausrüstung aufladen möchten. Mit seiner Fähigkeit, bei Temperaturen von 5° bis 40° C zu laden, bietet das DJI Autoladegerät eine robuste und zuverlässige Lösung für verschiedene Wetterbedingungen und Umgebungssituationen.

Speichermöglichkeiten und Spezifikationen des DJI RC-N3 Controllers der DJI Air 3S

Spezifikation Details
Empfohlene microSD-Karten Lexar 1066x 64GB V30 U3 A2 microSDXC
Lexar 1066x 128GB V30 U3 A2 microSDXC
Lexar 1066x 256GB V30 U3 A2 microSDXC
Lexar 1066x 512GB V30 U3 A2 microSDXC
Kingston Canvas GO! Plus 64GB V30 U3 A2 microSDXC
Kingston Canvas GO! Plus 128GB V30 U3 A2 microSDXC
Kingston Canvas GO! Plus 256GB V30 U3 A2 microSDXC
Kingston Canvas GO! Plus 512GB V30 U3 A2 microSDXC
Maximale Betriebszeit (DJI RC-N3 Controller) Ohne Aufladen eines mobilen Geräts: 3,5 Stunden
Beim Aufladen eines mobilen Geräts: 1,5 Stunden
Maximale unterstützte Größe des Mobilgeräts 180×86×10 mm (L×B×H)
Betriebstemperatur -10° bis 40° C (14° bis 104° F)
Ladetemperatur 5° bis 40° C (41° bis 104° F)
Ladezeit 2 Stunden
Empfohlene Ladeart Es wird empfohlen, ein 5V/2A-Ladegerät zu verwenden.
Batteriekapazität 9,36 Wh (3,6 V, 2600 mAh)
Gewicht Ca. 320 g
Abmessungen 104,2×150×45,2 mm (L×B×H)
Unterstützte Anschlüsse für mobile Geräte Lightning, USB-C, Micro-USB

Die Verwendung eines Geräts mit Micro-USB-Anschluss erfordert das DJI RC-N Series RC-Kabel (Standard Micro USB Connector), das separat erhältlich ist.

Videoübertragungsfrequenzen 2,4000-2,4835 GHz
5,170-5,250 GHz
5,725-5,850 GHzDie erlaubte Betriebsfrequenz variiert je nach Land und Region. Beachten Sie die lokalen Gesetze und Vorschriften für weitere Informationen.
Sendeleistung (EIRP) 2,4 GHz:
< 33 dBm (FCC)
< 20 dBm (CE/SRRC/MIC)5,1 GHz:
< 23 dBm (CE)5,8 GHz:
< 33 dBm (FCC)
< 30 dBm (SRRC)
< 14 dBm (CE)

Die DJI Air 3S unterstützt eine Vielzahl an microSD-Karten, darunter Modelle von Lexar und Kingston, die für höchste Leistung und Zuverlässigkeit sorgen. Für lange Flugzeiten und große Datenmengen empfehlen sich Karten bis zu einer Kapazität von 512 GB, sodass ausreichend Speicherplatz für Videos und Bilder in hoher Auflösung zur Verfügung steht. Der DJI RC-N3 Controller der DJI Air 3S bietet eine maximale Betriebszeit von bis zu 3,5 Stunden ohne Aufladen eines mobilen Geräts und 1,5 Stunden beim Aufladen eines angeschlossenen Mobilgeräts. Mit einem Gewicht von nur 320 g und kompakten Abmessungen von 104,2×150×45,2 mm liegt er leicht in der Hand und ist einfach zu transportieren.

Dank der Unterstützung für verschiedene mobile Anschlusstypen wie Lightning, USB-C und Micro-USB können die meisten Smartphones problemlos mit dem Controller verbunden werden. Der Controller arbeitet zuverlässig in einem breiten Temperaturbereich von -10° bis 40° C und bietet dank seiner 9,36 Wh Batterie eine hohe Kapazität für längere Flugerlebnisse. Die Videoübertragungsfrequenzen und die maximale Sendeleistung (EIRP) variieren je nach Region. Mit Frequenzen im 2,4 GHz-, 5,1 GHz- und 5,8 GHz-Bereich sorgt der DJI RC-N3 Controller für eine stabile und langreichende Videoübertragung auch in anspruchsvollen Umgebungen.

🎥 DJI Air 3S – Highlights und Features

Vergleich DJI Air 3S und Vorgängermodell: Verbesserte Kamera- und Sicherheitsfunktionen
Die DJI Air 3S überzeugt durch ihr verbessertes Dual-Kamera-System und ihre LiDAR-Hinderniserkennung, was sie besonders für Nachtflüge und anspruchsvolle Umgebungen zur idealen Wahl macht. Der Wechsel vom Vorgängermodell zur Air 3S lohnt sich besonders für Filmemacher, die auf höhere Bildqualität und sichere Navigation setzen. Die integrierten 4K/120fps HDR-Videoaufnahmen bieten beeindruckende Möglichkeiten für kreative Projekte, während der erweiterte Dynamikumfang für brillante Ergebnisse auch bei schlechten Lichtverhältnissen sorgt.

Die DJI Air 3S bringt als Nachfolger der DJI Air 3 viele Verbesserungen und neue Technologien mit, die sowohl Einsteiger als auch Profis überzeugen. Mit einem Dual-Kamerasystem, das aus einer 1-Zoll-CMOS-Weitwinkelkameramit 50 MP und einer 48-MP-Telekamera besteht, bietet die Drohne exzellente Bildqualität, selbst bei schlechten Lichtverhältnissen. Der 14-Blendenstufen-Dynamikumfang sorgt dabei für besonders detailreiche Aufnahmen in hellen und dunklen Bereichen.

Die LiDAR-basierte Hinderniserkennung ermöglicht eine präzise Navigation auch bei Nacht oder in komplexen Umgebungen. Dank der verbesserten Akkulaufzeit von bis zu 45 Minuten eignet sich die DJI Air 3S für lange Flugprojekte, während das DJI O4-Übertragungssystem eine stabile Signalübertragung über bis zu 20 km gewährleistet.

Die Drohne bietet zudem smarte Flugmodi wie MasterShots und QuickShots, die einfache, aber beeindruckende Aufnahmen ermöglichen. Das optimierte Return-to-Home (RTH)-System funktioniert auch ohne GPS und sorgt für sichere Rückkehr in schwierigen Umgebungen. Mit 42 GB internem Speicher und 4K-HDR-Videoaufnahmen bei 120fps ist die DJI Air 3S ideal für anspruchsvolle Projekte.

  • Verbessertes Dual-Kamerasystem: Die Kombination aus einer 50 MP 1-Zoll-CMOS-Weitwinkelkamera und einer 48 MP 1/1,3-Zoll-Telekamera ermöglicht eine herausragende Bildqualität und mehr kreative Flexibilität.
  • 14-Stop-Dynamikbereich: Perfekte Aufnahmen in schwierigen Lichtverhältnissen – von Sonnenuntergängen bis hin zu Nachtaufnahmen, bei denen Details sowohl in den hellen als auch in den dunklen Bereichen besser zur Geltung kommen.
  • Sicherheit bei Nachtflügen: Die omnidirektionale Hinderniserkennung mit LiDAR-Technologie bietet auch bei schlechten Lichtverhältnissen eine präzise Navigation und Sicherheit.
  • 4K/120fps HDR-Videoaufnahmen: Mit der DJI Air 3S kannst du gestochen scharfe 4K-HDR-Videos mit bis zu 120fps aufnehmen – ideal für kreative Slow-Motion-Aufnahmen und beeindruckende Landschaftsaufnahmen.
  • Erweiterte Funktionen: Das intelligente Return-to-Home (RTH)-System funktioniert jetzt auch ohne Satellitenpositionierung und in schwachen Lichtverhältnissen, wodurch es noch zuverlässiger ist.
  • Panorama- und Hyperlapse-Modi: Dank des Free Panorama Modus und der Hyperlapse-Funktion kannst du atemberaubende Zeitraffer- und Panoramabilder erstellen – perfekt für kreative Projekte.
  • Erweiterter Speicher und robuste Videoübertragung: Mit 42 GB internem Speicher und dem zuverlässigen O4-Übertragungssystem kannst du längere Aufnahmen speichern und stabil über größere Distanzen fliegen.
DJI Air 3S - Jetzt bei Amazon erhältlich
DJI Air 3S - Jetzt bei Amazon erhältlich
  • Verfügbar bei Amazon
  • sofort lieferbar • kostenloser Versand
  • schnelle Lieferung mit Amazon Prime
  • auch als Fly More Combo erhältlich
1.084,97 EUR Amazon Prime
Bei Amazon kaufen

Die DJI Air 3S bringt durch ihre neuen Funktionen und technologischen Upgrades einen echten Mehrwert für alle, die professionelle Aufnahmen machen möchten. Besonders für kreative Projekte und anspruchsvolle Umgebungen ist die Air 3S dank ihrer Benutzerfreundlichkeit und leistungsstarken Features die ideale Wahl. Der Wechsel von der DJI Air 3 zur Air 3S lohnt sich in vielerlei Hinsicht!

DJI Air 3S | Angebote und Preise

Weitere Artikel und Vergleiche zur DJI Air 3S

  • DJI Air 3S im Praxistest
  • EU Drohnenverordnung für DJI Air 3S [ Drohnenklasse C1 ]
  • Die neue DJI Air 3S – Unterschiede und Vergleich zur DJI Air 3
  • Vergleich DJI MINI 4 Pro und DJI AIR 3S – Unterschiede und Empfehlung
  • DJI Air 3S: Preise und Key Features
  • 5% Rabatt auf DJI AIR 3S und Zubehör / Combos
  • DJI RC Track – Release und neue Hinweise
  • Drohnenklasse C1 – EU Drohnenverordnung [ Video ]
  • DJI Air 3S – Kompatible Speicherkarten und interner Speicher
  • DJI Air 3S: Firmware-Update v01.00.0600 sorgt für besseres Flugverhalten
Kategorie Drohnen-News | 879 Aufrufe | Tags DJI, DJI Air 3, DJI Air 3S, DJI Air 3S bestellen, DJI Air 3S kaufen, DJI Drohne, DJI Drohnen, DJI Innovations, DJI Quadrocopter, DJI Quadrokopter, Quadrocopter, Quadrokopter

Ähnliche Beiträge

DJI Care Refresh Mini 4 Pro 2025: Preise, Schutz, Flyaway & FAQ im Vergleich→

DJI Care Refresh für DJI Mavic 4 Pro: Preise, Leistungen, Flyaway & Vergleich 2025→

40 % Rabatt auf DJI Osmo Action 4 Zubehör im Juni 2025 – Exklusiver Gutschein→

DJI Care Enterprise Plus Verlängerung für DJI Matrice 400 RTK (2025) – Ultimativer Schutz, Service und Bedingungen im Überblick→

Drohnen.de > Drohnen-News > DJI Air 3S: Technische Daten

© Drohnen.de

  • Impressum / Kontakt
  • Newsletter
  • Datenschutz
  • Cookie Einstellungen

Achtung!

Drohnen-Kennzeichen und Versicherung sind PFLICHT!

Noch auf der Suche nach einer Drohne?

Kennen Sie schon die neue DJI MINI 4 PRO?

Nein danke!

{"cookieName":"wBounce","isAggressive":false,"isSitewide":true,"hesitation":"","openAnimation":"bounceInUp","exitAnimation":false,"timer":"","sensitivity":"","cookieExpire":"","cookieDomain":"","autoFire":"","isAnalyticsEnabled":false}