Menu

Skip to content
  • Startseite
    • zur Startseite
    • Drohne kaufen – Beratung
    • Drohnen unter 250 Gramm
    • Die besten Drohnen für Kinder im Test
    • Drohnen unter 50 Euro
    • Drohnen unter 100 Euro
    • Drohnen unter 500 Euro
    • Drohnen unter 1000 Euro
    • günstige Drohne als Geschenk
    • Dji Drohnen – Übersicht
  • Testberichte
    • Top10: Drohnen & Quadrocopter
    • Top10: Drohne mit Kamera
    • Top10: Fun- und Spielzeug-Drohnen
    • Top10: Profi-Drohnen
    • Die 10 besten Action-Kameras
    • Top10: FPV-Brillen
    • Drohnen-Vergleiche
    • Top10: Rasenroboter
    • Top10: Saugroboter
    • Beste 360 Grad Kameras
    • Beste FPV-Drohnen
    • Top10: Handheld Steadycam Gimbals
  • Versicherungen
    • Vergleich
    • Plakette / Kennzeichen
    • Kurzzeit
  • Gesetz
    • Übersicht
    • Neue EU Drohnenverordnung 2021 / 2022
    • Registrierung EU Drohnen-Piloten
    • EU-Drohnenführerschein
    • EU Gesetze je Drohnen-Modell
    • Kennzeichen
    • Deutsche LuftVO
    • Versicherungspflicht
    • EU Fernpilotenzeugnis A2
    • Wohngebiet
    • Drohnen im Urlaub / Ausland
  • Forum
  • Shop

DJI E1200: Mehr Payload, Flugzeit und Effizienz für S900-Multikopter

Mit dem neuen E1200-Antriebssystem für Multikopter verspricht DJI Innovations mehr Effizienz und höhere Zuladung (Payload). Das Antriebssystem umfasst faltbare Carbon-Propeller, Motoren als auch neue ESCs und soll insbesondere für Profi-Systeme wie dem DJI S900 Spreading Wings geeignet sein. Das Upgrade soll sich vorwiegend auf die Flugeigenschaften auswirken und sowohl maximale Flugzeit als auch Payload durch neue Komponenten erhöhen.

DJI E1200 Propulsion System: Mehr Effizienz, Stabilität und Payload

Neue, 17 Zoll große Propeller sollen die Effizienz und Sicherheit steigern. Nach wie vor sind die Propeller aus Carbon gefertigt und sorgen dank ihres Klapp- beziehungsweise Faltmechanismus für einen unkomplizierten Transport.

DJI erweitert das Portfolio aus Antriebssystemen (E800, E600, E310, E300) um das Upgrade-System E1200. Durch die leicht vergrößerten Carbon-Propeller (ultraleichtes Kohlefaserverbund) und die nur marginal größeren Motoren wächst der diagonale Achsabstand des S900 Spreading Wings (HIER kaufen) um rund 20 Millimeter. So beträgt die Länge der Ausleger statt der bisherigen 358 Millimeter nunmehr 368 Millimeter und das Gewicht der jeweiligen Kopter-Arme steigt inklusive Motor, ESC und Propeller von 316 Gramm auf 385 Gramm. Die Propeller sind weiterhin aus hochwertigem Carbon gefertigt, weisen eine hohe Steifigkeit auf und sind für den praktikablen Transport mit dem bekannten Falt- beziehungsweise Klappmechanismus ausgestattet. Das Gewicht der Propeller steigt indes von 13 Gramm auf 23 Gramm, die Größe beträgt 42×16 Millimeter statt der bisherigen 41×14 Millimeter.

Neueste Motoren-Generation mit kleinerem KV-Wert

Bildschirmfoto 2015-03-26 um 23.08.17

Die neueste Motoren-Generation des DJI E1200-Antriebssystems verfügt über marginale Verbesserungen, die sich insgesamt positiv auf die faktischen wie subjektiven Flugeigenschaften auswirken dürften. Die neuen 42×16 Millimeter messenden Motoren samt integriertem Radialventilator drehen ab sofort mit 310 Umdrehungen pro Volt statt der bisherigen 400 Umdrehungen pro Volt und werden durch eine deutlich vergrößerte Grundplatte besser gekühlt. Im Zusammenspiel mit den vergrößerten Propellern führt der kleinere KV-Wert für einen deutlich besseren Wirkungsgrad und letztlich für verbesserten Auftrieb, so dass das maximale Abfluggewicht von 4,7 bis 8,2 Kilogramm auf satte 4,7 bis 10 Kilogramm (Payload-Steigerung um 1,8 Kilogramm) gesteigert werden kann. Insgesamt dürfte die Kombination aus langsamer drehenden Motoren und größeren Propellern der Agilität des DJI S900 Spreading Wings kaum schaden, zumal sich der Profi-Kopter insbesondere für flüssige Foto- und Filmaufnahmen verantwortlich zeigt und die Zielgruppe nicht allzu viel Wert auf ein agiles Flugverhalten legt. Aus den größeren Abmessungen resultiert auch ein höheres Motoren-Gewicht, das nunmehr mit 205 Gramm statt 158 Gramm angegeben wird.

https://vimeo.com/123049566

Kleinere Leistungsaufnahme und fünf Minuten mehr Flugzeit

Sowohl Motoren als auch ESCs verfügen über ein neues Kühlsystem, so dass Wärme besser abgeleitet werden kann und das System insgesamt effizienter arbeitet.

Neu dimensionierte Propeller, ESCs und Motoren führen zu einem höheren Abfluggewicht, das – samt Rahmen, Auslegern und Landegestell – nunmehr 3,7 Kilogramm statt 3,3 Kilogramm beträgt. Die maximale Leistungsaufnahme wird am Beispiel des DJI Spreading Wings S900 von 3.000 Watt auf 4.000 Watt gesteigert, die Leistungsaufnahme im Schwebebetrieb liegt bei 770 Watt statt der bisherigen 1.000 Watt. In Sachen Effizienz wirkt sich das neue Antriebssystem – am Beispiel des S900, einem Abfluggewicht von 6,8 Kilogramm und unter Verwendung eines 12.000 mAh starken Akkus – letztlich auf die maximale Flugzeit aus, die um etwa fünf Minuten (23 Minuten statt 18 Minuten) gesteigert wird (DJI verspricht eine Steigerung der Flugzeit um 30 bis 40 Prozent unter Verwendung eines standardisierten 6S-Akkus) und damit mehr Freiraum für Foto- und Videoaufnahmen lässt. Durch das verbesserte Kühlsystem soll die Funktionalität des Antriebssystem bei nicht mehr nur 40 Grad Außentemperatur, sondern bei bis zu 60 Grad Außentemperatur  – d.h. insbesondere unter direkter Sonneneinstrahlung – gewährleistet werden. Insgesamt verspricht DJI mit dem Upgrade für Multikopter-Systeme deutlich verbesserte Werte in Sachen Stabilität, Effizienz und Payload, die insbesondere aus neu dimensionierten Komponenten und einem verbesserten Kühlsystem für Motoren und ESCs resultieren. Preisangaben macht DJI aktuell noch nicht und das überarbeitete Antriebssystem ist im hauseigenen DJI-Shop noch nicht gelistet. Angeblich soll das Upgrade-Kit für rund 500 bis 600 Dollar erhältlich sein.

Spezifikationen (am Beispiel des DJI S900 Spreading Wings)

Pre-Propulsion

E1200-Update

Rahmen

Diagonaler Radstand / Abstand 900 Millimeter 920 Millimeter
Länge pro Ausleger 358 Millimeter 368 Millimeter
Gewicht pro Ausleger (inklusive Motor, ESC und Propeller) 316 Gramm 385 Gramm

Motoren

Größe 41×14 Millimeter 42×16 Millimeter
KV-Wert 400 Umdrehungen pro Volt 310 Umdrehungen pro Volt
Maximale Leistung 500 Watt 700 Watt
Gewicht (inklusive Lüfter) 158 Gramm 205 Gramm

Propeller

Größe 15×5.2 Zoll 17×6.0 Zoll
Gewicht 13 Gramm 23 Gramm

Flugparameter

Abfluggewicht 4,7 bis 8,2 Kilogramm 4,7 bis 10 Kilogramm
Gesamtgewicht 3,3 Kilogramm 3,7 Kilogramm
Leistungsaufnahme 3.000 Watt 4.000 Watt
Leistungsaufnahme im Schwebebetrieb (bei einem Abfluggewicht von 6,8 Kilogramm) 1.000 Watt 770 Watt
Flugzeit im Schwebebetrieb (bei einem Abfluggewicht von 6,8 Kilogramm und einem 12.000 mAh starken 6S-Akku 18 Minuten 23 Minuten
Betriebstemperatur -10 bis 40 Grad Celsius -10 bis 60 Grad Celsius
Kategorie neues Drohnen-Zubehör | 3.330 Aufrufe | Tags DJI E1200, DJI Propulsion System, Dji S900 Spreading Wings, DJI S900 Update, DJI Update

Ähnliche Beiträge

DJI E2000 Propulsion System: Neue Allwetter-Antriebseinheit für Multicopter→

Neu: DJI E1200 Standard Propulsion System→

DJI Spreading Wings S900 – Test / Vergleich / Bewertung→

Missing imageWelche Quadrocopter und Hexacopter gibt es? (Vergleich und Empfehlung)→

Empfohlen

  • Drohnenversicherung Vergleich

    Drohnen Versicherungen im Test

    15. März 2023 / Redaktion
  • Eu Drohnenführerschein als Scheckkarte EC-Karte Plastik Karte drucken und kaufen

    Drohnenführerschein Kompetenznachweis: Druck als Karte

    15. März 2023 / Redaktion
  • Vergleich: DJI Mini 3 vs. DJI Mini 3 Pro

    9. Dezember 2022 / Chris Westphal
  • DJI Mavic 3 Classic: Test und Erfahrungen

    ab 1.599€
  • FPV & Action-Tipp

    DJI Avata: FPV-Drohne im Test

    ab 1.149€

Neueste Beiträge

  • Jetzt zuschlagen: Die neue DJI Mini 3 mit Rabatt!
  • DJI Mini 2 SE: Speicherkarten
  • Drohnen Versicherungen im Test
  • Drohnenführerschein Kompetenznachweis: Druck als Karte
  • DJI Mini 2 SE: Test und Erfahrungen

Drohnen-Wiki

  • Vergleich / Kaufberatung Multicopter
  • Vergleich: Drohnen Versicherungen / Haftpflicht
  • Drohnen Gesetz: alle Vorschriften und Verbote
  • Neue EU Drohnenverordnung 2021 / 2022
  • EU-Drohnenführerschein
  • Registrierung Drohnen Piloten
  • Das Drohnen Kennzeichen
  • Was ist ein Gimbal?
  • Drohnen Shop
Drohnen.de > Drohnen Zubehör > neues Drohnen-Zubehör > DJI E1200: Mehr Payload, Flugzeit und Effizienz für S900-Multikopter

© Drohnen - Infos, Vergleiche und Technik-Test von Drohnen und Robotern

  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutz
  • Cookie Einstellungen

Achtung!

Drohnen-Kennzeichen und Versicherung sind PFLICHT!

Noch auf der Suche nach einer Drohne?

Kennen Sie schon die neue DJI MINI 3 und MINI 3 PRO?

Nein danke!

{"cookieName":"wBounce","isAggressive":false,"isSitewide":true,"hesitation":"","openAnimation":"bounceInUp","exitAnimation":false,"timer":"","sensitivity":"","cookieExpire":"","cookieDomain":"","autoFire":"","isAnalyticsEnabled":false}
Willkommen bei Drohnen.de
Wir verwenden Cookies. Einige davon sind technisch notwendig, andere helfen uns, unsere Aufgaben zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Ihre personenbezogenen Daten werden von Drittanbietern verarbeitet. Bei dem Klick auf “Bestätigen” lassen sie alle Cookies zu. Unter "Optionen anpassen" können sie Einstellungen vornehmen und die Drittanbieter / Cookies einsehen
Optionen anpassenBestätigen
Cookie Einstellungen

Übersicht Einstellungen

Wir verwenden Cookies. Einige davon sind technisch notwendig, andere helfen uns, unsere Aufgaben zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten. Hier können sie die verwendeten Cookies und Einstellungen individuell konfigurieren:
Technisch notwendige Cookies
immer aktiv
Technisch notwendige Cookies ermöglichen es einer Webseite, bereits getätigte Angaben (wie zum Beispiel Benutzernamen oder Sprachauswahl) zu speichern und dem Nutzer verbesserte, persönliche Funktionen anzubieten.
Tracking und Analyse
Zur Optimierung unseres Webauftrittes werden Statistische Daten zum Beispiel über die Besucher und Seitenaufrufe gesammelt und ausgewertet.
CookieBeschreibung
Google AnalyticsZur Optimierung unseres Webauftrittes werden statistische Daten zum Beispiel über die Besucher und Seitenaufrufe gesammelt und ausgewertet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN