Menu

Skip to content
  • Startseite
    • zur Startseite
    • Drohne kaufen – Beratung
    • Drohnen unter 250 Gramm
    • Die besten Drohnen der Drohnenklasse C0
    • Die besten Drohnen der Drohnenklasse C1
    • Die besten Drohnen für Kinder im Test
    • Drohnen unter 50 Euro
    • Drohnen unter 100 Euro
    • Drohnen unter 500 Euro
    • Drohnen unter 1000 Euro
    • günstige Drohne als Geschenk
    • Dji Drohnen – Übersicht
  • Testberichte
    • Top10: Drohnen & Quadrocopter
    • Top10: Drohne mit Kamera
    • Top10: Fun- und Spielzeug-Drohnen
    • Top10: Profi-Drohnen
    • Die 10 besten Action-Kameras
    • Top10: FPV-Brillen
    • Drohnen-Vergleiche
    • Top10: Rasenroboter
    • Top10: Saugroboter
    • Beste 360 Grad Kameras
    • Beste FPV-Drohnen
    • Top10: Handheld Steadycam Gimbals
  • Versicherungen
    • Vergleich
    • Plakette / Kennzeichen
    • Kurzzeit
  • Gesetz
    • Übersicht
    • Die neue EU Drohnenverordnung
    • Registrierung EU Drohnen-Piloten
    • EU-Drohnenführerschein
    • EU Gesetze je Drohnen-Modell
    • Kennzeichen
    • Deutsche LuftVO
    • Versicherungspflicht
    • EU Fernpilotenzeugnis A2
    • Wohngebiet
    • Drohnen im Urlaub / Ausland
  • Forum
  • Shop

Neu: DJI E1200 Standard Propulsion System

Kürzlich stellte DJI ein neues Propulsion System vor, das 17 Zoll große Carbon-Propeller mit Faltfunktion, 4261-Motoren sowie 640S ESCs beinhaltet. Das Komplettpaket ist für 229,- Euro erhältlich und unterscheidet sich vom teureren E1200 Pro Tuned Propulsion System nur im Detail.


4216-Motoren (CW/CCW): Aktives und passives Kühlsystem

Die 4216-Motoren sind für einen Schub von 1,2 bis 1,4 Kilogramm pro Rotorarm entwickelt worden und sollen laut DJI für Effizenz und Sicherheit gleichermaßen sorgen. An jedem Motor befindet sich ein Radialventilator, so dass eine lange Lebensdauer durch aktive Kühlung gewährleistet werden kann. Die gitterförmige Struktur an der Spitze ermöglicht eine ausreichende Lüftung, ohne dass Staub und Schmutz in das Innere der Komponenten gelangen kann. Die rippenfömig gestaltete Motorenbasis verbessert die Wärmeableitung um 200 bis zu 300 Prozent. Die Motoren sollen eine konstantere Leistung auch bei extremen Arbeitsbedingungen von bis zu 60°C erlauben. Empfohlen wird die Verwendung mit DJIs 1760-Propellern und 640S-ESCs.

PREIS: 55,- Euro je Stück

Motorgröße 42×16 Millimeter
KV-Wert 310 Umdrehungen pro Volt
Gewicht 205 Gramm
Maximaler Schub 3.900 Gramm/Rotor
Empfohlenes Abfluggewicht 1.200 bis 1.400 Gramm/Rotor
Maximales Abfluggewicht 1.700 Gramm/Rotor
Empfohlene Energieversorgung 6S-LiPo-Akku
Betriebstemperatur -10 bis 60°C

 

640S-ESCs: Effizient und schnell

Mittels Sinuswellen-Antrieb konnte DJI bei den aktuellen ESC-Generationen die Energieeffizenz verbessern. Die 640S-ESCs sammeln und übermitteln Diagnoseinformationen über das jeweils einzelne Antriebssystem, so dass der Pilot bei Ausfällen oder Anomalien rechtzeitig und in Echtzeit gewarnt werden kann.

PREIS: 55,- Euro je Stück

Maximal zulässige Spannung 26 V
Maximal zulässiger Dauerstrom 40 A
PWM Eingangs-Signal 3,3 V / 5 V Kompatibel
Signalfrequenz 30 bis 450 Hz
Empfohlene Energieversorgung 6S-LiPo-Akku

Komplettpaket: E1200 Standard Tuned Propulsion System

Das Komplettpaket enthält abgesehen von Motoren und ESCs auch 17 Zoll große Carbon-Propeller samt Faltfunktion. Das E1200 Standard Tuned Propulsion System eignet sich für Multikopter mit einem Gewicht von 7 bis zu 15 Kilogramm. Während das E1200 Pro Tuned Propulsion System mit einem 25 Millimeter messenden Armansatz geliefert wird, verfügt das E1200 Standard Propulsion System über keinen Arm-Adapter und kann so an anderen Systeme mit 6S-Akkuversorgung montiert werden.

Ohne Arm-Adapter kann das Standard-Propulsion-System vielfältiger eingesetzt werden.

PREIS: 229,- Euro je Komplettkit

Propeller  17 Zoll (1760) / faltbar / Carbon (CW+CCW)
 Motoren  2 x 4216 (CW+CCW)
 ESCs  2 x 640S (40A / 26 V) + 2 x ESC externe LEDs + 2 x JST3 Pin-Kabel
 Sonstiges Montage-Werkzeug
 E1200 Pro vs. E1200 Standard integrierte Struktur mit 25 Millimeter Armansatz vs. separate Struktur für mehr Montagespielraum
Kategorie Drohnen-News | 1.076 Aufrufe | Tags 4216-Motoren, 640S-ESCs, CW/CCW, DJI E1200 Standard Propulsion System, DJI Innovations, DJI Propulsion System, E1200 Standard Tuned Propulsion System

Ähnliche Beiträge

DJI Mini 4 Pro – Anleitungen und Manuals→

DJI Mini 4 Pro: Drohne laden und startklar machen→

DJI Osmo Pocket 3: Mini-Gimbal-Kamera im Test→

Was ist APAS bei der DJI Mini 4 Pro und was bewirkt es?→

Neueste Beiträge

  • DJI Goggles Integra: Test / Vergleich / Bewertung
  • Neu: Insta360 Go 3 in Nachtschwarz erhältlich
  • Weihnachtsrabatte 2023 bei Insta360 – Sparen bei Action- oder Vlogging-Kameras
  • DJI AIR 3 – Anleitungen und Manuals
  • DJI RC2 Displayschutz-Folie – Panzerglas für DJI Mini 4 Pro Fernsteuerung

Drohnen-Wiki

  • Vergleich / Kaufberatung Multicopter
  • Vergleich: Drohnen Versicherungen / Haftpflicht
  • Drohnen Gesetz: alle Vorschriften und Verbote
  • Die neue EU Drohnenverordnung
  • EU-Drohnenführerschein
  • Registrierung Drohnen Piloten
  • Das Drohnen Kennzeichen
  • Was ist ein Gimbal?
  • Drohnen Shop
Drohnen.de > Drohnen-News > Neu: DJI E1200 Standard Propulsion System

© Drohnen - Infos, Vergleiche und Technik-Test von Drohnen und Robotern

  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutz
  • Cookie Einstellungen

Achtung!

Drohnen-Kennzeichen und Versicherung sind PFLICHT!

Noch auf der Suche nach einer Drohne?

Kennen Sie schon die neue DJI MINI 3 und MINI 3 PRO?

Nein danke!

{"cookieName":"wBounce","isAggressive":false,"isSitewide":true,"hesitation":"","openAnimation":"bounceInUp","exitAnimation":false,"timer":"","sensitivity":"","cookieExpire":"","cookieDomain":"","autoFire":"","isAnalyticsEnabled":false}