Menu

Skip to content
  • Startseite
    • zur Startseite
    • Drohne kaufen – Beratung
    • Drohnen unter 250 Gramm
    • Die besten Drohnen für Kinder im Test
    • Drohnen unter 50 Euro
    • Drohnen unter 100 Euro
    • Drohnen unter 500 Euro
    • Drohnen unter 1000 Euro
    • günstige Drohne als Geschenk
    • Dji Drohnen – Übersicht
  • Testberichte
    • Top10: Drohnen & Quadrocopter
    • Top10: Drohne mit Kamera
    • Top10: Fun- und Spielzeug-Drohnen
    • Top10: Profi-Drohnen
    • Die 10 besten Action-Kameras
    • Top10: FPV-Brillen
    • Drohnen-Vergleiche
    • Top10: Rasenroboter
    • Top10: Saugroboter
    • Beste 360 Grad Kameras
    • Beste FPV-Drohnen
    • Top10: Handheld Steadycam Gimbals
  • Versicherungen
    • Vergleich
    • Plakette / Kennzeichen
    • Kurzzeit
  • Gesetz
    • Übersicht
    • Neue EU Drohnenverordnung 2021 / 2022
    • Registrierung EU Drohnen-Piloten
    • EU-Drohnenführerschein
    • EU Gesetze je Drohnen-Modell
    • Kennzeichen
    • Deutsche LuftVO
    • Versicherungspflicht
    • EU Fernpilotenzeugnis A2
    • Wohngebiet
    • Drohnen im Urlaub / Ausland
  • Forum
  • Shop

DJI E2000 Propulsion System: Neue Allwetter-Antriebseinheit für Multicopter

DJI Innovations stellt ein neues Propulsion System für Multicopter vor. Das DJI E2000 Propulsion System ist eine Antriebseinheit für industriell oder cinematografisch eingesetzte Multicopter und besticht nicht nur durch Leistungsfähigkeit, sondern auch durch eine sehr hohe Resistenz gegen Wasser und Staub nach der IP56-Schutzklasse.


s6-img-e667c0c6c5b060e0df472237df24fd10Propulsion-Systeme sind Antriebseinheiten für Quadrocopter bzw. Multicopter und setzen sich zumeist aus Motoren, Reglern bzw. Motorstellern (ESCs) und Propellern zusammen. Das neue DJI E2000 Propulsion System ist eine Lösung für professionelle Anwendungen und spielt qualitativ als auch leistungsseitig in einer recht hohen Liga mit. In Kombination mit 6010-Motoren, 1240S/X-ESCs und 2170-Propellern ist die Antriebseinheit in der Lage, Payloads (Zuladungen) von 1.800 bis zu 2.500 Gramm je Rotor in die Luft zu befördern. Die Traglast je Rotor soll bei maximalen 5.100 Gramm bei einer Betriebsspannung von 50V liegen.

Infolgedessen sollen sich die Antriebseinheiten vornehmlich für besonders schwere Module oder Kamerasysteme an Multicoptern eignen, wie sie beispielsweise bei der professionellen Luftbild-Fotografie oder Luftbild-Thermografie zum Einsatz kommen.

DJI E2000 Propulsion System: Preise und Angebote

DJI E2000: Unterschiede Standard und Pro

banner-pic-8ece7c712989852168aa788ea5b169e9DJI bietet das DJI E2000 Propulsion System in einer Standard-Variante und einer Professional-Variante an. Grundsätzlich weisen beide Setups ähnliche Vorteile und Leistungswerte auf. Kleinere Unterschiede gibt es im Konzept und in der Zusammensetzung, denn während die Pro-Variante als vorgefertigtes Komplett-Kit zur einfachen Montage an Multicopter-Armen mit einem Durchmesser von 28 Millimetern (d.h. inklusive Armansatz bzw. Armadapter) ausgelegt ist, sind die Komponenten des Standard-Kits separat im DJI-Store erhältlich und damit auch zur Montage an anderen Auslegergrößen geeignet. Die hohe und zertifizierte Staub- und Wasserresistenz nach IP56-Schutzklasse ist dabei ausschließlich der Standard-Variante mit externem 1240S-ESC vorbehalten.

Preislich macht DJI noch keine Angaben – lediglich Propeller und Motoren sind bereits im DJI-Store gelistet. Letztere schlagen – natürlich einzeln – mit jeweils 285,- Euro zu Buche.

DJI Propulsion E2000 Standard DJI Propulsion E2000 Pro
Foto  Bildschirmfoto 2016-02-03 um 02.06.59  Bildschirmfoto 2016-02-03 um 02.06.23
Motor 6010 Standard 6010 Pro
ESC 1240S 1240X
Propeller 2170 2170
IP56 Ja Nein
mit Armadapter (für 28-Millimeter-Ausleger) Nein Ja

IP56: Staub- und Wasserresistenz nach Schutzklasse

Die IP56-Schutzklasse des DJI E2000 Propulsion Systems (Standard) ist ein sehr interessantes Detail und deutet sowohl auf eine hohe Staub- als auch Wasserresistenz hin. Dabei gibt die erste Ziffer (IP56) Aufschluss über  einen vollständigen Schutz gegen Staubablagerungen im Inneren, die zweite Ziffer (IP56) codiert hingegen den Schutz vor eindringendem Wasser bei vorübergehender Überflutung. Das bedeutet: Die Motoren sind zwar weder vollständig staubdicht noch wasserdicht (IP67 bzw. IP68), sondern bieten lediglich Schutz gegen größeren Staub und stärkeres Strahlwasser.

s3-img-4136cab1bf8fa29169b4732690e05922
Die Kohlefaserverstärkten Propeller (2170) sind faltbar und sorgen damit für einen komfortablen Transport des Multicopters.

Dennoch ist eine derartig hohe Staub- und Wasserresistenz mit einigen Vorteilen verbunden, denn Regenwasser, spritzendes Salzwasser oder aber Pestizide können bei sachgemäßer Anwendung keinerlei Schäden anrichten. Damit ist auch Korrosion gemeint, die den Multicopter bzw. dessen elektronische Komponenten unter Umständen ruinieren könnte. Damit eignet sich das neue Propulsion-System bei verschiedenen Anwendungsszenarien – etwa zur Luftbild-Fotografie in der Nähe eines Ozeans, zur Inspektion von Offshore-Windparks oder aber zur Pflanzenschutzmittelapplikation im Agrarsektor (siehe DJI MG-1 Octocopter).

content_E2000_benner-900x500

Technische Spezifikationen E2000 STANDARD

Maximale Schubkraft 5100 g/rotor (50 V, Meereshöhe)
Empfohlener Akku 12S LiPo
Empfohlenes Abfluggewicht 1800 – 2500 g/rotor (Meereshöhe)
Betriebstemperatur -10° bis 50° C

Motor

Statorgröße 60 x 10 mm
KV 130 rpm/V
Gewicht 230 g

ESC

Maximal zulässige Spannung 52.2 V
Maximal zulässiger Strom (dauerhaft) 25 A
Maximaler Spitzenstrom (kurzzeitig, drei Sekunden) 40 A
PWM Eingangssignal 3.3 V / 5 V Compatible
Betriebsimpuls 1120 to 1920 μm
Signalfrequenz 30 to 450 Hz
Akku 12S LiPo
Dimensionen 85 mm x 44 mm x 18 mm
Kabellänge 750 mm
Gewicht (ohne Kabel) 55 g
Gewicht (mit Kabel) 90 g

Propeller

Dimensionen 21 x 7.0 Zoll (533 x 178 mm)
Gewicht (je propeller) 58 Gramm
Kategorie Drohnen-News, Kamera und Zubehör | 1.580 Aufrufe | Tags DJI Innovations, DJI Propulsion System

Ähnliche Beiträge

DJI Mini 2 SE: Speicherkarten→

DJI Mini 2 SE: Test und Erfahrungen→

Neue DJI Mini 2 SE vorgestellt – Preise und Infos→

Vergleich: DJI Mini 2 vs. DJI Mini 3→

Empfohlen

  • Drohnenversicherung Vergleich

    Drohnen Versicherungen im Test

    15. März 2023 / Redaktion
  • Eu Drohnenführerschein als Scheckkarte EC-Karte Plastik Karte drucken und kaufen

    Drohnenführerschein Kompetenznachweis: Druck als Karte

    15. März 2023 / Redaktion
  • Vergleich: DJI Mini 3 vs. DJI Mini 3 Pro

    9. Dezember 2022 / Chris Westphal
  • DJI Mavic 3 Classic: Test und Erfahrungen

    ab 1.599€
  • FPV & Action-Tipp

    DJI Avata: FPV-Drohne im Test

    ab 1.149€

Neueste Beiträge

  • Jetzt zuschlagen: Die neue DJI Mini 3 mit Rabatt!
  • DJI Mini 2 SE: Speicherkarten
  • Drohnen Versicherungen im Test
  • Drohnenführerschein Kompetenznachweis: Druck als Karte
  • DJI Mini 2 SE: Test und Erfahrungen

Drohnen-Wiki

  • Vergleich / Kaufberatung Multicopter
  • Vergleich: Drohnen Versicherungen / Haftpflicht
  • Drohnen Gesetz: alle Vorschriften und Verbote
  • Neue EU Drohnenverordnung 2021 / 2022
  • EU-Drohnenführerschein
  • Registrierung Drohnen Piloten
  • Das Drohnen Kennzeichen
  • Was ist ein Gimbal?
  • Drohnen Shop
Drohnen.de > Drohnen-News > DJI E2000 Propulsion System: Neue Allwetter-Antriebseinheit für Multicopter

© Drohnen - Infos, Vergleiche und Technik-Test von Drohnen und Robotern

  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutz
  • Cookie Einstellungen

Achtung!

Drohnen-Kennzeichen und Versicherung sind PFLICHT!

Noch auf der Suche nach einer Drohne?

Kennen Sie schon die neue DJI MINI 3 und MINI 3 PRO?

Nein danke!

{"cookieName":"wBounce","isAggressive":false,"isSitewide":true,"hesitation":"","openAnimation":"bounceInUp","exitAnimation":false,"timer":"","sensitivity":"","cookieExpire":"","cookieDomain":"","autoFire":"","isAnalyticsEnabled":false}
Willkommen bei Drohnen.de
Wir verwenden Cookies. Einige davon sind technisch notwendig, andere helfen uns, unsere Aufgaben zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Ihre personenbezogenen Daten werden von Drittanbietern verarbeitet. Bei dem Klick auf “Bestätigen” lassen sie alle Cookies zu. Unter "Optionen anpassen" können sie Einstellungen vornehmen und die Drittanbieter / Cookies einsehen
Optionen anpassenBestätigen
Cookie Einstellungen

Übersicht Einstellungen

Wir verwenden Cookies. Einige davon sind technisch notwendig, andere helfen uns, unsere Aufgaben zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten. Hier können sie die verwendeten Cookies und Einstellungen individuell konfigurieren:
Technisch notwendige Cookies
immer aktiv
Technisch notwendige Cookies ermöglichen es einer Webseite, bereits getätigte Angaben (wie zum Beispiel Benutzernamen oder Sprachauswahl) zu speichern und dem Nutzer verbesserte, persönliche Funktionen anzubieten.
Tracking und Analyse
Zur Optimierung unseres Webauftrittes werden Statistische Daten zum Beispiel über die Besucher und Seitenaufrufe gesammelt und ausgewertet.
CookieBeschreibung
Google AnalyticsZur Optimierung unseres Webauftrittes werden statistische Daten zum Beispiel über die Besucher und Seitenaufrufe gesammelt und ausgewertet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN