Zuletzt hat DJI die DJI Inspire 3 und die DJI Mavic 3 Pro vorgestellt – doch es gibt noch ein weiteres Drohnen-Modell, welches im Jahr 2023 vorgestellt werden könnte. Die Rede ist von der DJI Air 3 oder DJI Air 3S, die als Nachfolger der DJI Air 2S an den Start gehen und den Drohnen-Markt mit neuen Funktionen, besserer Kamera oder einer höheren Signalreichweite aufmischen könnte. Noch gibt es keine offiziellen Infos zur DJI Air 3 oder DJI Air 3S – lediglich einige wenige Gerüchte und erste Fotos von mutmaßlichen Prototypen kursieren im Internet.
Vorschau | Produkt | Bewertung | Preis | |
---|---|---|---|---|
DJI Air 3 Fly More Combo kaufen – Dual-Kamera-Drohne mit 46 Min. Flugzeit | Angebot | 1.270,27 EUR | Bei Amazon kaufen |
DJI Air 3 und DJI Air 3S: Neue Kameradrohne in 2023?
Gleichzeitig mit der Vorstellung verschiedener Kameradrohnen, etwa der DJI Mini 3 oder DJI Mavic 3, hat DJI das Portfolio der Consumer-Drohnen ordentlich aufgeräumt. Den Einstieg bilden dabei stets die DJI Mini-Drohnen, zu denen beispielsweise die DJI Mini 3 oder DJI Mini 3 Pro zählen. Wer es hochwertiger mag, mehr Funktionen benötigt oder auch in Sachen Kamera-Performance mehr benötigt, kann parallel zur DJI Mavic-Serie greifen. Dazwischen gibt es noch die DJI Air 2S, die der führende Drohnen-Hersteller im Jahr 2021 vorstellte. Seitdem gab es keinen direkten Nachfolger von der DJI Air 2S – das mittlere Modell im Drohnen-Portfolio hat bislang kein Upgrade und keine Modellpflege erhalten. Doch erste Gerüchte und Leaks deuten darauf hin, dass sich das bald ändern könnte – mutmaßlich steht die DJI Air 3 oder DJI Air 3S bereits in den Startlöchern.
👉Continuing to work on DJI’s behalf to drum up public interest in the forthcoming fiery new Air 3
Estimated price 7,500 yuan#dji #djiair3 pic.twitter.com/A4nOhmLZUm— Igor Bogdanov (@Quadro_News) May 23, 2023
Diese Verbesserungen könnte eine DJI Air 3 oder DJI Air 3S bieten
Doch was könnte die DJI Air 3 bzw. DJI Air 3S bieten? Zunächst einmal ist davon auszugehen, dass ein Nachfolger der DJI Air 2S etwas teurer werden wird – preislich wird sich die DJI Air 3 oder DJI Air 3S vermutlich irgendwo zwischen der DJI Mini 3 Pro und DJI Mavic 3 Classic einordnen. Ein Preis von 1.000€ bis 1.300€ scheint hier angemessen. Kameraseitig dürfte man von der DJI Air 3 bzw. DJI Air 3S deutlich Verbesserungen erwarten, schließlich bietet selbst die DJI Mini 3 Pro einen recht lichtstarken 1/1,3-Zoll-Bildsensor. Vermutlich wird man die DJI Air 3S bzw. DJI Air 3 mit einem MFT-Sensor (Micro Four Thirds) ausstatten, was die Mid Size-Kameradrohne von der DJI Mini-Serie abgrenzen würde. In der Gerüchteküche ist schon die Rede davon, dass bei der DJI Air 3 bzw. DJI Air 3S der neue Sony IMX472-AAJL zum Einsatz kommen könnte – ein noch recht neuer 4/3-Bildsensor, der vor allen Dingen mit einem hohen Dynamikumfang, wenig Bildrauschen und hohen Bildraten aufwartet. Eine Auflösung von 5.280 x 3.956 Pixel (20 Megapixel) und 120 Bilder pro Sekunde bei 5K-Auflösung sind Merkmale, die der neuen DJI Air 3 oder DJI Air 3S gut zu Gesicht stehen könnten.
Vorschau | Produkt | Bewertung | Preis | |
---|---|---|---|---|
DJI Air 3 Fly More Combo kaufen – Dual-Kamera-Drohne mit 46 Min. Flugzeit | Angebot | 1.270,27 EUR | Bei Amazon kaufen |
Bessere 4/3-Kamera, DJI O3+ und schnelleres Laden
Neben der Kamera sind natürlich auch Verbesserungen bei der Reichweite oder Flugzeit zu erwarten. Die DJI Air 2S setzt auf DJI OcuSync 3.0 – bei der DJI Air 3 bzw. DJI Air 3S ist daher ein Upgrade auf DJI O3+ zu erwarten, welches nicht nur höhere Reichweiten und eine stabilere Signalübertragung, sondern auch einen Live View in FullHD bzw. 1080p mit bis zu 60 Bildern pro Sekunde bieten könnte. Neben der verbesserten Signalübertragung könnte die DJI Air 3 bzw. DJI Air 3s natürlich auch neue Akkus mit mehr Kapazität bieten, so dass die Kameradrohne eine Flugzeit von bis zu 40 Minuten erreichen könnte. Wünschenswert wäre in diesem Zusammenhang eine schnellere Ladetechnologie, denn der Akku der DJI Air 2S kann nur mit maximal 38 Watt aufgeladen werden, während die neueren DJI Mavic-Modelle bereits bis zu 65 Watt unterstützen.
Hinderniserkennung, neue Flugfunktionen und viele Extra-Features
Neben Kamera, Hinderniserkennung oder Akku dürfte auch die Hinderniserkennung eines neuen DJI Air 3-Modells aufgefrischt werden. Eine omnidirektionale Hinderniserkennung, wie sie die DJI Mavic 3-Modelle bieten, wäre ebenfalls wünschenswert. Eine solche Hinderniserkennung würde sich auch auf die Flugfunktionen und die Objekterkennung positiv auswirken, so dass die DJI Air 3 bzw. DJI Air 3S auch im Hinblick auf Tracking-Funktionen oder kreative Aufnahme-Modi neue Extra-Features bieten könnte. Man darf in jedem Fall gespannt sein, ob DJI noch im Sommer 2023 eine DJI Air 3 oder DJI Air 3S vorstellen wird und welche Features das neueste DJI-Drohnenmodell mitbringen wird.
Vorschau | Produkt | Bewertung | Preis | |
---|---|---|---|---|
DJI Air 3 Fly More Combo kaufen – Dual-Kamera-Drohne mit 46 Min. Flugzeit | Angebot | 1.270,27 EUR | Bei Amazon kaufen |