Der STS Drohnenführerschein bzw. das Fernpilotenzeugnis STS (Nachweis für Theoriekenntnisse STS) bescheinigt die Theoriekenntnisse bzw. theoretischen Kenntnisse im Bereich der Standardszenarien (STS-T) in der speziellen Kategorie „Spezific“ der EU Drohnenverordnung. Mit diesem Theorie-Zertifikat können STS-Missionen oder PDRA-Missionen geflogen werden.
Eine optionale zusätzliche Praxisschulung und Praxisprüfung bei einer zertifizierten Prüfstelle (STS-P) ermöglicht zusätzlich noch die Nutzung der PDRA-S Missionen.
Bei folgenden Anbietern und Prüfstellen kann man den speziellen Drohnenführerschein und die Prüfung für die Standard-Kategorie und das Fliegen in Standard-Szenarien (STS) ablegen. Das EASA STS-Zertifikat baut auf dem Drohnenführerschein A2 auf.
Dabei ist dieser Drohnenführerschein mit STS-Zertifikat nur für spezielle Drohnen-Einsatzszenarien erforderlich, die in der allgemeinen Kategorie OPEN nicht abgedeckt sind. Die Flüge des normalen Hobby-Drohnenpiloten oder selbst für viele gewerbliche Einsätze und Tätigkeiten (Luftaufnahmen / Inspektionen etc.) können in der Regel in der Kategorie OPEN durchgeführt werden. Dort ist dann kein STS-Zertifikat erforderlich und es genügt der normale EU-Drohnenführerschein. Gegebenenfalls ist sogar gar kein Drohnenführerschein erforderlich, wenn es sich um eine Drohne der Drohnenklasse C0 oder eine Bestandsdrohne unter 250g handelt.
STS Zertifikat / STS Drohnenführerschein
- Das STS Zertifikat / Fernpilotenzeugnis STS (Drohnenführerschein der Specific Kategorie) ist jedoch immer dann erforderlich, wenn man außerhalb der standardisierten Kategorie OPEN fliegen will und daher in die Kategorie Specific auf ein Standardszenario (STS) oder PDRA-Missionen ausweichen muss.
- Das STS Theorie-Zertifikat (STS-T) mit zusätzlicher Praxisausbildung und-schulung ist erforderlich, wenn man außerhalb der standardisierten Kategorie OPEN fliegen will, aber nicht auf ein STS Standardszenario ausweichen will / kann, sondern unter PDRA (Pre-Defined-Risk-Analysis) fliegen will.
Bei den PDRA-S Missionen (zum Beispiel PDRA-S01 oder PDRA-S02) muß auch das praktische Training bei einer anerkannten Stelle durchgeführt werden. Bei den PDRA-G Missionen (zum Beispiel PDRA-G01 oder PDRA-G02) kann das praktische Training auch intern (zum Beispiel vom Operator selbst) durchgeführt werden.
Für den Nachweis der Praxisausbildung und Praxisprüfung erhält man keinen gesonderten
Standardszenarien STS
Das Fernpilotenzeugnis STS / STS Zertifikat (STS Drohnenführerschein) ist erforderlich, wenn für einen speziellen Drohnen-Einsatz die Vorgaben der Kategorie OPEN nicht passen und überschritten werden müssen und wenn für diese Einsatz-Art bereits ein Standard-Szenario (STS) vorgesehen ist und genutzt werden kann / soll. Der Verwaltungsaufwand für Standardszenarien ist geringer als für die weiter unten beschriebenen PDRA Szenarien, da keine / weniger gesonderte Genehmigungen erforderlich sind. Beispiele für bereits existierende und genehmigte Standardszenarien (STS) sind:
- STS-01: Einsätze mit speziellen Drohnen (Klasse C5) in dicht besiedeltem Gebiet (Wohngebieten).
- STS-02: Einsätze außerhalb der Sichtweite (BVLOS) mit Drohnen der Drohnen-Klasse C6
- DE.STS.FARM: Spezielle Einsätze in der Landwirtschaft (z.B. Ausbringung von Düngemitteln oder Pestiziden / Insektiziden / Fungiziden / Pflanzenschutzmitteln) mittels Drohne, die ein Abwurf von Gütern erforderlich machen und/oder spezielle schwere Drohnen erfordern.
PDRA Szenarien
Die PDRA Szenarien bieten mehr Freiheiten und ermöglichen zum Beispiel auch den Einsatz unklassifizierter Drohnen. Allerdings ist das Beantragungsverfahren aufwändiger im Vergleich zu den vereinfachten STS Standardszenarien.
- PDRA-S01: Wie STS-01 – kann aber mit unklassifizierten Drohnen geflogen werden
- PDRA-S02: Wie STS-02 – kann aber mit unklassifizierten Drohnen geflogen werden
- PDRA-G01 – PDRA-G02 – PDRA-G03: Die PDRA-G Missionen basieren ebenfalls auf den STS und PDRA-S Missionen, erlauben aber größere Freigaben und besitzen somit ein erhöhtes Risiko
Eine Übersicht aller Standardszenarien der Kategorie Spezific für Drohnen und weitere Informationen dazu gibt es hier: Übersicher aller Standardszenarien STS der Kategorie Spezific und PDRA Szenarien
Liste zertifizierter Prüfstellen & Preise [ STS Zertifikat – Drohnenführerschein STS ]
Anbieter der STS Theorie-Schulung und Theorie-Prüfung sowie zertifizierte Prüfstellen, die auch die praktische STS-Ausbildung und Prüfung (STS-P) durchführen dürfen
Wo kann ich das STS Fernpilotenzeugnis bzw. den STS Drohnenführerschein absolvieren?
Unternehmen / Prüfstelle | Art der Schulung & Prüfung | Preis | Kontakt / Zulassung / Standort |
---|---|---|---|
Kopter-Profi |
|
ab 529 Euro |
STS-T: Online-Portal & Buchung (DE.PStF.001)STS-P: Praxis-Schulung & -prüfung (DE.PStF-P.001) |
Drone Class *Spar-TIPP |
|
ab nur 479 Euro Rabatt-Code: ZPKZJA86X7 |
Buchung Schulungen:
Prüfunternehmen aus Niederlande |
GermanDroneAcademy *Spar-TIPP |
|
ab 391 Euro Gutscheincode: Drohnen |
Buchung Schulungen:
Prüfunternehmen aus Niederlande |
Pro Fly Center | DJI Academy *TIPP |
|
ab 335 Euro Gutscheincode: STSDROHNENDE (35€ Rabatt) |
Online-Portal & Buchung:
zum Angebot auf proflycenter.com (DE.PStF.041) |
U-Rob |
|
ab 315 Euro Gutscheincode: drohnen10 (10% Rabatt) |
Online-Portal & Buchung (DE.PStF.004) |
Weitere Informationen zu den Standard-Szenarien STS: