Auf der vergangenen CES (Consumer Electronics Show) gab es allerlei Neuheiten für Multikopter- und Drohnen-Begeisterte. Mit dabei war die Drohne „Airdog“ – ein Quadrokopter, der als alltäglicher Begleiter sogar liebevolle Haushunde ersetzen soll. Er zählt damit in die neue Kategorie der Selfie-Drohnen.
Kameras von GoPro oder Sony

Damit gemeint sind alltägliche Aktivitäten wie Spazieren- oder Schwimmengehen: Airdog folgt dem Besitzer völlig autonom und ist gleichzeitig in der Lage, Fotos von eben jenen Aktivitäten schießen zu können. Vergleichsweise kleine Action-Cams aus dem Hause Sony oder GoPro können am Airdog montiert werden – sowohl fest und statisch, als auch mit entsprechendem Ausgleichssystemen (Gimbal). Die Flugzeit und maximale Ausdauer des fliegenden Haushundes soll bei etwa 15 Minuten liegen – ein akzeptabler Wert, der bei Koptern dieser Größe durchaus üblich ist.
Übersichtliche Fernbedienung statt Komplett-Funke

Letztendlich macht Airdog also genau das, was sich in der Praxis oftmals schwierig gestaltet: Luft-Selfies beim Snowboarden, Skifahren oder Fahrradfahren. Die Höchstgeschwindigkeit soll bei etwa 65 km/h liegen und damit für die meisten Freizeitaktivitäten völlig ausreichen. Der Besitzer des „Airdog“ befestigt lediglich eine kleine Fernbedienung am Arm oder Handgelenk (AirLeash), damit die Mini-Drohne folgen und Aufnahmen machen kann. Mittels ein paar weniger Tasten lassen sich Flughöhe, Distanz oder der Kamera-Winkel festlegen. Eine komplizierte Steuerung? Fehlanzeige. Die Verbindung wird per Bluetooth realisiert, was Distanzen jenseits von 300 Metern ermöglichen soll. Gleichzeitig ist „Airdog“ mit seinen klappbaren Auslegern und Propellern extrem kompakt und kann damit in jede Tasche untergebracht und transportiert werden.
Erfolgreiches Kickstarter-Projekt geht in Serie
„Airdog“ stammt aus dem Portfolio von Helico Aerospace Industries und benötigte noch im Juli 2014 einige Unterstützer auf der entsprechenden Crowdfunding-Kampagne (Kickstarter). Nun hat das Projekt ausreichend Unterstützer gefunden und soll bis zum Sommer 2015 in Serie produziert werden. Wer will, kann „Airdog“ schon jetzt vorbestellen: Saftige 1.295 US-Dollar werden für das Gesamtpaket fällig.