Achtung: es sind bereits neuere Informationen und Artikel zu diesem Thema veröffentlicht worden!
>> Diese finden Sie hier: DJI Inspire <<
Am 12. November 2014 stellt DJI Innovations ihr neues „Geheimprojekt“ vor: den DJI INSPIRE. Die interne Modellbezeichnung lautet T600 und resultiert aus der Spannweite von 600mm (Motor zu Motor). Weitere Begriffe wie „DEFY“ schweben noch im Raum.
Diese neue Hexacopter-Generation siedelt sich zwischen der DJI Phantom Hobby-Serie (Phantom 2 und Phantom 2 VISION+) und der DJI Spreading Wings Profi-Serie (S900, S1100) an und wird die DJI FlameWheel Serie ergänzen oder gar ersetzen.
Wie beschrieben handelt es sich um ein Hexacopter – also um einen Multicopter mit sechs Rotoren und Motoren. Es wird dadurch eine höhere Zuladung möglich sein und eine neue Zenmuse Gimbal-Generation geben, die entsprechend hochwertigere Kompaktkameras tragen und steuern kann.
Die Bild- und Videoqualität wird somit entschieden angehoben gegenüber den Quadrocopter-Systemen der Phantom-Klasse mit goPro Hero3 und Hero4 Action-Kameras. Dies löst vor allem das Problem der Lichtschwäche und der verzerrten Fischaugen-Optik der Action-Kameras sowie der Verschlusszeiten, die oft einen Jello-Effekt erzeugen.
Die DJI INSIPRE T600 wird außerdem ein einziehbares Landegestell besitzen und mit den anderen bekannten DJI Komponenten wie dem DJI OSD Mark 2 oder miniOSD oder der DJI Lightbridge perfekt zusammenspielen.
Das System dürfte preislich recht interessant angesiedelt sein und trotzdem für professionelle Unternehmen geeignet sein, um hochwertige Luftaufnahmen und Videos zu erzeugen.
Der einfache und flexible Transport wird durch einklappbare Propellerarme gewährleistet, die ähnlich wie beim DJI Spreading Wings S900 funktionieren.
Das es sich hierbei um keine Gerüchte handelt, zeigen die folgenden noch geheimen Skizzen und Unterlegen – diese zeigen einen Ausschnitt des DJI INSPIRE T600 sowie die Plakette mit der offiziellen Bezeichnung: