Mit der PowerEgg X-Drohne hat der chinesische Hersteller PowerVision eine neue Drohne in Eierform vorgestellt. Dabei überzeugt die neueste Generation der PowerEgg-Drohne unter anderem durch drei Betriebsmodi, eine Flugzeit von bis zu 30 Minuten und Wasserfestigkeit. Wir haben uns die PowerVision PowerEgg X genauer angeschaut und stellen die Drohne im Video vor.
PowerVision PowerEgg X Drohne: Vorstellung im Video
Zum Video: PowerVision PowerEgg X – Vorstellung
Zum Kanal: www.Drohnen.de auf YouTube.de
PowerEgg X-Drohne: 4K-/UHD-Videos mit 60 fps
Die neue PowerEgg X-Drohne des Herstellers PowerVision kommt im ungewöhnlichen Eier-Design daher und kann sowohl als stationäre Verfolgungskamera, als Handheld-Kamera oder als Flugdrohne verwendet werden. Zugleich kann die PowerVision X dank Wasserfestigkeit sowohl in der Luft als auch auf dem Wasser eingesetzt werden. Hierfür wird die Wizard-Variante der PowerVision PowerEgg X-Drohne mit Schwimmkufen und einer wasserundurchlässigen Glaskuppel ausgeliefert. Dank des nanobeschichteten Zusatzgehäuses kann man mit der Drohne auf dem Wasser landen oder starten. Außerdem kann man mit der Drohne bei Regen fliegen. Kameraseitig verfügt die PowerEgg X-Drohne über einen 1/2,8 Zoll-CMOS-Bildsensor mit einer Auflösung von 12 Megapixeln.
Auch interessant: PowerVision PowerEgg X – Test & Review
Features PowerVision PowerEgg X
|
Angebote: PowerVision PowerEgg Xab 849,- Euro (Explorer-Variante)ab 1.149,- Euro (Wizard-Variante) |
Damit sind UHD-Videos mit bis zu 60 fps möglich. Alternativ können auch FullHD-Videos bei 120 Bildern pro Sekunde aufgezeichnet werden. Selbstverständlich ist die Kamera mittels 3-Achsen-Gimbal stabilisiert, so dass butterweiche Videoaufnahmen möglich sind. Die maximale Videobitrate ist mit 75 Mbps angegeben. Das Sichtfeld des 27-Millimeter-Objektivs bemisst sich auf 78,4 Grad, so dass besonders natürliche Aufnahmen möglich sind. Der interne Speicher liegt bei sechs Gigabyte. Zusätzlich kann Video- und Fotomaterial auf einer microSD-Karte mit einer Kapazität von bis zu 128 Gigabyte abgespeichert werden. Neben klassischen Einzelfotos kann die Drohne auch Serienbilder, Belichtungsreihen oder Intervall-Aufnahmen aufzeichnen. Hierfür stehen entweder das herkömmliche JPG-Bildformat oder alternativ ein verlustfreies RAW-Format zur Verfügung.
GPS, Echtzeit-Videoübertragung und Objektverfolgung
Ein herkömmlicher Flugcontroller gehört natürlich auch zum Lieferumfang. Auf dem Flugcontroller wird einfach ein Smartphone mit installierter App aufgesteckt. Per App kann das Videobild der Drohnen-Kamera in 1080p-Auflösung und Echtzeit-Übertragung mitverfolgt werden.
Die Reichweite der PowerVision PowerEgg X Drohne bemisst sich auf bis zu drei Kilometer (im CE-Modus). Für einen besonders stabilen und sicheren Flug ist die 862 Gramm schwere Drohne sowohl mit GPS und Glonass als auch Hindernissensoren ausgestattet. Durch Gesichtserkennung und Objektverfolgung stehen intelligente Videomodi zur Verfügung. Neben der Steuerung via Flugcontroller kann die Steuerung der Drohne auch lediglich mittels Smartphone oder per Sprachsteuerung erfolgen. Für die Nutzung als Kamera verfügt die PowerVision PowerEgg X über eine seitliche Handschlaufe, so dass das Kamera-Ei wie ein herkömmlicher Video-Camcorder benutzt werden kann. Die PowerVision PowerEgg X-Drohne ist ab sofort bestellbar und kostet in der Explorer-Variante mindestens 849,- Euro (UVP). Für die Wizard-Variante mit Zubehörteilen für den Einsatz auf dem Wasser werden 1.149,- Euro (UVP) fällig.