Menu

Skip to content
  • Startseite
    • zur Startseite
    • Drohne kaufen – Beratung
    • Drohnen unter 250 Gramm
    • Die besten Drohnen für Kinder im Test
    • Drohnen unter 50 Euro
    • Drohnen unter 100 Euro
    • Drohnen unter 500 Euro
    • Drohnen unter 1000 Euro
    • günstige Drohne als Geschenk
    • Dji Drohnen – Übersicht
  • Testberichte
    • Top10: Drohnen & Quadrocopter
    • Top10: Drohne mit Kamera
    • Top10: Fun- und Spielzeug-Drohnen
    • Top10: Profi-Drohnen
    • Die 10 besten Action-Kameras
    • Top10: FPV-Brillen
    • Drohnen-Vergleiche
    • Top10: Rasenroboter
    • Top10: Saugroboter
    • Beste 360 Grad Kameras
    • Top10: Handheld Steadycam Gimbals
  • Versicherungen
    • Vergleich
    • Plakette / Kennzeichen
    • Kurzzeit
  • Gesetz
    • Übersicht
    • Neue EU Drohnenverordnung 2021
    • Registrierung EU Drohnen-Piloten
    • EU-Drohnenführerschein
    • EU Gesetze je Drohnen-Modell
    • Kennzeichen
    • Versicherungspflicht
    • Wohngebiet
    • Drohnen im Urlaub / Ausland
  • Forum
  • Shop

Xiaomi Mi Robot 1C: Neuer Saugroboter vorgestellt

Der chinesische Elektronik-Hersteller Xiaomi hat mit dem Xiaomi Mi Robot 1C einen neuen Saugroboter vorgestellt. Der Xiaomi Mi Robot 1C-Saugroboter soll durch Wischfunktion und eine enorme Saugkraft von 2.500 Pa überzeugen. Außerdem ist eine aktive Wasserregelung an Bord. Auf eine Lasernavigation wird bewusst verzichtet – stattdessen ist ein optischer TOF-Sensor mit VSLAM-Funktion verbaut, der für eine entsprechende Orientierung des Saugroboters sorgen soll.

Xiaomi Mi Robot 1C: zum Gearbest-Angebot

Weitere Saugroboter und Angebote


Xiaomi Mi Robot 1C: Neuer Saugroboter vorgestellt

Der chinesische Hersteller Xiaomi hat mit dem Xiaomi Mi Robot 1C einen neuen Saugroboter mit Wischfunktion vorgestellt. Im Vergleich zum Xiaomi Mi Robot 1S soll die neuere 1C-Variante durch eine Saugkraft von 2.500 Pa statt 2.000 Pa überzeugen.

Xiaomi Mi Robot 1C
Dank des Verzichts auf einen Laser-Turm weist der Xiaomi Mi Robot 1C eine geringe Bauhöhe von nur 81,5 Millimetern auf.

Hinsichtlich Saugkraft dürfte der Xiaomi Mi Robot 1C daher als neue Benchmark gelten – nur der Cecotec Conga 4090 schafft mit 2.700 Pa etwas mehr. Der verbaute Akku des Xiaomi Mi Robot 1C verfügt über eine Kapazität von 2.400 mAh, was für eine Reinigungsdauer von bis zu zwei Stunden genügen soll. Bemerkenswert ist die vergleichsweise niedrige Bauhöhe des Xiaomi Mi Robot 1C von nur 8,15 Zentimetern. Damit dürfte es der Saugroboter auch in schwer zugängliche Bereiche mühelos schaffen. Eine Wischfunktion ist beim Xiaomi Mi Robot 1C natürlich auch an Bord – die Wasserzufuhr bzw. Wassermenge beim Wischvorgang ist sogar elektrisch einstellbar. Der elektrische Wassertank wird dann via Xiaomi Home-App für iOS- und Android-Geräte reguliert. Die Kapazität des Wassertanks bemisst sich auf 0,2 Liter. Der Staubbehälter weist indes ein Volumen von 600 Millilitern auf.

Features Xiaomi Mi Robot 1C

  • vollautomatischer Reinigungsvorgang
  • Saugroboter mit Wischfunktion
  • Saugkraft mit bis zu 2.500 Pa
  • VSLAM mit TOF-Sensor
  • App-Steuerung mit Xiaomi Home-App
  • Akku-Kapazität: 2.400 mAh
  • Staubbehälter-Kapazität: 600 Milliliter
  • Wassertank-Kapazität: 200 Milliliter
  • Gewicht: 3,6 Kilogramm
  • Abmessungen: 35,3 x 35 x 8,15 Zentimeter
  • geringe Bauhöhe von nur 81,5 Millimetern
  • maximale Kantenhöhe: 2 Zentimeter
  • Wasserzufuhr elektrisch einstellbar

Angebote: Xiaomi Mi Robot 1C Saugroboter

ab 330,14 Euro

zum Gearbest-Angebot

Xiaomi Mi Robot 1C mit VSLAM-Funktion

Das Gewicht des Xiaomi Mi Robot 1C soll bei 3,6 Kilogramm liegen. Steigungen soll der Saugroboter mit bis zu 15° und mit einer Kantenhöhe von bis zu zwei Zentimetern bewältigen. Der Xiaomi Mi Robot 1C verzichtet bewusst auf eine Lasernavigation.

Xiaomi Mi Robot 1C
Der Xiaomi Mi Robot 1C.

Durch den Verzicht auf einen Laserturm wird die geringe Bauhöhe von nur 81,5 Millimetern gewährleistet. Dank visueller VSLAM-Navigation mittels TOF-Sensor auf der Oberseite des Saugroboters und einem dualen Gyrosensor ist der Xiaomi Mi Robot 1C kann sich der Xiaomi Mi Robot 1C trotzdem intelligent orientieren. Hindernisse werden durch zusätzliche Kollisionssensoren im Gerät erkannt. Per App-Steuerung können daher Karten angelegt oder No-Go-Zonen / Sperrzonen für verschiedene Wohnbereiche festgelegt werden. Neben der Mapping-Funktion und App-Steuerung soll auch eine Sprachsteuerung zu den Features des Xiaomi Mi Robot 1C gehören. Preislich liegt der Xiaomi Mi Robot 1C laut Hersteller-Website bei 1.299 Yuan, was etwa 165,22 Euro entspricht. Wer den Xiaomi Mi Robot 1C bei Online-Händlern wie Gearbest oder Geekbuying kaufen möchte, muss bekanntlich etwas tiefer in die Tasche greifen – hier liegt der Presale-Preis des Saugroboters aktuell bei 250,- bis 330,- Euro.

Xiaomi Mi Robot 1C: zum Gearbest-Angebot

Kategorie Saugroboter, Produktvorstellung | 743 Aufrufe | Tags GearBest, Gearbest-Rabatte, Saugroboter, Staubsauger Roboter, Xiaomi, Xiaomi Mi Robot, Xiaomi Mi Robot 1C

Ähnliche Beiträge

iRobot Roomba i3 Plus: Neuer Saugroboter für Einsteiger vorgestellt→

Weihnachtsangebot: Saugroboter von Yeedi→

iRobot Roomba: Saugroboter zum Amazon Prime Day 2020→

eufy-Saugroboter: Angebote zum Amazon Prime Day 2020→

  • Facebook
  • RSS Feed
  • Twitter
  • YouTube

Empfohlen

  • Vergleich: DJI Mini 2 vs. DJI Mavic Air 2

    27. November 2020 / Chris Westphal
  • DJI MINI 2 Kameradrohne für Anfänger und Einsteiger im Test
    Preis-Tipp

    DJI Mini 2: Kameradrohne im Test

    ab 459€
  • Preis-Leistungs-Tipp

    DJI Mavic Air 2 im Test

    ab 799€
  • Performance-Sieger

    GoPro HERO 9 Black: Test / Vergleich / Bewertung

    ab 379€
  • DJI Osmo Mobile 4 (OM4) im Test

    ab 149€

Neueste Beiträge

  • EU Drohnenverordnung für Parrot Anafi
  • EU Drohnenverordnung für DJI Spark
  • Erfahrung mit Copteruni – Drohnenführerschein A2 ONLINE
  • Video: EU Fernpilotenzeugnis A2
  • iRobot Roomba i3 Plus: Neuer Saugroboter für Einsteiger vorgestellt

Drohnen-Wiki

  • Vergleich / Kaufberatung Multicopter
  • Vergleich: Drohnen Versicherungen / Haftpflicht
  • Drohnen Gesetz: alle Vorschriften und Verbote
  • Neue EU Drohnenverordnung 2021
  • EU-Drohnenführerschein
  • Registrierung Drohnen Piloten
  • Das Drohnen Kennzeichen
  • Was ist ein Gimbal?
  • Drohnen Shop
Drohnen.de > Saugroboter > Xiaomi Mi Robot 1C: Neuer Saugroboter vorgestellt

© Drohnen - Infos, Vergleiche und Technik-Test von Drohnen und Robotern

  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutz

Achtung!

Drohnen-Kennzeichen und Versicherung sind PFLICHT!

Noch auf der Suche nach einer Drohne?

Kennen Sie schon die Mavic Air 2 & MINI 2 von DJI?

Nein danke!

{"cookieName":"wBounce","isAggressive":false,"isSitewide":true,"hesitation":"","openAnimation":"bounceInUp","exitAnimation":false,"timer":"","sensitivity":"","cookieExpire":"","cookieDomain":"","autoFire":"","isAnalyticsEnabled":false}
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen