Der chinesische Elektronik-Hersteller Xiaomi hat mit dem Xiaomi Mi Robot 1C einen neuen Saugroboter vorgestellt. Der Xiaomi Mi Robot 1C-Saugroboter soll durch Wischfunktion und eine enorme Saugkraft von 2.500 Pa überzeugen. Außerdem ist eine aktive Wasserregelung an Bord. Auf eine Lasernavigation wird bewusst verzichtet – stattdessen ist ein optischer TOF-Sensor mit VSLAM-Funktion verbaut, der für eine entsprechende Orientierung des Saugroboters sorgen soll.
Xiaomi Mi Robot 1C: Neuer Saugroboter vorgestellt
Der chinesische Hersteller Xiaomi hat mit dem Xiaomi Mi Robot 1C einen neuen Saugroboter mit Wischfunktion vorgestellt. Im Vergleich zum Xiaomi Mi Robot 1S soll die neuere 1C-Variante durch eine Saugkraft von 2.500 Pa statt 2.000 Pa überzeugen.
Hinsichtlich Saugkraft dürfte der Xiaomi Mi Robot 1C daher als neue Benchmark gelten – nur der Cecotec Conga 4090 schafft mit 2.700 Pa etwas mehr. Der verbaute Akku des Xiaomi Mi Robot 1C verfügt über eine Kapazität von 2.400 mAh, was für eine Reinigungsdauer von bis zu zwei Stunden genügen soll. Bemerkenswert ist die vergleichsweise niedrige Bauhöhe des Xiaomi Mi Robot 1C von nur 8,15 Zentimetern. Damit dürfte es der Saugroboter auch in schwer zugängliche Bereiche mühelos schaffen. Eine Wischfunktion ist beim Xiaomi Mi Robot 1C natürlich auch an Bord – die Wasserzufuhr bzw. Wassermenge beim Wischvorgang ist sogar elektrisch einstellbar. Der elektrische Wassertank wird dann via Xiaomi Home-App für iOS- und Android-Geräte reguliert. Die Kapazität des Wassertanks bemisst sich auf 0,2 Liter. Der Staubbehälter weist indes ein Volumen von 600 Millilitern auf.
Xiaomi Mi Robot 1C mit VSLAM-Funktion
Das Gewicht des Xiaomi Mi Robot 1C soll bei 3,6 Kilogramm liegen. Steigungen soll der Saugroboter mit bis zu 15° und mit einer Kantenhöhe von bis zu zwei Zentimetern bewältigen. Der Xiaomi Mi Robot 1C verzichtet bewusst auf eine Lasernavigation.
Durch den Verzicht auf einen Laserturm wird die geringe Bauhöhe von nur 81,5 Millimetern gewährleistet. Dank visueller VSLAM-Navigation mittels TOF-Sensor auf der Oberseite des Saugroboters und einem dualen Gyrosensor ist der Xiaomi Mi Robot 1C kann sich der Xiaomi Mi Robot 1C trotzdem intelligent orientieren. Hindernisse werden durch zusätzliche Kollisionssensoren im Gerät erkannt. Per App-Steuerung können daher Karten angelegt oder No-Go-Zonen / Sperrzonen für verschiedene Wohnbereiche festgelegt werden. Neben der Mapping-Funktion und App-Steuerung soll auch eine Sprachsteuerung zu den Features des Xiaomi Mi Robot 1C gehören. Preislich liegt der Xiaomi Mi Robot 1C laut Hersteller-Website bei 1.299 Yuan, was etwa 165,22 Euro entspricht. Wer den Xiaomi Mi Robot 1C bei Online-Händlern wie Gearbest oder Geekbuying kaufen möchte, muss bekanntlich etwas tiefer in die Tasche greifen – hier liegt der Presale-Preis des Saugroboters aktuell bei 250,- bis 330,- Euro.