Menu

Skip to content
  • Startseite
    • zur Startseite
    • Drohne kaufen – Beratung
    • Drohnen unter 250 Gramm
    • Die besten Drohnen für Kinder im Test
    • Drohnen unter 50 Euro
    • Drohnen unter 100 Euro
    • Drohnen unter 500 Euro
    • Drohnen unter 1000 Euro
    • günstige Drohne als Geschenk
    • Dji Drohnen – Übersicht
  • Testberichte
    • Top10: Drohnen & Quadrocopter
    • Top10: Drohne mit Kamera
    • Top10: Fun- und Spielzeug-Drohnen
    • Top10: Profi-Drohnen
    • Die 10 besten Action-Kameras
    • Top10: FPV-Brillen
    • Drohnen-Vergleiche
    • Top10: Rasenroboter
    • Top10: Saugroboter
    • Beste 360 Grad Kameras
    • Top10: Handheld Steadycam Gimbals
  • Versicherungen
    • Vergleich
    • Plakette / Kennzeichen
    • Kurzzeit
  • Gesetz
    • Übersicht
    • Neue EU Drohnenverordnung 2021
    • Registrierung EU Drohnen-Piloten
    • EU-Drohnenführerschein
    • EU Gesetze je Drohnen-Modell
    • Kennzeichen
    • Versicherungspflicht
    • Wohngebiet
    • Drohnen im Urlaub / Ausland
  • Forum
  • Shop

Skydio 2: Vorstellung und Preise

Mit der Skydio 2-Drohne debütiert ein neuer Quadrocopter und ernstzunehmende Konkurrenz für DJIs Mavic 2. Dank 4K-Bildauflösung bei 60 fps, 23 Minuten Flugzeit, 3-Achsen-Gimbal und einer Reichweite von bis zu 3,5 Kilometern soll die Skydio 2 die Drohnen- und Quadrocopter-Welt aufmischen. Preislich soll die Skydio 2.0 bei 999,- US-Dollar starten.


Skydio 2: Vorstellung und Preise

Die Skydio 2.0 ist ein neuer Quadrocopter, der gegen die DJI Mavic 2 an den Start geht und alles ein wenig besser machen soll. Allerdings verzichtet die Skydio 2 auf einen Faltmechanismus und lässt sich daher nicht allzu kompakt transportieren.

Skydio 2 Quadcopter Drone
Ein Transportkoffer gehört zum Lieferumfang der Skydio 2.

Der Quadrocopter soll mit Abmessungen von 223 x 273 x 74 Millimetern (Länge x Breite x Höhe) und einem Gewicht von 775 Gramm (inkl. Akku) mit einer 4K-Kamera daherkommen, die UltraHD-Aufnahmen bei einer Bildwiederholrate von bis zu 60 fps ermöglicht. Im Inneren soll sich die Kamera über einen Sony IMX577-Bildsensor und einen Qualcomm RedDragon QCS605-Chip auszeichnen, was wiederum für eine hohe Kameraperformance spricht. Einzelfotos können indes mit 12 Megapixeln Auflösung aufgezeichnet werden – HDR-Fotos stehen laut Hersteller natürlich auch zur Verfügung. Die Flugzeit der Skydio 2 soll sich auf etwa 23 Minuten belaufen. In Sachen Höchstgeschwindigkeit gibt der US-amerikanische Hersteller etwa 36 mph (ca. 58 km/h) an. Akkuseitig kommt ein 3S-LiPo-Akku mit einer Kapazität von 4.280 mAh zum Einsatz. GPS und Glonass sowie allerlei intelligente Flugmodi wie Objektverfolgung, Dronie und Co. sind auch möglich.

https://www.youtube.com/watch?v=11knl5PuUgE

Steuerung per App, Fernsteuerung oder Skydio Beacon

Clou der Skydio 2-Kameradrohne soll sein, dass insgesamt drei verschiedene Steuerungsmöglichkeiten zur Verfügung stehen.

Skydio 2 Ways to Fly / Control
Die Skydio 2 kann entweder per App-Steuerung, klassischer Fernsteuerung oder mit Hilfe eines Skydio Beacon gesteuert und kontrolliert werden.

Neben einer klassischen App-Steuerung für iOS und Android sowie einer Steuerung mit Hilfe einer herkömmlichen Fernsteuerung bietet Skydio das so genannte Skydio Beacon an. Hierbei handelt es sich um eine kleine Extra-Fernbedienung mit integriertem GPS. Hauptfunktion der Skydio Beacon ist der Follow Me-Modus, so dass die Drohne den Nutzer auch dann verfolgen und im Auge behalten kann, wenn die direkte Sichtverbindung zum verfolgten Objekt unterbrochen wird – etwa durch Bäume oder andere Hindernisse. Gegenüber der visuellen Verfolgung wie ActiveTrack bei DJI-Kameradrohnen soll die Objektverfolgung mit der Skydio Beacon daher zuverlässiger und sicherer vonstattengehen können. Bei der Fernsteuerung der Skydio 2 handelt es sich übrigens um dieselbe Fernsteuerung der Parrot Anafi – nur mit anderer Software.

https://www.youtube.com/watch?v=imt2qZ7uw1s

Verfügbarkeit bislang nur in den USA und Kanada

Die Skydio 2 soll für einen Preis ab 999,- US-Dollar erhältlich sein. Aktuell kann man die Skydio 2 jedoch lediglich reservieren – für eine recht hohe Vorbesteller-Gebühr von 100,- US-Dollar. Zum aktuellen Zeitpunkt soll die Skydio 2 im zweiten Quartal des kommenden Jahres ausgeliefert werden. Die Vorbesteller-Gebühr wird dann beim Auslieferungstermin erstattet bzw. von den fälligen Restkosten abgezogen.

Zum Lieferumfang gehören Akku, Drohne, Ersatzpropeller, USB-C-Kabel sowie USB-C-Adapter. Ein Hardcase bzw. Transportkoffer gehört ebenfalls zum Lieferumfang der Skydio 2. Zubehör wie Fernsteuerung (149,- US-Dollar), Skydio Beacon (149,- US-Dollar), Ersatz- und Zusatzakkus (je 99,- US-Dollar) sowie Ersatzpropeller (24,- US-Dollar pro Set) müssen jedoch separat erworben werden. Europäer müssen sich übrigens gedulden und haben aktuell keine Möglichkeit, die Skydio 2 zu erwerben. Laut Hersteller-Website hapert es noch an den entsprechenden Zulassungen, um die Skydio 2 auch außerhalb von US-Staaten und Kanada anzubieten. Es ist daher noch ungewiss, ob die Skydio 2 in Deutschland und anderen EU-Staaten erhältlich sein wird.

Kategorie Drohnen-News, Neue Drohnen-Modelle [year] | 15.487 Aufrufe | Tags 4K-Drohne, Skydio, Skydio 2, Skydio Drone

Ähnliche Beiträge

Youtube-VideoReichweite Vergleich: DJI Mini 2 vs. DJI Mavic Mini 1→

Skydio X2D und X2E: Drohnen für Militär und Enterprise vorgestellt→

Ferngesteuerte DrohnenFerngesteuerte Drohnen im Test→

Hubsan Zino Pro (H117S): Release und Preise→

Drohnen im Test / Vergleich

  • Top10: Kamera-Drohnen
  • Top10: Fun-Drohnen
  • Top10: Profi-Drohnen

  • Preis-Leistungs-Tipp

    DJI Mavic Air 2 im Test

    ab 799€
  • DJI MINI 2 Kameradrohne für Anfänger und Einsteiger im Test
    Preis-Tipp

    DJI Mini 2: Kameradrohne im Test

    ab 459€
  • Preis-Tipp

    DJI Mavic Mini im Test

    ab 399€
  • Performance Tipp

    DJI Mavic 2 Pro und Zoom im Praxistest

    ab 1199€
  • XIAOMI FIMI X8 SE 2020 Testbericht

    ab 349€
  • Fun-Tipp

    Ryze DJI Tello: Test / Vergleich und Angebote

    ab 99€
  • Parrot Anafi: Test / Vergleich / Bewertung

    ab 649€
  • Hubsan Zino 2: Test und Erfahrungen

    ab 544€
  • Hubsan Zino 4K Test und Review

    Hubsan Zino (H117S): Test / Vergleich / Bewertung

    ab 215€
  • Xiaomi FIMI A3: Test / Vergleich / Bewertung

    ab 215€

Drohnen nach Preisen

  • Drohnen unter 50 Euro
  • Drohnen unter 100 Euro
  • Drohnen unter 200 Euro
  • Drohnen unter 500 Euro
  • Drohnen unter 1000 Euro
  • Drohnen im oberen Preissegment

Tests / Vergleiche

  • Top10: Drohnen & Multicopter
  • Top10: Drohne mit Kamera
  • Top10: Fun- und Mini-Drohnen
  • Top10: Profi-Drohnen
  • Drohne unter 100 Euro
  • Welche Drohne kaufen?
  • Günstige Drohnen als Geschenk
  • Vergleich: Drohnen Versicherungen / Haftpflicht
  • Die 10 besten Action-Kameras
  • Top10: FPV-Brillen
  • Top10: Handheld Gimbals
  • Top10: Saugroboter
Drohnen.de > Drohnen-News > Skydio 2: Vorstellung und Preise

© Drohnen - Infos, Vergleiche und Technik-Test von Drohnen und Robotern

  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutz

Achtung!

Drohnen-Kennzeichen und Versicherung sind PFLICHT!

Noch auf der Suche nach einer Drohne?

Kennen Sie schon die Mavic Air 2 & MINI 2 von DJI?

Nein danke!

{"cookieName":"wBounce","isAggressive":false,"isSitewide":true,"hesitation":"","openAnimation":"bounceInUp","exitAnimation":false,"timer":"","sensitivity":"","cookieExpire":"","cookieDomain":"","autoFire":"","isAnalyticsEnabled":false}
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen