Menu

Skip to content
  • Startseite
    • zur Startseite
    • Drohne kaufen – Beratung
    • Drohnen unter 250 Gramm
    • Die besten Drohnen für Kinder im Test
    • Drohnen unter 50 Euro
    • Drohnen unter 100 Euro
    • Drohnen unter 500 Euro
    • Drohnen unter 1000 Euro
    • günstige Drohne als Geschenk
    • Dji Drohnen – Übersicht
  • Testberichte
    • Top10: Drohnen & Quadrocopter
    • Top10: Drohne mit Kamera
    • Top10: Fun- und Spielzeug-Drohnen
    • Top10: Profi-Drohnen
    • Die 10 besten Action-Kameras
    • Top10: FPV-Brillen
    • Drohnen-Vergleiche
    • Top10: Rasenroboter
    • Top10: Saugroboter
    • Beste 360 Grad Kameras
    • Top10: Handheld Steadycam Gimbals
  • Versicherungen
    • Vergleich
    • Plakette / Kennzeichen
    • Kurzzeit
  • Gesetz
    • Übersicht
    • Neue EU Drohnenverordnung 2021
    • Registrierung EU Drohnen-Piloten
    • EU-Drohnenführerschein
    • EU Gesetze je Drohnen-Modell
    • Kennzeichen
    • Versicherungspflicht
    • EU Fernpilotenzeugnis A2
    • Wohngebiet
    • Drohnen im Urlaub / Ausland
  • Forum
  • Shop

Drohnen-Kenntnisnachweis: Prüfungsfragen

Wer eine Drohne mit einem Gewicht von mehr als zwei Kilogramm in Betrieb nehmen oder Ausnahmegenehmigungen beantragen möchte, benötigt den so genannten Drohnen-Führerschein. Der umgangssprachliche Drohnen-Führerschein ist daher ein Nachweis über ausreichende Kenntnisse zum Steuern und Pilotieren eines unbemannten Fluggeräts. Ein solcher Kenntnisnachweis für Drohnen wird entweder durch eine vom Luftfahrt-Bundesamt anerkannte Stelle erteilt oder bei Modellflugzeugen alternativ durch einen Luftsportverband (Modellflugverband) ausgestellt. Mittlerweile gibt es zahlreiche Anbieter und anerkannte Stellen, bei denen der Flugkundenachweis im Sinne des § 21a Abs. 4 Satz 3 Nr. 2 LuftVO erbracht werden kann. Doch wie lauten eigentlich die Prüfungsfragen beim Drohnen-Führerschein? Und welche Themengebiete gibt es beim Drohnen-Führerschein?


Drohnen-Führerschein: Prüfungsfragen und Themengebiete

Der Kenntnisnachweis bzw. umgangssprachliche Drohnen-Führerschein wird beispielsweise benötigt, wenn man gewerbliche Aufstiegsgenehmigungen bzw. Ausnahmegenehmigungen beantragen oder man eine Drohne mit einem Startgewicht von mehr als zwei Kilogramm starten möchte. Dieser Kenntnisnachweis ist in Form einer bestandenen Prüfung zu erbringen. Neben einer gültigen Piloten-Lizenz oder einer Bescheinigung durch einen beauftragten Luftsportverband wie dem DMFV oder dem Deutschen Aero Club (Achtung: nicht für gewerblich genutzte Drohnen!) bietet sich der Kenntnisnachweis durch eine bestandene Prüfung bei einer nach § 21d vom Luftfahrt-Bundesamt anerkannten Stelle an. In folgendem Artikel haben wir die anerkannten Stellen sowie die dazugehörigen Zulassungsnummern und entsprechende Informationen übersichtlich aufbereitet:

Kenntnisnachweis & Flugkundenachweis – Drohnen-Führerschein

Drohnen-Führerschein: Prüfungsfragen und Themengebiete

Die Kursinhalte – egal ob online oder offline – zielen in aller Regel auf die spezifischen Prüfungsthemen und Prüfungsfragen des Drohnen-Führerscheins ab und können sich daher von Anbieter zu Anbieter stark unterschieden. Viele Anbieter und anerkannte Stellen bieten beispielsweise Lernkarten und Lückentexte für die Prüfungsvorbereitung an. Beliebt sind aber auch Online-Tutorials, mit deren Hilfe bereits im Vorfeld auf die Fragen der Drohnen-Prüfung eingegangen wird. Die meisten Anbieter fragen die Lerninhalte in Form von eines Multiple Choice-Tests ab. Selbstverständlich geben die Anbieter des Drohnen-Führerscheins keine konkreten Einblicke in die Prüfungsfragen – und auch eine Veröffentlichung der Prüfungsfragen würde nicht dem Sinn und Zweck des Kenntnisnachweises entsprechen. Wichtig: Die Prüfungsfragen für den Drohnen-Führerschein werden von der anerkannten Stelle zusammen mit dem Luftfahrt-Bundesamt abgestimmt und können sich von Prüfungsstelle zu Prüfungsstelle stark unterschieden. Da die Schulungsinhalte auf die Prüfungsinhalte abgestimmt sind, bietet es sich natürlich an, sowohl Lerninhalte als auch Prüfung bei ein und derselben Stelle zu absolvieren. Die Themengebiete und Prüfungsfächer für den Drohnen-Führerschein werden vom Luftfahrt-Bundesamt vorgegeben. Meist handelt es sich um folgende Prüfungsfächer:

  • Flugbetrieb und Navigation (Flugvorbereitung, Risikoabschätzung…)
  • Meteorologie (Rahmenbedingungen beim Flug, Sichtflug-Regeln, Witterung…)
  • Luftrecht (Begriffe, luftrechtliche Grundlagen, Flugverbotszonen, Erlaubnispflicht…)
Kategorie Drohnen Wissen | 10.871 Aufrufe | Tags Drohnen Gesetz, Drohnen und Recht, Drohnen Vorschriften, Drohnen-Führerschein, Drohnen-Kennzeichen, Drohnen-Prüfung, Drohnen-Verordnung, Flugkundenachweis, Flugkundenachweis für Drohnen, Flugrecht, Kenntnisnachweis, Kenntnisnachweis für Drohnen, Luftrecht, Recht, Rechtstipps

Ähnliche Beiträge

Montageort für eID / Kennzeichen an DJI Air 2S→

DJI AIR 2S Drohnen-Klasse Zertifizierung EU DrohnenverordnungDJI AIR 2S – Drohnen Klasse und EU Zertifizierung?→

DJI Mavic Air 2S - EU Drohnenverordnung GesetzEU Drohnenverordnung für DJI Air 2S→

DJI FPV Drohne: Kennzeichen und Plakette→

Empfohlen

  • Performance Tipp

    DJI Air 2S: Test und Erfahrungen

    ab 999€
  • Eu Drohnenführerschein als Scheckkarte EC-Karte Plastik Karte drucken und kaufen

    Drohnenführerschein Kompetenznachweis: Druck als Karte

    10. März 2021 / Redaktion
  • Action-Tipp

    DJI FPV (Racing-Drohne): Test und Erfahrungen

    ab 1349€
  • Vergleich: DJI Mini 2 vs. DJI Mavic Air 2

    27. November 2020 / Chris Westphal
  • DJI MINI 2 Kameradrohne für Anfänger und Einsteiger im Test
    Preis-Tipp

    DJI Mini 2: Kameradrohne im Test

    ab 459€

Neueste Beiträge

  • DJI Air 2S: ADS-B (AirSense) – Was ist das?
  • Montageort für eID / Kennzeichen an DJI Air 2S
  • DJI Air 2S: Welche Auflösung ist möglich?
  • DJI Air 2S: Was ist die maximale Reichweite?
  • DJI AIR 2S – Drohnen Klasse und EU Zertifizierung?

Drohnen-Wiki

  • Vergleich / Kaufberatung Multicopter
  • Vergleich: Drohnen Versicherungen / Haftpflicht
  • Drohnen Gesetz: alle Vorschriften und Verbote
  • Neue EU Drohnenverordnung 2021
  • EU-Drohnenführerschein
  • Registrierung Drohnen Piloten
  • Das Drohnen Kennzeichen
  • Was ist ein Gimbal?
  • Drohnen Shop
Drohnen.de > Drohnen Wissen > Drohnen-Kenntnisnachweis: Prüfungsfragen

© Drohnen - Infos, Vergleiche und Technik-Test von Drohnen und Robotern

  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutz

Achtung!

Drohnen-Kennzeichen und Versicherung sind PFLICHT!

Noch auf der Suche nach einer Drohne?

Kennen Sie schon die Mavic Air 2 & MINI 2 von DJI?

Nein danke!

{"cookieName":"wBounce","isAggressive":false,"isSitewide":true,"hesitation":"","openAnimation":"bounceInUp","exitAnimation":false,"timer":"","sensitivity":"","cookieExpire":"","cookieDomain":"","autoFire":"","isAnalyticsEnabled":false}
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen