Menu

Skip to content
  • Startseite
    • zur Startseite
    • Drohne kaufen – Beratung
    • Drohnen unter 250 Gramm
    • Die besten Drohnen für Kinder im Test
    • Drohnen unter 50 Euro
    • Drohnen unter 100 Euro
    • Drohnen unter 500 Euro
    • Drohnen unter 1000 Euro
    • günstige Drohne als Geschenk
    • Dji Drohnen – Übersicht
  • Testberichte
    • Top10: Drohnen & Quadrocopter
    • Top10: Drohne mit Kamera
    • Top10: Fun- und Spielzeug-Drohnen
    • Top10: Profi-Drohnen
    • Die 10 besten Action-Kameras
    • Top10: FPV-Brillen
    • Drohnen-Vergleiche
    • Top10: Rasenroboter
    • Top10: Saugroboter
    • Beste 360 Grad Kameras
    • Top10: Handheld Steadycam Gimbals
  • Versicherungen
    • Vergleich
    • Plakette / Kennzeichen
    • Kurzzeit
  • Gesetz
    • Übersicht
    • Neue EU Drohnenverordnung 2021 / 2022
    • Registrierung EU Drohnen-Piloten
    • EU-Drohnenführerschein
    • EU Gesetze je Drohnen-Modell
    • Kennzeichen
    • Deutsche LuftVO
    • Versicherungspflicht
    • EU Fernpilotenzeugnis A2
    • Wohngebiet
    • Drohnen im Urlaub / Ausland
  • Forum
  • Shop

Apple iPhone 11 Pro: Neues Smartphone vorgestellt

Apple hat am gestrigen Abend im Rahmen der Apple Keynote 2019 das neue Apple iPhone 11 Pro vorgestellt. Das neue iPhone 11 Pro ist der Nachfolger des Apple iPhone Xs. Apple bietet sowohl das Apple iPhone 11 Pro mit 5,8 Zoll großem Display und das Apple iPhone 11 Pro Max mit 6,5 Zoll großem Display an. Außerdem gibt es ein reguläres Apple iPhone 11, das nun als Nachfolger des Apple iPhone XR an den Start geht und über einen 6,1 Zoll großen LC-Bildschirm verfügt. Das neue Apple-Smartphone-Flaggschiff ist ab 13. September vorbestellbar und ab dem 20. September im Apple Store erhältlich. Preise und Modelle des Apple iPhone 11 Pro: Das Apple iPhone 11 Pro und Apple iPhone 11 Pro Max werden in Modellen mit Speicherkapazitäten von 64 GB, 256 GB und 512 GB in den Farbvarianten Nachtgrün, Space Grau, Silber und Gold beginnend ab 1.149 Euro inkl. MwSt. und 1.249 Euro inkl. MwSt. verfügbar sein.

Tipp: Aufgrund der neuen Modellgeneration ist nun mit hohen Preissenkungen und Rabatten fürs Apple iPhone XS zu rechnen. Wer auf die neuesten Features verzichten kann und sparen möchte, sollte daher einen Kauf der Vorgänger-Generationen in Erwägung ziehen.

Apple iPhone XS kaufen: Angebote bei Amazon

Apple iPhone XS: Bei Amazon kaufen


Apple iPhone 11 Pro: Unveränderte Display-Größen

Apple iPhone 11 Pro Farben
Das Apple iPhone 11 Pro ist ab Marktstart in den vier Farbvarianten namens Gold, Space Grau, Silber und Nachtgrün erhältlich.

Das neue Apple-Flaggschiff ist vorgestellt: Mit dem Apple iPhone 11 Pro und dem Apple iPhone 11 Pro Max hat der im kalifornischen Cupertino ansässige Hersteller neue Top-Smartphones vorgestellt. Das Apple iPhone 11 Pro ist ab Marktstart in den vier Farbvarianten namens Gold, Space Grau, Silber und – erstmals – Nachtgrün erhältlich. Bei beiden Modellen hat man die Wahl zwischen einem Speicher mit jeweils 64, 256 oder 512 Gigabyte Kapazität. Eine 128-GB-Variante des Apple iPhone 11 Pro gibt es nicht. Das Gewicht des 5,8-Zoll-Modells liegt bei 188 Gramm, während das 6,5-Zoll-Modell satte 226 Gramm auf die Waage bringt. Die verfügbaren Bildschirmgrößen haben sich gegenüber der Vorgänger-Generation nicht verändert. Die Rückseite des Apple iPhone 11 Pro ist aus mattem Glas und der Rahmen aus poliertem Edelstahl gefertigt. Außerdem sind die Modelle nach IP68-Schutznorm bis zu einer Tiefe von vier Metern und bis zu 30 Minuten wassergeschützt.

Super Retina XDR Display
Das neue Super Retina XDR Display des Apple iPhone 11 Pro.

Beide Modelle verfügen über ein OLED-Display namens „Super Retina XDR Display“ mit Multi-Touch, HDR-Wiedergabe und einer Pixeldichte von 458 ppi. Die Displayauflösung des herkömmlichen Apple iPhone 11 Pro bemisst sich auf 2.436 x 1.125 Pixel, die des größeren Apple iPhone 11 Pro Max auf 2.688 x 1.242 Pixel. Das neue iPhone-Display weist eine Leuchtdichte von 800 Nits auf und soll daher eine bessere Ablesbarkeit unter direktem Sonnenlicht bieten. Bei der Anzeige von HDR-Fotos oder HDR10-Filmen liegt die Leuchtdichte sogar bei bis zu 1.200 Nits. Das kleinere Modell bietet gegenüber dem Apple iPhone Xs eine um vier Stunden gesteigerte Betriebs- bzw. Akkulaufzeit. Beim größeren Modell liegt die gesteigerte Betriebslaufzeit sogar bei satten fünf Stunden. Wireless Charging, FaceID, Dreifach-Kamera, der schnellere A13 Bionic Chip sowie das neueste iOS 13 sind bei beiden Modellen an Bord. Nach wie vor verfügt auch das neueste Modell über den bekannten Lightning-Anschluss – ein USB-C-Anschluss scheint noch keine Alternative für den Smartphone-Anbieter zu sein.

Triple- bzw. Dreifach-Kamerasystem

Triple Camera iPhone 11 Pro
Die Dreifach-Kamera des neuen Apple iPhone 11 Pro mit insgesamt drei Objektiven.

Herzstück und wichtigste Neuerung des neuen Apple iPhone 11 Pro ist das dreifache „Triple“-Kamerasystem. So setzt sich die Kameraeinheit aus einer Dual-Kamera bestehend aus einem Weitwinkelobjektiv und einem Teleobjektiv sowie einem zusätzlichen Ultraweitwinkel-Objektiv zusammen. Die Ultraweitwinkel-Kamera des Apple iPhone 11 Pro verfügt über ein Sichtfeld (Field of View = FOV) von satten 120°, so dass bis zu viermal mehr Umgebung im Bild eingefangen werden kann. So kann der Anwender sozusagen aus dem Bild auszoomen und beeindruckende Aufnahmen mit einem Smartphone-untypischen, breiteren Sichtfeld aufzeichnen – ideal für Landschafts- und Architekturaufnahmen. Das System ist fest in iOS integriert und soll allen Nutzern ein professionelles Kameraerlebnis bieten. 4K-Videos mit einem hohen Dynamikumfang und Cinematic-Videostabilisierung gehören auch zu den versprochenen Eigenschaften des neuesten iPhone. Der neue Weitwinkelsensor bietet außerdem einen Nachtmodus für bessere Fotos bei wenig Licht – egal ob drinnen oder draußen. Die Fotos sollen laut Apple heller werden und natürliche Farben bei weniger Bildrauschen aufweisen.

Apple iPhone 11 Pro Wide Angle Lens
Die Ultraweitwinkel-Kamera des neuen Apple iPhone 11 Pro eignet sich aufgrund des breiten Sichtfelds ideal für Landschafts- und Architekturaufnahmen.

Wer möchte, kann beim neuen Porträt-Modus zwischen dem Weitwinkelobjektiv und dem Teleobjektiv wechseln und Selfies mit einem breiteren Sichtfeld aufzeichnen, was sich wiederum bei Gruppenaufnahmen anbietet. Für noch bessere Bildergebnisse soll das Teleobjektiv mit ƒ/2.0-Blende noch mehr Licht einfangen. Entsprechend zur neuen Kamera ist das Benutzer-Interface der Kamera entsprechend angepasst. Mit der neuen Funktion „QuickTake“ können erstmals Videos aufgenommen werden, ohne den Fotomodus zu verlassen – einfach durch Halten des Auslösers. Die Frontkamera des Apple iPhone 11 Pro verfügt über eine Auflösung von 12 Megapixeln und ist ebenfalls mit einem weiteren Sichtfeld – speziell für Selfies – ausgestattet. Außerdem erlaubt die Kamera 4K-Videos bei bis zu 60 fps oder Zeitlupen-Videos bei 120 fps.

Insgesamt schneller, effizienter und besser

Ansonsten sind die Neuerungen vergleichsweise unspektakulär – Apple verspricht unter anderem ein um 30% schnelleres und genaueres FaceID, eine 20% schnellere und 40% sparsamere CPU. Auch bei der Grafikleistung soll das neue Apple iPhone 11 Pro eine Steigerung um 20% mitbringen. Zudem lässt sich das neue iPhone mit QuickCharge-Funktion in etwa 30 Minuten auf 50% Akkukapazität aufladen. Außerdem sind der neueste WLAN-Standard 6 (802.11ax) fürs schnellere Laden von Inhalten oder Dual-SIM-Unterstützung und eSIM-Unterstützung an Bord. Der Mobilfunkstandard 5G ist beim Apple iPhone 11 Pro noch nicht an Bord.

Apple iPhone XS kaufen: Angebote bei Amazon

Apple iPhone XS: Bei Amazon kaufen

Kategorie Drohnen Zubehör, Kamera und Zubehör | 585 Aufrufe | Tags Apple, APPLE IPHONE, Apple iPhone 11, Apple iPhone 11 Pro, Apple iPhone 11 Pro Max

Ähnliche Beiträge

Vergleich: iPhone 12 vs. iPhone 12 Pro vs. iPhone 12 Pro Max→

Neues Apple iPhone 12 Pro vorgestellt→

Neues Apple iPhone Xr vorgestellt→

Neues Apple iPhone Xs vorgestellt→

Empfohlen

  • Drohnenversicherung Vergleich

    Drohnen Versicherungen im Test

    10. Mai 2022 / Redaktion
  • Ultra-Kompakt

    DJI Mini 3 Pro: Test und Erfahrungen

    ab 829€
  • Eu Drohnenführerschein als Scheckkarte EC-Karte Plastik Karte drucken und kaufen

    Drohnenführerschein Kompetenznachweis: Druck als Karte

    18. November 2021 / Redaktion
  • DJI Mavic 3 Profi Drohne im Test
    Performance Tipp

    DJI Mavic 3: Test und Erfahrungen

    ab 2099€
  • Vergleich: DJI Mavic 3 vs. DJI Air 2S

    17. November 2021 / Chris Westphal

Neueste Beiträge

  • Angebot 19.05.2022: DJI Air 2S mit Rabatt kaufen
  • Vergleich: DJI Mini 3 Pro vs. DJI Mini 2
  • DJI Mini 3 Pro Fly More Combo – Preis und Angebot
  • DJI Mini 3 Pro: Key Features & Merkmale
  • DJI Mini 3 Pro: Review und Test im Video

Drohnen-Wiki

  • Vergleich / Kaufberatung Multicopter
  • Vergleich: Drohnen Versicherungen / Haftpflicht
  • Drohnen Gesetz: alle Vorschriften und Verbote
  • Neue EU Drohnenverordnung 2021 / 2022
  • EU-Drohnenführerschein
  • Registrierung Drohnen Piloten
  • Das Drohnen Kennzeichen
  • Was ist ein Gimbal?
  • Drohnen Shop
Drohnen.de > Drohnen Zubehör > Apple iPhone 11 Pro: Neues Smartphone vorgestellt

© Drohnen - Infos, Vergleiche und Technik-Test von Drohnen und Robotern

  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutz
  • Cookie Einstellungen

Achtung!

Drohnen-Kennzeichen und Versicherung sind PFLICHT!

Noch auf der Suche nach einer Drohne?

Kennen Sie schon die Mavic Air 2S & MINI 2 von DJI?

Nein danke!

{"cookieName":"wBounce","isAggressive":false,"isSitewide":true,"hesitation":"","openAnimation":"bounceInUp","exitAnimation":false,"timer":"","sensitivity":"","cookieExpire":"","cookieDomain":"","autoFire":"","isAnalyticsEnabled":false}
Willkommen bei Drohnen.de
Wir verwenden Cookies. Einige davon sind technisch notwendig, andere helfen uns, unsere Aufgaben zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Ihre personenbezogenen Daten werden von Drittanbietern verarbeitet. Bei dem Klick auf “Bestätigen” lassen sie alle Cookies zu. Unter "Optionen anpassen" können sie Einstellungen vornehmen und die Drittanbieter / Cookies einsehen
Optionen anpassenBestätigen
Cookie Einstellungen

Übersicht Einstellungen

Wir verwenden Cookies. Einige davon sind technisch notwendig, andere helfen uns, unsere Aufgaben zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten. Hier können sie die verwendeten Cookies und Einstellungen individuell konfigurieren:
Technisch notwendige Cookies
immer aktiv
Technisch notwendige Cookies ermöglichen es einer Webseite, bereits getätigte Angaben (wie zum Beispiel Benutzernamen oder Sprachauswahl) zu speichern und dem Nutzer verbesserte, persönliche Funktionen anzubieten.
Tracking und Analyse
Zur Optimierung unseres Webauftrittes werden Statistische Daten zum Beispiel über die Besucher und Seitenaufrufe gesammelt und ausgewertet.
CookieBeschreibung
Google AnalyticsZur Optimierung unseres Webauftrittes werden statistische Daten zum Beispiel über die Besucher und Seitenaufrufe gesammelt und ausgewertet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN