Menu

Skip to content
  • Startseite
    • zur Startseite
    • Drohne kaufen – Beratung
    • Drohnen unter 250 Gramm
    • Die besten Drohnen für Kinder im Test
    • Drohnen unter 50 Euro
    • Drohnen unter 100 Euro
    • Drohnen unter 500 Euro
    • Drohnen unter 1000 Euro
    • günstige Drohne als Geschenk
    • Dji Drohnen – Übersicht
  • Testberichte
    • Top10: Drohnen & Quadrocopter
    • Top10: Drohne mit Kamera
    • Top10: Fun- und Spielzeug-Drohnen
    • Top10: Profi-Drohnen
    • Die 10 besten Action-Kameras
    • Top10: FPV-Brillen
    • Drohnen-Vergleiche
    • Top10: Rasenroboter
    • Top10: Saugroboter
    • Beste 360 Grad Kameras
    • Beste FPV-Drohnen
    • Top10: Handheld Steadycam Gimbals
  • Versicherungen
    • Vergleich
    • Plakette / Kennzeichen
    • Kurzzeit
  • Gesetz
    • Übersicht
    • Neue EU Drohnenverordnung 2021 / 2022
    • Registrierung EU Drohnen-Piloten
    • EU-Drohnenführerschein
    • EU Gesetze je Drohnen-Modell
    • Kennzeichen
    • Deutsche LuftVO
    • Versicherungspflicht
    • EU Fernpilotenzeugnis A2
    • Wohngebiet
    • Drohnen im Urlaub / Ausland
  • Forum
  • Shop

Neues Apple iPhone Xr vorgestellt

Parallel zum neuen Flagschiff-Modell Apple iPhone Xs hat Apple zur vergangenen Keynote 2018 das Apple iPhone Xr vorgestellt. Das neue Apple iPhone Xr ist vornehmlich für Einsteiger geeignet und daher unterhalb vom Apple iPhone Xr angesiedelt. Das Einsteiger-iPhone bietet ein randloses 6,1-Zoll-LCD-Display im Design des Apple iPhone X, einen Aluminium-Rahmen sowie den neuen A12-Bionic-Prozessor. Das Low-Budget-iPhone ist außerdem in insgesamt sechs verschiedenen Farben erhältlich – unter anderem Weiß, Schwarz, Blau, Gelb, Koralle. Eine knallrote Variante firmiert unter der Spezial-Version (Product)RED. Das iPhone Xr wird auch als iPhone 9 bezeichnet, die Preise beginnen ab 849,- Euro. Außerdem gibt es Speichervarianten mit 64, 128 oder 256 Gigabyte.


Apple iPhone Xr: Low-Budget-iPhone mit neuer Technik

Apple iPhone Xr (2018).

Optisch knüpft das neue Apple iPhone Xr nicht mehr an das Apple iPhone 8 an. Stattdessen überwiegen die Gene des Apple iPhone X – mit randlosem Display, der berühmten Notch und dem Verzicht auf den Home Button macht das Low-Budget-iPhone einen hochwertigen Eindruck. Dabei verzichtet das Apple iPhone Xr jedoch auf ein OLED-Display, stattdessen kommt ein herkömmliches LCD-Panel mit einer Bildschirmdiagonale von 6,1 Zoll zum Einsatz. Apple bezeichnet das neue Panel als Liquid Retina Display. Die TrueTone-Technologie mit Anpassung der Farbtemperatur an die Umgebungshelligkeit ist ebenfalls übernommen worden. Im Vergleich zum Apple iPhone X kommt beim Apple iPhone Xr kein Edelstahl-Rahmen, sondern ein Aluminium-Rahmen zum Einsatz.

Apple iPhone Xr (2018).

Eine weitere Gemeinsamkeit zwischen dem ehemaligen Flaggschiff-Modell iPhone X ist die Glasrückseite. Damit ist das Einsteiger-Gerät nun auch für Wireless Charging befähigt. Die Gesichtserkennung Face ID sowie der leistungsstarke und auch im Apple iPhone Xs verbaute A12-Bionic-Chip samt Neural Engine sind ebenfalls an Bord. Außerdem bekommt das Apple iPhone Xr eine 12-Megapixel-Kamera mit TrueDepth-Technologie verpasst. Das Apple iPhone Xr ist nach Schutzart IP67 spritzwasser- und staubgeschützt. Das iPhone Xr verfügt über eine 12-Megapixel Kamera mit Weitwinkelobjektiv und ƒ/1.8 Blende. Dual-SIM (ein physischer SIM-Schacht in Kombination mit eSIM) ist ebenfalls an Bord.

Kategorie Drohnen Zubehör | 381 Aufrufe | Tags Apple, APPLE IPHONE, Apple iPhone X, Apple iPhone Xr

Ähnliche Beiträge

DJI Osmo Mobile 6: Kompatibilität – welche Smartphone Größe?→

Vergleich: iPhone 12 vs. iPhone 12 Pro vs. iPhone 12 Pro Max→

Neues Apple iPhone 12 Pro vorgestellt→

Apple iPhone 11 Pro: Neues Smartphone vorgestellt→

Empfohlen

  • Drohnenversicherung Vergleich

    Drohnen Versicherungen im Test

    15. März 2023 / Redaktion
  • Eu Drohnenführerschein als Scheckkarte EC-Karte Plastik Karte drucken und kaufen

    Drohnenführerschein Kompetenznachweis: Druck als Karte

    15. März 2023 / Redaktion
  • Vergleich: DJI Mini 3 vs. DJI Mini 3 Pro

    9. Dezember 2022 / Chris Westphal
  • DJI Mavic 3 Classic: Test und Erfahrungen

    ab 1.599€
  • FPV & Action-Tipp

    DJI Avata: FPV-Drohne im Test

    ab 1.149€

Neueste Beiträge

  • Jetzt zuschlagen: Die neue DJI Mini 3 mit Rabatt!
  • DJI Mini 2 SE: Speicherkarten
  • Drohnen Versicherungen im Test
  • Drohnenführerschein Kompetenznachweis: Druck als Karte
  • DJI Mini 2 SE: Test und Erfahrungen

Drohnen-Wiki

  • Vergleich / Kaufberatung Multicopter
  • Vergleich: Drohnen Versicherungen / Haftpflicht
  • Drohnen Gesetz: alle Vorschriften und Verbote
  • Neue EU Drohnenverordnung 2021 / 2022
  • EU-Drohnenführerschein
  • Registrierung Drohnen Piloten
  • Das Drohnen Kennzeichen
  • Was ist ein Gimbal?
  • Drohnen Shop
Drohnen.de > Drohnen Zubehör > Neues Apple iPhone Xr vorgestellt

© Drohnen - Infos, Vergleiche und Technik-Test von Drohnen und Robotern

  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutz
  • Cookie Einstellungen

Achtung!

Drohnen-Kennzeichen und Versicherung sind PFLICHT!

Noch auf der Suche nach einer Drohne?

Kennen Sie schon die neue DJI MINI 3 und MINI 3 PRO?

Nein danke!

{"cookieName":"wBounce","isAggressive":false,"isSitewide":true,"hesitation":"","openAnimation":"bounceInUp","exitAnimation":false,"timer":"","sensitivity":"","cookieExpire":"","cookieDomain":"","autoFire":"","isAnalyticsEnabled":false}
Willkommen bei Drohnen.de
Wir verwenden Cookies. Einige davon sind technisch notwendig, andere helfen uns, unsere Aufgaben zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Ihre personenbezogenen Daten werden von Drittanbietern verarbeitet. Bei dem Klick auf “Bestätigen” lassen sie alle Cookies zu. Unter "Optionen anpassen" können sie Einstellungen vornehmen und die Drittanbieter / Cookies einsehen
Optionen anpassenBestätigen
Cookie Einstellungen

Übersicht Einstellungen

Wir verwenden Cookies. Einige davon sind technisch notwendig, andere helfen uns, unsere Aufgaben zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten. Hier können sie die verwendeten Cookies und Einstellungen individuell konfigurieren:
Technisch notwendige Cookies
immer aktiv
Technisch notwendige Cookies ermöglichen es einer Webseite, bereits getätigte Angaben (wie zum Beispiel Benutzernamen oder Sprachauswahl) zu speichern und dem Nutzer verbesserte, persönliche Funktionen anzubieten.
Tracking und Analyse
Zur Optimierung unseres Webauftrittes werden Statistische Daten zum Beispiel über die Besucher und Seitenaufrufe gesammelt und ausgewertet.
CookieBeschreibung
Google AnalyticsZur Optimierung unseres Webauftrittes werden statistische Daten zum Beispiel über die Besucher und Seitenaufrufe gesammelt und ausgewertet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN