DJI Innovations hat heute, am 17. Juli 2019 um 15:00 Uhr, den neuen DJI Ronin-SC unter dem Motto „Lighter and Smarter than Ever?“ vorgestellt. Der DJI Ronin-SC ist ein Handheld-Gimbal für leichtere, spiegellose Systemkameras und soll insofern verwackelungsarme Bewegtbilder ermöglichen. Der 3-Achsen-Gimbal samt Handgriff eignet sich ideal für Payloads bzw. Kameras mit einem Gewicht von bis zu zwei Kilogramm und sorgt bis zu 11 Stunden für ausbalanciertes Filmmaterial. Intelligente Steuerungs- und Aufnahmemodi sollen den universellen Handheld-Gimbal zum Must-have eines jeden Filmemachers machen. Der Preis des DJI Ronin-SC liegt bei 359,- Euro.
DJI Ronin-SC: Neuer Handheld-Gimbal vorgestellt
DJI Innovations hat den DJI Ronin-S erneuert und den neuen DJI Ronin-SC vorgestellt. Beim DJI Ronin-SC handelt es sich um eine Weiterentwicklung des bereits eingestellten und nicht mehr erhältlichen DJI Ronin-S. Der DJI Ronin-SC ist gegenüber dem Vorgänger nicht nur leichter und daher praktischer in der Nutzung, sondern auch noch intelligenter, flexibler und insgesamt ausgereifter.
DJI positioniert den DJI Ronin-SC allerdings nicht als Profi-System für schwerere Kamerasysteme – für DSLRs und spiegellose Systemkameras mit einem höheren Eigengewicht empfiehlt der chinesische Hersteller weiterhin den DJI Ronin-S und andere DJI Ronin-Modelle. Bringen Kamera und andere Zubehörteile jedoch weniger als zwei Kilogramm Gewicht (Payload) auf die Waage, verspricht DJI Innovations die beste Stabilisierungsperformance. Für die Montage von Zubehör wie GPS-Empfänger und DJI Pro-Drahtlosempfänger liefert DJI auf Wunsch eine Multifunktionsplatte mit Gewindebohrungen der Größe 1/4″-20 mit. Für die universelle Befestigung der Kamera gehört eine Dovetail Plate („Schwalbenschwanz-Platte) und anderes Montagematerial zum Lieferumfang.
Die ebenfalls mitgelieferte Smartphone-Halterung wird am Blitzadapter oder an der M4-Gewindebohrung befestigt. Der Handgriff selbst verfügt am Ende über ein kleines Fotogewinde mit 1/4″ und ein großes Fotogewinde mit 3/8″. Hierfür liefert DJI sogar ein kleines Stativ mit, so dass man Gimbal und Kamera aufrecht aufstellen kann. Die Laufzeit des DJI Ronin-SC soll bei elf Stunden liegen. Der Akku ist nicht austauschbar, sondern im Handgriff fest integriert. Immerhin bietet DJI den Handgriff auch einzeln an – das allerdings für einen Preis von 79,- Euro. Ein Sportmodus für schnellere Kameraschwenks und ideale Stabilisierungsergebnisse ist auch an Bord. Einstellungen bei den Verfolgungsmodi oder Gimbal-Parametern werden mit Hilfe der DJI Ronin-App vorgenommen.
DJI Ronin-SC: Spezifikationen und Key Features
- 3-Achsen-Gimbal für Kameras
- Payload: maximal 2 Kilogramm
- Gewicht Gimbal: 830 Gramm
- Gewicht Griff: 258 Gramm
- Gewicht Stativ: 160 Gramm
- Gesamtgewicht: 1.248 Gramm (mit Stativ)
- Abmessungen gefaltet: 220 x 200 x 75 Millimeter
- Abmessungen ungefaltet: 370 x 165 x 150 Millimeter
- Akku: 2.450 mAh (Typ: 18650 Lithium)
- Betriebszeit: etwa 11 Stunden
- Preis: 359,- Euro
3-Achsen-Gimbal ist noch leichter geworden
Selbstverständlich handelt es sich auch beim DJI Ronin-SC um einen 3-Achsen-Gimbal mit einem Neige-, Roll- und Schwenkmotor. So wird die Kamera beim Filmen ausbalanciert und es entstehen stabilisierte Videoaufnahmen. Das Eigengewicht des DJI Ronin-SC liegt dank Bauteilen aus Magnesium, Aluminium und robustem Kunststoff bei knappen 1,1 Kilogramm, so dass sich der DJI Ronin-SC ideal für mobile Filmemacher und Aufnahmen für unterwegs eignet. Das leichte Gewicht soll außerdem für ein ermüdungsfreies Filmen sorgen, so dass der Gimbal beispielsweise bei der Produktion von unter Umständen langwierigen Hochzeits- oder Event-Videos eingesetzt werden kann. Dank Falt- bzw. Klappmechanismus des Gimbals kann der DJI Ronin-SC kompakt und einfach transportiert werden. Neu gegenüber dem Vorgängermodell ist, dass alle Gimbal-Achsen per Lock-Mechanismus separat gesperrt werden können, so dass der Balance-Prozess einfacher als bisher und der Transport sicherer vonstattengehen kann. Wie schon bei der Vorgänger-Generation legt DJI auch beim DJI Ronin-SC hohen Wert auf eine breite Kompatibilität mit verschiedensten Kamerasystemen und Kamerakonfigurationen.
ActiveTrack 3.0, Force Mobile und 360-Grad-Schwenks
Der DJI Ronin-SC verfügt über diverse Aufnahmemodi. Nennenswert ist hier der Modus ActiveTrack 3.0. Die ActiveTrack-Funktion kennt man von DJI-Kameradrohnen wie der DJI Mavic 2. Um ActiveTrack 3.0 zu nutzen, muss man den ActiveTrack-Modus in der DJI Ronin-App aktivieren und das Smartphone auf dem Zubehörschuh (engl. Cold shoe) oder Blitzschuh (engl. Hot shoe) der Kamera montieren. Anschließend kann man im Live View bzw. Bild des Smartphones ein Gesicht oder Objekt auswählen, das vom Gimbal bzw. der Kamera verfolgt werden soll. ActiveTrack erkennt also Gesichter oder beliebige Objekte und richtet den Gimbal und damit die Kamera entsprechend aus.
Neu beim DJI Ronin-SC ist der Modus Force Mobile. Hat man Force Mobile aktiviert, kann man ein Smartphone – ab Marktstart jedoch vorerst nur iOS-Geräte – für die Fernsteuerung des Gimbals in Entfernungen von bis zu 10 Metern nutzen. Ein weiteres Features ist die Funktion 3D Roll 360. In diesem Modus wechselt der Gimbal automatisch in die Flashlight- oder Normal-Position, so dass der Gimbal eine 360-Grad-Drehung vornehmen kann. Der Motor der Pan-Achse kann sich kontinuierlich drehen, so dass mit 360-Grad-Schwenks und einstellbarer Drehgeschwindigkeit tolle Bildeffekte erzielt werden können. Zudem steht eine 360-Grad-Timelapse-Funktion zur Verfügung. Ansonsten verfügt der DJI Ronin-SC natürlich auch über allerhand Aufnahmemodi wie Panorama, Timelapse oder Motionlapse.
Der DJI Ronin-SC ist ab sofort im offiziellen DJI Online Store erhältlich. DJI bietet zwei Varianten an: Eine Single-Variante und eine Pro Combo-Variante. Letztere wird zusätzlich mit einer präzisen, motorisierten Fokus-Verstellung ausgeliefert. So kann man die stabilisierten Kameraschwenks des DJI Ronin-SC zusätzlich mit präzisen, weichen Fokuseinstellungen garnieren. Die Pro Combo-Edition des DJI Ronin-SC liegt 100,- Euro über dem Preis der Single-Variante und kostet somit 459,- Euro.