Mit der neuen DJI Osmo Action hat der chinesische Drohnen-Marktführer DJI Innovations am 15. Mai 2019 unter dem Motto „Unleash Your Other Side“ (z.Dt. „Entdecke deine andere Seite“) eine neue Action-Kamera vorgestellt. Die DJI Osmo Action-Kamera zeichnet sich durch ein duales Anzeige-Display, 4K-Auflösung bei bis zu 60 Bildern pro Sekunde, HDR-Videos, Wasserdichtigkeit bis zu elf Meter sowie die elektronische Bildstabilisierung (Electronic Image Stabilization) namens RockSteady aus. Der Preis der Action-Kamera liegt ab Marktstart bei 379,- Euro (349,- US-Dollar).
ACHTUNG: Seit dem 06. September kostet die DJI Osmo Action im offiziellen DJI Online Store nur noch 329,- Euro statt ehemals 379,- Euro. Das entspricht einer Preisreduzierung um 50,- Euro. Mehr dazu hier: DJI Osmo Action – neuer Preis.
DJI Osmo Action: Preise und Infos
Die neue DJI Osmo Action kostet 379,- Euro (349,- US-Dollar) und ist ab sofort im offiziellen DJI Online Store erhältlich. Zum Lieferumfang der DJI Osmo Action gehören Kamera, Rahmenhalterung bzw. Rahmen zur Zubehör-Befestigung, eine flache und eine gekrümmte Klebepad-Halterung, eine Schnellverschluss-Basis, ein Akku, eine Akkuschutzhülle, eine Verschlussschraube sowie ein USB-C-Kabel. Ab Marktstart bietet DJI natürlich auch allerlei optionales Zubehör an – etwa ein Akku-Multiladegerät für bis zu drei Akkus (Charging Kit), ein Kit aus verschiedenen Klebebefestigungen (Adhesive Mount Kit), ND-Filter (Lens Filter Cap), eine zusätzliche Abdeckung für den USB-C-Anschluss (USB-C Cover), ein wasser- und staubdichtes Schutzcase für eine zusätzliche Wasserdichtigkeit von bis zu 60 Metern (Camera Frame Kit) sowie einen Handgriff (Floating Handle).
DJI Osmo Action | |
Features und Funktionen |
|
UVP | 329,00 Euro |
Angebote bei |
|
Key Features DJI Osmo Action
Die DJI Osmo Action (hier zum ausführlichen Testbericht) verfügt über eine duale Bildanzeige jeweils vorn und hinten, so dass sich die Mini-Kamera nicht nur als klassische Action-Kamera, sondern auch als Vlogging-Kamera sowie für Selfies gut eignet. Durch das Display auf der Vorderseite kann der Bildausschnitt jederzeit angepasst werden und man weiß genau, was und ob man im Bild ist. Der Hauptbildschirm auf der Rückseite der DJI Osmo Action verfügt sogar über eine Touch-Funktion, was die Bedienung und Steuerung erleichtert und komfortabel macht. Beide Displays zeigen nicht nur verschiedene Parameter, sondern auch das Livebild der Kamera an. Dank intuitivem Betriebssystem namens „Action OS“, Touch-Funktion oder drei mechanischen Schaltern/Tastern bietet die DJI Osmo Action eine äußerst praktikable Bedienung. Zudem gehören Sprachsteuerung, App-Steuerung per DJI Mimo-App oder praktische Auslöse-Funktionen wie SnapShot zum Ausstattungsumfang der DJI Osmo Action.
Zum Video: DJI Osmo Action im Test
Zum Kanal: www.Drohnen.de auf YouTube
Kennzeichnend ist auch die elektronische Bildstabilisierung namens RockSteady, die sogar bei maximaler 4K-Auflösung und 60 Bildern pro Sekunde für verwackelungsarme Bewegtbilder sorgt. Die maximale Videobitrate der DJI Osmo Action bemisst sich auf satte 100 Mbps. Die DJI Osmo Action kann – im Gegensatz zur GoPro HERO 7 Black – sogar 4K-HDR-Videos mit einem besonders hohen Dynamikumfang aufzeichnen. Zudem wartet die DJI Osmo Action mit allerlei intelligenten Videomodi, etwa Timelapse oder Hyperlapse, auf. Achtfach verlangsamte Zeitlupen-Videos sind mit der Action-Kamera von DJI natürlich auch möglich. Ohne zusätzliches Schutzgehäuse bietet die DJI Osmo Action eine Wasserdichtigkeit in Wassertiefen von bis zu 11 Metern.