Menu

Skip to content
  • Startseite
    • zur Startseite
    • Drohne kaufen – Beratung
    • Drohnen unter 250 Gramm
    • Die besten Drohnen für Kinder im Test
    • Drohnen unter 50 Euro
    • Drohnen unter 100 Euro
    • Drohnen unter 500 Euro
    • Drohnen unter 1000 Euro
    • günstige Drohne als Geschenk
    • Dji Drohnen – Übersicht
  • Testberichte
    • Top10: Drohnen & Quadrocopter
    • Top10: Drohne mit Kamera
    • Top10: Fun- und Spielzeug-Drohnen
    • Top10: Profi-Drohnen
    • Die 10 besten Action-Kameras
    • Top10: FPV-Brillen
    • Drohnen-Vergleiche
    • Top10: Rasenroboter
    • Top10: Saugroboter
    • Beste 360 Grad Kameras
    • Beste FPV-Drohnen
    • Top10: Handheld Steadycam Gimbals
  • Versicherungen
    • Vergleich
    • Plakette / Kennzeichen
    • Kurzzeit
  • Gesetz
    • Übersicht
    • Neue EU Drohnenverordnung 2021 / 2022
    • Registrierung EU Drohnen-Piloten
    • EU-Drohnenführerschein
    • EU Gesetze je Drohnen-Modell
    • Kennzeichen
    • Deutsche LuftVO
    • Versicherungspflicht
    • EU Fernpilotenzeugnis A2
    • Wohngebiet
    • Drohnen im Urlaub / Ausland
  • Forum
  • Shop

Vergleich / Unterschiede: DJI Mavic 2 Pro vs. DJI Mavic 2 Zoom

Erstmals mit dem DJI Mavic 2 bringt der Weltmarktführer DJI Innovations gleich zwei Modelle innerhalb der Mavic-Serie auf den Markt. Dabei unterscheiden sich DJI Mavic 2 Pro und DJI Mavic 2 Zoom nicht nur preislich voneinander, sondern auch technisch. Doch was sind die Unterschiede zwischen DJI Mavic 2 Pro und DJI Mavic 2 Zoom? Im Artikel klären wir ein wenig über die technischen Gemeinsamkeiten und Unterschiede auf.


Welche Drohne kaufen: DJI Mavic 2 Zoom oder DJI Mavic 2 Pro?

DJI Mavic 2 Pro/Zoom: Preise und Angebote

Preislich liegen zwischen DJI Mavic 2 Pro und DJI Mavic 2 Zoom satte 200,- Euro. Denn während der Preis für den DJI Mavic 2 Zoom bei nur 1.249,- Euro liegt, schlägt der DJI Mavic 2 Pro mit satten 1.449,- Euro zu Buche. Technisch unterscheiden sich die beiden Kameradrohnen vor allen Dingen in Sachen Kamera und Gimbal. Die übrigen Funktionalitäten und Features sind im Prinzip identisch – dies gilt sowohl für Größe, Fluggeschwindigkeit, Flugreichweite oder Flugzeit. Insofern sollte man sich bei der Wahl zwischen DJI Mavic 2 Pro und DJI Mavic 2 Zoom darüber im Klaren sein, inwiefern man das Fluggerät für Foto- und Videoaufnahmen nutzen möchte.

DJI Mavic 2 Pro DJI Mavic 2 Zoom
Preis (UVP) 1.449,- Euro 1.249,- Euro
Produktfoto
Angebote bei ► zum Angebot ► zum Angebot
Startgewicht / Abfluggewicht 907 Gramm 905 Gramm
Dimensionen (gefaltet) 214 × 91 × 84 mm 214 × 91 × 84 mm
Dimensionen (ungefaltet) 322 × 242 × 84 mm 322 × 242 × 84 mm
Diagonale Größe 354 mm 354 mm
max. Fluggeschwindigkeit 72 km/h (Sport) 72 km/h (Sport)
max. Flugzeit 31 Minuten 31 Minuten
Gimbal 3-Achsen-Gimbal 3-Achsen-Gimbal
Positionsbestimmung GPS + Glonass GPS + Glonass
Interner Speicher 8 Gigabyte 8 Gigabyte
Kamerasensor 1” CMOS 1/2.3″ CMOS
Bildauflösung 20 Megapixel 12 Megapixel
Sichtfeld (FOV) 77° 83°
Blende f/2.8 bis f/11 f/2.8
ISO-Bereich
  • 100-3200 (Foto / Auto)
  • 100-12800 (Foto / Manuell)
  • 100-6400 (Video)
  • 100-1600 (Foto / Auto)
  • 100-3200 (Foto / Manuell)
  • 100-3200 (Video)
Verschlusszeit 8–1/8000s 8–1/8000s
Bildgröße 5472 × 3648 Pixel 4000 × 3000
Fotomodi Einzelaufnahme, Burst (3/5 Frames), Belichtungsreihe, Intervallaufnahme, RAW Einzelaufnahme, Burst (3/5 Frames), Belichtungsreihe, Intervallaufnahme, RAW
max. Videobitrate 100 Mbps 100 Mbps
Fotoformat JPEG, DNG (RAW) JPEG, DNG (RAW)
Farbprofil (flach) Dlog-M (HLG 10bit) D-CineLike

Auflösung: 20 Megapixel (1-Zoll-CMOS) vs. 12 Megapixel (1/2,3-Zoll-CMOS)

Während der DJI Mavic 2 Pro mit einer Hasselblad-Kamera (L1D-20c) und 20 Megapixel Auflösung daherkommt, verfügt der DJI Mavic 2 Zoom über eine 12-Megapixel-Zoom-Kamera mit einer einstellbaren Brennweite zwischen 24 bis 48 Millimeter. Letztere erlaubt einen vierfachen, verlustfreien Zoom während der FullHD-Aufnahme und damit mehr kreativen Freiraum.

Mit der zweiten Mavic-Generation bietet DJI erstmals ein faltbares Drohnen-Modell mit einem 1-Zoll-CMOS-Sensor an. Dabei handelt es sich sogar um eine hochwertige Kamera, die in Zusammenarbeit mit Hasselblad entstanden ist. Der DJI Mavic 2 Zoom verfügt hingegen über einen herkömmlichen 1/2,3-Zoll-CMOS-Sensor, wie er beispielsweise beim DJI Mavic Air verbaut ist. Daraus ergeben sich auch unterschiedliche Bildauflösungen bzw. Bildgrößen: Während der DJI Mavic 2 Pro hochwertigere Fotos mit einer Auflösung von 20 Megapixeln schießt, sind es beim DJI Mavic 2 Zoom lediglich 12 Megapixel. Für Luftbild-Fotografen, die nach einer bestmöglichen Bildqualität streben, ergeben sich aus der höheren Auflösung deutliche Vorteile. So ist das Bild beim DJI Mavic 2 Pro einerseits detailreicher und klarer. Andererseits ermöglicht die höhere Auflösung aber auch größere Abzüge, wenn man die Drohnen- und Luftbild-Fotos zum Beispiel als Poster oder Werbebild ausdrucken möchte. Weiterhin ermöglicht die höhere Auflösung, dass Bildinhalte bei der späteren Nachbearbeitung optimaler beschnitten („Cropping“) werden können. Durch das Cropping kann der gewünschte Bildausschnitt freier gewählt werden, da auch nach dem Beschneiden eine höhere Restauflösung bestehen bleibt. Dies ist besonders dann von Vorteil, wenn man die Bildkomposition im Nachhinein verändern oder das Bild an verschiedene Standardformate – etwa für den Ausdruck – anpassen möchte.

Das Herzstück des DJI Mavic 2 Pro ist die Hasselblad-Kamera mit 1-Zoll-CMOS-Bildsensor. Die Kamera eignet sich dank einer Auflösung von bis zu 20 Megapixeln bestens für Luftbild-Fotografen mit gehobenen Ansprüchen.

Insofern eignet sich der DJI Mavic 2 Pro für Luftbild-Fotografen mit gehobenen Ansprüchen, da der größere Bildsensor eine bessere Bildqualität und höhere Ressourcen für die Nachbearbeitung mit sich bringt. Zugleich ist aber auch nicht nur der Bildsensor, sondern auch das Sichtfeld – das Field of View (FOV) – unterschiedlich. Das Sichtfeld – auch Blickfeld genannt – konkretisiert eben jenen Sichtbereich, den die Kamera erfassen kann. Das Sichtfeld wird dabei in einer Gradzahl angegeben. Während der DJI Mavic 2 Pro über ein Sichtfeld von 77° verfügt, kommt der DJI Mavic 2 Zoom mit einem Sichtfeld von 83° daher. Je höher das Sichtfeld ist, desto mehr Bildinhalt wird auch im Bildresultat abgebildet. Objektive bzw. Bildlinsen mit einem hohen Sichtfeld von beispielsweise 180° werden auch als Fisheye-Objektive bezeichnet. Somit geht ein höheres Sichtfeld mit dem berühmt-berüchtigten Fischaugen-Effekt und entsprechenden Verzerrungen einher, während ein niedrigeres Sichtfeld natürlicher wirkt. Der Unterschied des Field of View zwischen DJI Mavic 2 Pro und DJI Mavic 2 Zoom ist zwar nur gering, dennoch ermöglicht die Pro-Variante natürlichere Bilder – insbesondere im Bereich der Landschafts- und Architektur-Fotografie, wenn man beispielsweise einen möglichst geraden Horizont ohne künstliche Verzerrungen abbilden möchte.

DJI Mavic 2 Pro/Zoom: Preise und Angebote

Blende: f/2.8–f/11 (einstellbar) oder f/2.8 (fix)

Der DJI Mavic 2 Pro bietet im Vergleich zum DJI Mavic 2 Zoom eine variable Blende und damit bessere Flexibilität bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen.

Unter der Blende einer Kamera versteht man sozusagen das Loch bzw. die Öffnung, durch die das Licht in die Kamera und auf den Bildsensor trifft. Durch das Öffnen und Schließen der Blendenöffnung kann man daher bestimmen, wieviel Licht auf den Bildsensor fallen soll – und somit die Über- oder Unterbelichtung steuern. Es gibt Objekte mit variabler Blende sowie Objektive mit fixer Blende. Und hier ergibt sich ein Unterschied zwischen DJI Mavic 2 Pro mit einstellbaren Blendenwerten bzw. einer variablen Blende von f/2.8 bis f/11 gegenüber dem DJI Mavic 2 Zoom mit einer fixen Blende von f/2.8. Verfügt eine Kamera lediglich über eine fixe Blende, kann die Bildhelligkeit lediglich durch die Belichtungszeit oder dem ISO-Wert verändert werden. Den ISO-Wert sollte man möglichst gering wählen, um ein Bildrauschen zu vermeiden.

Der 1-Zoll-CMOS-Sensor bietet im Vergleich zum herkömmlichen 1/2.3-Bildsensor vierfach höhere Bildreserven, was sich insbesondere bei der Nachbearbeitung bemerkbar macht.

Somit bleibt bei Kameras mit fixer Blende meist nur noch die Wahl einer möglichst kurzen Belichtungszeit, um die Helligkeit reduzieren zu können – oder das Aufschrauben eines optionalen ND-Filters auf dem Objektiv. Unter Umständen sind die Lichtverhältnisse am Tag jedoch so hoch, dass auch die Wahl einer möglichst kurzen Belichtungszeit keine Überbelichtung verhindern kann. Beim DJI Mavic 2 Zoom hat man daher nur die Option, einen ND-Filter zu verwenden. Beim DJI Mavic 2 Pro kann man hingegen dank variabler Blende das einfallende Licht durch einen höheren Blendenwert reduzieren – und so eine Überbelichtung vermeiden. Dank des größeren Bildsensors ergeben sich im Übrigen Unterschiede bei der Lichtempfindlichkeit während der Foto- und Videoaufnahme. Der ISO-Bereich des DJI Mavic 2 Pro liegt während der Videoaufnahme zwischen 100 bis 6.400, während beim DJI Mavic 2 Zoom ein ISO-Bereich von 100 bis 3.200 angegeben ist. Im manuellen Fotomodus bietet der DJI Mavic 2 Pro einen ISO-Bereich von 100 bis 12.800 im Vergleich zum ISO-Bereich des DJI Mavic 2 Zoom von 199 bis 3.200.

DJI Mavic 2 Pro vs. DJI Mavic 2 Zoom: Gemeinsamkeiten

DJI Mavic 2 Pro und DJI Mavic 2 Zoom haben das neue DJI OcuSync 2.0-Übertragungssystem gemein, das eine Reichweite von 8 Kilometern (FCC) bzw. 5 Kilometern (CE) erlaubt und optimierte Verzögerungszeiten (geringe Latenzen) bietet.

Die übrigen technischen Daten zwischen DJI Mavic 2 Pro und DJI Mavic 2 Zoom sind nahezu identisch. Während der DJI Mavic 2 Pro ein Startgewicht von 907 Gramm aufweist, sind es beim DJI Mavic 2 Zoom nur 905 Gramm. In Sachen Abfluggewicht ist der Unterschied daher marginal und in Sachen Fluggeschwindigkeit oder Flugzeit zu vernachlässigen. Sowohl DJI Mavic 2 Pro als auch DJI Mavic 2 Zoom messen im eingefalteten Zustand 214 × 91 × 84 Millimeter. Ausgeklappt ergeben sich Abmessungen von 322 x 242 x 84 Millimeter und eine diagonale Größe von 354 Millimetern. Hinsichtlich Geschwindigkeit sind ebenfalls keinerlei Unterschiede zu verzeichnen – beide Drohnen-Modelle der zweiten Mavic-Generation erreichen eine maximale Fluggeschwindigkeit (horizontal) von 72 Kilometern pro Stunde. Die maximale Flugzeit liegt bei beiden Mavic-Varianten bei rund 31 Minuten und die Reichweite der Signalübertragung bei maximal 8 Kilometern (FCC) bzw. 5 Kilometern (CE). Der Controller mit dem integrierten DJI OcuSync 2.0-Übertragungssystem ist bei beiden Modellen wie auch die Videoauflösung des FPV-Bildes bei 1080p und 30 Bildern pro Sekunde ebenfalls identisch.

DJI Mavic 2 Pro/Zoom: Preise und Angebote

Ein 3-Achsen-Gimbal für butterweiche, verwackelungsarme Videos darf natürlich auch beim DJI Mavic 2 nicht fehlen.

Der 3-Achsen-Gimbal von DJI Mavic 2 Pro und DJI Mavic 2 Zoom arbeitet mit -90° bis 30° (Tilt-Achse) und -75° bis 75° (Pan-Achse) im selben kontrollierbaren Bereich. Die umfassende Hindernissensorik des DJI Mavic 2 ist bei beiden Modellen verbaut und setzt sich aus vorwärtsgerichteten, rückwärtsgerichteten, hochwärtsgerichteten, abwärtsgerichteten und seitlichen Hindernissensoren zusammen. Videoseitig erlauben sowohl DJI Mavic 2 Pro als auch DJI Mavic 2 Zoom hochauflösende 4K-Aufnahmen bei 30 Bildern pro Sekunde oder FullHD- bzw. 1080p-Aufnahmen bei bis zu 120 Bildern pro Sekunde und einer Bitrate von 100 Mbps. Beide Modelle unterstützen Fotos nicht nur im JPEG-, sondern auch im Adobe-eigenen DNG-Rohdatenformat. Ein kleiner und für Cinematografen dennoch wichtiger Unterschied liegt im auswählbaren Farbprofil: Der DJI Mavic 2 Pro unterstützt nämlich erstmals das Farbprofil Dlog-M (10bit), während der DJI Mavic 2 Zoom lediglich die Option des D-CineLike-Farbprofils bietet. Damit unterstützt der DJI Mavic 2 Pro im Vergleich zum DJI Mavic 2 Zoom auch HDR-Videos im HLG-Format.

https://www.youtube.com/watch?v=dWdMulccUQ8
Kategorie Drohnen-Vergleiche | 26.972 Aufrufe | Tags DJI, DJI Innovations, DJI Mavic 2, DJI Mavic 2 bestellen, DJI Mavic 2 kaufen, DJI Mavic 2 Pro, DJI Mavic 2 Pro bestellen, DJI Mavic 2 Pro kaufen, DJI Mavic 2 Pro Zubehör, DJI Mavic 2 Zoom, DJI Mavic 2 Zoom bestellen, DJI Mavic 2 Zoom kaufen, DJI Mavic 2 Zoom Zubehör, DJI Mavic 2 Zubehör, DJI Mavic Pro 2, DJI Mavic Zoom 2

Ähnliche Beiträge

DJI Mini 2 SE: Speicherkarten→

DJI Mini 2 SE: Test und Erfahrungen→

Neue DJI Mini 2 SE vorgestellt – Preise und Infos→

DJI: Angebote zum Valentinstag 2023→

Empfohlen

  • Drohnenversicherung Vergleich

    Drohnen Versicherungen im Test

    15. März 2023 / Redaktion
  • Eu Drohnenführerschein als Scheckkarte EC-Karte Plastik Karte drucken und kaufen

    Drohnenführerschein Kompetenznachweis: Druck als Karte

    15. März 2023 / Redaktion
  • Vergleich: DJI Mini 3 vs. DJI Mini 3 Pro

    9. Dezember 2022 / Chris Westphal
  • DJI Mavic 3 Classic: Test und Erfahrungen

    ab 1.599€
  • FPV & Action-Tipp

    DJI Avata: FPV-Drohne im Test

    ab 1.149€

Neueste Beiträge

  • Jetzt zuschlagen: Die neue DJI Mini 3 mit Rabatt!
  • DJI Mini 2 SE: Speicherkarten
  • Drohnen Versicherungen im Test
  • Drohnenführerschein Kompetenznachweis: Druck als Karte
  • DJI Mini 2 SE: Test und Erfahrungen

Drohnen-Wiki

  • Vergleich / Kaufberatung Multicopter
  • Vergleich: Drohnen Versicherungen / Haftpflicht
  • Drohnen Gesetz: alle Vorschriften und Verbote
  • Neue EU Drohnenverordnung 2021 / 2022
  • EU-Drohnenführerschein
  • Registrierung Drohnen Piloten
  • Das Drohnen Kennzeichen
  • Was ist ein Gimbal?
  • Drohnen Shop
Drohnen.de > Drohnen-Vergleiche > Vergleich / Unterschiede: DJI Mavic 2 Pro vs. DJI Mavic 2 Zoom

© Drohnen - Infos, Vergleiche und Technik-Test von Drohnen und Robotern

  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutz
  • Cookie Einstellungen

Achtung!

Drohnen-Kennzeichen und Versicherung sind PFLICHT!

Noch auf der Suche nach einer Drohne?

Kennen Sie schon die neue DJI MINI 3 und MINI 3 PRO?

Nein danke!

{"cookieName":"wBounce","isAggressive":false,"isSitewide":true,"hesitation":"","openAnimation":"bounceInUp","exitAnimation":false,"timer":"","sensitivity":"","cookieExpire":"","cookieDomain":"","autoFire":"","isAnalyticsEnabled":false}
Willkommen bei Drohnen.de
Wir verwenden Cookies. Einige davon sind technisch notwendig, andere helfen uns, unsere Aufgaben zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Ihre personenbezogenen Daten werden von Drittanbietern verarbeitet. Bei dem Klick auf “Bestätigen” lassen sie alle Cookies zu. Unter "Optionen anpassen" können sie Einstellungen vornehmen und die Drittanbieter / Cookies einsehen
Optionen anpassenBestätigen
Cookie Einstellungen

Übersicht Einstellungen

Wir verwenden Cookies. Einige davon sind technisch notwendig, andere helfen uns, unsere Aufgaben zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten. Hier können sie die verwendeten Cookies und Einstellungen individuell konfigurieren:
Technisch notwendige Cookies
immer aktiv
Technisch notwendige Cookies ermöglichen es einer Webseite, bereits getätigte Angaben (wie zum Beispiel Benutzernamen oder Sprachauswahl) zu speichern und dem Nutzer verbesserte, persönliche Funktionen anzubieten.
Tracking und Analyse
Zur Optimierung unseres Webauftrittes werden Statistische Daten zum Beispiel über die Besucher und Seitenaufrufe gesammelt und ausgewertet.
CookieBeschreibung
Google AnalyticsZur Optimierung unseres Webauftrittes werden statistische Daten zum Beispiel über die Besucher und Seitenaufrufe gesammelt und ausgewertet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN