Menu

Skip to content
  • Startseite
    • zur Startseite
    • Drohne kaufen – Beratung
    • Drohnen unter 250 Gramm
    • Die besten Drohnen für Kinder im Test
    • Drohnen unter 50 Euro
    • Drohnen unter 100 Euro
    • Drohnen unter 500 Euro
    • Drohnen unter 1000 Euro
    • günstige Drohne als Geschenk
    • Dji Drohnen – Übersicht
  • Testberichte
    • Top10: Drohnen & Quadrocopter
    • Top10: Drohne mit Kamera
    • Top10: Fun- und Spielzeug-Drohnen
    • Top10: Profi-Drohnen
    • Die 10 besten Action-Kameras
    • Top10: FPV-Brillen
    • Drohnen-Vergleiche
    • Top10: Rasenroboter
    • Top10: Saugroboter
    • Beste 360 Grad Kameras
    • Beste FPV-Drohnen
    • Top10: Handheld Steadycam Gimbals
  • Versicherungen
    • Vergleich
    • Plakette / Kennzeichen
    • Kurzzeit
  • Gesetz
    • Übersicht
    • Neue EU Drohnenverordnung 2021 / 2022
    • Registrierung EU Drohnen-Piloten
    • EU-Drohnenführerschein
    • EU Gesetze je Drohnen-Modell
    • Kennzeichen
    • Deutsche LuftVO
    • Versicherungspflicht
    • EU Fernpilotenzeugnis A2
    • Wohngebiet
    • Drohnen im Urlaub / Ausland
  • Forum
  • Shop
Drohnen-Kennzeichen Mavic 2 (Pro / Zoom)

Montageort für Drohnen-Kennzeichen am DJI Mavic 2 (Pro/Zoom)

Der DJI Mavic 2 ist ein hochmoderner, kompakter und intelligenter Quadrocopter des Herstellers DJI. Mit einem Startgewicht von 907 Gramm (DJI Mavic 2 Pro) bzw. 905 Gramm (DJI Mavic 2 Zoom) benötigt auch der DJI Mavic 2 im Rahmen der Drohnen-Verordnung aus dem Jahr 2017 eine Drohnen-Plakette bzw. das umgangssprachliche Drohnen-Kennzeichen. Damit die Flugeigenschaften durch die feuerfeste Drohnen-Plakette nicht beeinflusst werden, gibt es diverse Vorschläge für die Montage des Drohnen-Kennzeichens am DJI Mavic 2. Wo eine Drohnen-Plakette für den DJI Mavic 2 Pro und DJI Mavic 2 Zoom bzw. eine Kennzeichnungsplakette für den DJI Mavic 2 im Idealfall montiert werden sollte, klären wir im Artikel. Außerdem gehen wir auf die spezifischen Vorteile der Drohnen-Plakette von shop.drohnen.de ein.

Drohnen-Plaketten: Verschiedene Größen auf https://shop.drohnen.de


Drohnen-Kennzeichen anbringen am DJI Mavic 2 (Pro/Zoom)

Für Kamera- und Fotodrohnen mit einem Startgewicht von mehr als 250 Gramm ist ein Drohnen-Kennzeichen gesetzlich vorgeschrieben. Das Drohnen-Kennzeichen dient der Identifizierung der Kameradrohne und muss die individuellen Daten über den Inhaber der Drohne anzeigen – dazu gehören beispielsweise Name und Adresse. Alternativ kann auch eine Telefonnummer auf dem Drohnen-Kennzeichen hinterlegt werden, damit die Kameradrohne bei einem Verlust u.U. schneller zum Inhaber zurückfinden kann. Anbieter wie shop.drohnen.de bieten derartige Kennzeichnungsplakette und Adressschilder für Kameradrohnen wie den DJI Mavic 2 Pro und DJI Mavic 2 Zoom an. Dabei erfüllen die Kennzeichen-Plaketten natürlich auch die gesetzlichen Mindestanforderungen.

DJI Mavic Pro 2: Drohnen-Kennzeichen anbringen

Drohnen-Kennzeichen Mavic 2 (Pro / Zoom)Der Online-Anbieter von Drohnen-Kennzeichen sowie DJI Innovations geben dabei verschiedene Montageempfehlungen für das Anbringen der Plakette am DJI Mavic 2. Denkbar ist, die Plakette an einem der vier Ausleger des DJI Mavic 2 anzubringen. Aber auch direkt an der Frontseite bzw. Kopternase des DJI Mavic 2 ist denkbar, die Drohnen-Plakette zu montieren. Selbstredend handelt es sich hierbei lediglich um eine Montageempfehlung – auch andere mögliche Montageorte sind am DJI Mavic 2 zu finden. Trotzdem empfehlen wir die Montage am Ausleger, da das Risiko für mögliche Störungen an dieser Montagestelle am geringsten ausfällt. Weder bei Flugzeit, Flugverhalten noch bei der Sensorik sind bei Montage des Drohnen-Kennzeichens am DJI Mavic 2 negative Beeinflussungen zu erwarten.

Drohnen-Kennzeichen Mavic 2 (Pro / Zoom)
Drohnen-Kennzeichen Mavic 2 (Pro / Zoom)

Das Kennzeichen für den DJI Mavic 2 Pro und DJI Mavic 2 Zoom des Anbieters shop.drohnen.de ist aus hochwertigem, leichtem und langlebigem Aluminium gefertigt. Aluminium bietet gegenüber Materialien wie Edelstahl trotz des vergleichsweise geringen Gewichts eine hohe Langlebig- und Festigkeit. Zugleich sind die Alu-Kennzeichen des Herstellers mittels Eloxierung in der Oberflächenbeschaffenheit hochwertig veredelt – somit ist ein langanhaltender Oberflächenschutz gewährleistet und die Plaketten sind nicht nur feuerfest, sondern auch kratzfest sowie witterungs- und korrosionsbeständig. Weil Aluminium frei von Ferromagnetismus – daher magnetisch neutral – ist, sind durch die eloxierten Aluminium-Plaketten keine negative Störungen der Flugsensorik zu erwarten.

DJI Mavic 2 Plakette bestellen

Vorteile Drohnen-Plakette für DJI Mavic Air

  • Kleine Abmessungen und dennoch gute Lesbarkeit
  • Montageort der Plakette ist frei wählbar
  • Hochwertige, eloxierte Alu-Plakette mit High-Tech-Lasergravur
  • Manövrierfähigkeit der Kameradrohne bleibt vollständig erhalten
  • dauerhaft, gut sichtbar / hohe Lesbarkeit, feuerfest
  • Geringes Gewicht – daher keine merkliche Beeinflussung der Flugeigenschaften
  • Flugdauer und Akkulaufzeit bleiben durch die Plakette unbeeinflusst
  • Einfache Montage dank selbstklebender Rückseite
  • Erhältlich in unterschiedlichen Farbvariationen

Der Online-Anbieter unter shop.drohnen.de bietet mit der Ausführung „Nano Flex“ eine besonders praktikable Form der Drohnen-Beschriftung an. Die Plakette misst lediglich 17,5 mm x 7,45 Millimeter bei einem Gewicht von sagenhaften 0,18 Gramm und einer Dicke von nur 0,5 Millimetern. Dank der Lasergravur nach Industrie-Standards können trotz der kleinen Größe der Plakette bis zu vier Adresszeilen auf der eloxierten Alu-Oberfläche untergebracht werden. Damit ist möglich, auch die optionale Angabe der Telefonnummer auf der Drohnen-Plakette vorzunehmen. Der Onlineshop bietet die Plakette derzeit in vier verschiedenen Farben (Schwarz, Rot, Blau und Grün) an. Die Plakette eignet sich dank der Abmessungen bestens für die Montage am DJI Mavic 2 Zoom und DJI Mavic 2 Pro und hilft dem ambitionierten Drohnen-Piloten, der gesetzlich vorgeschriebenen Pflicht zur Drohnen-Kennzeichnung gerecht zu werden.

Mehr dazu: Drohnen-Verordnung 2017

Das Leichtmetall Aluminium ist bei der Fertigung einer Drohnen-Beschilderung gegenüber anderen feuerfesten Materialien wie Edelstahl deutlich im Vorteil – es bietet trotz seines geringen Gewichts eine hohe Festigkeit und Langlebigkeit. Beim Kauf einer Alu-Plakette ist allerdings darauf zu achten, dass der Hersteller mittels Eloxierung einen langanhaltenden Oberflächenschutz gewährleistet. Denn somit ist auch das darunterliegende Leichtmetall vor Korrosion geschützt. Zugleich ist Aluminium nicht nur beständig gegenüber UV-Strahlung, sondern auch leicht zu reinigen und geruchsneutral. Wichtig für Piloten eines Multikopters: Aluminium ist frei von Ferromagnetismus, daher magnetisch neutral. Auch diese Materialeigenschaft sorgt dafür, dass das eloxierte Drohnen-Schild aus Aluminium keine negativen Auswirkungen auf das Flugverhalten des Multikopters hat.

Kategorie Drohnen Wissen | 9.366 Aufrufe | Tags DJI, DJI Innovations, DJI Mavic 2, DJI Mavic 2 bestellen, DJI Mavic 2 Enterprise, DJI Mavic 2 kaufen, DJI Mavic 2 Pro, DJI Mavic 2 Pro bestellen, DJI Mavic 2 Pro kaufen, DJI Mavic 2 Pro Zubehör, DJI Mavic 2 Zoom, DJI Mavic 2 Zoom bestellen, DJI Mavic 2 Zoom kaufen, DJI Mavic 2 Zoom Zubehör, DJI Mavic 2 Zubehör, DJI Mavic Pro 2, DJI Mavic Zoom 2, Drohnen-Kennzeichen, Drohnen-Plakette, Drohnenverordnung, Kennzeichnungspflicht, Montageort Drohnen-Kennzeichen, Montageort Drohnen-Plakette

Ähnliche Beiträge

DJI Mini 2 SE: Speicherkarten→

DJI Mini 2 SE: Test und Erfahrungen→

Neue DJI Mini 2 SE vorgestellt – Preise und Infos→

Standardszenario Drohnen DE.STS.FARM Landwirtschaft AgrarDrohnen-Standardszenario DE.STS.FARM→

Empfohlen

  • Drohnenversicherung Vergleich

    Drohnen Versicherungen im Test

    15. März 2023 / Redaktion
  • Eu Drohnenführerschein als Scheckkarte EC-Karte Plastik Karte drucken und kaufen

    Drohnenführerschein Kompetenznachweis: Druck als Karte

    15. März 2023 / Redaktion
  • Vergleich: DJI Mini 3 vs. DJI Mini 3 Pro

    9. Dezember 2022 / Chris Westphal
  • DJI Mavic 3 Classic: Test und Erfahrungen

    ab 1.599€
  • FPV & Action-Tipp

    DJI Avata: FPV-Drohne im Test

    ab 1.149€

Neueste Beiträge

  • Jetzt zuschlagen: Die neue DJI Mini 3 mit Rabatt!
  • DJI Mini 2 SE: Speicherkarten
  • Drohnen Versicherungen im Test
  • Drohnenführerschein Kompetenznachweis: Druck als Karte
  • DJI Mini 2 SE: Test und Erfahrungen

Drohnen-Wiki

  • Vergleich / Kaufberatung Multicopter
  • Vergleich: Drohnen Versicherungen / Haftpflicht
  • Drohnen Gesetz: alle Vorschriften und Verbote
  • Neue EU Drohnenverordnung 2021 / 2022
  • EU-Drohnenführerschein
  • Registrierung Drohnen Piloten
  • Das Drohnen Kennzeichen
  • Was ist ein Gimbal?
  • Drohnen Shop
Drohnen.de > Drohnen Wissen > Montageort für Drohnen-Kennzeichen am DJI Mavic 2 (Pro/Zoom)

© Drohnen - Infos, Vergleiche und Technik-Test von Drohnen und Robotern

  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutz
  • Cookie Einstellungen

Achtung!

Drohnen-Kennzeichen und Versicherung sind PFLICHT!

Noch auf der Suche nach einer Drohne?

Kennen Sie schon die neue DJI MINI 3 und MINI 3 PRO?

Nein danke!

{"cookieName":"wBounce","isAggressive":false,"isSitewide":true,"hesitation":"","openAnimation":"bounceInUp","exitAnimation":false,"timer":"","sensitivity":"","cookieExpire":"","cookieDomain":"","autoFire":"","isAnalyticsEnabled":false}
Willkommen bei Drohnen.de
Wir verwenden Cookies. Einige davon sind technisch notwendig, andere helfen uns, unsere Aufgaben zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Ihre personenbezogenen Daten werden von Drittanbietern verarbeitet. Bei dem Klick auf “Bestätigen” lassen sie alle Cookies zu. Unter "Optionen anpassen" können sie Einstellungen vornehmen und die Drittanbieter / Cookies einsehen
Optionen anpassenBestätigen
Cookie Einstellungen

Übersicht Einstellungen

Wir verwenden Cookies. Einige davon sind technisch notwendig, andere helfen uns, unsere Aufgaben zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten. Hier können sie die verwendeten Cookies und Einstellungen individuell konfigurieren:
Technisch notwendige Cookies
immer aktiv
Technisch notwendige Cookies ermöglichen es einer Webseite, bereits getätigte Angaben (wie zum Beispiel Benutzernamen oder Sprachauswahl) zu speichern und dem Nutzer verbesserte, persönliche Funktionen anzubieten.
Tracking und Analyse
Zur Optimierung unseres Webauftrittes werden Statistische Daten zum Beispiel über die Besucher und Seitenaufrufe gesammelt und ausgewertet.
CookieBeschreibung
Google AnalyticsZur Optimierung unseres Webauftrittes werden statistische Daten zum Beispiel über die Besucher und Seitenaufrufe gesammelt und ausgewertet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN