Menu

Skip to content
  • Startseite
    • zur Startseite
    • Drohne kaufen – Beratung
    • Drohne für Kinder
    • Drohnen unter 50 Euro
    • Drohnen unter 100 Euro
    • Drohnen unter 500 Euro
    • Drohnen unter 1000 Euro
    • günstige Drohne als Geschenk
  • Testberichte
    • Top10: Drohnen & Quadrocopter
    • Top10: Drohne mit Kamera
    • Top10: Fun- und Spielzeug-Drohnen
    • Top10: Profi-Drohnen
    • Top10: Action-Kameras
    • Top10: FPV-Brillen
    • Drohnen-Vergleiche
    • Top10: Rasenroboter
    • Top10: Saugroboter
    • Top10: Handheld Steadycam Gimbals
  • Versicherungen
    • Vergleich
    • Plakette / Kennzeichen
    • Kurzzeit
  • Gesetz
    • Übersicht
    • Verordnung
    • Kennzeichen
    • Versicherungspflicht
    • Wohngebiet
    • Führerschein
    • Drohnen im Urlaub / Ausland
    • Neue EU Gesetze 2019
  • Forum
  • Shop

NASA: Aerodynamik eines Quadrocopters im Video

Geschrieben von Chris Westphal am 25. Januar 2017 in Drohnen-Einsätze, Drohnen-News | 1.217 Aufrufe

Seit Jahrzehnten verwendet die NASA unterschiedlichste Computermodelle und Computeranimationen, um den Luftstrom von Flugzeugen und anderen Flugobjekten zu simulieren. Nun haben Forscher der NASA eben jene Technik verwendet, um die Aerodynamik eines Quadrocopters zu erkunden und die Luftströmungen einer herkömmlichen Kameradrohne zu simulieren.


Quadrocopter-Aerodynamik im Computermodell

Forscher der NASA zeigen in einer sehenswerten Computersimulation die Aerodynamik eines Quadrocopters auf. Dabei nutzten sie einen DJI Phantom 3 Quadrocopter – das mitunter beliebteste Kamera-Drohnen-Modell auf dem Markt. In der Animation ist zu sehen, wie der Quadrocopters mittels Rotoren bzw. seiner vier Propeller entsprechenden Schub erzeugt, um abzuheben. Gleichzeitig zeigt die Simulation aber auch die komplexen Bewegungen der Luft aufgrund von Wechselwirkungen zwischen dem x-förmigen Rahmen des Quadrocopters und den Propellern auf. Wechselwirkungen der Luftströmung werden als wellenförmige Linien gezeigt, während Druckänderungen farbig visualisiert werden. Die Bereiche mit hohem Druck sind rot, die mit niedrigem Druck blau.

Bei den Tests wollen die Wissenschaftler neue Einblicke in das Design von unbemannten Luftfahrtsystemen gewinnen und unter Umständen neue Erkenntnisse erzielen. Insbesondere im Rahmen von Lieferdrohnen spielt die optimale Aerodynamik eine wichtige Rolle, schließlich sollen Drohnen-Lieferdienste nicht nur möglichst schnell und gleichzeitig effizient vonstattengehen, sondern auch ein hohes Payload und eine lange Flugzeit aufweisen.

Posted in Drohnen-Einsätze, Drohnen-News | Tagged Drohnen und Forschung, Drohnen-Lieferdienste, Forschung und Entwicklung, NASA, Wissenschaft

Ähnliche Beiträge

Little Ripper Lifesaver: Drohne warnt vor Haien→

S-Mad: Drohne landet an senkrechter Wand→

ASSURE-Report: Geringe Gefahren durch zivile Drohnen→

Inventur-Drohne: Linde Material Handling stellt „Flybox“ vor→

  • Facebook
  • RSS Feed
  • Twitter
  • YouTube

Empfohlen

  • Preis-Tipp

    DJI Mavic Mini: Test und Erfahrungen

    ab 399€
  • Vergleich: DJI Mavic Mini vs. DJI Mavic Air vs. DJI Spark

    29. Oktober 2019 / Chris Westphal
  • Preis-Leistungs-Sieger

    DJI Osmo Action: Test / Vergleich / Bewertung

    ab 379 Euro
  • XIAOMI FIMI X8 SE

    ab 449€
  • DJI Smart Controller / Fernsteuerung

    8. Januar 2019 / Chris Westphal

Neue Beiträge

  • Quadrokopter GPS Drohne Maginon QC-90 von Aldi Süd – Test
  • Cecotec Conga 5090 Saugroboter: Vorstellung und Preise
  • Blaupunkt Bluebot XBoost Robotic: Neuer Saugroboter vorgestellt
  • Hubsan Zino 2: Gearbest-Vorverkauf gestartet (mit Rabatt)
  • Reichweite: Vergleich DJI Mavic Mini vs. Mavic Air vs. Mavic 2 Pro

Drohnen-Wiki

  • Vergleich / Kaufberatung Multicopter
  • Vergleich: Drohnen Versicherungen / Haftpflicht
  • Vorschriften, Genehmigungen für die Nutzung von Drohnen und Multicoptern
  • Neue Drohnen-Verordnung im Jahr 2017
  • Das Drohnen Kennzeichen
  • Bauformen von Drohnen und Multicoptern
  • Drohnen-Lexikon
  • Welche Quadrocopter und Hexacopter gibt es? (Vergleich und Empfehlung)
  • Was sind Drohnen?
  • Was ist ein Gimbal?
  • Drohnen Shop
Drohnen.de > Drohnen-News > Drohnen-Einsätze > NASA: Aerodynamik eines Quadrocopters im Video

© Drohnen - Infos, Vergleiche und Technik-Test von Drohnen und Robotern

Menu

  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutz

Achtung!

Drohnen-Kennzeichen und Versicherung sind PFLICHT!

Noch auf der Suche nach einer Drohne?

Kennen Sie schon den neuen Mavics von DJI?

Nein danke!

{"cookieName":"wBounce","isAggressive":false,"isSitewide":true,"hesitation":"","openAnimation":"bounceInUp","exitAnimation":false,"timer":"","sensitivity":"","cookieExpire":"","cookieDomain":"","autoFire":"","isAnalyticsEnabled":false}
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen