Menu

Skip to content
  • Startseite
    • zur Startseite
    • Drohne kaufen – Beratung
    • Drohnen unter 250 Gramm
    • Drohnen sortiert nach Drohnenklassen
    • Anleitungen & Tipps
    • Die besten Drohnen für Kinder im Test
    • Drohnen unter 50 Euro
    • Drohnen unter 100 Euro
    • Drohnen unter 500 Euro
    • Drohnen unter 1000 Euro
    • günstige Drohne als Geschenk
    • Dji Drohnen – Übersicht
  • Testberichte
    • Top10: Drohnen & Quadrocopter
    • Top10: Drohne mit Kamera
    • Top10: Fun- und Spielzeug-Drohnen
    • Top10: Profi-Drohnen
    • Die 10 besten Action-Kameras
    • Top10: FPV-Brillen
    • Drohnen-Vergleiche
    • Top10: Mähroboter
    • Top10: Saugroboter
    • Beste 360 Grad Kameras
    • Beste FPV-Drohnen
    • Top10: Handheld Steadycam Gimbals
  • Versicherungen
    • Vergleich
    • Plakette / Kennzeichen
    • Kurzzeit
  • Gesetz
    • Übersicht
    • Die neue EU Drohnenverordnung
    • Registrierung EU Drohnen-Piloten
    • EU-Drohnenführerschein
    • EU Gesetze je Drohnen-Modell
    • Die neuen Drohnen-Klassen
    • Kennzeichen
    • Deutsche LuftVO
    • Versicherungspflicht
    • Im Wohngebiet fliegen?
    • EU Fernpilotenzeugnis A2
    • Spezielle Kategorie [ Specific ]
    • Drohnen im Urlaub / Ausland
  • Forum
  • Shop

NASA: Aerodynamik eines Quadrocopters im Video

Seit Jahrzehnten verwendet die NASA unterschiedlichste Computermodelle und Computeranimationen, um den Luftstrom von Flugzeugen und anderen Flugobjekten zu simulieren. Nun haben Forscher der NASA eben jene Technik verwendet, um die Aerodynamik eines Quadrocopters zu erkunden und die Luftströmungen einer herkömmlichen Kameradrohne zu simulieren.


Quadrocopter-Aerodynamik im Computermodell

Forscher der NASA zeigen in einer sehenswerten Computersimulation die Aerodynamik eines Quadrocopters auf. Dabei nutzten sie einen DJI Phantom 3 Quadrocopter – das mitunter beliebteste Kamera-Drohnen-Modell auf dem Markt. In der Animation ist zu sehen, wie der Quadrocopters mittels Rotoren bzw. seiner vier Propeller entsprechenden Schub erzeugt, um abzuheben. Gleichzeitig zeigt die Simulation aber auch die komplexen Bewegungen der Luft aufgrund von Wechselwirkungen zwischen dem x-förmigen Rahmen des Quadrocopters und den Propellern auf. Wechselwirkungen der Luftströmung werden als wellenförmige Linien gezeigt, während Druckänderungen farbig visualisiert werden. Die Bereiche mit hohem Druck sind rot, die mit niedrigem Druck blau.


Bei den Tests wollen die Wissenschaftler neue Einblicke in das Design von unbemannten Luftfahrtsystemen gewinnen und unter Umständen neue Erkenntnisse erzielen. Insbesondere im Rahmen von Lieferdrohnen spielt die optimale Aerodynamik eine wichtige Rolle, schließlich sollen Drohnen-Lieferdienste nicht nur möglichst schnell und gleichzeitig effizient vonstattengehen, sondern auch ein hohes Payload und eine lange Flugzeit aufweisen.

https://www.youtube.com/watch?time_continue=30&v=hywBEaGiO4k
Kategorie Drohnen-Einsätze, Drohnen-News | 1.901 Aufrufe | Tags Drohnen und Forschung, Drohnen-Lieferdienste, Forschung und Entwicklung, NASA, Wissenschaft

Ähnliche Beiträge

Droniq und Sky Drone: Drohnen per Mobilfunk steuern→

Little Ripper Lifesaver: Drohne warnt vor Haien→

S-Mad: Drohne landet an senkrechter Wand→

ASSURE-Report: Geringe Gefahren durch zivile Drohnen→

Neueste Beiträge

  • DJI Osmo Action 5 Pro Test & Angebote Juli 2025 – Beste Actioncam im Sommer-Sale bei DJI & Amazon sichern
  • DJI Mini 4 Pro Test, Erfahrungen & Preisvergleich Juli 2025 – Drohne günstig kaufen im DJI Sommer-Sale
  • DJI Neo Drohne kaufen Juli 2025 – Kompakt, günstig & handlich im Sommer-Angebot bei DJI & Amazon
  • DJI Power 500 Powerstation im Juli 2025 – Test, Erfahrungen & Deals für Outdoor, Camping & Drohnen
  • DJI Sommer Splash Angebote 2025: Spare jetzt bei Drohnen, Actioncams, Powerstation & Zubehör [Juli 2025]

Drohnen-Wiki

  • Vergleich / Kaufberatung Multicopter
  • Vergleich: Drohnen Versicherungen / Haftpflicht
  • Drohnen Gesetz: alle Vorschriften und Verbote
  • Die neue EU Drohnenverordnung
  • EU-Drohnenführerschein
  • Registrierung Drohnen Piloten
  • Das Drohnen Kennzeichen
  • Was ist ein Gimbal?
  • Drohnen Shop
Drohnen.de > Drohnen-News > Drohnen-Einsätze > NASA: Aerodynamik eines Quadrocopters im Video

© Drohnen.de

  • Impressum / Kontakt
  • Newsletter
  • Datenschutz
  • Cookie Einstellungen

Achtung!

Drohnen-Kennzeichen und Versicherung sind PFLICHT!

Noch auf der Suche nach einer Drohne?

Kennen Sie schon die neue DJI MINI 4 PRO?

Nein danke!

{"cookieName":"wBounce","isAggressive":false,"isSitewide":true,"hesitation":"","openAnimation":"bounceInUp","exitAnimation":false,"timer":"","sensitivity":"","cookieExpire":"","cookieDomain":"","autoFire":"","isAnalyticsEnabled":false}