Menu

Skip to content
  • Startseite
    • zur Startseite
    • Drohne kaufen – Beratung
    • Drohnen unter 250 Gramm
    • Die besten Drohnen für Kinder im Test
    • Drohnen unter 50 Euro
    • Drohnen unter 100 Euro
    • Drohnen unter 500 Euro
    • Drohnen unter 1000 Euro
    • günstige Drohne als Geschenk
    • Dji Drohnen – Übersicht
  • Testberichte
    • Top10: Drohnen & Quadrocopter
    • Top10: Drohne mit Kamera
    • Top10: Fun- und Spielzeug-Drohnen
    • Top10: Profi-Drohnen
    • Die 10 besten Action-Kameras
    • Top10: FPV-Brillen
    • Drohnen-Vergleiche
    • Top10: Rasenroboter
    • Top10: Saugroboter
    • Beste 360 Grad Kameras
    • Top10: Handheld Steadycam Gimbals
  • Versicherungen
    • Vergleich
    • Plakette / Kennzeichen
    • Kurzzeit
  • Gesetz
    • Übersicht
    • Neue EU Drohnenverordnung 2021
    • Registrierung EU Drohnen-Piloten
    • EU-Drohnenführerschein
    • EU Gesetze je Drohnen-Modell
    • Kennzeichen
    • Versicherungspflicht
    • EU Fernpilotenzeugnis A2
    • Wohngebiet
    • Drohnen im Urlaub / Ausland
  • Forum
  • Shop

CES 2017: Hover Camera Passport – Klappbare, kompakte Kameradrohne

Bereits Ende vergangenen Jahres wurde die Hover Camera Passport offiziell vorgestellt, größeres öffentliches Interesse konnte die Kameradrohne jedoch erst auf der Consumer Electronics Show in Las Vegas 2017 erlangen. Bei der Hover Camera Passport handelt es sich um eine günstige, klappbare und kompakte Drohne, die dank integrierter Kamera sowie umfassenden Rotorschutz insbesondere für die Aufnahme von Dronies geeignet sein soll. Mit einem Preis von nur 599,- Euro soll die klappbare Kameradrohne eine günstige Alternative zu DJI Mavic Pro oder GoPro Karma sein.

Hover Camera Passport: Infos und technische Daten

Weitere Kameradrohnen: Angebote und aktuelle Modelle


https://www.facebook.com/HoverCamera/videos/232373170464188/

CES 2017: Hover Camera Passport begeistert auf Technik-Messe

Es scheint, als habe die Hover Camera Passport erstmals auf der Consumer Electronics Show in Las Vegas debütiert – kaum ein Magazin scheint nicht von der „fliegenden Kamera“ begeistert zu sein. Pluspunkte beim Design kann die Hover Camera Passport in jedem Fall sammeln, denn im Gegensatz zu den meisten anderen Kameradrohnen verfügt die Hover Camera Passport über ein Rundum-Skelett aus Kunststoff, das die empfindlichen Rotoren schützen und den Transport besonders einfach machen soll. Die skelettartigen Flügel der Kameradrohne lassen sich umklappen und sorgen im Transport-Zustand für äußerst kompakte Abmessungen von 182 x 132 x 33 Millimetern. Das Gewicht der Drohne kann sich mit nur 242 Gramm inklusive Akku ebenfalls sehen lassen. Die Maximalgeschwindigkeit liegt bei 8 Metern pro Sekunde (29 km/h), die Flugdauer bei gerade einmal 10 Minuten. Die sollen aber ausreichen, um mit dem Quadrocopter entweder 13 Megapixel große Fotos oder Videos in 4K-Auflösung bei bis zu 30 fps aufzuzeichnen. Der 2S-Akku verfügt über eine Kapazität von 1.360 mAh und wird mit dem mitgelieferten Ladegerät bzw. Netzteil mit neuer Energie versorgt.

Der Lieferumfang des Hover Camera Passport umfasst Quadrocopter, Transport-Tasche, Taschengurt, einen kleinen Fließbeutel, Akku, Ladegerät, Netzteil, USB-Kabel, Propeller sowie diverses Werkzeug. Der interne Speicher des Quadrocopters beträgt 32 Gigabyte.

Technische Spezifikationen

  • Dimensionen (zusammengeklappt): 182 x 132 x 33 Millimeter
  • Gewicht: 242 Gramm (inklusive Akku)
  • Maximale Geschwindigkeit: 8 Meter pro Sekunde
  • Maximale Flughöhe: 2.000 Meter
  • Maximale Flugzeit: 10 Minuten
  • Maximale Reichweite / Kontrolldistanz: 20 Meter
  • Kamera: 1/3.06″-CMOS-Sensor mit 13 Megapixeln, 78,4° FOV
  • Videomodi: 3840×2160 (4K) bei 30fps, 1920×1080 (1080p) bei 30fps, 1280×720 (720p) bei 30fps
  • Foto- und Videoformat: JPEG / MP4
  • Speicher: 32 Gigabyte (intern)
  • Akku: 2S, 1.360 mAh

Zahlreiche Flugmodi inklusive

Der Hover Camera Passport-Quadrocopter verfügt über zahlreiche Flugmodi und soll damit insbesondere DJIs Mavic Pro Konkurrenz machen. Unter anderem ist der faltbare Skelett-Quadrocopter mit Face Tracking sowie Body Tracking ausgestattet – letzteres funktioniert ähnlich wie DJIs Active Track-Technologie und sorgt für einen automatischen Folgemodus beliebter Objekte – etwa Personen oder Autos. Außerdem gibt es einen Orbit-Modus zum Umfliegen und Filmen von Objekten sowie einen 360 Spin-Modus für Panorama-Videos. Für die Steuerung des Hover Camera Passport ist ein Smartphone unumgänglich – eine herkömmliche Fernsteuerung wird nicht mitgeliefert. Das sorgt allerdings auch für einen recht begrenzten Bewegungsradius von gerade einmal 20 Metern – laut Hersteller genug, um Selfies (Dronies) und Videos von Freizeitaktivitäten aufnehmen zu können.

https://www.youtube.com/watch?v=_fkqyNkC5DQ
Kategorie Drohnen-News, Einsteiger-Drohnen, Google News, Neue Drohnen-Modelle [year] | 8.041 Aufrufe | Tags CES 2017, Consumer Electronics Show, Faltbare Drohne, Hover Camera Passport, Kameradrohne, Klappbare Drohne, Quadcopter, Quadrocopter

Ähnliche Beiträge

DJI FPV: Anleitung Propeller wechseln→

DJI FPV: Rucksack, Tasche und Koffer→

Ist die DJI FPV Drohne wasserdicht?→

DJI FPV: Speicherkarten→

  • Facebook
  • RSS Feed
  • Twitter
  • YouTube

Empfohlen

  • Eu Drohnenführerschein als Scheckkarte EC-Karte Plastik Karte drucken und kaufen

    Drohnenführerschein Kompetenznachweis: Druck als Karte

    10. März 2021 / Redaktion
  • DJI FPV (Racing-Drohne): Test und Erfahrungen

    ab 1349€
  • Vergleich: DJI Mini 2 vs. DJI Mavic Air 2

    27. November 2020 / Chris Westphal
  • DJI MINI 2 Kameradrohne für Anfänger und Einsteiger im Test
    Preis-Tipp

    DJI Mini 2: Kameradrohne im Test

    ab 459€
  • Preis-Leistungs-Tipp

    DJI Mavic Air 2 im Test

    ab 799€

Neueste Beiträge

  • DJI Teaser: Mach dich bereit für die 1 (Get Ready for the One)
  • DJI Mavic Mini: Speicherkarten
  • Frühlingsangebote 2021 bei Insta360
  • DJI FPV: Anleitung Propeller wechseln
  • Viomi V3: Saugroboter im Test

Drohnen-Wiki

  • Vergleich / Kaufberatung Multicopter
  • Vergleich: Drohnen Versicherungen / Haftpflicht
  • Drohnen Gesetz: alle Vorschriften und Verbote
  • Neue EU Drohnenverordnung 2021
  • EU-Drohnenführerschein
  • Registrierung Drohnen Piloten
  • Das Drohnen Kennzeichen
  • Was ist ein Gimbal?
  • Drohnen Shop
Drohnen.de > Drohnen-News > Google News > CES 2017: Hover Camera Passport – Klappbare, kompakte Kameradrohne

© Drohnen - Infos, Vergleiche und Technik-Test von Drohnen und Robotern

  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutz

Achtung!

Drohnen-Kennzeichen und Versicherung sind PFLICHT!

Noch auf der Suche nach einer Drohne?

Kennen Sie schon die Mavic Air 2 & MINI 2 von DJI?

Nein danke!

{"cookieName":"wBounce","isAggressive":false,"isSitewide":true,"hesitation":"","openAnimation":"bounceInUp","exitAnimation":false,"timer":"","sensitivity":"","cookieExpire":"","cookieDomain":"","autoFire":"","isAnalyticsEnabled":false}
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen