Menu

Skip to content
  • Startseite
    • zur Startseite
    • Drohne kaufen – Beratung
    • Drohnen unter 250 Gramm
    • Die besten Drohnen für Kinder im Test
    • Drohnen unter 50 Euro
    • Drohnen unter 100 Euro
    • Drohnen unter 500 Euro
    • Drohnen unter 1000 Euro
    • günstige Drohne als Geschenk
    • Dji Drohnen – Übersicht
  • Testberichte
    • Top10: Drohnen & Quadrocopter
    • Top10: Drohne mit Kamera
    • Top10: Fun- und Spielzeug-Drohnen
    • Top10: Profi-Drohnen
    • Die 10 besten Action-Kameras
    • Top10: FPV-Brillen
    • Drohnen-Vergleiche
    • Top10: Rasenroboter
    • Top10: Saugroboter
    • Beste 360 Grad Kameras
    • Beste FPV-Drohnen
    • Top10: Handheld Steadycam Gimbals
  • Versicherungen
    • Vergleich
    • Plakette / Kennzeichen
    • Kurzzeit
  • Gesetz
    • Übersicht
    • Neue EU Drohnenverordnung 2021 / 2022
    • Registrierung EU Drohnen-Piloten
    • EU-Drohnenführerschein
    • EU Gesetze je Drohnen-Modell
    • Kennzeichen
    • Deutsche LuftVO
    • Versicherungspflicht
    • EU Fernpilotenzeugnis A2
    • Wohngebiet
    • Drohnen im Urlaub / Ausland
  • Forum
  • Shop

DHL Paketkopter 3.0: Neue Entwicklungsstufe der Lieferdrohne erfolgreich getestet

Das weltweit umsatzstärkste Logistikunternehmen DHL konnte die vergangenen Tests des DHL Paketkopters erfolgreich abschließen. In der mittlerweile dritten Entwicklungsstufe konnte die Lieferdrohne autonome Streckenflüge unter schwierigen Bedingungen erfolgreich absolvieren und mit einer speziell entwickelten „SkyPort“-Packstation sogar vollautomatisierte Be- und Entladungen realisieren.


Im Rahmen seines Forschungs- und Innovationsprojektes hat DHL Paket die dritte Generation des Paketkopters von Januar bis März 2016 erfolgreich in der bayerischen Gemeinde Reit im Winkl getestet. Dabei ist es DHL gelungen, als erster Paketdienstleister weltweit einen Paketkopter direkt in die logistischen Abläufe der Paketzustellung einzubinden. Die speziell für die Lieferdrohne entwickelte Packstation namens „SkyPort“ war während der Testzeit ein zentrales Element, das es erlaubt, Pakete automatisch per Paketkopter 3.0 zu versenden und zu empfangen. Insgesamt wurden 130 autonome Be- und Entladungen bei diesem Projekt durchgeführt.

https://www.youtube.com/watch?v=tc-xBStWBxc

Paketkopter 3.0: Evolution der Lieferdrohne

dhl-paketkopter-infografik668

Der Paketkopter 3.0 zeichnet sich im Vergleich zu den vorhergehenden Entwicklungsstufen durch eine höhere Traglast aus und konnte insbesondere in Bergregionen unter enorm anspruchsvollen meteorologischen und geographischen Bedingungen punkten. Nachdem die anfänglichen Herausforderungen durch schnell wechselnde Wetterbedingungen und hohe Temperaturschwankungen in diesem Testgebiet erfolgreich gemeistert werden konnten, wurde eine Reihe von erfolgreichen Komplettflügen störungsfrei absolviert. Vom Tal bis zur Alm auf 1.200 Meter Höhe legte der Paketkopter dabei pro Strecke eine Distanz von acht Kilometern zurück. Eilige Medikamente oder kurzfristig benötigte Sportartikel konnten dabei innerhalb von nur acht Minuten geliefert werden – eine Abholung mit dem Auto hätte im Winter mehr als 30 Minuten gedauert.

Paketkopter in Reit im Winkel Foto: Andreas Heddergott
Paketkopter in Reit im Winkel Foto: Andreas Heddergott
Paketkopter in Reit im Winkel Foto: Andreas Heddergott
Paketkopter in Reit im Winkel Foto: Andreas Heddergott
Paketkopter in Reit im Winkel Foto: Andreas Heddergott
Paketkopter in Reit im Winkel Foto: Andreas Heddergott
Kategorie Drohnen-Einsätze, Drohnen-News, Neue Drohnen-Modelle [year] | 3.569 Aufrufe | Tags DHL, DHL Paketkopter, Drohnen-Lieferdienst, Drohnen-Lieferung

Ähnliche Beiträge

German Airways & Wingcopter: Drohnen liefern Ersatzteile für Windparks→

WIN-PORT: Packstation für Lieferdrohnen→

Zipline: Drohne rettet Leben durch Blutspenden→

Testversuch: Universität Singapur testet neue Drohnen-Lieferdienste→

Empfohlen

  • Drohnenversicherung Vergleich

    Drohnen Versicherungen im Test

    15. März 2023 / Redaktion
  • Eu Drohnenführerschein als Scheckkarte EC-Karte Plastik Karte drucken und kaufen

    Drohnenführerschein Kompetenznachweis: Druck als Karte

    15. März 2023 / Redaktion
  • Vergleich: DJI Mini 3 vs. DJI Mini 3 Pro

    9. Dezember 2022 / Chris Westphal
  • DJI Mavic 3 Classic: Test und Erfahrungen

    ab 1.599€
  • FPV & Action-Tipp

    DJI Avata: FPV-Drohne im Test

    ab 1.149€

Neueste Beiträge

  • DJI-Angebote zu Ostern 2023
  • DJI RC Motion 2: Preise und Vergleich mit DJI Motion Controller
  • DJI Goggles Integra: Preise und Vergleich mit DJI Goggles 2
  • DJI Avata: Neue Combos mit neuem Zubehör ab sofort erhältlich
  • Insta360 Flow im Test

Drohnen-Wiki

  • Vergleich / Kaufberatung Multicopter
  • Vergleich: Drohnen Versicherungen / Haftpflicht
  • Drohnen Gesetz: alle Vorschriften und Verbote
  • Neue EU Drohnenverordnung 2021 / 2022
  • EU-Drohnenführerschein
  • Registrierung Drohnen Piloten
  • Das Drohnen Kennzeichen
  • Was ist ein Gimbal?
  • Drohnen Shop
Drohnen.de > Drohnen-News > Drohnen-Einsätze > DHL Paketkopter 3.0: Neue Entwicklungsstufe der Lieferdrohne erfolgreich getestet

© Drohnen - Infos, Vergleiche und Technik-Test von Drohnen und Robotern

  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutz
  • Cookie Einstellungen

Achtung!

Drohnen-Kennzeichen und Versicherung sind PFLICHT!

Noch auf der Suche nach einer Drohne?

Kennen Sie schon die neue DJI MINI 3 und MINI 3 PRO?

Nein danke!

{"cookieName":"wBounce","isAggressive":false,"isSitewide":true,"hesitation":"","openAnimation":"bounceInUp","exitAnimation":false,"timer":"","sensitivity":"","cookieExpire":"","cookieDomain":"","autoFire":"","isAnalyticsEnabled":false}
Willkommen bei Drohnen.de
Wir verwenden Cookies. Einige davon sind technisch notwendig, andere helfen uns, unsere Aufgaben zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Ihre personenbezogenen Daten werden von Drittanbietern verarbeitet. Bei dem Klick auf “Bestätigen” lassen sie alle Cookies zu. Unter "Optionen anpassen" können sie Einstellungen vornehmen und die Drittanbieter / Cookies einsehen
Optionen anpassenBestätigen
Cookie Einstellungen

Übersicht Einstellungen

Wir verwenden Cookies. Einige davon sind technisch notwendig, andere helfen uns, unsere Aufgaben zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten. Hier können sie die verwendeten Cookies und Einstellungen individuell konfigurieren:
Technisch notwendige Cookies
immer aktiv
Technisch notwendige Cookies ermöglichen es einer Webseite, bereits getätigte Angaben (wie zum Beispiel Benutzernamen oder Sprachauswahl) zu speichern und dem Nutzer verbesserte, persönliche Funktionen anzubieten.
Tracking und Analyse
Zur Optimierung unseres Webauftrittes werden Statistische Daten zum Beispiel über die Besucher und Seitenaufrufe gesammelt und ausgewertet.
CookieBeschreibung
Google AnalyticsZur Optimierung unseres Webauftrittes werden statistische Daten zum Beispiel über die Besucher und Seitenaufrufe gesammelt und ausgewertet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN