Im Rahmen des neuen DJI Phantom 4 veröffentlicht DJI Innovations zahlreiche Videos, die den Funktionsumfang der neuesten Phantom-Generation aufzeigen und die ein oder anderen Piloten-Gesichter staunen lassen. Im Fokus der Videos stehen nicht nur bewährte Technologien à la DJI Lightbridge, sondern auch Neuerungen wie das integrierte Anti-Kollisionssystem (Sense & Avoid / Obstacle System) sowie Sonderfunktionen namens TapFly oder ActiveTrack.
Alle Infos zum neuen DJI Phantom 4: DJI Phantom 4 | Quadrocopter
Introducing the Phantom 4
Der DJI Phantom 4 ist die neueste Weiterentwicklung aus dem Hause DJI Innovations. Der Quadrocopter ist einfach zu fliegen und verfügt erstmals über ein umfangreiches Sensorsystem, das einer künstlichen Intelligenz ähnelt. Mit an Bord ist die neue Active Track-Funktion, durch die bewegliche Objekte per Wischgeste auf dem Live View-Bild ausgewählt werden können. Anschließend folgt der Quadrocopter automatisch, ohne dass spezielle Sensoren, Armbänder oder Smart Tracker erforderlich sind. Nebst diesen Neuerungen kommt der DJI Phantom 4 mit einem verbesserten Akku, neuen Motoren, neuen Push and Release-Propellern sowie deutlichen Verbesserungen in puncto Flugreichweite oder Maximalgeschwindigkeit daher.
Running Together, Training Together
Im folgenden Video erzählt die ambitionierte Athletin Simone über ihre Erfahrungen mit dem DJI Phantom 4. Die Sportlerin schätzt insbesondere die neuen Funktionen, die DJI der mittlerweile vierten Phantom-Generation spendiert hat. Dazu zählt insbesondere die neue Active Track-Funktion, die es erlaubt, dass der DJI Phantom 4 einem per Fingertipp ausgewähltem Objekt folgen kann. Doch nicht nur das: Erkennt der Quadrocopter Hindernisse wie Bäume, Steine oder Gebüsche, kann er in Sekundenschnelle mit entsprechenden Ausweichmanövern reagieren.
Winter Wilderness
Im nächsten Promo-Video spricht Yannick, der als Direktor einer Auffangstation für Wildtiere im kanadischen Québec arbeitet, über die Vorzüge des DJI Phantom 4. Dabei schätzt der Tierfreund nicht nur die hochauflösende Kamera, sondern auch die einfache Bedienbarkeit des Quadrocopters.
Mountain Riding
Das folgende Video dreht sich vor allen Dingen um die Schnelligkeit und Bildqualität des DJI Phantom 4. Hier erzählt der Downhill- und Mountainbiker Bernhard Kerr über seine Freizeitaktivitäten, die sich vorwiegend auf anspruchsvollen Trails in Neuseeland abspielen. Der Mountainbiker nutzt den DJI Phantom 4 zur Aufnahme seiner Freizeitaktivitäten und lobt sowohl Kamerasteuerung als auch Kameraqualität des DJI Phantom 4 – im Ganzen gesehen geht der Mountainbiker auf die Möglichkeit ein, andere Menschen mit actionreichen Videos zu begeistern.
One Step at a Time
Doch nicht nur für Mountainbiker, sondern auch für Slackliner eignen sich Kamera-Quadrocopter wie der DJI Phantom 4 besonders gut. So zeigt sich im nächsten Video der Hardcore-Slackliner Andy Lewis, der in schwindelerregenden Höhen aufs Ganze geht und bei seinen Freizeit-Aktivitäten unglaubliche Perspektiven erlebt. Vorwiegend geht Lewis auf das integrierte FPV-System (DJI Lightbridge) des DJI Phantom 4 ein. Es erlaubt ihm, dass er bereits im Vorfeld genau das sehen kann, was er später beim atemberaubenden Slacklining erleben wird. Zudem kann er Entfernungen besser abschätzen und schauen, wo sich die Slackline unter Umständen befestigen lässt.
The Thrill of Speed / Your Creative Sidekick
In den kommenden beiden Videos geht es hauptsächlich um die Geschwindigkeit des DJI Phantom 4 sowie die integrierte Kamera. Mit einer Maximalgeschwindigkeit von 72 km/h und integriertem Anti-Kollisionssystem ist der Quadrocopter dafür prädestiniert, die verschiedensten Momente festzuhalten. Egal ob für Longboarder, Snowboarder, Motorsportler oder Slackliner: Der DJI Phantom 4 ist ein Alleskönner, der sich vor allen Dingen in Bereichen des Sports etablieren soll.