Menu

Skip to content
  • Startseite
    • zur Startseite
    • Drohne kaufen – Beratung
    • Drohnen unter 250 Gramm
    • Die besten Drohnen für Kinder im Test
    • Drohnen unter 50 Euro
    • Drohnen unter 100 Euro
    • Drohnen unter 500 Euro
    • Drohnen unter 1000 Euro
    • günstige Drohne als Geschenk
    • Dji Drohnen – Übersicht
  • Testberichte
    • Top10: Drohnen & Quadrocopter
    • Top10: Drohne mit Kamera
    • Top10: Fun- und Spielzeug-Drohnen
    • Top10: Profi-Drohnen
    • Die 10 besten Action-Kameras
    • Top10: FPV-Brillen
    • Drohnen-Vergleiche
    • Top10: Rasenroboter
    • Top10: Saugroboter
    • Beste 360 Grad Kameras
    • Top10: Handheld Steadycam Gimbals
  • Versicherungen
    • Vergleich
    • Plakette / Kennzeichen
    • Kurzzeit
  • Gesetz
    • Übersicht
    • Neue EU Drohnenverordnung 2021
    • Registrierung EU Drohnen-Piloten
    • EU-Drohnenführerschein
    • EU Gesetze je Drohnen-Modell
    • Kennzeichen
    • Versicherungspflicht
    • Wohngebiet
    • Drohnen im Urlaub / Ausland
  • Forum
  • Shop

Nuki: Ein smartes Türschloss, das immer den Richtigen reinlässt (Smartlock)

Nuki wurde vom österreichischen Startup „Nuki Home Solutions GmbH“ entwickelt und per Kickstarter-Kampagne finanziert. Das smarte Türschloss lässt Haus- und Wohnungsbewohner nur dann herein, wenn sie über ein autorisiertes Smartphone verfügen. Funktioniert nicht? Funktioniert doch!


Ständig in den Taschen nach dem Schlüssel kramen, dem Partner mal schnell den Schlüssel überlassen, den Schlüssel verlieren oder nach einem ausgiebigen Umtrunk das Schlüsselloch suchen? Das alles soll mit Nuki, einem smarten Türschloss, passé sein: Das Türschloss lässt nur denjenigen in die Wohnung, der über ein autorisiertes Smartphone verfügt. Ganz ohne Schlüsselsuche oder gar den Schlüssel reinzustecken, öffnet sich die Wohnungstür wie von Geisterhand.

Smart Home-Türschloss von Nuki

Bauliche Veränderungen an der Tür oder dem bestehenden Türschloss sind nicht notwendig.
Bauliche Veränderungen an der Tür oder dem bestehenden Türschloss sind nicht notwendig.

Das Smart Home-Türschloss von Nuki umfasst das Türschloss selbst, das gegen ein konventionelles einfach ausgetauscht wird, sowie die passende Nuki App für iOS und Android-Telefone. Mittels Bluetooth und GPS erkennt das intelligente Türschloss, wann sich ein autorisiertes Smartphone nähert oder nicht. Damit öffnet das Türschloss nicht nur, sondern erkennt dank Positionserkennung auch, wenn man sich innerhalb der Wohnung befindet und schließt die Tür auch automatisch. In der Android- oder iOS-App zeigt das Noki-Schloss zudem an, ob die Tür gerade geschlossen oder geöffnet ist. Näherhin können Berechtigungen an gute Freunde („Kannst du mal meine Blumen gießen?“), die Familie oder den Lebenspartner gegeben werden – all jene eben, denen man vertraut und die über ein Smartphone verfügen. Abgesehen davon will Nuki wenigstens auch seine iOS-App mit der Apple Watch gefügig machen, so dass auch dort eine App bereitstehen soll. Zudem wird Nuki auf einer offenen API-Schnittstellen veröffentlicht werden, so dass es auch in andere Smart Home-Systeme integriert werden kann.

https://www.youtube.com/watch?v=d1TVGs-FJrg

Einfache Montage in nur fünf Minuten

In der Nuki-App können Zugangsberechtigungen für andere Smartphones – etwa das des Partners – erstellt werden.
In der Nuki-App können Zugangsberechtigungen für andere Smartphones – etwa das des Partners – erstellt werden.

Der Hersteller verspricht eine einfache Montage: Das Türschloss wird einfach an der Türinnenseite auf ein bestehende Türschloss samt eingestecktem Schlüssel montiert und soll in nur fünf Minuten startklar sein. Bauliche Veränderungen an der Haus- oder Wohnungstür sollen laut Hersteller nicht nötig sein. Zusätzlich zum Türschloss selbst gehört auch eine Nuki Bridge. Das Gateway wird im Vorraum an einer Steckdose angebracht und wird mit dem heimischen Netzwerk verbunden. Der Hersteller verspricht spezielle Verschlüsselungsmethoden und weist insbesondere darauf hin, dass es keinen zentralen Speicherpunkt hinsichtlich der Verschlüsselungsdaten gibt. Die Zugangsberechtigungen sollen ausschließlich zwischen Wohnung und App stattfinden. Das Schloss kann im Übrigen rund 300 Tage durch AA-Batterien mit Energie versorgt werden, die im Lieferumfang enthalten sein sollen. Danach müssen die Batterien ersetzt werden.

Satte 125.000 Euro konnte das Startup sammeln. Mitte 2015 wurden somit mehr als 300% des angestrebten Ziels erreicht. Das Unternehmen plant nun die Produktion und will Anfang 2016 mit dem offiziellen Verkaufsstart beginnen.

Nuki wird auf einer offenen API-Schnittstelle veröffentlicht und kann damit auch in andere Smart Home-Netzwerke integriert werden.
Die passende Nuki-App wird sowohl für iOS als auch Android erhältlich sein.
Nuki arbeitet sowohl mit GPS als auch mit Bluetooth.
Rund 300 Tage soll das Nuki-Türschloss durch handelsübliche AA-Batterien mit Energie versorgt werden. Danach müssen die Batterien ausgetauscht werden.
Abgesehen vom Türschloss selbst muss innerhalb des Vorraums auch die Nuki Bridge in einer Steckdose angebracht werden. Sie fungiert als Gateway und macht das System sicher.
In der Nuki-App können Zugangsberechtigungen für andere Smartphones – etwa das des Partners – erstellt werden.
Nuki beruht auf den gleichen Verschlüsselungsmethoden wie das neueste Online Banking.
Auch mit der Apple Watch kompatibel.
Bauliche Veränderungen an der Tür oder dem bestehenden Türschloss sind nicht notwendig.
Kategorie Smart Home | 2.254 Aufrufe | Tags intelligentes Türschloss, Kickstarter, Nuki Türschloss, Smart Door Lock, Smart Home, Smart Lock

Ähnliche Beiträge

Hover 2: Auslieferung der 4K-Drohne hat begonnen→

Amazon Echo: Drohnen-Steuerung mit Alexa→

CES 2017: Yuneec stellt Prototyp „Valet“ vor→

Kickstarter-Projekt: Infrarot-Modul für FPV Racer und Wettbewerbe bei Nacht→

  • Facebook
  • RSS Feed
  • Twitter
  • YouTube

Empfohlen

  • Vergleich: DJI Mini 2 vs. DJI Mavic Air 2

    27. November 2020 / Chris Westphal
  • DJI MINI 2 Kameradrohne für Anfänger und Einsteiger im Test
    Preis-Tipp

    DJI Mini 2: Kameradrohne im Test

    ab 459€
  • Preis-Leistungs-Tipp

    DJI Mavic Air 2 im Test

    ab 799€
  • Performance-Sieger

    GoPro HERO 9 Black: Test / Vergleich / Bewertung

    ab 379€
  • DJI Osmo Mobile 4 (OM4) im Test

    ab 149€

Neueste Beiträge

  • Video: EU Fernpilotenzeugnis A2
  • iRobot Roomba i3 Plus: Neuer Saugroboter für Einsteiger vorgestellt
  • Sony Airpeak: Profi-Drohne mit Alpha-Kamera
  • DJI Mavic Air 2 – Firmware Update – v01.00.0511
  • DJI Mini 2 – Firmware Update – v01.02.0100

Drohnen-Wiki

  • Vergleich / Kaufberatung Multicopter
  • Vergleich: Drohnen Versicherungen / Haftpflicht
  • Drohnen Gesetz: alle Vorschriften und Verbote
  • Neue EU Drohnenverordnung 2021
  • Das Drohnen Kennzeichen
  • Bauformen von Drohnen und Multicoptern
  • Drohnen-Lexikon
  • Welche Quadrocopter und Hexacopter gibt es? (Vergleich und Empfehlung)
  • Was sind Drohnen?
  • Was ist ein Gimbal?
  • Drohnen Shop
Drohnen.de > Smart Home > Nuki: Ein smartes Türschloss, das immer den Richtigen reinlässt (Smartlock)

© Drohnen - Infos, Vergleiche und Technik-Test von Drohnen und Robotern

  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutz

Achtung!

Drohnen-Kennzeichen und Versicherung sind PFLICHT!

Noch auf der Suche nach einer Drohne?

Kennen Sie schon die Mavic Air 2 & MINI 2 von DJI?

Nein danke!

{"cookieName":"wBounce","isAggressive":false,"isSitewide":true,"hesitation":"","openAnimation":"bounceInUp","exitAnimation":false,"timer":"","sensitivity":"","cookieExpire":"","cookieDomain":"","autoFire":"","isAnalyticsEnabled":false}
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen