Menu

Skip to content
  • Startseite
    • zur Startseite
    • Drohne kaufen – Beratung
    • Drohnen unter 250 Gramm
    • Die besten Drohnen für Kinder im Test
    • Drohnen unter 50 Euro
    • Drohnen unter 100 Euro
    • Drohnen unter 500 Euro
    • Drohnen unter 1000 Euro
    • günstige Drohne als Geschenk
    • Dji Drohnen – Übersicht
  • Testberichte
    • Top10: Drohnen & Quadrocopter
    • Top10: Drohne mit Kamera
    • Top10: Fun- und Spielzeug-Drohnen
    • Top10: Profi-Drohnen
    • Die 10 besten Action-Kameras
    • Top10: FPV-Brillen
    • Drohnen-Vergleiche
    • Top10: Rasenroboter
    • Top10: Saugroboter
    • Beste 360 Grad Kameras
    • Top10: Handheld Steadycam Gimbals
  • Versicherungen
    • Vergleich
    • Plakette / Kennzeichen
    • Kurzzeit
  • Gesetz
    • Übersicht
    • Neue EU Drohnenverordnung 2021
    • Registrierung EU Drohnen-Piloten
    • EU-Drohnenführerschein
    • EU Gesetze je Drohnen-Modell
    • Kennzeichen
    • Versicherungspflicht
    • EU Fernpilotenzeugnis A2
    • Wohngebiet
    • Drohnen im Urlaub / Ausland
  • Forum
  • Shop

5 Smart Home-Geräte für Einsteiger-Faultiere und Einsteiger-Nerds

Smart Home ist der Begriff im Jahr 2015: Auf der Internationalen Funkausstellung in Berlin (IFA) vom 04. bis zum 09. September 2015 haben allerlei Hersteller ihre neuesten Produkte und Produktinnovationen vorgestellt, die das Eigenheim vernetzen und das Leben ein wenig einfacher machen sollen. Auch wir stellen fünf Smart Home-Geräte vor, die nicht nur für Faultiere geeignet sind und Technik-Nerds interessieren dürften.

Belkin WeMo Switch: intelligente Einsteiger-Steckdose für iOS- und Android-Geräte

372.jpgDas Belkin WeMo gehört zu den Einsteiger-Produkten im Smart Home-Segment: Die intelligente Einsteiger-Steckdose kostet nur rund 50,- Euro und lässt sich sowohl per Android als auch per iOS steuern. Mit dem heimischen Netzwerk verbunden, kann die Steckdose sowohl Lampen, Stereoanlagen oder Fernseher an- und ausschalten. Die WeMo-App ist kostenlos in Apples App Store oder Googles Play Store zu haben und umfasst neben der Aktivierung oder Deaktivierung von Elektronik- und Haushaltsgeräten auch spezifisch definierbare Geräte-Zeitpläne. Der intelligente WeMo kann übrigens nicht nur innerhalb des heimischen Netzwerkes, sondern auch durch eine mobile Internetverbindung gesteuert werden. Durch das modulare System können bei Bedarf auch mehrere Steckdosen eingebunden und das vernetzte Eigenheim bei Bedarf erweitert werden.

Belkin WeMo: 49,99 Euro

TFA Dostmann: Temperatur-Monitor für Smartphones

31400202

Der Temperatur-Monitor von TFA Dostmann ist ideal geeignet, um die Temperatur innerhalb des Hauses jederzeit mit dem Smartphone zu überwachen. Auf Wunsch haben auch mehrere Nutzer Zugriff auf die Daten des Wetter-Hubs Zugriff. Die Smartphone-App ist selbstredend kostenlos zu haben. Das System ist auf bis zu 50 Sender erweiterbar und ermöglicht dank einstellbarer Alarmgrenzen auch die Benachrichtigung per Push-Nachricht. Wahlweise gibt es auch kombinierte Sender zur Überwachung von Temperatur und Luftfeuchtigkeit oder spezielle Sender zur Messung von Raum- und Außenklima. Wer will, kann sich auch Sensoren mit wasserdichtem Temperaturfühler zulegen und so beispielsweise die Wassertemperatur eines Aquariums komfortabel messen.

TFA Dostmann: 44,99 Euro

Tado Smart Thermostat

tadoDas intelligente Thermostat von Tado verspricht eine Heizkostenersparnis von bis zu 31%. Wie das möglich ist? Ganz einfach: Das smarte Thermostat schaltet sich auf Wunsch immer dann ein, wenn man nach Hause kommt und spart Energie, wenn der letzte die Wohnung verlässt. Dank der kostenlosen Tado-App für iOS, Android und sogar Windows-Phone kann das Heizungsthermostat von überall aus gesteuert werden. Auf dem Touch-Display selbst kann die ideale Temperatur natürlich ebenfalls eingestellt und den Bedürfnissen entsprechend angepasst werden. Es ist kompatibel mit 95% aller Heizungen, Gasthermen, Wandthermostaten oder Fussbodenheizungen. Außerdem bietet die Tado-App eine Übersicht bzw. einen Report darüber, wann und warum jeweils geheizt wurde.

Tado Thermostat: 234,95 Euro

Netgear Arlo: Smartes Sicherheitssystem

header-vms3130-system4-photo-large-cesDas smarte Sicherheitssystem von Netgear ist sowohl für Indoor als auch Outdoor geeignet und ist in unterschiedlichen Bundles (1-, 2- und 3-Kamera-System sowie Zusatzkamera) erhältlich. Das Live-Bild der Kameras wird in 720p-Qualität gestreamt und erlaubt detailreiche Einblicke bei der Heimüberwachung. Per kostenloser Cloud erhält man von überall Zugriff auf die Aufzeichnungen. Außerdem können Push-Benachrichtigungen und Emails versendet werden. Die Arlo-Kameras senden immer dann einen Alarm aus, wenn sie eine Bewegung erkennen.

Netgear Arlo (eine Kamera): 207,90 Euro

iSmartAlarm Überwachungssystem

Bildschirmfoto 2015-09-21 um 09.42.30iSmartAlarm bietet mit einem Package günstige Heimüberwachung für Jedermann an. Das kabellose Überwachungssystem wartet mit modularen Eigenschaften auf und kann jederzeit erweitert werden. Per Livestream auf ein Android- oder iOS-Gerät kann das Sicherheitssystem aktiviert, deaktiviert und den Wünschen entsprechend angepasst werden. Außerdem können die jeweils angemeldeten und autorisierten Mitglieder per Push-Benachrichtigung gewarnt oder per Email benachrichtigt werden. Dank zahlreicher Erweiterungsmöglichkeiten sind die Einsatz-Szenarien schier unerschöpflich. Die jeweiligen Einzelkomponenten (CubeOne, iCamera, Motion Sensor, Remote Tag, iCamera Keep, Contact Sensor und Smart Switch) können beliebig miteinander kombiniert werden.

iSmart Alarm Bundle: 166,00 Euro

Kategorie Smart Home | 1.846 Aufrufe | Tags Smart Home, Vernetztes Zuhause

Ähnliche Beiträge

Amazon Echo: Drohnen-Steuerung mit Alexa→

CES 2017: Yuneec stellt Prototyp „Valet“ vor→

Warum Smart Home: Vorteile und Nachteile des vernetzten Wohnens→

Kärcher SensorTimer ST 6 Smart Home: Bewässerungsautomat mit Smartphone-Steuerung→

  • Facebook
  • RSS Feed
  • Twitter
  • YouTube

Empfohlen

  • Eu Drohnenführerschein als Scheckkarte EC-Karte Plastik Karte drucken und kaufen

    Drohnenführerschein Kompetenznachweis: Druck als Karte

    23. Januar 2021 / Redaktion
  • Vergleich: DJI Mini 2 vs. DJI Mavic Air 2

    27. November 2020 / Chris Westphal
  • DJI MINI 2 Kameradrohne für Anfänger und Einsteiger im Test
    Preis-Tipp

    DJI Mini 2: Kameradrohne im Test

    ab 459€
  • Preis-Leistungs-Tipp

    DJI Mavic Air 2 im Test

    ab 799€
  • Performance-Sieger

    GoPro HERO 9 Black: Test / Vergleich / Bewertung

    ab 379€

Neueste Beiträge

  • DJI Teaser: Fliegen neu definiert (Redefine Flying)
  • Drohnenführerschein A2 Online [ Österreich ]
  • Wann kommt die e-ID vom Luftfahrtbundesamt (LBA)?
  • DJI Care Refresh mit neuem Flyaway-Schutz
  • Kenntnisnachweis: Gültigkeit und Umschreibung

Drohnen-Wiki

  • Vergleich / Kaufberatung Multicopter
  • Vergleich: Drohnen Versicherungen / Haftpflicht
  • Drohnen Gesetz: alle Vorschriften und Verbote
  • Neue EU Drohnenverordnung 2021
  • EU-Drohnenführerschein
  • Registrierung Drohnen Piloten
  • Das Drohnen Kennzeichen
  • Was ist ein Gimbal?
  • Drohnen Shop
Drohnen.de > Smart Home > 5 Smart Home-Geräte für Einsteiger-Faultiere und Einsteiger-Nerds

© Drohnen - Infos, Vergleiche und Technik-Test von Drohnen und Robotern

  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutz

Achtung!

Drohnen-Kennzeichen und Versicherung sind PFLICHT!

Noch auf der Suche nach einer Drohne?

Kennen Sie schon die Mavic Air 2 & MINI 2 von DJI?

Nein danke!

{"cookieName":"wBounce","isAggressive":false,"isSitewide":true,"hesitation":"","openAnimation":"bounceInUp","exitAnimation":false,"timer":"","sensitivity":"","cookieExpire":"","cookieDomain":"","autoFire":"","isAnalyticsEnabled":false}
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen