Menu

Skip to content
  • Startseite
    • zur Startseite
    • Drohne kaufen – Beratung
    • Drohnen unter 250 Gramm
    • Die besten Drohnen für Kinder im Test
    • Drohnen unter 50 Euro
    • Drohnen unter 100 Euro
    • Drohnen unter 500 Euro
    • Drohnen unter 1000 Euro
    • günstige Drohne als Geschenk
    • Dji Drohnen – Übersicht
  • Testberichte
    • Top10: Drohnen & Quadrocopter
    • Top10: Drohne mit Kamera
    • Top10: Fun- und Spielzeug-Drohnen
    • Top10: Profi-Drohnen
    • Die 10 besten Action-Kameras
    • Top10: FPV-Brillen
    • Drohnen-Vergleiche
    • Top10: Rasenroboter
    • Top10: Saugroboter
    • Beste 360 Grad Kameras
    • Top10: Handheld Steadycam Gimbals
  • Versicherungen
    • Vergleich
    • Plakette / Kennzeichen
    • Kurzzeit
  • Gesetz
    • Übersicht
    • Neue EU Drohnenverordnung 2021
    • Registrierung EU Drohnen-Piloten
    • EU-Drohnenführerschein
    • EU Gesetze je Drohnen-Modell
    • Kennzeichen
    • Versicherungspflicht
    • Wohngebiet
    • Drohnen im Urlaub / Ausland
  • Forum
  • Shop

Gardena Smart Water Control: Gartenbewässerung nach Lust und Laune

Innerhalb der neuen Produkt- und Designlinie wird der mitunter führende Gartenprofi Gardena ab 2016 ein neues Bewässerungssystem für den heimischen Garten einführen. Das Gardena Smart Water Control verfügt über zuverlässige Ventil-Technik und arbeitet bei Bedarf mit dem ebenfalls neuen Gardena Smart Sensor zusammen.


Mit dem Gardena Smart Water Control – einem intelligenten Bewässerungssystem – erreicht der vernetzte Garten von morgen neue Qualität: Das Gardena Smart Water Control kann die Wasserversorgung automatisch steuern und sorgt dafür, dass Rasen und Pflanzen recht- und frühzeitig mit Wasser versorgt werden. Sinnlose Wasserverschwendung ist im vernetzten Garten ein absolutes No Go, schließlich bewässert das System immer nur dann, wenn das heimische Grün es auch wirklich nötig hat.

Zusammenspiel mit Gardena Smart Sensor und Smart Gateway

GARDENA smart system 3
Seinen vollen Nutzen spielt das Gardena Smart Water Control in Verbund mit der Smartphone-App, dem Gardena Smart Sensor sowie dem Gardena Smart Gateway aus.

Damit das Gardena Smart Water Control-Bewässerungssystem auf entsprechende Daten zurückgreifen kann, braucht es zusätzlich mindestens einen Gardena Smart Sensor sowie das Gardena Smart Gateway. Das System arbeitet innerhalb des heimischen Netzwerkes und kann hier – oder außerhalb per Cloud-Funktion – mit der Smartphone- und Tablet-App kommunizieren. Auf dem Smartphone können Anwender zum Beispiel feste Zeitpläne zur Bewässerung erstellen oder mit Hilfe des Gardena Smart Sensors auf diverse Daten und Messwerte wie Bodenfeuchte, Lichtstärke oder Außentemperatur zurückgreifen.

Mit integriertem Frostschutz

Das Gardena Smart Water Control zeichnet sich nicht nur durch zuverlässige Ventil-Technik, sondern auch durch einen Frostsensor aus. Mittels integriertem Temperatursensor erinnert das intelligente Bewässerungssystem den Gartenbesitzer ab einer Temperatur von unter 5°C vollautomatisch, so dass Gartengeräte rechtzeitig und frostsicher gelagert werden können. Für die Energieversorgung zeichnen sich drei AA-Batterien verantwortlich, die im Regelfall rund eine komplette Saison halten sollen.

Kategorie Smart Home | 1.217 Aufrufe | Tags Gardena Smart Garden, Gardena Smart Home, Gardena Smart Sensor, Gardena Smart Water Control, Smart Home

Ähnliche Beiträge

Amazon Echo: Drohnen-Steuerung mit Alexa→

CES 2017: Yuneec stellt Prototyp „Valet“ vor→

5 Smart Home-Geräte für Einsteiger-Faultiere und Einsteiger-Nerds→

Warum Smart Home: Vorteile und Nachteile des vernetzten Wohnens→

  • Facebook
  • RSS Feed
  • Twitter
  • YouTube

Empfohlen

  • Vergleich: DJI Mini 2 vs. DJI Mavic Air 2

    27. November 2020 / Chris Westphal
  • DJI MINI 2 Kameradrohne für Anfänger und Einsteiger im Test
    Preis-Tipp

    DJI Mini 2: Kameradrohne im Test

    ab 459€
  • Preis-Leistungs-Tipp

    DJI Mavic Air 2 im Test

    ab 799€
  • Performance-Sieger

    GoPro HERO 9 Black: Test / Vergleich / Bewertung

    ab 379€
  • DJI Osmo Mobile 4 (OM4) im Test

    ab 149€

Neueste Beiträge

  • Video: EU Fernpilotenzeugnis A2
  • iRobot Roomba i3 Plus: Neuer Saugroboter für Einsteiger vorgestellt
  • Sony Airpeak: Profi-Drohne mit Alpha-Kamera
  • DJI Mavic Air 2 – Firmware Update – v01.00.0511
  • DJI Mini 2 – Firmware Update – v01.02.0100

Drohnen-Wiki

  • Vergleich / Kaufberatung Multicopter
  • Vergleich: Drohnen Versicherungen / Haftpflicht
  • Drohnen Gesetz: alle Vorschriften und Verbote
  • Neue EU Drohnenverordnung 2021
  • Das Drohnen Kennzeichen
  • Bauformen von Drohnen und Multicoptern
  • Drohnen-Lexikon
  • Welche Quadrocopter und Hexacopter gibt es? (Vergleich und Empfehlung)
  • Was sind Drohnen?
  • Was ist ein Gimbal?
  • Drohnen Shop
Drohnen.de > Smart Home > Gardena Smart Water Control: Gartenbewässerung nach Lust und Laune

© Drohnen - Infos, Vergleiche und Technik-Test von Drohnen und Robotern

  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutz

Achtung!

Drohnen-Kennzeichen und Versicherung sind PFLICHT!

Noch auf der Suche nach einer Drohne?

Kennen Sie schon die Mavic Air 2 & MINI 2 von DJI?

Nein danke!

{"cookieName":"wBounce","isAggressive":false,"isSitewide":true,"hesitation":"","openAnimation":"bounceInUp","exitAnimation":false,"timer":"","sensitivity":"","cookieExpire":"","cookieDomain":"","autoFire":"","isAnalyticsEnabled":false}
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen