Menu

Skip to content
  • Startseite
    • zur Startseite
    • Drohne kaufen – Beratung
    • Drohnen unter 250 Gramm
    • Die besten Drohnen für Kinder im Test
    • Drohnen unter 50 Euro
    • Drohnen unter 100 Euro
    • Drohnen unter 500 Euro
    • Drohnen unter 1000 Euro
    • günstige Drohne als Geschenk
    • Dji Drohnen – Übersicht
  • Testberichte
    • Top10: Drohnen & Quadrocopter
    • Top10: Drohne mit Kamera
    • Top10: Fun- und Spielzeug-Drohnen
    • Top10: Profi-Drohnen
    • Die 10 besten Action-Kameras
    • Top10: FPV-Brillen
    • Drohnen-Vergleiche
    • Top10: Rasenroboter
    • Top10: Saugroboter
    • Beste 360 Grad Kameras
    • Top10: Handheld Steadycam Gimbals
  • Versicherungen
    • Vergleich
    • Plakette / Kennzeichen
    • Kurzzeit
  • Gesetz
    • Übersicht
    • Neue EU Drohnenverordnung 2021
    • Registrierung EU Drohnen-Piloten
    • EU-Drohnenführerschein
    • EU Gesetze je Drohnen-Modell
    • Kennzeichen
    • Versicherungspflicht
    • Wohngebiet
    • Drohnen im Urlaub / Ausland
  • Forum
  • Shop

Gardena Smart Garden: Grüner Daumen mit Gateway, Sensoren und Smartphone-App

Mitte 2015 übernahm die Husqvarna Group, ein schwedischer Hersteller für Gerätschaften aus der Forstwirtschaft und Garten- oder Landschaftspflege, den Schweizer Pionier für kabellose Gartenanwendungen Koubachi. Nun soll die Akquisition in puncto Smart Home / Smart Garden und Home Automation bereits erste Früchte tragen, etwa mit neuen Gartengeräten von Gardena.


Unter der Tochter-Marke und dem Ulmer Garten-Spezi Gardena sollen künftig neue Produkte ins Sortiment genommen werden, die die Gartenarbeit und Landschaftspflege einfacher, effizienter und praktikabler machen sollen und zudem vom übernommen Spin-Off der ETH Zürich profitieren. So sollen ab Frühjahr 2016 diverse Rasenroboter und Rasenmähroboter und Bewässerungssysteme für den heimischen Garten unter der Marke Gardena erhältlich sein.

Gardena Smart System (ab etwa 2016 im Programm)

  • Rasenmähroboter Smart Sileno (1.600,- Euro)
  • Rasenmähroboter Smart Sileno+ (1.850,- Euro)
  • Bewässerungssystem Smart Water Control (170,- Euro)
  • Smart Sensor (120,- Euro)
  • Gardena Gateway (250,- Euro)
  • kombinierte Sondersets für günstigere Preise

RASENMÄHROBOTER IM VERGLEICH: TEST UND ERFAHRUNGEN

Gardena Gateway mit 868-Funk

GARDENA smart system 3Der Privat-Anwender soll dank Gardena eigenem Gateway, das auf 868 MHz funkt und Reichweiten von 100 Metern erlaubt, seine Geräte auch via Smartphone-App (für iOS und Android) steuern können. Das Gateway wird im heimischen WLAN-Netzwerk eingebunden. So soll möglich sein, dass das Smart Water Control-System oder die Smart Sileno-Rasenmähroboter mit dem Gateway kommunizieren und etwa über die aktuelle Akkuladung oder sensorspezifische Daten informieren können. Abgesehen von diversen Geräteeinstellungen können in der Gardena-App auch Zeitpläne erstellt werden, in denen der Anwender etwa Start- und Endzeiten für Mähaufgaben oder Bewässerungen definiert. Außerdem sollen Sonderbewässerungen, etwa abhängig von Lust und Laune des Anwenders oder unter Abhängigkeit vom Wetter, via App vordefiniert werden können.

Smart Garden mit App und Pflanzendatenbank

Die Sensoren sollen etwa in der Lage sein, diverse Daten wie Lichteinfall, Lichtintensität, Temperatur oder Bodenfeuchte zu messen und via App auszugeben. Hobby-Gärtner sollen zudem mittels Gartenkalender oder Pflanzendatenbank über die Ansprüche ihrer Schützlinge informiert und aufgeklärt werden.

Neue Rasenmähroboter von Gardena

GARDENA smart system_ SILENO+

Im Mittelpunkt der neuen Produktlinie der Marke Gardena werden insbesondere die beiden Rasenmähroboter stehen, die – hinsichtlich ihrer Namensgebung „Sileno“ – auf eine niedrige Geräuschentwicklung beim mähen hindeuten. Das günstigere Sileno-Modell soll Rasenflächen von bis zu 1.000 Quadratmetern, das teurere Sileno-Modell soll hingegen Grünflächen von bis zu 1.300 Quadratmetern mähen können. Das teurere Modell soll sich außerdem durch Sonderfunktionen, etwa dem Messen der Rasenhöhe und der selbstständigen Intervall-Anpassung, vom günstigeren Modell näherhin unterschieden.

 

Kategorie Smart Home | 3.729 Aufrufe | Tags Bewässerungssystem, Gardena, Gardena App, Gardena Gateway, Gardena Smart Garden, Gardena Smart Home, Gardena Smart Sensor, Rasenmäher, Rasenmähroboter, Rasenroboter, Smart Garden, Smart Home, Smart Sileno, Smart Water Control

Ähnliche Beiträge

Gardena SILENO minimo: Neuer Mähroboter für Einsteiger vorgestellt→

Update (2020) für Gardena SILENO city und SILENO life→

Toadi Mähroboter: Vorstellung und Preise→

Husqvarna Automower 435X AWD→

  • Facebook
  • RSS Feed
  • Twitter
  • YouTube

Empfohlen

  • Vergleich: DJI Mini 2 vs. DJI Mavic Air 2

    27. November 2020 / Chris Westphal
  • DJI MINI 2 Kameradrohne für Anfänger und Einsteiger im Test
    Preis-Tipp

    DJI Mini 2: Kameradrohne im Test

    ab 459€
  • Preis-Leistungs-Tipp

    DJI Mavic Air 2 im Test

    ab 799€
  • Performance-Sieger

    GoPro HERO 9 Black: Test / Vergleich / Bewertung

    ab 379€
  • DJI Osmo Mobile 4 (OM4) im Test

    ab 149€

Neueste Beiträge

  • Video: EU Fernpilotenzeugnis A2
  • iRobot Roomba i3 Plus: Neuer Saugroboter für Einsteiger vorgestellt
  • Sony Airpeak: Profi-Drohne mit Alpha-Kamera
  • DJI Mavic Air 2 – Firmware Update – v01.00.0511
  • DJI Mini 2 – Firmware Update – v01.02.0100

Drohnen-Wiki

  • Vergleich / Kaufberatung Multicopter
  • Vergleich: Drohnen Versicherungen / Haftpflicht
  • Drohnen Gesetz: alle Vorschriften und Verbote
  • Neue EU Drohnenverordnung 2021
  • Das Drohnen Kennzeichen
  • Bauformen von Drohnen und Multicoptern
  • Drohnen-Lexikon
  • Welche Quadrocopter und Hexacopter gibt es? (Vergleich und Empfehlung)
  • Was sind Drohnen?
  • Was ist ein Gimbal?
  • Drohnen Shop
Drohnen.de > Smart Home > Gardena Smart Garden: Grüner Daumen mit Gateway, Sensoren und Smartphone-App

© Drohnen - Infos, Vergleiche und Technik-Test von Drohnen und Robotern

  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutz

Achtung!

Drohnen-Kennzeichen und Versicherung sind PFLICHT!

Noch auf der Suche nach einer Drohne?

Kennen Sie schon die Mavic Air 2 & MINI 2 von DJI?

Nein danke!

{"cookieName":"wBounce","isAggressive":false,"isSitewide":true,"hesitation":"","openAnimation":"bounceInUp","exitAnimation":false,"timer":"","sensitivity":"","cookieExpire":"","cookieDomain":"","autoFire":"","isAnalyticsEnabled":false}
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen