Welche Filterarten gibt es bei Poolrobotern?
Filterbeutel: Feine Mikrofaserbeutel für kleinste Partikel
Kartuschenfilter: Lamellenförmige Papier- oder Textilfilter
Filterkörbe: Mehrlagige Kunststoffkörbe mit einfachem Zugriff
Poolroboter verfügen über interne Filtersysteme, die Schmutz und feine Partikel effektiv aus dem Beckenwasser entfernen. Die drei wichtigsten Filterarten – Filterbeutel, Kartuschenfilter und Filterkörbe – unterscheiden sich vor allem hinsichtlich Filterleistung, Handhabung und Pflegeaufwand.
Filterbeutel (Filtersack)
Ein Filterbeutel besteht aus einem sehr feinen Mikrofaservlies. Er fängt selbst kleinste Verschmutzungen zuverlässig auf – von Algenpartikeln über Sandkörner bis zu Pollen. Der Beutel wird im Innern des Poolroboters in einem Kunststoffrahmen eingespannt, sodass er sich nicht aufbläht. Nach jeder Nutzung kann der Filterbeutel leicht entnommen, per Hand ausgespült oder sogar in der Waschmaschine gereinigt werden.
- Vorteile: Sehr feine Filtration, waschmaschinenfest, langlebig
- Nachteile: Muss regelmäßig gründlich gereinigt werden, sonst verstopft er schneller
Kartuschenfilter (Papier- oder Textilpatronen)
Kartuschenfilter bestehen aus gefaltetem Papier oder Synthetikvlies. Sie sind lamellenförmig angeordnet und bieten eine große Oberfläche für eine effektive Schmutzaufnahme. Kartuschen werden einfach entnommen und mit einem Gartenschlauch gereinigt. Grobe Partikel wie Nadeln oder Blätter können sich jedoch leicht zwischen den Lamellen verfangen und müssen manuell entfernt werden.
- Vorteile: Schnelle Reinigung, weniger empfindlich gegen Schlamm
- Nachteile: Gröbere Partikel bleiben häufig hängen, Reinigung nur mit kaltem Wasser möglich
Filterkorb (Mehrschichtige Kunststoffkörbe)
Ein Filterkorb ist ein starrer Kunststoffbehälter, meist mit Top-Access-System für einfaches Handling. Moderne Geräte setzen zunehmend auf solche Körbe, die häufig mehrlagig sind: Ein grober Vorfilter hält große Teile zurück, während ein feinporiges Mikrofasernetz kleinere Schmutzpartikel effektiv filtert. Zur Reinigung entnimmt man den Korb bequem von oben und spült ihn mit Wasser aus.
- Vorteile: Top-Zugriff, einfache Handhabung, hohe Kapazität, schnelle Reinigung
- Nachteile: Größere Bauform, höherer Anschaffungspreis bei hochwertigen Modellen
Tipps zur Reinigung & Wartung von Poolroboter-Filtern
Die richtige Pflege der Filter sichert eine lange Lebensdauer und optimale Reinigungsleistung:
- Nach jedem Einsatz Filter entnehmen und grobe Verschmutzungen entfernen.
- Filterbeutel und Kartuschen regelmäßig gründlich mit klarem Wasser ausspülen.
- Filterbeutel gelegentlich in der Waschmaschine waschen (Herstellerangaben beachten).
- Filtereinsätze stets gut trocknen lassen, um Schimmelbildung zu vermeiden.
- Filterkörbe gegebenenfalls in der Spülmaschine reinigen, sofern vom Hersteller freigegeben.
Fazit zu Filtertypen bei Poolrobotern
Alle drei Filterarten – Filterbeutel, Kartuschenfilter und Filterkörbe – bieten hervorragende Reinigungsergebnisse. Während Filterbeutel besonders feine Partikel effektiv entfernen, punkten Kartuschenfilter mit einfacher Handhabung. Moderne Filterkörbe vereinen komfortable Bedienung mit hoher Filterleistung und sind ideal für anspruchsvolle Poolbesitzer.
🛒 Amazon-Bestseller: Beliebte Poolroboter im Vergleich
Die folgenden Modelle zählen aktuell zu den meistverkauften Poolrobotern bei Amazon – perfekt für den schnellen Überblick!
Praxistipp:
Prüfe vor dem Kauf deines Poolroboters genau, welche Filterart am besten zu deinem Pool passt: Beutel für feinste Schmutzpartikel, Kartuschenfilter für schnelles Handling oder Filterkörbe für maximalen Komfort!
Weitere aktuelle Artikel zum Thema Poolroboter:
- Poolroboter WYBOT A1 Test – Erfahrungen, Bewertung & Preisvergleich
- Poolroboter Aiper Seagull Pro (ZT6002) 2025 im Test – Erfahrungen, Bewertung & Kritik
- Aiper Scuba SE Poolroboter Test 2025 – Erfahrungen, Bewertung & Vergleich
- WYBOT C2 (Vision) im Test (2025): Intelligenter Poolroboter für Böden, Wände & Wasserlinie
- SPINO E1 Poolroboter von Mammotion – Der neue Maßstab für saubere Pools (2025)
- Mammotion SPINO E1 Poolroboter kaufen: Vorbesteller-Angebot & Rabatt im Juli 2025 sichern!
- Poolroboter-Ratgeber 2025: Modelle, Technik, FAQ & smarte Tipps
- Beatbot AquaSense 2 Poolroboter Test 2025 – Erfahrungen & Bewertung
- Meranus Power 4.0 Poolroboter Test – Erfahrungen & Bewertung Boden/Wandreinigung
- Nachhaltige Poolreinigung 2025: Solar- & Akku-Poolroboter im Vergleich