Warum sind Poolroboter-Bürsten so wichtig?
Die Bürste ist das Herzstück jedes Poolroboters. Egal ob Laub, Algen oder Kalkablagerungen – ohne passende Bürste bleibt der Dreck kleben. Die Reinigungsleistung hängt dabei maßgeblich von Material, Form und Zustand der Bürsten ab. Zudem beeinflusst die Bürste, ob der Roboter Wände erklimmen kann, wie er mit Oberflächen haftet und wie schonend er reinigt – besonders bei empfindlichen Folien oder Fliesen. Wer die falsche Bürste wählt, riskiert Kratzer, Abrieb oder schlechte Ergebnisse.
Alle Bürstenarten 2025 im Überblick
PVC-Bürsten
Die Klassiker – robust, preiswert, ideal für einfache Pools mit Folienauskleidung. Sie bieten guten Grip und eignen sich für normalen Schmutz, aber weniger für glatte Flächen oder Algen.
PVA-Schaumbürsten
Extra haftstark, besonders auf glatten Fliesen oder Edelstahl. Der Schaumstoff quillt bei Kontakt mit Wasser auf und haftet wie ein Schwamm – perfekt für Wandreinigung und Algen.
Kombibürsten (PVC + PVA)
Der Mittelweg: vereinen die Robustheit von PVC mit dem Grip von PVA. Vielseitig einsetzbar und ideal für Mischpools.
Lamellenbürsten
Besonders effizient gegen hartnäckigen Schmutz und für raue Oberflächen. Ihre biegsamen Lamellen passen sich an den Untergrund an und sorgen für extra Kontaktfläche.
Spezialbürsten
Für Ecken, Treppen, Algenzonen oder besonders empfindliche Zonen gibt es maßgeschneiderte Bürstenaufsätze – oft als Zubehör erhältlich.
Welche Bürste für welchen Pooltyp?
Pooltyp | Empfohlene Bürste | Begründung |
---|---|---|
Fliesenpool | PVA-Schaumbürste | Maximaler Grip auf glatten Oberflächen |
Folienpool | Weiche PVC-Bürsten | Schonend zur empfindlichen Oberfläche |
Naturpool/Schwimmteich | Sanfte Spezialbürsten | Biokompatibel, keine Schädigung von Flora |
Betonbecken/rau | Lamellen- oder PVC-Bürste | Widerstandsfähig und gründlich bei Unebenheiten |
PVA vs. PVC – Die Unterschiede
Vorteile PVA:
- Haftet stark an glatten Wänden
- Ideal bei Algenproblemen
- Flächige Reinigung, besonders bei Fliesen
Nachteile PVA:
- Teurer als PVC
- Empfindlicher gegenüber scharfen Kanten
- Verbraucht sich schneller bei rauem Untergrund
Bürstenpflege & Tausch – was beachten?
Wie oft sollte man wechseln?
Je nach Nutzung und Poolbelag alle 1–2 Jahre. Ein verschlissenes Bürstenprofil erkennt man an abgerundeten Kanten, schlechten Reinigungsergebnissen oder wenn der Roboter an der Wand abrutscht.
Wie reinigt man die Bürsten?
Am besten nach jedem Einsatz mit klarem Wasser abspülen. Haare, Sand und Algenreste regelmäßig aus den Lamellen oder Rillen entfernen – ideal mit einer kleinen Bürste oder einem Tool aus dem Zubehör.
Worauf beim Kauf von Ersatzbürsten für Poolroboter 2025 achten?
- Kompatibilität mit dem Modell (z. B. Dolphin E20, Zodiac CNX)
- Originalteile vs. kompatible Dritthersteller
- Material (PVA, PVC, Kombi, Lamelle)
- Lieferumfang (1 Paar, 2 Paar, Werkzeuge enthalten?)
- Kundenbewertungen & Erfahrungsberichte
Typische Probleme bei falscher Bürstenwahl
- Roboter rutscht an Wänden ab
- Algen bleiben trotz Reinigung haften
- Kratzer oder Abrieb in Folienbecken
- Kurze Bürstenlebensdauer
Top Poolroboter 2025 mit wechselbaren Bürstensystemen
- Dolphin E20 – wechselbare PVC- und PVA-Bürsten
- Zodiac CNX 30 – Lamellenbürsten & Kombi-System
- Steinbach Speedcleaner RX 5 – günstige Ersatzbürsten
Häufige Fragen & Antworten zu Poolroboter-Bürsten
- Wie oft muss man die Bürsten wechseln? – Alle 1–2 Jahre je nach Nutzung.
- Kann man PVA-Bürsten im Chlorpool nutzen? – Ja, aber regelmäßig auswaschen!
- Welche Bürste bei Algenbefall? – PVA oder Lamellen mit starker Reibungskraft.
- Sind Dritthersteller-Bürsten schlechter? – Nicht zwingend. Wichtig ist die Passform und das Material.
Weitere aktuelle Testberichte und Artikel zum Thema Poolroboter:
- Poolroboter WYBOT A1 Test – Erfahrungen, Bewertung & Preisvergleich
- Poolroboter Aiper Seagull Pro (ZT6002) 2025 im Test – Erfahrungen, Bewertung & Kritik
- Aiper Scuba SE Poolroboter Test 2025 – Erfahrungen, Bewertung & Vergleich
- WYBOT C2 (Vision) im Test (2025): Intelligenter Poolroboter für Böden, Wände & Wasserlinie
- SPINO E1 Poolroboter von Mammotion – Der neue Maßstab für saubere Pools (2025)
- Mammotion SPINO E1 Poolroboter kaufen: Vorbesteller-Angebot & Rabatt im Juli 2025 sichern!
- Poolroboter-Ratgeber 2025: Modelle, Technik, FAQ & smarte Tipps
- Beatbot AquaSense 2 Poolroboter Test 2025 – Erfahrungen & Bewertung
- Meranus Power 4.0 Poolroboter Test – Erfahrungen & Bewertung Boden/Wandreinigung
- Poolroboter für Rundpool & runde Pools: Die besten Modelle, Tipps & Empfehlungen 2025