Das DJI Mic Mini ist eine kompakte, leistungsstarke und vielseitige Lösung für Content-Ersteller, die Wert auf erstklassige Audioqualität legen. Mit einem Transmittergewicht von nur 10 g und innovativen Features wie Active Noise Cancelling, Safety Track und einer Reichweite von bis zu 400 m bietet es maximale Flexibilität. Besonders beeindruckend ist die nahtlose Kompatibilität mit nahezu allen Video- und Audio-Aufnahmegeräten sowie DJI-Produkten wie dem Osmo Action 5 Pro und der Neo Drohne, wodurch es sich ideal in bestehende Setups einfügt.
Dank seines attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnisses – ab 59,00 EUR für Einzelkomponenten bis 164,99 EUR für das Komplettset – ist es sowohl für Einsteiger als auch Profis eine erstklassige Wahl. Kleine Einschränkungen wie der fehlende interne Speicher werden durch die leichte Handhabung, die hochwertige Verarbeitung und die erstklassige Klangqualität mehr als wettgemacht. Das DJI Mic Mini ist damit ein Must-Have für alle, die ein drahtloses Wireless-Funkmikrofon für unterwegs oder im Studio benötigen, um professionelle Audioaufnahmen aufzunehmen:
Vorschau | Produkt | Bewertung | Preis | |
---|---|---|---|---|
DJI Mic Mini (Drahtloses Wireless Funkmikrofon) | 164,99 EUR | Bei Amazon kaufen |
🎤 DJI Mic Mini – Das beste kompakte Mikrofon für Content-Ersteller?
Das DJI Mic Mini ist das ideale kabellose Mikrofon für alle, die auf der Suche nach einer leichten, tragbaren und leistungsstarken Audio-Lösung sind. Mit einem Gewicht von nur 10 Gramm pro Transmitter ist es eines der kompaktesten Mikrofone auf dem Markt und eignet sich perfekt für kreative Projekte, unterwegs oder im professionellen Studio. Egal ob du Vlogs, Podcasts, Livestreams oder Interviews aufnehmen möchtest – das DJI Mic Mini liefert dir eine hervorragende Klangqualität, die sich durch kristallklaren Sound, eine hohe Samplingrate von 48 kHz und eine zuverlässige Noise-Cancelling-Technologie auszeichnet.
Dank seiner vielseitigen Multi-Device-Kompatibilität kann es nahtlos mit Kameras, Smartphones, Tablets und Computern verbunden werden, wodurch es flexibel für unterschiedlichste Projekte einsetzbar ist. Das Plug-and-Play-Design macht die Bedienung unglaublich einfach und benutzerfreundlich, sodass auch Einsteiger das Mikrofon ohne technische Vorkenntnisse verwenden können. Gleichzeitig profitieren Profis von Funktionen wie der Safety-Track-Aufnahme, die eine Backup-Spur mit reduziertem Pegel aufzeichnet, und der langen Akkulaufzeit von bis zu 11,5 Stunden pro Transmitter.
Das DJI Mic Mini ist nicht nur praktisch, sondern bietet auch innovative Features wie die automatische Synchronisation mit DJI-Produkten und eine einfache Bluetooth-Verbindung für spontane Aufnahmen. Mit seinem mitgelieferten Ladecase, das die Transmitter und den Receiver unterwegs schützt und auflädt, ist das DJI Mic Mini der perfekte Begleiter für alle, die jederzeit einsatzbereit sein möchten. Ob für professionelle Produktionen oder schnelle Content-Erstellung – das DJI Mic Mini überzeugt mit seiner Kombination aus Leistung, Portabilität und Benutzerfreundlichkeit.
- Hervorragende Klangqualität: Kristallklarer Sound mit 48-kHz-Samplingrate und Noise-Cancelling-Funktion.
- Multi-Device-Kompatibilität: Funktioniert mit Kameras, Smartphones, Tablets und Computern.
- Sofort einsatzbereit: Plug-and-Play mit einfacher Bedienung, ideal für spontane Aufnahmen.
- Lange Akkulaufzeit: Bis zu 11,5 Stunden Aufnahmezeit pro Transmitter und praktisches Ladecase für unterwegs.
- Ultra-kompakt und leicht: Nur 10 Gramm pro Transmitter bzw. Sender / Mikrofon – perfekt für unterwegs.
Mit dem DJI Mic Mini setzt DJI neue Maßstäbe im Bereich tragbarer Audio-Lösungen. Es bietet Content-Erstellern eine perfekte Kombination aus Benutzerfreundlichkeit, Klangqualität und Vielseitigkeit. Wir haben es ausführlich getestet – es überzeugt auf ganzer Linie!
- Bestseller bei Amazon
- sofort verfügbar • kostenloser Versand
- im Angebot • bester Preis • sofort lieferbar
- schnelle Lieferung mit Amazon Prime
- ideal für Einsteiger und Profis
Funktionen und Features
Das DJI Mic Mini beeindruckt nicht nur durch seine technische Ausstattung, sondern auch durch die Vielzahl an Funktionen, die es im Test zu einem wahren Multitalent machen.
Audio-Optimierung
- 2-Level Active Noise Cancelling für klare Aufnahmen
Diese Funktion, die über die DJI Mimo App oder direkt am Mikrofon / Sender durch Doppelklick aktiviert werden kann, reduziert Hintergrundgeräusche effektiv und sorgt so für klare und professionelle Audioaufnahmen, selbst in lauten Umgebungen wie Messen, Verkehr oder Outdoor-Shootings. - Automatisches Limiting für Schutz vor Übersteuerung
Das automatische Limiting erwies sich im Test als äußerst nützlich, um Audio-Clipping zu verhindern. Lautstärkespitzen, die in dynamischen Szenarien wie Interviews oder Live-Events auftreten können, werden automatisch abgefangen, sodass die Aufnahme immer klar bleibt. - Mono-, Stereo- und Safety-Track-Modus
Ein weiteres Highlight des DJI Mic Mini ist die Flexibilität bei der Audiomodus-Auswahl:
-
- Mono und Stereo-Modus: Diese Modi können durch einen einfachen Doppelklick am Receiver gewechselt werden.
- Safety-Track-Funktion: Dieser Modus ist über die DJI Mimo App (nur im Mono-Modus) aktivierbar. Dabei wird zusätzlich zur Hauptspur eine Sicherheits-Audiospur mit -6 dB aufgenommen. Diese Funktion ist besonders nützlich, wenn das Quellsignal übersteuert – so bleibt die Aufnahme dennoch verwendbar.
Kompatibilität mit Kameras
Das DJI Mic Mini kann über den Empfänger mittels mitgelieferten 3,5-mm-Klinkenstecker direkt mit Kompaktkameras, Spiegelreflexkameras oder anderen analogen und digitalen Geräten verbunden werden, die einen externen Audio-Eingang / Mikrofoneingang / Line-In Eingang besitzen. Der Receiver schaltet sogar sich automatisch ein und aus, wenn die Kamera genutzt wird, was nicht nur Energie spart, sondern auch den Workflow erheblich erleichtert. Diese Funktion erwies sich im Test als äußerst praktisch und zeigte, wie sehr das DJI Mic Mini auf Benutzerfreundlichkeit ausgelegt ist.
Alternativ ist er auch mit USB-C-Adaptern kompatibel, die einen schnellen und einfachen Anschluss an Smartphones und Tablets ermöglichen. Für iPhones oder Geräte mit Lightning-Anschluss ist ein separater Lightning-Adapter erhältlich.
- Ermöglicht die Verbindung des DJI Mic Mini Empfängers mit Mobilgeräten von Apple mit einem Lightning-Anschluss für Audioaufnahmen.
- Kompatibilität: DJI Mic Mini
- Tipps: Nicht kompatibel mit DJI Mic und DJI Mic 2. Geeignet für die iPhone 14 Serie und frühere Modelle. Weitere Informationen zur Kompatibilität findest du auf der Produktseite der offiziellen DJI Website.
- Gewicht: ca. 2 g
- Lieferumfang: DJI Mic Mini Handy-Adapter (Lightning) × 1
Das Ladecase als Powerbank: Mehr als nur eine Aufbewahrung
Das Ladecase des DJI Mic Mini ist ein cleveres All-in-One-Tool, das gleichzeitig als Powerbank und Schutzgehäuse dient. Es bietet Platz für:
- Zwei Transmitter (TX)
- Einen Receiver (RX)
- Adapter für USB-C und Lightning (Letzterer ist separat erhältlich)
- Windschutzaufsätze
- Ein 3,5-mm-TRS-Kabel für den Anschluss an Kameras.
Mit einer Kapazität von 1950 mAh ermöglicht das Ladecase 3,6 vollständige Ladevorgänge für die Transmitter und den Receiver. Dies macht es ideal für längere Aufnahmen, bei denen keine externe Stromquelle verfügbar ist. Neben der Ladefunktion schützt das Case alle Komponenten vor Beschädigungen und hält sie sicher und geordnet zusammen. Dank seiner kompakten Maße ist es auch auf Reisen ein praktischer Begleiter.
Vorschau | Produkt | Bewertung | Preis | |
---|---|---|---|---|
DJI Mic Mini (Charging Case) | 49,00 EUR | Bei Amazon kaufen |
Vielseitige Befestigungsmöglichkeiten: Magnetclips und mehr
Die Mikrofone des DJI Mic Mini können flexibel und sicher mit Magneten oder einem praktischen Clip/ Klammer an Kleidung oder an einem Kragen befestigt werden. Diese Halterungen sind besonders unauffällig, sodass sie bei der Aufnahme nicht stören und das Mikrofon dennoch zuverlässig an Ort und Stelle bleibt – auch bei Bewegungen oder wenn sich der Träger dreht. Der Magnet sorgt für eine schnelle und sichere Befestigung, während die Klammer eine besonders feste und stabilisierte Anbringung ermöglicht, die auch bei intensiveren Bewegungen nicht verrutscht.
Diese flexiblen Befestigungsmöglichkeiten machen das DJI Mic Mini besonders geeignet für Anwendungen, bei denen Bewegungsfreiheit und Diskretion wichtig sind. Sei es bei Interviews, Vlogs oder dynamischen Aufnahmen, die Mikrofone bleiben immer sicher am Körper des Nutzers angebracht. Die unauffällige Befestigung sorgt zudem dafür, dass die Audioaufnahme von Umgebungsgeräuschen und Windinterferenzen weitestgehend unbeeinträchtigt bleibt.
Ob in der Handhabung als Clip oder Magnet, beide Optionen bieten eine einfache Möglichkeit, das Mikrofon in kürzester Zeit sicher zu positionieren, was den Workflow bei der Aufnahme deutlich verbessert und zugleich eine bequeme Nutzung ermöglicht. Besonders bei längeren Drehs oder in professionellen Aufnahmeszenarien ist dies ein großer Vorteil, da keine zusätzliche Hilfe oder Anpassung während der Aufnahme erforderlich ist.
Receiver: Anpassbare Einstellungen
Der Receiver des DJI Mic Mini ist nicht nur kompakt, sondern bietet auch praktische Funktionen für die Feinabstimmung der Audioaufnahme. Er verfügt über:
- LED-Anzeigen, die den Betriebsstatus und die Verbindung anzeigen.
- Gain-Verstellung mit 5 Stufen: Nutzer können den Eingangspegel schnell und präzise einstellen, um die Aufnahme an die jeweilige Umgebung anzupassen.
- Sampling-Rate von 48 kHz: Für kristallklare Audioqualität, die professionellen Standards entspricht.
Das hervorragende Preis-Leistungs-Verhältnis des DJI Mic Mini
Das DJI Mic Mini bietet ein unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis, das es zu einer hervorragenden Wahl für Content-Ersteller macht. Mit seiner hochwertigen Audioqualität, der kompakten Bauweise und der beeindruckenden Reichweite ist es die perfekte Lösung für alle, die ein leistungsstarkes Mikrofon zu einem günstigen Preis suchen.
Ob für Vlogs, Interviews, Business-Meetings oder kreative Low-Angle-Aufnahmen – das DJI Mic Mini liefert zuverlässig erstklassige Tonaufnahmen. Seine Vielseitigkeit und einfache Bedienbarkeit machen es zu einem unverzichtbaren Tool für kreative Projekte. Durch das geringe Gewicht von nur 10 g und die unauffällige Handhabung eignet es sich perfekt für Anwendungen, bei denen das Mikrofon unauffällig bleiben soll. Egal, ob du ein Anfänger oder Profi bist, das DJI Mic Mini bietet eine Kombination aus exzellenter Klangqualität, einfacher Handhabung und kompakter Größe, die es zu einer der besten Optionen in dieser Preisklasse macht.
Vorschau | Produkt | Bewertung | Preis | |
---|---|---|---|---|
DJI Mic Mini (1 Sender / 1 Empfänger) | 89,00 EUR | Bei Amazon kaufen |
DJI Mic Mini – Review im Video
Audio ist ein entscheidender Faktor, der über die Qualität von Content entscheidet. Doch oft stehen Content-Ersteller vor dem Problem, dass viele hochwertige Mikrofone klobig und schwer sind und sich schlecht in flexible Setups integrieren lassen. Die Lösung? Ein Mikrofon, das superklein, ultraleicht und unauffällig ist, ohne dabei Kompromisse bei der Leistung einzugehen. Das DJI Mic Mini erfüllt genau diese Anforderungen. Mit einem Gewicht von nur 10 g beim Transmitter ist es leichter als eine Münze, aber dennoch vollgepackt mit modernster Technologie.
In diesem Video zeigen wir dir, warum das DJI Mic Mini trotz seiner kompakten Größe zu den besten Mikrofonen auf dem Markt gehört. Es überzeugt mit herausragender Klangqualität, einer stabilen Funkübertragung und einer beeindruckenden Reichweite von bis zu 400 m. Wir zeigen dir, wie das DJI Mic Mini in verschiedenen Szenarien performt und warum es die ideale Wahl für Content-Ersteller, Vlogger und Profis ist.
Wenn dir das Video gefällt, lass uns einen Daumen hoch da 👍 und vergiss nicht, unseren Kanal zu abonnieren, damit du keine weiteren Reviews und Drohnen-News verpasst! 📲 Aktiviere die Glocke 🔔, um direkt benachrichtigt zu werden, wenn neue Videos online gehen. Viel Spaß beim Anschauen und ab in die Kommentare, was du von dem DJI Mic Mini hältst! 👇
Live-Ton-Test: Ergebnis unserer Praxistests
Die Leistung des DJI Mic Mini zeigt sich besonders im direkten Vergleich mit Konkurrenzprodukten. Unser Live-Ton-Video, aufgenommen mit dem DJI Mic Mini (siehe Video oben), verdeutlicht, wie klar und rauschfrei die Audioqualität auch in herausfordernden Umgebungen bleibt. Es beweist, dass ein kleines Mikrofon keinen Kompromiss in Sachen Klangqualität bedeuten muss. Nutzer berichten, dass die Übertragungsqualität selbst in Situationen, in denen andere Mikrofone häufig versagen, stabil bleibt. Diese beeindruckenden Ergebnisse machen das DJI Mic Mini nicht nur für Anfänger, sondern auch für Profis zu einer erstklassigen Wahl.
Varianten, Preise und Lieferumfang
Das DJI Mic Mini bietet eine Vielzahl von Varianten und Optionen, die speziell auf unterschiedliche Anforderungen und Budgets zugeschnitten sind. Ob für Einsteiger, die nur einen Transmitter benötigen, oder für Profis, die ein Komplettset bevorzugen – DJI hat mit diesem Mikrofon eine Lösung für jeden geschaffen.
Preise im Überblick
Die Preise des DJI Mic Mini sind wettbewerbsfähig und machen es zu einer attraktiven Option für Content-Ersteller:
- Einzelne Transmitter: 59 EUR
- DJI Mic Mini (1 TX + 1 RX): 89 EUR
- DJI Mic Mini (2 TX + 1 RX + Charging Case): 169 EUR
- Zubehör: Ab 19 EUR (Lightning-Adapter) bis 49 EUR (Ladecase).
Mit einem Startpreis von nur 59 EUR bietet das DJI Mic Mini eine preiswerte Möglichkeit, die Audioqualität von Projekten zu verbessern, während das Komplettset zu 169 EUR ein umfassendes Setup für professionelle Anforderungen darstellt.
Vorschau | Produkt | Bewertung | Preis | |
---|---|---|---|---|
DJI Mic Mini (1 Sender / 1 Empfänger + Charging Case | 164,99 EUR | Bei Amazon kaufen |
Vorschau | Produkt | Bewertung | Preis | |
---|---|---|---|---|
DJI Mic Mini (1 Sender / 1 Empfänger) | 89,00 EUR | Bei Amazon kaufen |
Vorschau | Produkt | Bewertung | Preis | |
---|---|---|---|---|
DJI Mic Mini (1 Sender - Schwarz) | 59,00 EUR | Bei Amazon kaufen |
Vorschau | Produkt | Bewertung | Preis | |
---|---|---|---|---|
DJI Mic Mini (1 Sender - Weiß) | 59,00 EUR | Bei Amazon kaufen |
Zusätzliche Zubehörteile (optional):
-
- DJI Mic Mini Mobile Phone Adapter (Lightning): Für iPhones und andere Geräte mit Lightning-Anschluss.
- Preis: 19 EUR
- DJI Mic Mini Charging Case: Ersatz- oder Zweitladecase, ideal für Reisen oder längere Einsätze.
- Preis: 49 EUR
- DJI Mic Mini Mobile Phone Adapter (Lightning): Für iPhones und andere Geräte mit Lightning-Anschluss.
Design und Verarbeitungsqualität
Kompakte Größe und ultraleichtes Design
Das DJI Mic Mini wurde entwickelt, um höchste Audioqualität in einem minimalistischen, leicht zu transportierenden Format zu bieten. Mit einem Gewicht von nur 10 g pro Transmitter ist es eines der leichtesten drahtlosen Mikrofone mit Wireless-Technologie auf dem Markt. Seine Größe von 26,55 × 26,06 × 15,96 mm macht es extrem kompakt und perfekt für diskrete Anwendungen – sei es an einem Kragen, einer Hemdtasche oder anderen unauffälligen Stellen. Dadurch eignet es sich ideal für Interviews, Livestreams, Vlogging oder geschäftliche Präsentationen. Die Kombination aus Kompaktheit und Professionalität macht das DJI Mic Mini zur bevorzugten Wahl für Content-Ersteller, die ein unauffälliges Mikrofon suchen, ohne Abstriche bei der Klangqualität machen zu müssen.
Materialqualität und Verarbeitung
Das DJI Mic Mini überzeugt durch hochwertige Materialien, die Robustheit und Langlebigkeit gewährleisten. Das Gehäuse ist in den modernen Farben Infinity Black und Arctic White erhältlich, die einen professionellen und zeitgemäßen Look bieten. Alle Komponenten, einschließlich der Magnete und Clips zur Befestigung, sind stabil und gleichzeitig leicht, um die Mobilität zu unterstützen. Die mitgelieferten Windschutzaufsätze (zwei pro Transmitter, in den Farben Schwarz und Grau) schützen die Audioqualität bei Außenaufnahmen zuverlässig vor Windgeräuschen. Dank der robusten Bauweise sind diese Zubehörteile langlebig und können problemlos ausgetauscht werden.
Technische Spezifikationen im Detail
Das DJI Mic Mini überzeugt im Test nicht nur durch sein ultrakompaktes Design, sondern auch durch seine beeindruckenden technischen Spezifikationen. Es bietet eine Vielzahl an Funktionen, die selbst bei größeren und teureren Mikrofonen nicht selbstverständlich sind, und ermöglicht eine nahtlose Integration in verschiedene Setups – egal ob Kamera, Smartphone oder Tablet.
Transmitter: Leichtgewicht mit beeindruckender Leistung
Der Transmitter ist das Herzstück des DJI Mic Mini und zeigt im Test, warum er so besonders ist. Mit einem Gewicht von lediglich 10 g ist er kaum spürbar und passt bequem an den Kragen oder die Hemdtasche, ohne dabei aufzufallen. Seine Maße von 26,55 × 26,06 × 15,96 mm machen ihn zudem zu einem der kleinsten Funkmikrofone auf dem Markt – ideal für diskrete Aufnahmen, sei es im Studio oder unterwegs. Die Akkulaufzeit des Transmitters beträgt im Test beeindruckende 11,5 Stunden, sodass auch längere Drehs problemlos bewältigt werden können. Selbst nach intensiver Nutzung bleibt die Übertragungsqualität stabil. Dabei setzt DJI auf die neueste Bluetooth-5.3-Technologie, die nicht nur eine zuverlässige Verbindung sicherstellt, sondern auch Energie spart. Besonders bemerkenswert ist die Reichweite von bis zu 400 Metern, die im Test auch in offenen Umgebungen konstant blieb – ein echtes Highlight für Outdoor-Projekte oder Szenarien, bei denen sich der Sprecher weiter von der Kamera entfernt befindet.
DJI Mic Mini: Technische Daten und Spezifikationen
Erhalte alle wichtigen technischen Details zum DJI Mic Mini. In diesem Testbericht gehen wir auf die wichtigsten Spezifikationen dieses kompakten Mikrofons ein, von der Akkulaufzeit über die Reichweite bis hin zur Klangqualität. Wir zeigen dir, warum das DJI Mic Mini die perfekte Wahl für den mobilen Einsatz ist und warum es im Vergleich zu anderen Mikrofonen auf dem Markt hervorragend abschneidet.
Receiver: Vielseitigkeit und Präzision vereint
Auch der Receiver des DJI Mic Mini beeindruckt im Test durch seine Vielseitigkeit und einfache Bedienung. Mit einem Gewicht von 17,8 g und seinen kompakten Maßen von 46,50 × 29,61 × 19,32 mm passt er problemlos auf Kameras, Smartphones oder andere Geräte. Die Verbindung erfolgt entweder über den mitgelieferten 3,5-mm-Klinkenstecker oder (bei mobilen Geräten) über den USB-C-Adapter. Für Nutzer von iPhones steht ein separat erhältlicher Lightning-Adapter zur Verfügung, mit dem der Receiver ebenfalls problemlos genutzt werden kann. Externe Apps, die speziell für iPhones entwickelt wurden, ermöglichen zudem den Einsatz mit 16-kHz-Sampling, was für spontane, aber dennoch qualitativ hochwertige Aufnahmen ideal ist. Besonders praktisch ist die 5-stufige Gain-Verstellung, die über ein einfach zu bedienendes Drehrad angepasst werden kann. Dies ermöglicht es, den Eingangspegel schnell auf die jeweilige Aufnahmesituation abzustimmen. Im Test überzeugte auch die Möglichkeit, zwischen Mono- und Stereo-Modus zu wechseln. Dies erfolgt ganz einfach per Doppelklick am Receiver, was die Bedienung intuitiv und schnell macht.
Ein weiteres Highlight ist der Safety-Track-Modus, der über die DJI Mimo App aktiviert werden kann (nur im Mono-Modus). Hierbei wird eine zusätzliche Sicherheits-Audiospur mit -6 dB aufgenommen, die im Falle von Übersteuerungen der Hauptspur als Backup dient. Diese Funktion erwies sich im Test als äußerst nützlich, insbesondere bei dynamischen Interviews oder Live-Situationen.
Ladecase: Mehr als nur eine Aufbewahrung
Das Ladecase des DJI Mic Mini konnte im Test durch seine doppelte Funktion als Powerbank und Schutzgehäuse überzeugen. Mit einer Kapazität von 1950 mAh bietet es genug Energie, um den Receiver und die beiden Transmitter bis zu 3,6 Mal vollständig aufzuladen. Dies macht es ideal für längere Drehs oder Reisen, bei denen keine Stromquelle in der Nähe ist. Alle Komponenten – zwei Transmitter, ein Receiver, Adapter und Windschutzaufsätze – finden in dem kompakten Gehäuse Platz, sodass alles ordentlich und geschützt transportiert werden kann.
Audioqualität: Klare Spitzenleistungen
Im Test liefert das DJI Mic Mini eine exzellente Audioqualität, die in seiner Preisklasse einzigartig ist. Das omnidirektionale Mikrofon des Transmitters nimmt Töne aus allen Richtungen auf, was es besonders vielseitig macht. Der Frequenzgang von 20 Hz bis 20 kHz garantiert eine klare, detailreiche Aufnahme, während die Low-Cut-Funktion störende Hintergrundgeräusche wie Wind oder Verkehr reduziert. Die maximale Schalldruckleistung von 120 dB SPL sorgt dafür, dass auch in lauten Umgebungen kein Qualitätsverlust auftritt. Ergänzt wird das Ganze durch eine professionelle Sampling-Rate von 48 kHz, die selbst feinste Nuancen im Klang einfängt.
Spezifikation | DJI Mic Mini |
---|---|
Modell Transmitter | DMMT01 |
Abmessungen Transmitter | 26.55 × 26.06 × 15.96 mm |
Gewicht Transmitter | 10 g |
Funkmodus | GFSK 2 Mbps |
Betriebsfrequenz | 2.400 – 2.4835 GHz |
Bluetooth | 5.3 |
Batterie Transmitter | 114 mAh, 0.44 Wh |
Betriebszeit Transmitter | 11.5 Stunden |
Modell Receiver | DMMR01 |
Abmessungen Receiver | 46.50 × 29.61 × 19.32 mm |
Gewicht Receiver | 17.8 g |
Batterie Receiver | 170 mAh, 0.66 Wh |
Betriebszeit Receiver | 10.5 Stunden |
Ladecase | 1950 mAh, 7.55 Wh, 2 Stunden Ladezeit |
Max. Übertragungsreichweite | 400 m (FCC), 160 m (CE) |
Frequenzgang | 20 Hz – 20 kHz (Low Cut: 100 Hz) |
Max. Schalldruckpegel | 120 dB SPL |
Vergleich der DJI Mikrofone: DJI Mic Mini vs. DJI Mic 2 vs. DJI Mic
Im Vergleichstest zwischen dem DJI Mic Mini und dem DJI Mic 2 gehen wir detailliert auf die Unterschiede ein. Wir erklären dir, welches der beiden Mikrofone die bessere Wahl für deine Bedürfnisse ist. Ob es um die Klangqualität, die Akkulaufzeit oder die Benutzerfreundlichkeit geht, wir haben alle wichtigen Informationen für dich zusammengetragen.
Kompatibilität und Verbindungsmöglichkeiten
Das DJI Mic Mini überzeugt im Test nicht nur durch seine Klangqualität und Vielseitigkeit, sondern auch durch seine umfangreiche Kompatibilität mit verschiedenen Geräten und Systemen. Diese Flexibilität macht das Mikrofon zu einer ausgezeichneten Wahl für Content-Ersteller, die mit unterschiedlichen Setups arbeiten – von Kameras und Smartphones bis hin zu Tablets und Computern. Besonders hervorzuheben ist die nahtlose Integration in das DJI OsmoAudio™-Ökosystem, was das DJI Mic Mini zu einer idealen Ergänzung für DJI-Produkte macht.
Multi-Device-Kompatibilität: Ein Mikrofon für alle Geräte
Das DJI Mic Mini ist so konzipiert, dass es problemlos mit einer Vielzahl von Geräten verwendet werden kann. Im Test zeigte sich, wie einfach es ist, das Mikrofon an verschiedene Geräte anzuschließen:
- Kameras: Über den mitgelieferten 3,5-mm-Klinkenstecker kann der Receiver direkt mit Kompaktkameras und Spiegelreflexkameras verbunden werden. Diese analoge Verbindung erwies sich im Test als äußerst stabil und praktisch.
- Smartphones und Tablets: Dank des USB-C-Adapters kann das kabellose DJI Mic Mini problemlos an Android-Smartphones und -Tablets angeschlossen werden. Für Nutzer von iPhones steht ein separat erhältlicher Lightning-Adapter zur Verfügung. Besonders praktisch ist, dass das DJI Mic Mini mit externer Audio-Apps auf iPhones kompatibel ist und hier mit einer 16-kHz-Samplingrate arbeitet.
- Computer: Für Podcasts, Voice-Over-Arbeiten oder virtuelle Meetings ist der Receiver ebenfalls eine perfekte Wahl. Die Verbindung erfolgt einfach über USB-C, und die Audioqualität bleibt auch bei längeren Sitzungen konstant.
Im Test zeigte sich, dass das DJI Mic Mini nahtlos zwischen diesen Geräten wechseln kann, was es zu einem äußerst flexiblen Werkzeug für vielseitige Anwendungen macht.
Integration mit DJI OsmoAudio™
Ein herausragendes Feature des DJI Mic Mini ist die direkte Integration mit Produkten aus der DJI OsmoAudio™-Reihe. Das Mikrofon wurde speziell für die Verwendung mit DJI-Kameras wie der Osmo Action 5 Pro, der Osmo Action 4 und der Osmo Pocket 3 optimiert. Im Test konnte das DJI Mic Mini direkt mit diesen Geräten verbunden werden, ohne dass zusätzliche Adapter erforderlich waren. Dies ermöglicht eine nahtlose Plug-and-Play-Erfahrung, die sich besonders für spontane Aufnahmen oder Livestreams eignet. Mit einer Samplingrate von 48 kHz liefert das DJI Mic Mini in Kombination mit DJI-Kameras beeindruckende Ergebnisse. Die Klangqualität ist klar und detailreich, was besonders bei Aufnahmen im Freien oder in dynamischen Umgebungen von Vorteil ist. Eine Demo mit der Osmo Action 5 Pro verdeutlichte im Test, wie gut sich die beiden Geräte ergänzen: Das Mikrofon übertrug selbst bei bewegungsreichen Szenen einen stabilen und qualitativ hochwertigen Ton. Besonders interessant ist die Nutzung des DJI Mic Mini mit der DJI Neo Drohne. Über die Verbindung mit einem Smartphone ermöglicht das Mikrofon die Sprachsteuerung, wodurch es besonders einfach wird, Audio direkt in das Videomaterial der Drohne zu integrieren. Die Propellergeräusche werden dabei automatisch herausgefiltert, und die Audiospuren werden synchron in der DJI Fly App gespeichert. Dies erwies sich im Test als eine ideale Lösung für Vlogs oder kreative Drohnenaufnahmen aus niedriger Höhe.
Bluetooth-Funktionalität: Perfekt für spontane Aufnahmen
Ein weiteres Highlight des DJI Mic Mini ist seine Fähigkeit, sich direkt über Bluetooth mit Smartphones zu verbinden. Dies ermöglicht es, das Mikrofon ohne einen zusätzlichen Receiver zu verwenden – eine Funktion, die besonders für Livestreams oder spontane Aufnahmen mit Drittanbieter-Apps nützlich ist. Im Test zeigte sich, dass die Bluetooth-Verbindung stabil und einfach herzustellen war, was das Mikrofon auch für Situationen prädestiniert, in denen Flexibilität gefragt ist. Es gibt jedoch Einschränkungen: Während der Transmitter des DJI Mic Mini problemlos mit DJI-Kameras und Smartphones funktioniert, ist er nicht mit dem Empfänger des DJI Mic 2 kompatibel. Dies bedeutet, dass die beiden Mikrofon-Systeme nicht miteinander kombiniert werden können. Dennoch ist das DJI Mic Mini in seiner Klasse äußerst vielseitig und bietet mehr als genug Einsatzmöglichkeiten.
Direkt-Kompatibilität im Überblick
Das DJI Mic Mini unterstützt folgende Geräte direkt:
- DJI Osmo Action 5 Pro (hier zum Testbericht)
- DJI Osmo Action 4 (hier zum Testbericht)
- DJI Osmo Pocket 3 (hier zum Testbericht)
- DJI Neo (über Smartphone mit DJI Fly App und Propellergeräusch-Filterung) – (hier zum Testbericht)
Gerade die direkte Verbindung mit diesen DJI-Produkten macht das Mic Mini besonders attraktiv für Content-Ersteller, die bereits mit DJI-Kameras oder Drohnen arbeiten. Im Test überzeugte das DJI Mic Mini durch seine Multi-Device-Kompatibilität und die nahtlose Integration in das DJI OsmoAudio™-System. Die Möglichkeit, das Mikrofon sowohl mit analogen als auch mit digitalen Geräten zu verbinden, macht es zu einem echten Allrounder. Egal, ob für Kameras, Smartphones oder Drohnen – das DJI Mic Mini passt sich flexibel den Bedürfnissen der Nutzer an und liefert in jeder Situation hochwertige Ergebnisse. Die direkte Integration mit DJI-Produkten wie der Osmo Action 5 Pro und der Neo Drohne hebt das Mikrofon zusätzlich hervor und macht es zu einer perfekten Ergänzung für das bestehende DJI-Ökosystem.
Fazit: Für wen ist das DJI Mic Mini geeignet?
Das DJI Mic Mini ist ein beeindruckendes Funkmikrofon, das mit seiner kompakten Größe, einem Gewicht von nur 10 g pro Transmitter und seiner exzellenten Audioqualität Maßstäbe in seiner Klasse setzt. Besonders in unserem Test hat es durch die einfache Bedienung, vielseitige Funktionen wie Active Noise Cancelling, den Safety-Track-Modus und die nahtlose Integration in das DJI OsmoAudio™-Ökosystem überzeugt. Diese Kombination macht es zu einer idealen Wahl für Content-Ersteller, die eine flexible und tragbare Lösung für Audioaufnahmen suchen – egal ob für Interviews, Vlogs, Livestreams oder Podcasts.
Das Preis-Leistungs-Verhältnis des DJI Mic Mini ist ein weiterer großer Vorteil. Mit Preisen ab 59 EUR für einen einzelnen Transmitter bis hin zu 169 EUR für das Komplettset (2 Transmitter, 1 Receiver, Ladecase) bietet es eine erschwingliche Option für Einsteiger und Profis gleichermaßen. Es glänzt insbesondere durch seine Multi-Device-Kompatibilität, die es ermöglicht, das Mikrofon problemlos mit Kameras, Smartphones, Tablets und Computern zu verwenden. Gleichzeitig ist die direkte Integration mit DJI-Produkten wie der Osmo Action 5 Pro, der Osmo Pocket 3 oder der Neo Drohne ein einzigartiges Feature, das kein Konkurrenzprodukt in dieser Form bietet.
Trotz seiner vielen Vorteile gibt es einige Einschränkungen: Der fehlende interne Speicher und die begrenzte Reichweite in schwierigen Umgebungen könnten für einige Nutzer ein Nachteil sein. Dennoch bleibt das DJI Mic Mini eine herausragende Wahl für Content-Ersteller, die ein kompaktes und leistungsstarkes Mikrofon benötigen. Es bietet eine moderne Lösung für professionelle Audioaufnahmen, die in puncto Flexibilität, Portabilität und Klangqualität überzeugt.
Weitere Artikel und Vergleiche zum DJI Mic
- DJI Mic: Kabelloses Zweikanal-Mikrofon vorgestellt
- DJI Mic 2 – Das neue Funkmikrofon im Test
- DJI Mic Mini vs. DJI Mic 2 – Vergleich
- DJI Mic: Funkmikrofon in neuer Option zum günstigen Preis erhältlich
- DJI Osmo Mobile 6 Vlog Combo – Lieferumfang und Preis
- DJI Teaser „Weniger mitnehmen, mehr Aufnehmen“ – Enthüllung eines neuen Audio-Produkts am 26. November 2024?
- DJI Mic Mini – Bedienungsanleitung, Setup & Funktionen für professionelle Aufnahmen
- DJI Mic vs. DJI Mic 2 – Verbesserungen und Unterschiede
- DJI Teaser: Profiklang im Taschenformat (17.01.) um 14:00 Uhr
- DJI Mic Mini: Preise, Verfügbarkeit und Infos