Menu

Skip to content
  • Startseite
    • zur Startseite
    • Drohne kaufen – Beratung
    • Drohnen unter 250 Gramm
    • Die besten Drohnen für Kinder im Test
    • Drohnen unter 50 Euro
    • Drohnen unter 100 Euro
    • Drohnen unter 500 Euro
    • Drohnen unter 1000 Euro
    • günstige Drohne als Geschenk
    • Dji Drohnen – Übersicht
  • Testberichte
    • Top10: Drohnen & Quadrocopter
    • Top10: Drohne mit Kamera
    • Top10: Fun- und Spielzeug-Drohnen
    • Top10: Profi-Drohnen
    • Die 10 besten Action-Kameras
    • Top10: FPV-Brillen
    • Drohnen-Vergleiche
    • Top10: Rasenroboter
    • Top10: Saugroboter
    • Beste 360 Grad Kameras
    • Top10: Handheld Steadycam Gimbals
  • Versicherungen
    • Vergleich
    • Plakette / Kennzeichen
    • Kurzzeit
  • Gesetz
    • Übersicht
    • Neue EU Drohnenverordnung 2021
    • Registrierung EU Drohnen-Piloten
    • EU-Drohnenführerschein
    • EU Gesetze je Drohnen-Modell
    • Kennzeichen
    • Versicherungspflicht
    • Wohngebiet
    • Drohnen im Urlaub / Ausland
  • Forum
  • Shop

Aeryon Labs HDZoom30

Mit dem HDZoom30 hat der kanadische Spezialist Aeryon Labs eine neue Nutzlast-Lösung für Multikopter im Sortiment, die wohl nur der Traum eines so ziemlich jeden Piloten bleiben wird. Beim HDZoom 30 handelt es sich um eine elektrooptische Kamera, die für den Einsatz am Kopter konzipiert wurde und dank eines 30-fachen optischen Zooms insbesondere in militärischen und industriellen Bereichen das absolute Nonplusultra darstellen dürfte.


Mittels Zoom sind Kameras in der Lage, sichtlich weit entfernte Objekte näher heranzuholen und abzulichten. Somit spielt der Zoom vor allen Dingen bei der Fotografie von weit entfernten Objekten wie Tieren oder Erlkönigen eine große Rolle. Doch auch bei anderen Einsatzzwecken, etwa im militärischen Aufklärungs- oder Spionage-Bereich, spielt der optische oder digitale Zoom eine wichtige Rolle. Bei derartigen Kameras handelt es sich in der Regel um Kameras mit so genannten Zoom- oder Teleobjektiven, die dank ihres drei- oder fünffach optischen Zooms besonders weit entfernte Objekte gut ablichten können. Besonders ambitionierte Fotografen greifen zu Superzoom-Objektiven, deren Zoomfaktor (der Quotient der Anfangs- und Endbrennweite) etwa zwischen acht bis 22 liegen kann. Aktuell gibt es zahlreiche Kompakt-Kameras mit einem 10- bis 22-fachem Zoom, was vor einigen Jahren noch undenkbar und äußerst kostspielig gewesen wäre. Doch zumeist entsteht bei maximal gezoomten Aufnahmen derartiger Kompaktkameras ein starkes Bildrauschen, so dass sich Superzoom-Objektive in Kompakt-Kameras von Superzoom-Objektiven für Spiegelreflexkameras nach wie vor stark unterscheiden und auch die Bildqualität letztlich nicht allein vom Zoomfaktor, sondern auch von anderen Faktoren wie der Kamera-Bauart, der Kamera-Marke oder der aktuellen Bildstabilisator-Technik stark voneinander unterscheiden können.

Spagat aus kleinem Gewicht und langer Brennweite

Bildschirmfoto 2015-03-30 um 22.29.17

Die meisten, d.h. die aktuell besonders kleinen und kompakten Action- oder Smartphone-Kameras wie die GoPro Hero, verfügen nicht über einen optischen, sondern lediglich über einen digitalen Zoom. Der digitale Zoom hinkt dem optischen Zoom in Sachen Qualität noch einmal deutlich hinterher, da das entsprechende Objekt nicht allein durch die Linsenanordnung innerhalb des Objektivs und der Brennweiten-Veränderung, sondern ausschließlich durch eine Vergrößerung des entsprechenden Bildausschnitts und der Streckung von Bildpunkten auf die volle Bildgröße herangeholt und schließlich abgelichtet wird. Die Technik des digitalen Zooms hat zur Folge, dass das Bild nicht selten mit qualitativen Einbußen in puncto Detailgenauigkeit und Schärfe einhergeht, auch wenn Kameras mit einem digitalen Zoom bauartbedingt – d.h. aufgrund ihrer kompakten Abmessungen und ihres vergleichsweise geringen Gewichts – für Drohnen und Multikopter besonders geeignet sind.

https://www.youtube.com/watch?v=LF-cDP04JaA

Aeryon Labs HDZoom30: 30-facher optischer Zoom bei 620 Gramm

Der Spagat aus langer Brennweite und geringer Verwackelungsgefahr bei gleichzeitig kompakten Abmessungen ist bei der Entwicklung eines optischen Zoom-Objektivs äußerst kostspielig. Das HDZoom30 Aeryon weist einen 30-fachen optischen Zoom und einen 60-fachen digitalen Zoom auf. Gleichzeitig wiegt die Kamera samt Gimbal nur 620 Gramm und löst mit bis zu 20 Megapixel auf. Das Aufnahmeformat beschränkt sich indes auf JPEG, das maximale Sichtfeld liegt bei 73 Grad in der Breite und 53 Grad in der Höhe. Gleichzeitig ist die HDZoom30 mit einer HD-Auflösung von 1.080p (Videoformat H.264) auch für Videoaufnahmen prädestiniert.

Technische Spezifikationen

  • Auflösung: 20 Megapixel
  • Optischer Zoom: 30-fach
  • Digitaler Zoom: 60-fach
  • Aufnahmeformat: JPEG
  • Videoauflösung: 1080p / H.264
  • Betriebstemperatur: -20°C to 50°C
  • Bildwinkel: 73 Grad Breite / 53 Grad Höhe
  • Gewicht (inklusive 3-Achsen-Gimbal): 620 Gramm
Bildschirmfoto 2015-03-30 um 22.29.29
Am Aeryon Skyranger soll die Extrem-Kamera ihren Nutzen vollends ausspielen. Das Komplettpaket aus Kopter, Kamera, Gimbal, Bodenstation, Fernsteuerung, Akkus und diversen Accessoires soll mit bis zu 75.000 US-Dollar zu Buche schlagen.

Ihres tatsächlichen Nutzen spielt die HDZoom30 dennoch in puncto Bildaufnahme aus. Der extreme optische Zoom bei gleichzeitig geringem Gewicht und kompakter Bauart eignet sich für Kopter wie dem Aeryon Skyranger. Das System richtet sich mit rund 75.000 Dollar Gesamtpreis nicht an Hobby-Piloten, sondern soll insbesondere bei kommerziellen, industriellen oder militärischen Einsätzen benutzt werden. Bedeutet am praktischen Beispiel: Mittels 30-fach optischen Zooms kann –  auf einer Entfernung von bis zu 30 Metern – selbst die Seriennummer einer Stromleitungsisolierung erkannt werden. Ein anderes extremes Beispiel bietet Aeryon mit der Erkennung eines Auto-Nummernschildes oder einer Person, die in einer Entfernung von bis zu 300 Metern detailreich und scharf erkannt und aufgenommen werden kann. Dieser Sicherheitsabstand ist im militärischen Aufklärungs- oder Spionagebereich besonders wichtig, damit der Kopter in weit entfernter Position weder gesehen noch gehört werden kann.

Kategorie Drohnen-News, Kamera und Zubehör, Neue Drohnen-Modelle [year], neues Drohnen-Zubehör | 3.411 Aufrufe | Tags Aeryon Labs, Aeryon Skyranger, Digitaler Zoom, HDZoom30, Optischer Zoom

Ähnliche Beiträge

Sony Airpeak: Profi-Drohne mit Alpha-Kamera→

DJI Mavic Air 2 - Firmware-UpdateDJI Mavic Air 2 – Firmware Update – v01.00.0511→

Dji Mavic Mini 2 Firmware UpdateDJI Mini 2 – Firmware Update – v01.02.0100→

Drohnen ohne FührerscheinDrohnen ohne Führerschein→

  • Facebook
  • RSS Feed
  • Twitter
  • YouTube

Empfohlen

  • Vergleich: DJI Mini 2 vs. DJI Mavic Air 2

    27. November 2020 / Chris Westphal
  • DJI MINI 2 Kameradrohne für Anfänger und Einsteiger im Test
    Preis-Tipp

    DJI Mini 2: Kameradrohne im Test

    ab 459€
  • Preis-Leistungs-Tipp

    DJI Mavic Air 2 im Test

    ab 799€
  • Performance-Sieger

    GoPro HERO 9 Black: Test / Vergleich / Bewertung

    ab 379€
  • DJI Osmo Mobile 4 (OM4) im Test

    ab 149€

Neueste Beiträge

  • Video: EU Fernpilotenzeugnis A2
  • iRobot Roomba i3 Plus: Neuer Saugroboter für Einsteiger vorgestellt
  • Sony Airpeak: Profi-Drohne mit Alpha-Kamera
  • DJI Mavic Air 2 – Firmware Update – v01.00.0511
  • DJI Mini 2 – Firmware Update – v01.02.0100

Drohnen-Wiki

  • Vergleich / Kaufberatung Multicopter
  • Vergleich: Drohnen Versicherungen / Haftpflicht
  • Drohnen Gesetz: alle Vorschriften und Verbote
  • Neue EU Drohnenverordnung 2021
  • Das Drohnen Kennzeichen
  • Bauformen von Drohnen und Multicoptern
  • Drohnen-Lexikon
  • Welche Quadrocopter und Hexacopter gibt es? (Vergleich und Empfehlung)
  • Was sind Drohnen?
  • Was ist ein Gimbal?
  • Drohnen Shop
Drohnen.de > Drohnen-News > Neue Drohnen-Modelle 2021 > Aeryon Labs HDZoom30

© Drohnen - Infos, Vergleiche und Technik-Test von Drohnen und Robotern

  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutz

Achtung!

Drohnen-Kennzeichen und Versicherung sind PFLICHT!

Noch auf der Suche nach einer Drohne?

Kennen Sie schon die Mavic Air 2 & MINI 2 von DJI?

Nein danke!

{"cookieName":"wBounce","isAggressive":false,"isSitewide":true,"hesitation":"","openAnimation":"bounceInUp","exitAnimation":false,"timer":"","sensitivity":"","cookieExpire":"","cookieDomain":"","autoFire":"","isAnalyticsEnabled":false}
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen