Menu

Skip to content
  • Startseite
    • zur Startseite
    • Drohne kaufen – Beratung
    • Drohnen unter 250 Gramm
    • Die besten Drohnen der Drohnenklasse C0
    • Die besten Drohnen der Drohnenklasse C1
    • Die besten Drohnen für Kinder im Test
    • Drohnen unter 50 Euro
    • Drohnen unter 100 Euro
    • Drohnen unter 500 Euro
    • Drohnen unter 1000 Euro
    • günstige Drohne als Geschenk
    • Dji Drohnen – Übersicht
  • Testberichte
    • Top10: Drohnen & Quadrocopter
    • Top10: Drohne mit Kamera
    • Top10: Fun- und Spielzeug-Drohnen
    • Top10: Profi-Drohnen
    • Die 10 besten Action-Kameras
    • Top10: FPV-Brillen
    • Drohnen-Vergleiche
    • Top10: Rasenroboter
    • Top10: Saugroboter
    • Beste 360 Grad Kameras
    • Beste FPV-Drohnen
    • Top10: Handheld Steadycam Gimbals
  • Versicherungen
    • Vergleich
    • Plakette / Kennzeichen
    • Kurzzeit
  • Gesetz
    • Übersicht
    • Die neue EU Drohnenverordnung
    • Registrierung EU Drohnen-Piloten
    • EU-Drohnenführerschein
    • EU Gesetze je Drohnen-Modell
    • Kennzeichen
    • Deutsche LuftVO
    • Versicherungspflicht
    • EU Fernpilotenzeugnis A2
    • Wohngebiet
    • Drohnen im Urlaub / Ausland
  • Forum
  • Shop
Fernidentifikation - Remote-ID in DJI Drohnen eintragen - Anleitung eID und UAS Betreiber ID

Anleitung zur Konfiguration der Fernidentifikation / Remote-ID bei DJI-Drohnen

Die Fernidentifikation mittels Remote-ID ist ab 2024 laut EU-Drohnenverordnung für alle Drohnen der Drohnenklassen C1, C2 und C3 gesetzlich Pflicht! Dies betrifft zum Beispiel Drohnen wie die DJI AIR 3, DJI Mavic 3, DJI Mavic 3 Pro und DJI Mavic 3 Classic sowie die DJI Inspire 3 und alle zukünftigen Drohnen.

Die Fernidentifizierung von Drohnen soll die Flugsicherheit erhöhen und für mehr Transparenz im Luftraum sorgen. Die Drohne sendet dabei selbständig und permanent Informationen über ihre Position, Höhe und Richtung sowie ihre Seriennummer und die Piloten-Betreiber-ID (UAS-Betreiber-ID / e-ID). Weitere Details und Hintergründe zu dem Remote-ID-System zur Fernidentifikation hier:

  • Die Fernidentifikation von Drohnen mittels Remote-ID

Anleitung: Einrichtung der Fernidentifikation bei DJI Drohnen

Hier eine Anleitung, wie die Fernidentifikation bei DJI-Drohnen eingerichtet und konfiguriert werden kann.

Voraussetzung ist die bereits erfolgte Registrierung als Drohnen-Pilot im Portal beim Luftfahrtbundesamt. Informationen dazu hier:

  • Registrierung für Drohnen-Piloten beim LBA

Schritt 1: Abfrage der UAS-Betreiber-Nummer beim LBA

Logge Dich erneut im Portal beim LBA ein, um Deine UAS-Betreiber-Nummer (e-ID) inklusive Sicherheitscode abzufragen:

Anleitung Fernidentifikation Remote-ID Konfiguration Einrichtung bei DJI Drohnen - UAS-Betreiber-ID eID
Anleitung Fernidentifikation Remote-ID Konfiguration Einrichtung bei DJI Drohnen - UAS-Betreiber-ID eID - Schritt 1

 

Oben rechts im Portal wird Dir unter UAS-Betreiber-Nummer (e-ID) eine 16-stellige ID gefolgt von einem Bindestrich und drei weiteren Prüfziffern (einem Sicherheitscode) angezeigt. Notiere Dir diese komplette eID inklusive der Prüfziffern

Schritt 2: DJI Fly App starten

Starte die Fernsteuerung und auch Deine Drohne und warte, bis sich beide verbunden haben und wechsle zur Kameraansicht / zum Livebild in der DJI Fly App

Schritt 3: Einstellungen / Konfiguration für Fernidentifikation und Remote-ID wählen

  • Dazu zuerst oben im Menü der DJI-Fly-App in die Einstellungen gehen über die drei Punkte rechts oben in der Ecke (…)
  • dort dann oben den Reiter / das Menü „Sicherheit“ auswählen
  • in diesem Menü nach unten scrollen bis zum Punkt „Remote-ID“ mit dem Untermenü „Drohnenidentifikation“
  • den Menüpunkt „Drohnenidentifikation“ auswählen
Anleitung Fernidentifikation Remote-ID Konfiguration Einrichtung bei DJI Drohnen - UAS-Betreiber-ID eID - Schritt 2a
Anleitung Fernidentifikation Remote-ID Konfiguration Einrichtung bei DJI Drohnen - UAS-Betreiber-ID eID - Schritt 2a
Anleitung Fernidentifikation Remote-ID Konfiguration Einrichtung bei DJI Drohnen - UAS-Betreiber-ID eID - Schritt 2a
Anleitung Fernidentifikation Remote-ID Konfiguration Einrichtung bei DJI Drohnen - UAS-Betreiber-ID eID - Schritt 2a

Schritt 4: UAS-Betreiber-Nummer eingeben

Dort im Menu „Drohnenidentifikation“ erscheint nun ein Hinweis:

Drohnenidentifikation ist die Fähigkeit einer Drohne im Flug, Identifikations- und Standortinformationen bereitzustellen, die von anderen empfangen werden können. Um die geltenden Regeln einzuhalten, sendet die Drohnenidentifikation möglicherweise auch Informationen wie Registrierungsnummer und die geografische Position des Piloten

Unter dem Punkt „Operator Registration Number“ muss nun die UAS-Betreiber-Nummer (e-ID) komplett eingetragen werden – inklusive Bindestrich und der drei hinteren Prüfziffern

Wurde die ID korrekt eingetragen und stimmt die Prüfziffer, verschwindet das Menü und die Eintragung wurde automatisch übernommen. Es erscheint in grün die Meldung:

„Eingabe erforgreich“

Wurde eine falsche ID / eine erfundene ID eingetragen oder ein Tippfehler gemacht, erscheint eine rote Fehlermeldung. Das System kann anhand der Prüfziffern erkennen, ob es sich um eine korrekte und valide ID handelt:

„Formatierungsfehler der Registrierungsnummer. Bitte erneut versuchen“

Ruft man später das Menü erneut auf, wird die UAS Betreiber ID nur allein ohne die Prüfziffern angezeigt – dies verhindert, daß dritte Personen die ID des Piloten stehlen oder missbrauchen können, wenn zum Beispiel eine Drohne gestohlen wurde.

Abschluss

Das System ist nun automatisch bereit und die Remote-ID Informationen werden im Flug permanent gesendet. Mittels Smartphone oder spezieller Geräte können diese Informationen von jedem empfangen werden. Die Daten werden mittels Wifi / WLAN und Bluetooth gesendet und haben eine Reichweite von 100 Metern bis hin zu 1,5 km.

Überprüfen kann man dies zum Beispiel mit einer App wie Drone Scanner von Dronetag.
ACHTUNG: die App funktioniert ggf. nicht immer korrekt und macht vor allem auf Apple iPhone-Geräten Probleme, da Apple nicht alle Systeme freigibt, die für den Datenempfang notwendig sind. Auf Adroid-Geräten soll diese App besser funktionieren, dies wurde von uns aber nicht getestet.

Weitere Informationen zum Thema Fernidentifikation und Remote-ID sowie zum Thema Datenschutz und welche Daten von der Drohne über das System genau übertragen werden, hier im Artikel: Die Fernidentifikation von Drohnen mittels Remote-ID

Anleitungsvideo zur Einrichtung der Fernidentifikation

Hier ein Video zum Thema Fernidentifikation und Remote-ID

Die Anleitung zur Konfiguration und zur Aktivierung der Fernidentifikation beginnt im Video am Timecode 13:15

https://www.youtube.com/watch?v=aedE3q2uIcY

 

Hier ein Anleitungsvideo am Beispiel der DJI Mavic 3 Classic und Mavic 3 Pro – die Konfigurationsschritte in der DJI Fly App sind aber bei allen DJI Drohnen identisch.

Die Anleitung beginnt im Video ab dem Timecode 12:40

https://youtu.be/J8CErzpmWT8?t=764

 

Weitere Artikel und Informationen zum Thema Remote-ID und Fernidentifikation

  • Die Fernidentifikation von Drohnen mittels Remote-ID
  • EU Drohnenverordnung – die neuen Drohnen-Klassen
  • UAS-Betreiber-Nummer und Fernpiloten-ID [ Registrierung ]
  • Registrierung – EU Drohnenverordnung
Kategorie Drohnen Wissen | 999 Aufrufe | Tags DJI Mavic 3 Pro Ratgeber, Fernidentifikation, Remote-ID

Ähnliche Beiträge

DJI Mavic 3 Pro: Vorbereitung, Setup und Aktivierung→

Fernidentifikation von Drohnen mittels Remote-IDDie Fernidentifikation von Drohnen mittels Remote-ID→

EU Drohnenverordnung DJI Mavic 3 Pro Gesetze Drohnenklasse C2EU Drohnenverordnung für DJI Mavic 3 Pro [ Drohnenklasse C2 ]→

EU Drohnenverordnung Klasse C4 - FlyerEU Drohnenverordnung – die neuen Drohnen-Klassen→

Drohnen.de > Drohnen Wissen > Anleitung zur Konfiguration der Fernidentifikation / Remote-ID bei DJI-Drohnen

© Drohnen - Infos, Vergleiche und Technik-Test von Drohnen und Robotern

  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutz
  • Cookie Einstellungen

Achtung!

Drohnen-Kennzeichen und Versicherung sind PFLICHT!

Noch auf der Suche nach einer Drohne?

Kennen Sie schon die neue DJI MINI 3 und MINI 3 PRO?

Nein danke!

{"cookieName":"wBounce","isAggressive":false,"isSitewide":true,"hesitation":"","openAnimation":"bounceInUp","exitAnimation":false,"timer":"","sensitivity":"","cookieExpire":"","cookieDomain":"","autoFire":"","isAnalyticsEnabled":false}
Willkommen bei Drohnen.de
Wir verwenden Cookies. Einige davon sind technisch notwendig, andere helfen uns, unsere Aufgaben zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Ihre personenbezogenen Daten werden von Drittanbietern verarbeitet. Bei dem Klick auf “Bestätigen” lassen sie alle Cookies zu. Unter "Optionen anpassen" können sie Einstellungen vornehmen und die Drittanbieter / Cookies einsehen
Optionen anpassenBestätigen
Cookie Einstellungen

Übersicht Einstellungen

Wir verwenden Cookies. Einige davon sind technisch notwendig, andere helfen uns, unsere Aufgaben zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten. Hier können sie die verwendeten Cookies und Einstellungen individuell konfigurieren:
Technisch notwendige Cookies
immer aktiv
Technisch notwendige Cookies ermöglichen es einer Webseite, bereits getätigte Angaben (wie zum Beispiel Benutzernamen oder Sprachauswahl) zu speichern und dem Nutzer verbesserte, persönliche Funktionen anzubieten.
Tracking und Analyse
Zur Optimierung unseres Webauftrittes werden Statistische Daten zum Beispiel über die Besucher und Seitenaufrufe gesammelt und ausgewertet.
CookieBeschreibung
Google AnalyticsZur Optimierung unseres Webauftrittes werden statistische Daten zum Beispiel über die Besucher und Seitenaufrufe gesammelt und ausgewertet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN