Am 24.1.2024 ist ein weiteres Update der DJI Fly App erschienen mit neuen Funktionen für fast alle DJI-Drohnen-Modelle.
Das Update umfasst diverse Funktionen / Features und Neuerungen der DJI Fly App – speziell ein Update der DJI Fly Spots Oberfläche und Funktionen. Wir geben einen Überblick über alle Funktionen und erklären in unserer Anleitung (weiter unten), die die DJI Fly Spots genutzt werden können:
Neuigkeiten und Updates
- Komplett neue Überarbeitung und neue Version der DJI Fly Spots
- „Vor dem Fliegen“ – Integration von rechtliche Informationen zum Flug und den Flugzonen
- kleinere Updates und Verbesserungen
(die hier beschriebenen Infos basieren noch auf einer Vorab-Beta-Version – die Details können in der finalen Version oder in weiteren Updates leicht abweichen)
DJI Fly Spots – neue Version
Die DJI Fly Spots-Funktion in der DJI Fly App wurde mit diesem Update maßgeblich überarbeitet.
Dabei soll eine Art Community entstehen, die auf der ganzen Welt interessante Drohnen-Flug-Orte (sogenannte Fly-Spots) und Sehenswürdigkeiten untereinander teilt und bewertet. Zusätzlich werden zum aktuellen Flug-Standort oder einem beliebigen Ort oder Fly-Spot noch rechtliche und sicherheitsrelevante Informationen angezeigt. Auch selbst erstellte Luftaufnahmen können an den jeweiligen Orten geteilt oder auch untereinander bewertet und kommentiert werden:
Diese Informationen und „Fly-Spots“ können für die aktuelle Umgebung oder auch als Vorab-Planung für jeden anderen Ort auf Welt angeschaut werden.
Ist noch kein Fly-Spot vorhanden, so kann man selbst einen eigenen Fly-Spot hinzufügen, mit Informationen und Bildern füllen und so seine Lieblings-Drohnen-Plätze mit der Community teilen.
Anleitung: DJI Fly Spots
Die DJI Fly-Spots sind direkt in die DJI Fly-App integriert. Zur Nutzung also einfach in der DJI Fly App die Funktion „DJI Fly Spots“ starten
Alle Fly-Spots in der Nähe der eigenen Position werden automatisch angezeigt. Sollten keine Fly-Spots in der nähe sein, so kann man auf der Karte einfach weiter heraus zoomen oder alternativ einen anderen Standort wählen / nach einem Ort suchen.
Anschließend einen der angezeigten DJI Fly Spots auswählen. Sollte kein Fly-Spot interessant sein oder kein Fly-Spot verfügbar sein oder will man an einem anderen Ort fliegen, dann einfach den entsprechenden gewünschten Ort auf der Karte antippen und auswählen.
„Vor dem Fliegen“ – rechtliche Informationen zum Flug und den Flugzonen
Wurde ein Ort oder ein Fly-Spot ausgewählt, so gibt die DJI Fly App nun einige Hinweise und Hilfestellungen zur rechtlichen Situation zu diesem Ort und für das jeweiligen Land, in dem man sich gerade befindet.
Diese Planung kann sowohl für den aktuellen Standort als auch für jeden anderen Ort und jedes andere Land durchgeführt werden, falls man zum Beispiel einen Urlaub vorab planen möchte.
Im weiteren Menü unter „Vor dem Fliegen“ kann dann das eigene Drohnenmodell (z.B. DJI AIR 3 oder DJI Mini 4 Pro) ausgewählt werden.
Im Bereich „Vorbereitung“ werden anschließend alle Maßnahmen aufgeführt, die mit dieser Drohne in diesem Land erfüllt werden müssen. Im Beispiel der DJI AIR 3 wird hier aufgeführt:
- Bedienerregistrierung
- Label am Fluggerät anbringen und Remote-ID in DJI Fly importieren
- EU-Kompetenznachweis
Durch Anklicken dieses Blocks werden weitere Informationen angezeigt – zum Beispiel, wo die Remote-ID in der DJI-Fly App eingetragen werden muß.
Zum aktuellen Zeitpunkt waren noch nicht alle Optionen vollständig gefüllt oder haben sich teilweise noch in Bearbeitung befunden..
Sicherheitsvorkehrungen
Im Bereich „Sicherheitsvorkehrungen“ werden dann weitere Flugbeschränkungen und Risiken angezeigt, die z.B. DJI GEO Zonen (Flugbeschränkungszonen) oder Signalstörungen sowie eventuelles Sicherheitspersonal und Überwachungen.
Und ob zum Beispiel spezielle zusätzliche lokale Genehmigungen erforderlich sind. Diese Informationen erfolgen hier nur als grober Hinweis – zum Beispiel wird bei „DJI GEO-Zonen“ nur „Erweiterte Warnzone“ angezeigt mit dem Hinweis „Bestätige die Warnmeldung in der DJI App zum Zeitpunkt des Fluges“.
Dies kann aber trotzdem bedeuten, daß an dem jeweiligen Ort ein absolutes Flugverbot herrscht, weil zum Beispiel ein Flughafen oder Flugplatz in der Nähe ist.
Doch ACHTUNG!
Die hier von DJI angegebenen Informationen und Hinweise sind kein rechtlicher Freifahrtschein und unter Umständen auch nicht ausreichen oder vollständig! Sie dienen nur als grobe Orientierung und Unterstützung. Jeder Pilot muß selbst die entsprechende Kenntnis besitzen, ob, wo und wie er fliegen darf. Und sich um die Einhaltung aller rechtlichen Vorgaben kümmern. Diese Informationen und Hinweise in der DJI Fly App können allenfalls als grobe Hinweise dienen und sind keine rechtsbindende Aussage.
Alle Informationen zum Thema Drohnen-Gesetze und EU-Drohnenverordnung hier auf Drohnen.de
DJI Fly Spots – Interaktionen
Außerdem werden auch Bilder anderes DJI Fly-Spot Benutzer von diesem Ort und deren Rezensionen angezeigt.
Zusätzliche Informationen zu lokalen nötigen Genehmigungen können eingetragen werden und ob zum Beispiel Sicherheitspersonal und Sicherheitskontrollen in der Umgebung zu erwarten sind.
Über den Button „Flugplan“ kann ein Fly-Spot zu den eigenen Favoriten hinzugefügt und für den nächsten Flug vorgemerkt werden.
Eigene DJI Fly Spots anlegen
Ist ein cooler Fly-Spot in der App noch nicht vorhanden, so kann man diesen auch selbst anlegen und mit der Community teilen.