Und die Geschichte der Betrugs-Maschen und Fake-Drohnen geht weiter! Wie üblich berichten wir auch dieses mal über das Thema. Nun wird die angebliche Wunderdrohne unter dem Namen QuadAir Drone aggressiv bei Google und Youtube beworben. Dieses mal sogar erneut mit geklautem Videomaterial von anderen Herstellern wie zum Beispiel DJI. Im Youtube-Werbevideo wird hauptsächlich die DJI Mavic 2 und DJI Mavic 2 Pro eingeblendet und gezeigt – doch die Drohne, die hier verkauft wird, hat nahezu nichts mit diesem Profi-Modell von DJI gemein. Wer auf dieses Fake-Angebot und diese Abzocke herein fällt, erhält eine einfache Spielzeug-Billigdrohne im Wert von 20 Euro.
Auch das im Video gezeigte Video- und Bildmaterial wurde keinesfalls mit der Drohne aufgenommen, die hier überteuert verkauft wird. Gleichzeitig wird im Fake-Werbevideo wieder die gleiche Story erzählt von einer angeblichen Wunderdrohne mit tollen Features und technischen Daten – und zwei Ingenieure hätten sich aus Selbstlosigkeit selbständig gemacht, da sie vorher bei einem großen Drohnenanbieter tätig gewesen seinen und mit dessen Machenschaften unzufrieden gewesen seinen. Und nun würden Sie diese Wunderdrohne, die beim ehemaligen Arbeitgeber noch tausende von Euro gekostet habe, selbst für nur wenige hundert Euro anbieten. Die Betrugsmasche (Scam) ist immer identisch bei dieser Firma, die ihre Firmennamen und Webseiten ebenso schnell wechselt, wie ihre Produktnamen und gefälschten Testberichte
Denn: auch dieses mal kursieren wieder zahlreiche gefälschte Testberichte dazu im Netz, die allesamt von der Firma selbst auf dubiosen Seiten angelegt worden zu sein scheinen.
Schon allein verdächtig auffallen sollte, dass die Drohne zum Beispiel im Text als High-End Drohne – vergleichbar mit einer 10.000 $ Militärdrohne und 50km/h Fluggeschwindigkeit verkauft wird. Letztendlich aber zum beispiel nicht einmal eine 4K Kamera besitzt sondern nur extrem schlechte Aufnahmen Fotos und Videos in HD ermöglicht.
Hier mal ein Beispiel, wie das Bildmaterial aus der Drohne wirklich aussieht:
Aktuell kursieren auf Youtube und auch Google wieder diverse Werbevideos von einer angeblichen Wunderdrohne. Die Drohne soll einen Wert von über 800 Euro haben oder vergleichbar mit einer 10.000 USD Drohne sein (je nachdem, in welchen der zahlreichen Fake-Shops man landet). Und sie sei laut Werbevideo von zwei herausragenden Erfindern entwickelt worden.
Und natürlich gibt es „nur heute“ ein herausragendes Angebot von 50% Rabatt auf diese Drohne.
Bitte beachten: Für alle Drohnen benötigen sie eine Drohnen-Versicherung! Hier geht es zu unserem Versicherungsvergleich für Drohnen-Versicherungen!
Was hat es mit diesem Angebot und der QuadAir Drohne auf sich?
Es handelt sich hierbei mal wieder um ein Betrugsangebot (Scam und Fake) der bekannten Firma, die wir hier auf Drohnen.de schon mehrfach entlarvt haben.
Die Masche dieser Betrugsfirma ist immer gleich. Es wird immer eine günstige Spielzeugdrohne genutzt (meist sogar immer das gleiche Modell – wie auch hier – nämlich die Eachine E58) und dann als angebliche teure Wunderdrohne vorgestellt.
Diese Drohne (im Wert von 20-30 Euro) wird dann absolut überteuert im Onlineshop zu angeblichen fantastischen Angebotspreise angepriesen.
Vorsicht!
Fallen Sie nicht auf dieses Angebot und die Falschaussagen der Werbung rein!
Die meisten gezeigten Aufnahmen und Videos, die angeblich direkt aus dieser Drohne stammen, sind Fake und stammen aus anderen wirklich hochwertigen Drohnen. Im Video werden sogar Aufnahmen ganz anderer Drohnenmodelle wie von den Drohnen des Marktführers DJI gezeigt. Angeblich soll es sich bei den Erfindern der Raptor 8K-Drohne sogar um Ex-Mitarbeiter von DJI handeln – diese Story ist auch bei allen vorherigen Betrugsmaschen dieser Firma immer gleich! Im Video wird der DJI Geschäftsleitung sogar Betrug vorgeworfen, um selbst als Wohltäter zu erscheinen und der eigenen Betrugsmasche Tor und Tür zu öffnen.
Alternative echte und gute Drohnen
Im folgenden einige aktuelle Drohnen und Drohnenmodelle aus diversen Preisklassen:
Tipp: hier unsere echten Testberichte
Falsche Aussagen
Im Video werden zahlreiche Falschaussagen und Lügen erzählt. Zum Beispiel hätte die Drohne eine Hinderniserkennung. Und eine GPS Lokalisierung, die bis zu einer Entfernung von 2000 Metern funktionieren würde (allein diese Aussage macht technisch gar keinen Sinn). Außerdem sei diese RAPTOR 8K-Drone bis zu einer Windstärke von 6 problemlos fliegbar.
In der Realität hat diese Drohne eine Reichweite von ca. 50 Metern und ist allenfalls als Kinderspielzeug brauchbar.
Der bekannteste Coup der Firma war wohl die DroneX Pro Fake-Drohne.
Hier einige Auszüge aus den vorherigen anderen Betrugsangeboten dieser Firma:
Die Ähnlichkeit der Betrugs-Maschen läßt eindeutig darauf schließen, daß bei all diesen Fake-Angeboten der gleiche Drahtzieher im Hintergrund agiert:
- DroneX Pro – deutsche Bedienungsanleitung (Eachine E58 / Blade 720 / SkyQuad)
- DroneX Pro / Eachine E58: Test, Erfahrung und Preis
- XDrone HD – wieder ein FAKE!
- SkyQuad Drohne im Test – Betrug – Achtung!
- Skye Drone Pro – noch ein FAKE!
- Blade 720 Drohne – der nächste FAKE!
- DroneX Pro: Günstigster Preis
- Qinux Drone K8 – Schrott und Fake oder echte Drohne?
- Tactic Air Drone – wieder ein FAKE?
- Airdrone-Europe – VORSICHT!
- DroneX Pro: Test im Video
- AIRON – Fake Drohne im Test – Achtung!
- Next Drone 2 im Test: FAKE – Vorsicht!
- Vorsicht vor der Drxon V168 Drohne / Aosscal / Caracen: Betrug, Fake und Scam?
- UDrone Drohne – Achtung: der nächste FAKE!
- Skyxon 8K HD Drohne – FAKE? Achtung!
- Raptor 8K Drohne im Test – ein neuer Fake?
- Titan X800 Drone: Ein neuer Fake!
Die Drohen wird über den Onlineshop quad-air.com oder global.quadairdrone.com oder buyquadair.com verkauft.