Drohnen mit Thermalkamera und Wärmebildkamera

Drohnen mit Thermalkamera und Wärmebildkamera

Für die Thermografie und Aufnahme von Wärmebildern aus der Luft ist eine Drohne mit Wärmebild– bzw. Thermalkamera unerlässlich. Drohnen mit Wärmebildkameras haben sich in vielen Bereichen etabliert – diese kommen unter anderem in der Energiewirtschaft, im Bau, in der Inspektion, in der Rettung und Vermisstensuche und in vielen weiteren Bereichen zur Anwendung.

Hier eine Liste aller Drohnen mit Thermal-Kamera für Wärmebild-Luftaufnahmen:

Drohnen mit Thermal-Kamera

Autel EVO Max 4T: Neue Enterprise-Drohne zur CES 2023 vorgestellt - Im Rahmen der CES 2023 (Consumer Electronics Show) in Las Vegas hat der Drohnen-Hersteller Autel eine neue Enterprise-Drohne vorgestellt. Die…
DJI Mavic 3 Enterprise / Thermal: Profi-Drohne im Test - Mit der DJI Mavic 3 Enterprise und DJI Mavic 3 Thermal hat DJI im September 2022 neue Profi-Drohnen auf Basis der…
DJI Matrice M30 / M30T: Test der Enterprise-Drohne - Hinweis: Mittlerweile gibt es eine weitere Enterprise-Drohne von DJI – die neue DJI Mavic 3 Enterprise und DJI Mavic 3 Thermal. Beide…

Drohnen mit Wärmebildkamera machen oftmals das sichtbar, was man mit bloßem Auge und klassischen Luftaufnahmen nicht erkennen kann. Beispielsweise werden Drohnen mit Wärmebild- und Infrarot-Kameras bei der Rettung von Rehkitzen im Rahmen der Mahd, bei der Inspektion von Solar- und Energieanlagen, bei der Seenotrettung, Brandbekämpfung, Katastrophenüberwachung oder bei der Vermisstensuche eingesetzt. Auch die Überprüfung von Starkstromleitungen oder die Inspektion von Pipelines und Bohranlagen ist mit Hilfe einer Wärmebild-Drohne möglich.

Mittlerweile sind Drohnen mit Wärmebild-Kameras keine allzu teure Investition, denn Hersteller wie DJI bieten verschiedene Modelle zu vergleichsweise günstigen Preisen an. Praktisch an den DJI-Wärmebild-Drohnen ist auch, dass diese einfach gesteuert werden können und kein spezielles Know-how erfordern. In der Regel verfügen die DJI-Thermal-Drohnen über ähnliche Features und Funktionen, wie man sie auch bei klassischen Consumer-Kameradrohnen findet. Neben der Live-Übertragung des Kamerabilds zeichnen sich diese Wärmebild-Drohnen von DJI durch eine FPV-Bildübertragung in Echtzeit, stabile Übertragungssysteme, hohe Reichweiten oder intelligente Rückkehrfunktionen aus. Auch ein Zusammenbau dieser Drohnen ist nicht mehr notwendig, denn aktuelle Modelle sind in der Regel flugfertig montiert und können mit geringem Aufwand transportiert und genutzt werden. Enterprise-Modelle wie die DJI Mavic 3 Thermal basieren auf herkömmlichen Consumer-Drohnen und sind ebenfalls faltbar, App-gesteuert und bieten hohe Flugzeiten von weit über einer halben Stunde.

Einsatzgebiete und Anwendungen für Drohnen mit Wärmebildkamera

Die Einsatzgebiete und Anwendungen für Drohnen mit Wärmebildkamera sind äußerst vielfältig. Im Rahmen der Jagd erweisen sich Wärmebildkamera-Drohnen beispielsweise bei der Nachsuche von verunfalltem Wild als nützlich. Vor allen Dingen dann, wenn ein ausgebildeter Jagdhund für die Nachsuche gerade nicht zur Verfügung stehen sollte, kann man auf alternativ auch auf eine Drohne zurückgreifen und ein verletztes Wildtier in einem gewissen Umgebungsradius aufspüren. Neben Einsätzen im Rahmen der Jagd oder Forstwirtschaft gibt es natürlich auch landwirtschaftliche Anwendungen. Drohnen in der Landwirtschaft werden beispielsweise bei der Eindämmung von Wildschäden genutzt und können so einen Ernteausfall verhindern. Besonders beliebt sind Drohnen mit Wärmebildkamera bei Landwirten, die die intelligenten Fluggeräte im Rahmen der Rehkitzrettung einsetzen. Mit Hilfe von Drohnen ist es Landwirten nämlich möglich, Rehkitze im hohen Feld aufzuspüren und rechtzeitig vor dem Mähtod zu schützen.

Neben forst- und landwirtschaftlichen Anwendungen sind Kameradrohnen mit Wärmebild auch bei Sicherheits- oder Regierungsbehörden sehr beliebt. Polizei, Feuerwehr und viele andere Organe in der Strafverfolgung oder Rettung können gesuchte oder vermisste Personen mit Hilfe von Kameradrohnen ausfindig machen. Vorteil von Drohnen ist dabei vor allen Dingen, dass selbst unübersichtliche Wälder oder schwer erreichbares Terrain problemlos überflogen und inspiziert werden kann. Ansonsten spielen Wärmebild-Drohnen natürlich auch im Handwerk und in der Industrie eine Rolle. Vor allen Dingen zur Inspektion, um beispielsweise Kältebrücken von Wohngebäuden sichtbar zu machen, können Thermal-Drohnen eingesetzt werden. Im Rahmen der Gebäudethermografie stellen Drohnen mit Wärmebildkamera ein wichtiges Werkzeug dar, womit beispielsweise Wärmeverluste an Wänden, Fenstern oder Heizungen sichtbar gemacht werden können.

Zudem werden Drohnen für die Inspektion an Photovoltaik- und Solaranlagen genutzt. Hier können Drohnen dabei helfen, defekte Solarmodule zu erkennen und bei Bedarf auszutauschen, was den Energieertrag einer PV-Anlage sicherstellt. Kameradrohnen bzw. Drohnen mit Wärmebildkamera sind bei all diesen Anwendungen im Vorteil, sie schnell, sicher und effektiv einsetzbar sind. Sie erfordern wenig Personal und wenig Wartungsaufwand. Auch sind solche Systeme mittlerweile ziemlich kompakt und können problemlos von einer einzigen Person transportiert werden. Funktionen wie Livebild-Übertragung in Echtzeit sorgen dafür, dass moderne Drohnen-Systeme auch für Rettungsmissionen optimal eingesetzt werden können.