Ab dem 01.01.2024 müssen alle Drohnen, die neu in den EU-Markt eingeführt werden, laut EU Drohnenverordnung eine gültige Drohnen-Klasse besitzen. Drohnen-Klassen machen das Fliegen mit einer Drohne einfacher und angenehmer: Mit einer guten Drohnen-Klasse (z.B. C0 oder C1) darf man wesentlich mehr und hat gleichzeitig geringere Auflagen (Übersicht Drohnen-Gesetze je Drohnen-Modell).
Bis zu diesem Termin gibt es weiterhin Drohnen, die noch keine Drohnen-Klasse oder Drohnen-Zertifizierung erhalten haben. Doch ab dem 09.12.2022 hat DJI einen Prozess etabliert, über den man ausgewählte Drohnen-Modelle auch nachträglich klassifizieren bzw. nachträglich zertifizieren kann. Die nachträgliche Klassifizierung bei DJI ist komplett kostenlos.
Folgende Drohnen-Modelle können ab sofort (oder in Kürze) nachträglich klassifiziert werden:
- C1 Klasse für DJI Mavic 3 / Mavic 3 Cine (ab sofort möglich)
- C0-Klasse für DJI Mini 3 (in Kürze)
- C0-Klasse für DJI Mini 3 Pro (offen / in Klärung)
Ablauf der nachträglichen Zertifizierung der Drohne bei DJI
Die Beantragung der Drohnen-Klasse erfolgt direkt in der DJI Fly-App nach dem Update der Firmware auf die neueste Version.
1. Update auf die neueste Firmware der Drohne über DJI Fly App
2. Pop-up erscheint in DJI Fly App
Weiterleitung zur Beantragung
3. Beantragung des C1-Labels / C0-Labels – Eingabe der Daten

4. C1-Label / C0-Labels kommt kostenlos per Brief / Post
5. Das C1-Label auf der Drohne anbringen

6. Ein Foto der Drohne hochladen mit C1 / C0-Label:
Foto-Upload in der DJI Fly-App unter „DJI
Download des finalen Dokuments / Zertifikats der Drohnen-Klasse
Übersicht – alle Schritte / Zusammenfassung: