Menu

Skip to content
  • Startseite
    • zur Startseite
    • Drohne kaufen – Beratung
    • Drohnen unter 250 Gramm
    • Die besten Drohnen für Kinder im Test
    • Drohnen unter 50 Euro
    • Drohnen unter 100 Euro
    • Drohnen unter 500 Euro
    • Drohnen unter 1000 Euro
    • günstige Drohne als Geschenk
    • Dji Drohnen – Übersicht
  • Testberichte
    • Top10: Drohnen & Quadrocopter
    • Top10: Drohne mit Kamera
    • Top10: Fun- und Spielzeug-Drohnen
    • Top10: Profi-Drohnen
    • Die 10 besten Action-Kameras
    • Top10: FPV-Brillen
    • Drohnen-Vergleiche
    • Top10: Rasenroboter
    • Top10: Saugroboter
    • Beste 360 Grad Kameras
    • Beste FPV-Drohnen
    • Top10: Handheld Steadycam Gimbals
  • Versicherungen
    • Vergleich
    • Plakette / Kennzeichen
    • Kurzzeit
  • Gesetz
    • Übersicht
    • Neue EU Drohnenverordnung 2021 / 2022
    • Registrierung EU Drohnen-Piloten
    • EU-Drohnenführerschein
    • EU Gesetze je Drohnen-Modell
    • Kennzeichen
    • Deutsche LuftVO
    • Versicherungspflicht
    • EU Fernpilotenzeugnis A2
    • Wohngebiet
    • Drohnen im Urlaub / Ausland
  • Forum
  • Shop
DJI Mavic 3 - Drohnen-Klasse C1 - EU Drohnenverordnung Zertifizierung

DJI Mavic 3 – erste Drohne mit Drohnenklasse C1

Endlich ist es soweit! Nach langem Warten startet nun endlich die Klassifizierung der Drohnen nach der neuen EU-Drohnenverordnung. Der TÜV Rheinland hat die weltweit erste Drohne nach den neuen Standards (Verordnung EU 2019/945) geprüft und zertifiziert. Es handelt sich bei dieser Drohne um das Modell DJI Mavic 3. Die DJI Mavic 3 erfüllt demnach alle Anforderungen für die wohl interessanteste und begehrteste Drohnen-Klasse C1.

Vorteile Drohnenklasse C1 – DJI Mavic 3

Die Vorteile einer für die Klasse C1 zertifizierten Drohne sind enorm! Ab der Zertifizierung darf die Drohne nämlich in der Kategorie OPEN A1 gesteuert werden – also in der Kategorie, in der bisher nur Drohnen unter 250 Gramm fliegen durften. Und das, obwohl die DJI Mavic 3 mit ihren 900 Gramm gewichtstechnisch eigentlich in die höhere Gewichtsklasse fällt.

Anders als bei Drohnen unter 250 Gramm muss zwar trotzdem der kleine EU-Drohnenführerschein (EU-Kompetenznachweis) vorliegen und der Drohnen-Pilot natürlich beim LBA registriert sein, aber er darf nun mit der Drohnen-Klasse C1 mit der DJI Mavic 3 auch nahe an Menschen fliegen und muss auch keinen Mindestabstand von 150 Metern mehr zu Wohngebieten und Gewerbegebieten etc. einhalten.

Auch eine Kennzeichnung der Drohne ist weiterhin erforderlich – nun sogar doppelt: Die vom Luftfahrtbundesamt (LBA) bei der Registrierung als UAS-Betreiber erhaltene UAS-Betreiber-ID muss weiterhin außen auf der Drohne (am besten mittels Drohnen-Kennzeichen) angebracht werden. Zusätzlich muss bei klassifizierten Drohnen diese aber auch noch in der Firmware eingetragen werden, so dass die Drohne diese ID permanent sendet. Dies erfolgt über die DJI Fly-App in den Einstellungen. Auch eine Drohnenversicherung ist natürlich weiterhin erforderlich!

zum Vergleich DROHNENVERSICHERUNGEN

Vorher war dies nur dann möglich, wenn man zusätzlich noch den großen Drohnen-Führerschein A2 (EU-Fernpilotenzeugnis A2) absolviert hatte. Und selbst dann musste noch ein Mindestabstand zu unbeteiligten Personen von 50 Metern (oder fünf Metern im Langsam-Modus) eingehalten werden. Diese Auflagen entfallen nun völlig.

C1 nachträglich für alle DJI Mavic 3

Wie sieht es nun mit all denjenigen aus, die bereits eine DJI Mavic 3 besitzen? Gilt die neue Klassifizierung nur für alle zukünftig neu erworbenen Drohnen oder kann man seine existierende Drohne auch nachträglich klassifizieren lassen?

Eine nachträgliche Zertifizierung ist kein Problem: Es muß lediglich ein neues Firmware Update vom Hersteller (DJI) aufgespielt werden. Dieses C1 Firmware Update passt einige Kleinigkeiten an die genauen Anforderungen an.

Anschließend muss man über die DJI Fly App eine C1 Kennzeichnung (ein Aufkleber des offiziellen C1-Symbols) beantragen. Anschließend muss die Anbringung mittels Foto dodkumentiert werden.

Alle Details zur nachträglichen Beantragung der Drohnen-Klasse bei DJI hier im Artikel:

  • Drohnenklasse nachträglich beantragen

Hier ein FAQ zum Thema:

  • Ab wann kann ich meine DJI Mavic 3 Drohne nachträglich klassifizieren lassen von DJI? Und ab wann gibt es die neue Firmware?
    Die neue Firmware und die Beantragung ist ab dem 9.12.2022 möglich – Ablauf: siehe Link hier.
  • Wie kann ich die nachträgliche Klassifizierung durchführen?
    Die Beantragung erfolgt automatisch nach dem Firmware-Update in der DJI Fly App. Details unter dem Link oben.
  • Wieviel kostet die nachträgliche Klassifizierung der DJI Mavic 3 bei DJI?
    Die nachträgliche Klassifizierung der DJI Mavic 3 ist laut DJI kostenlos.

Weitere Details zu den Drohnen-Gesetzen auf unserem Youtube-Kanal:

Das obere Video ist für die Mavic 3 Kunden, die bereits eine C1 Klasse besitzen – das untere Video für diejenigen, die noch keine C1 Klasse besitzen und diese ggf nachträglich beantragen wollen:

https://youtu.be/J8CErzpmWT8

 

https://www.youtube.com/watch?v=W6n-GDcwzMQ

 

 

DJI Mavic 3 - Drohnen-Klasse C1 - EU Drohnenverordnung

 

Kategorie Drohnen-Gesetz | 6.847 Aufrufe | Tags DJI Mavic 3, Drohnen Klasse, Drohnenklassen, EU Drohnen-Gesetz, EU Drohnenverordnung

Ähnliche Beiträge

EU Drohnenverordnung DJI Mini 3 GesetzeEU Drohnenverordnung für DJI Mini 3→

DJI Mini 3: Drohnen-Kennzeichen & Plakette→

Nachträgliche Klassifizierung von DJI Drohnen→

DJI Mavic 3M: Multispektral-Drohne für Agrar und Umwelt→

Drohnen.de > Drohnen-Gesetz > DJI Mavic 3 – erste Drohne mit Drohnenklasse C1

© Drohnen - Infos, Vergleiche und Technik-Test von Drohnen und Robotern

  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutz
  • Cookie Einstellungen

Achtung!

Drohnen-Kennzeichen und Versicherung sind PFLICHT!

Noch auf der Suche nach einer Drohne?

Kennen Sie schon die Mavic Air 2S & MINI 2 von DJI?

Nein danke!

{"cookieName":"wBounce","isAggressive":false,"isSitewide":true,"hesitation":"","openAnimation":"bounceInUp","exitAnimation":false,"timer":"","sensitivity":"","cookieExpire":"","cookieDomain":"","autoFire":"","isAnalyticsEnabled":false}
Willkommen bei Drohnen.de
Wir verwenden Cookies. Einige davon sind technisch notwendig, andere helfen uns, unsere Aufgaben zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Ihre personenbezogenen Daten werden von Drittanbietern verarbeitet. Bei dem Klick auf “Bestätigen” lassen sie alle Cookies zu. Unter "Optionen anpassen" können sie Einstellungen vornehmen und die Drittanbieter / Cookies einsehen
Optionen anpassenBestätigen
Cookie Einstellungen

Übersicht Einstellungen

Wir verwenden Cookies. Einige davon sind technisch notwendig, andere helfen uns, unsere Aufgaben zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten. Hier können sie die verwendeten Cookies und Einstellungen individuell konfigurieren:
Technisch notwendige Cookies
immer aktiv
Technisch notwendige Cookies ermöglichen es einer Webseite, bereits getätigte Angaben (wie zum Beispiel Benutzernamen oder Sprachauswahl) zu speichern und dem Nutzer verbesserte, persönliche Funktionen anzubieten.
Tracking und Analyse
Zur Optimierung unseres Webauftrittes werden Statistische Daten zum Beispiel über die Besucher und Seitenaufrufe gesammelt und ausgewertet.
CookieBeschreibung
Google AnalyticsZur Optimierung unseres Webauftrittes werden statistische Daten zum Beispiel über die Besucher und Seitenaufrufe gesammelt und ausgewertet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN