Seit 2015 bietet Insta360 leistungsstarke, innovative, stylische und multifunktionale Action-Kameras an. Im Jahr 2022 startet Insta360 ein neues Kapitel und stellt mit der Insta360 Link erstmals eine 4K Webcam mit künstlicher Intelligenz vor. Wir konnten die Insta360 Link bereits vor ihrer Markteinführung testen und gehen im Artikel auf Funktionen, Merkmale, Vor- und Nachteile sowie die Anwendungsbereiche genauer ein.
Die Insta360 Link 4K Webcam ist ab sofort im offiziellen Insta360 Online Store sowie bei Händlern erhältlich. Der Preis der Insta360 Link beläuft sich auf 369,99 Euro (UVP). Neben der Kamera ist auch entsprechendes Zubehör im Lieferumfang enthalten. Weiteres Zubehör sowie Ersatzteile sind im offiziellen Online Store von Insta360 sowie bei Händlern erhältlich.
Insta360 Link: Webcam mit 4K-Auflösung fürs Home Office
Homeoffice und Telearbeit gehören spätestens seit der Corona-Pandemie zum Alltag vieler Arbeitnehmer. Dabei ist der Arbeitsalltag im heimischen Gefilde vor allen Dingen durch Videokonferenzen und Video-Calls mit Kollegen, Geschäftspartnern und Vorgesetzten geprägt. Da verwundert es nicht, dass Unterhaltungselektronik-Hersteller vermehrt auf praktische und leistungsfähige Webcams setzen.

Auch Insta360 hat die neuen Interessen in der Arbeitswelt erkannt und bietet mit der neuen Insta360 Link erstmals eine 4K-fähige Kamera für Online-Interaktionen an. Die Webcam ist unter anderem mit einer innovativen KI-Bildverarbeitung und leistungsfähiger Hardware bestückt, damit die Kommunikation via Internet vor allen Dingen komfortabel und intuitiv vonstattengehen kann. Zum Lieferumfang der Insta360 Link gehören Webcam, vier wiederverwendbare Whiteboard-Erkennungsmarker, ein USB-C-Kabel sowie ein USB-C-zu-A-Adapter. Die Abmessungen der Insta360 Link belaufen sich auf 69 × 41 × 45 Millimeter. Das Gewicht der Insta360 Link liegt bei nur 106 Gramm.
4K-Auflösung mit 30 Bildern pro Sekunde und HDR-Modus
Die Insta360 Link löst in 4K-Auflösung mit Bildwiederholraten von bis zu 30 fps auf und ist laut Hersteller ideal für lebensechte und detailreiche Online-Interaktionen geeignet. Neben verschiedenen Auflösungen und Bildraten können außerdem Helligkeit, Belichtung, Weißabgleich und vieles mehr mit Hilfe der Link Controller Software individuell angepasst und den eigenen Bedürfnissen entsprechend ausgewählt werden.

Ein besonderes Merkmal der Insta360 Link ist der verbaute 1/2-Zoll-Bildsensor, der sich nicht nur durch eine detailreiche Auflösung, sondern auch durch eine hohe Lichtstärke auszeichnet. Weil der große Bildsensor wesentlich mehr Details einfangen kann und besonders lichtstark ist, dürfen sich Nutzer über einen besonders großen Dynamikbereich und eine gute Aufnahmeleistung selbst bei geringen Lichtverhältnissen freuen. Auch im schummrigen Büro kann die Insta360 Link ein perfektes Bild garantieren – nahezu unabhängig von Raum, Umgebung und Beleuchtung. Darüber hinaus steht ein HDR-Modus zur Verfügung, mit dem ein ausgewogeneres Verhältnis zwischen Licht und Schatten erreicht werden kann. So kann der Webcam-Nutzer sicherstellen, dass der Hintergrund nicht durch Lichtquellen oder ein Fenster in der Nähe überstrahlt wird. Allerdings steht der HDR-Modus nur mit FullHD- oder 720p-Auflösung zur Verfügung.
Technische Daten der Insta360 Link
Videoauflösung |
|
Videoformat |
|
Belichtungskorrektur | ±3 EV |
ISO | 100 – 3200 |
Verschlusszeit | 1/8000 – 1/30 s |
Weißabgleich | 2000 – 10000K |
Blende | f/1,8 |
35 mm äquivalente Brennweite | 26 mm |
Festes FOV | DFOV 79.5°, HFOV 67° |
Modi |
|
Digitalzoom | bis zu 4× |
Autofokus | unterstützt bei einer Distanz von 10 cm bis ∞ |
HDR | unterstützt für 1080p @ 24/25/30 fps und 720p @ 24/25/30 fps |
KI-Tracking | unterstützt mit und ohne KI-Zoom |
Ton | zwei Mikrofone mit Rauschunterdrückung |
UVC | 1.1 |
UAC | 1.0 |
Taste | 1x Berührungstaste |
Verbindungsmöglichkeiten | per USB-C-zu-USB-C-Kabel (USB 2.0) oder Typ-C-zu-Typ-A-Adapter |
Akku | keiner / nicht integriert |
Stromverbrauch | 5V/1A |
Befestigungsoptionen | 1/4″-Standardgewinde zur Stativmontage und integrierter Clip zur Befestigung an Computerbildschirmen |
Abmessungen | 69 × 41 × 45 mm |
Gewicht | 106 g |
Systemanforderungen |
|
Betriebstemperatur | 0 °C bis 40 °C |

Automatisches Fokussieren mit PDAF und KI-Tracking
Neben verschiedenen Auflösungen und einem HDR-Modus unterstützt die Insta360 Link auch das automatische Fokussieren. Für das Fokussieren nutzt die Webcam das so genannte Phase Detection Auto Focus (kurz PDAF) und eine automatische Belichtung, so dass die Webcam schnell bzw. verzögerungsfrei fokussieren kann und der Gesprächsteilnehmer jederzeit scharf und detailreich dargestellt wird.
Eine Besonderheit der Insta360 Link ist, dass diese über ein Gimbal-Objektiv verfügt. In Kombination mit der beweglichen Kamera und der KI-gestützten Objektverfügung ermöglicht die Insta360 Link, dass die gewünschte Person immer im Bildmittelpunkt zentriert bleibt. Mit Hilfe von KI-Tracking kann die Insta360 Link den Bewegungen des Nutzers folgen und diesen jederzeit zentrieren. Durch das automatische Framing und Zoomen kann der Nutzer auf das manuelle Einstellen der Kamera verzichten, was Video-Calls komfortabel und einfacher macht.
Gestensteuerung und viele Spezial-Modi
Die Insta360 Link unterstützt neben dem automatischen Framing natürlich auch Gestensteuerung. So kann die Webcam problemlos und berührungsfrei auch aus der Ferne gesteuert werden. Mit verschiedenen Handgesten kann der Nutzer beispielsweise das KI-Tracking ein- oder ausschalten, hinein- oder herauszoomen oder einen der verschiedenen Kamera-Aufnahmemodi aktivieren. Die Software der Insta360 Link ermöglicht neben KI-Tracking, Gestensteuerung und vielem mehr auch einen innovativen DeskView-Modus. Dieser ermöglicht, dass der Nutzer schnell und mühelos zwischen Gesicht und der Schreibtischoberfläche hin- und herschalten kann. Die Software sorgt zugleich für eine Begradigung der Perspektive. Der DeskView-Modus eignet sich ideal, wenn man während eines Video-Calls ein Dokument präsentieren oder zeigen möchte – daher ist der Modus gut für Präsentationen während einer Videokonferenz oder zum Lösen einer Aufgabe geeignet. Nachteil der Insta360 Link ist, dass diese weder über einen integrierten Akku noch über einen integrierten Speicher verfügt. Die Stromversorgung wird mittels USB-C-Anschluss gewährleistet. Wirklich unabhängig lässt sich die Gimbal-Kamera daher nicht einsetzen – erst in Kombination mit einem Notebook oder PC kann man die Möglichkeiten der Insta360 Link voll ausschöpfen.

Damit die Kommunikation mit Kollegen, Geschäftspartnern oder Schülern noch besser und komfortabler während eines Video-Calls vonstattengehen kann, verfügt die Insta360 Link über eine ganze Reihe weiterer Kamera- und Aufnahmemodi. Im Whiteboard-Modus kann man beispielsweise einen festgelegten Bereich hervorheben, damit andere Teilnehmer die Inhalte noch klarer und deutlicher lesen können. Fürs Hochkant-Streaming im 9:16-Format und ein ideales Zuschauen auf Mobilgeräten wie Smartphones oder Tablets verfügt die Insta360 Link des Weiteren über einen Portrait-Modus. Praktisch ist auch der Overhead-Modus, wenn man die Webcam auf einem Stativ montiert und präzise Top-Down-Videos aufzeichnen möchte – etwa um ein Unboxing aufzunehmen oder Design-Skizzen aufzuzeichnen. Ein cooles Features ist auch, dass sich die Insta360 Link nach etwa zehn Sekunden Inaktivität automatisch nach unten ausrichtet. Ist also ein Gespräch beendet, wird auch die Privatsphäre des Nutzers ausreichend gewährleistet.
- Whiteboard-Modus: Hebe einen festgelegten Whiteboard-Bereich hervor, damit Schüler oder Meeting-Teilnehmer die Inhalte des Whiteboards klar und deutlich lesen können.
- Portrait-Modus: Live-streame direkt im 9:16-Format für ein optimales Zuschauerlebnis auf Mobilgeräten, mit optimaler Bildqualität – ohne das das Bild zurechtgeschnitten werden muss.
- Overhead-Modus: Montiere die Link auf ein Stativ und nimm präzise Top-Down-Ansichten auf – perfekt für Unboxings oder Design-Skizzen.

Alltagstauglich und hohe Kompatibilität
Damit auch die Audioaufnahme gelingt, verfügt die Insta360 Link über zwei Mikrofone mit Rauschunterdrückung. So werden störende Geräusche aus der Aufnahme automatisch herausgefiltert. Praktisch und alltagstauglich ist die Insta360 Link auch deshalb, weil sie für eine einfache Befestigung an Bildschirmen und Co. über einen eingebauten Clip sowie ein 1/4-Zoll-Gewinde verfügt. Daher lässt sich die Webcam bei Bedarf schnell und unkompliziert auf Stativen und Halterungen fixieren. Für Video-Konferenzen kann die neue Insta360 Link ideal genutzt werden, da sie natürlich vollständig mit Meeting-Clients wie Zoom, Microsoft Teams, Skype oder Google Meet und anderen Plattformen sowie Microsoft Windows und Apple macOS kompatibel ist.
Fazit und Bewertung
Die Insta360 Link 4K Webcam kommt mit vielen Funktionen und besonderen Merkmalen daher. Dabei überzeugt die Webcam vor allen Dingen durch eine gute Auflösung, eine hohe Kompatibilität und nützlichen KI-Funktionen wie Tracking bzw. Nutzerverfolgung, automatischem Framing oder Spezial-Modi wie dem Whiteboard- oder Portrait-Modus. Allerdings ist die Webcam mit einer UVP von 369,99 Euro nicht unbedingt günstig. Wirklich lohnen kann sich die Webcam daher nur, wenn man häufiger an Video-Konferenzen und Video-Telefonaten teilnimmt.