Menu

Skip to content
  • Startseite
    • zur Startseite
    • Drohne kaufen – Beratung
    • Drohnen unter 250 Gramm
    • Die besten Drohnen für Kinder im Test
    • Drohnen unter 50 Euro
    • Drohnen unter 100 Euro
    • Drohnen unter 500 Euro
    • Drohnen unter 1000 Euro
    • günstige Drohne als Geschenk
    • Dji Drohnen – Übersicht
  • Testberichte
    • Top10: Drohnen & Quadrocopter
    • Top10: Drohne mit Kamera
    • Top10: Fun- und Spielzeug-Drohnen
    • Top10: Profi-Drohnen
    • Die 10 besten Action-Kameras
    • Top10: FPV-Brillen
    • Drohnen-Vergleiche
    • Top10: Rasenroboter
    • Top10: Saugroboter
    • Beste 360 Grad Kameras
    • Top10: Handheld Steadycam Gimbals
  • Versicherungen
    • Vergleich
    • Plakette / Kennzeichen
    • Kurzzeit
  • Gesetz
    • Übersicht
    • Neue EU Drohnenverordnung 2021 / 2022
    • Registrierung EU Drohnen-Piloten
    • EU-Drohnenführerschein
    • EU Gesetze je Drohnen-Modell
    • Kennzeichen
    • Deutsche LuftVO
    • Versicherungspflicht
    • EU Fernpilotenzeugnis A2
    • Wohngebiet
    • Drohnen im Urlaub / Ausland
  • Forum
  • Shop

DJI FPV vs. normale FPV-Renndrohnen

Mit der neuen DJI FPV hat der Drohnen-Marktführer DJI im März 2021 erstmals eine FPV-Renndrohne für Einsteiger vorgestellt. Dabei soll die DJI FPV-Drohne den Spagat zwischen einer herkömmlichen DJI-Kameradrohne und einer professionellen Racing-Drohne schaffen. Wer also noch Einsteiger ist und ins ein FPV-Erlebnis eintauchen möchte, kann ab sofort zur DJI FPV-Drohne greifen. Doch was genau sind die Vorteile der DJI FPV-Drohne gegenüber bisherigen Renndrohnen und was macht sie für Einsteiger interessant? Wir klären auf.

Wichtiger Hinweis: Auch für die DJI FPV-Racingdrohne besteht in Deutschland eine gesetzliche Versicherungspflicht. Eine Drohnen-Haftpflichtversicherung gibt es bereits für kleine Kosten im Jahr!

Hier geht es zu unserem Drohnen-Versicherungsvergleich:

zum Vergleich DROHNENVERSICHERUNGEN

DJI FPV: Angebote und Preise im DJI Shop

DJI FPV – Angebote und Preise


DJI FPV vs. normale FPV-Renndrohnen

Ein wichtiger Vorteil der DJI FPV gegenüber klassischen Renndrohnen ist, dass sie besonders anwenderfreundlich ist. So kommt die Racing-Drohne mitsamt passender Videobrille, Flugcontroller oder Akku. Die FPV-Drohne ist mit wenigen Schritten betriebsbereit und wird flugfertig vom Hersteller ausgeliefert. Bei der DJI FPV ist daher alles auf Einfachheit und Benutzerfreundlichkeit ausgelegt. So ist die Drohne nicht nur flugfertig, sondern wird auch mit dem passenden Zubehör – etwa Akkus oder einem Ladegerät – ausgeliefert.

Klassische Race-Drohne
Bei einer klassischen Race-Drohne besteht viel Tuning-Potenzial und die Möglichkeit für Individualisierung. Das sorgt aber auch für eine geringere Anwenderfreundlichkeit.

Bei klassischen Racing-Drohnen besteht hingegen viel Potenzial für Tuning und Individualisierung – auch deshalb sind die denkbaren Optionen an Marken, Herstellern, möglichen Bauteilen oder Software-Lösungen äußerst vielfältig. Wer sich einen FPV-Racer zulegen möchte, muss in aller Regel passende Komponenten zusammenstellen und den Racer selbst zusammenbauen, was entsprechendes Know-how oder Werkzeug erfordert. Wer keinen Spaß und keine Zeit für den Zusammenbau eines solchen FPV-Racers hat, wird die Lust auf FPV-Fliegen schnell verlieren. Alle Bauteile der DJI FPV sind hingegen aufeinander abgestimmt, so dass Videobrille, Fernsteuerung und Drohne direkt nach der Aktivierung zusammenarbeiten und funktionieren. Und wer im Falle eines Crashs diverse Einzelteile austauschen möchte, kann bei der DJI FPV immerhin Cover bzw. Abdeckung, Propeller, Landebeine oder sogar die Kamera-Gimbal-Einheit bei Bedarf ersetzen.

DJI FPV Hybrid-Drohne
Die DJI FPV ist als Hybrid-Drohne konzipiert und vereint die Merkmale einer klassischen DJI-Kameradrohne mit den Merkmalen einer Racing-FPV-Drohne.

Die DJI FPV ist als Hybrid-Drohne konzipiert und soll das Beste aus beiden Welten – aus Kameradrohnen und FPV-Racing – vereinen. Dabei überzeugt die DJI FPV nicht nur durch ein flugfertiges Design, sondern auch durch eine hohe Anwenderfreundlichkeit in Bezug auf die Steuerung. So kann man die DJI FPV mit Hilfe eines manuellem Flugmodus einerseits wie einen klassischen FPV-Racer oder dank GPS und anderen Flughilfen wie eine herkömmliche DJI-Kameradrohne steuern. Mit den Flugmodi N, S und M kann sich der Nutzer an die manuelle Flugsteuerung einer Racing-Drohne herantasten und so den schnellen Einstieg ins FPV-Fliegen finden. Zudem bietet die DJI FPV allerlei erweiterte Sicherheitsfunktionen, die selbst im manuellen Modus jederzeit ausgelöst werden können. Hierzu zählen Notbremse und Schwebeflug oder die automatische Rückkehr, die das Risiko eines Absturzes oder Verlustes nochmals minimieren.

Neben einer betriebsbereiten Bauweise oder den übersichtlichen, benutzerfreundlichen Flugmodi zeichnet sich die DJI FPV natürlich auch durch eine eingebaute Kamera aus. Diese zeichnet in 4K-Auflösung bei 60 fps auf und verfügt über ein weitwinkliges Sichtfeld von bis zu 150°. Im Vergleich zu einem FPV-Racer muss man die Kamera also nicht separat erwerben und auch nicht auf die technischen Daten der Kamera achten. Indes kommt die DJI FPV Goggles V2, die mitgelieferte Videobrille der DJI FPV, mit einer benutzerfreundlichen Steuerung und einer konstant stabilen Signalübertragung in 810p bei 120 fps daher. Dabei setzt DJI auf das bewährte und sehr zuverlässige OcuSync 3.0, das sich neben hohen Reichweiten und einer stabilen Signalqualität auch durch geringe Verzögerungszeiten auszeichnet. So bietet die DJI FPV ein ideales Komplettpaket, um Anfänger und Einsteiger an das FPV-Racing heranführen zu können.

DJI FPV: Angebote und Preise im DJI Shop

DJI FPV – Angebote und Preise

DJI FPV vs. normale FPV-Renndrohnen:

Was ist der Unterschied der DJI FPV zu einem normalen Racing-Kopter?

Im Vergleich zu den meisten Racing-Drohnen zeichnet sich die DJI FPV durch ein flugbereites und vormontiertes Design, aufeinander abgestimmtes und kompatibles Zubehör oder eine hohe Anwender- und Nutzerfreundlichkeit aus. Daher eignet sich die DJI FPV ideal als Einstieg in das FPV-Fliegen. Außerdem kommt die DJI FPV mit allerhand Sicherheitsfunktionen daher, die den Flug vereinfachen und sicher machen. Weitere Infos im Artikel.

Ist die DJI FPV teuer?

Der Preis der DJI FPV Combo liegt bei 1.349,- Euro (UVP). Im Lieferumfang sind nicht nur Drohne, sondern auch Videobrille, Fernsteuerung, Akku oder Ladegerät enthalten. Das Preis-Leistungs-Verhältnis der DJI FPV ist angemessen, da notwendiges Zubehör bereits enthalten und alle Komponenten aufeinander abgestimmt sind. Eine Extra-Kamera muss auch nicht gekauft werden, da die DJI FPV bereits über eine eingebaute Kamera verfügt. Weitere Infos im Artikel.

Kategorie Drohnen Wissen | 635 Aufrufe | Tags DJI, DJI FPV, DJI FPV bestellen, DJI FPV kaufen, DJI FPV Racer, DJI FPV System, Dji Innovations, Drohne, Drone, First Person View, Quadrocopter, Redefine Flying

Ähnliche Beiträge

DJI Mini 3 Pro: Key Features & Merkmale→

DJI Mini 3 Pro: Review und Test im Video→

DJI Mini 3 Pro: Zubehör & Preise→

DJI Mini 3 Pro: Was ist die maximale Reichweite?→

Empfohlen

  • Drohnenversicherung Vergleich

    Drohnen Versicherungen im Test

    10. Mai 2022 / Redaktion
  • Ultra-Kompakt

    DJI Mini 3 Pro: Test und Erfahrungen

    ab 829€
  • Eu Drohnenführerschein als Scheckkarte EC-Karte Plastik Karte drucken und kaufen

    Drohnenführerschein Kompetenznachweis: Druck als Karte

    18. November 2021 / Redaktion
  • DJI Mavic 3 Profi Drohne im Test
    Performance Tipp

    DJI Mavic 3: Test und Erfahrungen

    ab 2099€
  • Vergleich: DJI Mavic 3 vs. DJI Air 2S

    17. November 2021 / Chris Westphal

Neueste Beiträge

  • DJI Mini 3 Pro Fly More Combo – Preis und Angebot
  • DJI Mini 3 Pro: Key Features & Merkmale
  • DJI Mini 3 Pro: Review und Test im Video
  • DJI Mini 3 Pro: Zubehör & Preise
  • DJI Mini 3 Pro: Was ist die maximale Reichweite?

Drohnen-Wiki

  • Vergleich / Kaufberatung Multicopter
  • Vergleich: Drohnen Versicherungen / Haftpflicht
  • Drohnen Gesetz: alle Vorschriften und Verbote
  • Neue EU Drohnenverordnung 2021 / 2022
  • EU-Drohnenführerschein
  • Registrierung Drohnen Piloten
  • Das Drohnen Kennzeichen
  • Was ist ein Gimbal?
  • Drohnen Shop
Drohnen.de > Drohnen Wissen > DJI FPV vs. normale FPV-Renndrohnen

© Drohnen - Infos, Vergleiche und Technik-Test von Drohnen und Robotern

  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutz
  • Cookie Einstellungen

Achtung!

Drohnen-Kennzeichen und Versicherung sind PFLICHT!

Noch auf der Suche nach einer Drohne?

Kennen Sie schon die Mavic Air 2S & MINI 2 von DJI?

Nein danke!

{"cookieName":"wBounce","isAggressive":false,"isSitewide":true,"hesitation":"","openAnimation":"bounceInUp","exitAnimation":false,"timer":"","sensitivity":"","cookieExpire":"","cookieDomain":"","autoFire":"","isAnalyticsEnabled":false}
Willkommen bei Drohnen.de
Wir verwenden Cookies. Einige davon sind technisch notwendig, andere helfen uns, unsere Aufgaben zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Ihre personenbezogenen Daten werden von Drittanbietern verarbeitet. Bei dem Klick auf “Bestätigen” lassen sie alle Cookies zu. Unter "Optionen anpassen" können sie Einstellungen vornehmen und die Drittanbieter / Cookies einsehen
Optionen anpassenBestätigen
Cookie Einstellungen

Übersicht Einstellungen

Wir verwenden Cookies. Einige davon sind technisch notwendig, andere helfen uns, unsere Aufgaben zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten. Hier können sie die verwendeten Cookies und Einstellungen individuell konfigurieren:
Technisch notwendige Cookies
immer aktiv
Technisch notwendige Cookies ermöglichen es einer Webseite, bereits getätigte Angaben (wie zum Beispiel Benutzernamen oder Sprachauswahl) zu speichern und dem Nutzer verbesserte, persönliche Funktionen anzubieten.
Tracking und Analyse
Zur Optimierung unseres Webauftrittes werden Statistische Daten zum Beispiel über die Besucher und Seitenaufrufe gesammelt und ausgewertet.
CookieBeschreibung
Google AnalyticsZur Optimierung unseres Webauftrittes werden statistische Daten zum Beispiel über die Besucher und Seitenaufrufe gesammelt und ausgewertet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN