Menu

Skip to content
  • Startseite
    • zur Startseite
    • Drohne kaufen – Beratung
    • Drohnen unter 250 Gramm
    • Die besten Drohnen für Kinder im Test
    • Drohnen unter 50 Euro
    • Drohnen unter 100 Euro
    • Drohnen unter 500 Euro
    • Drohnen unter 1000 Euro
    • günstige Drohne als Geschenk
    • Dji Drohnen – Übersicht
  • Testberichte
    • Top10: Drohnen & Quadrocopter
    • Top10: Drohne mit Kamera
    • Top10: Fun- und Spielzeug-Drohnen
    • Top10: Profi-Drohnen
    • Die 10 besten Action-Kameras
    • Top10: FPV-Brillen
    • Drohnen-Vergleiche
    • Top10: Rasenroboter
    • Top10: Saugroboter
    • Beste 360 Grad Kameras
    • Beste FPV-Drohnen
    • Top10: Handheld Steadycam Gimbals
  • Versicherungen
    • Vergleich
    • Plakette / Kennzeichen
    • Kurzzeit
  • Gesetz
    • Übersicht
    • Neue EU Drohnenverordnung 2021 / 2022
    • Registrierung EU Drohnen-Piloten
    • EU-Drohnenführerschein
    • EU Gesetze je Drohnen-Modell
    • Kennzeichen
    • Deutsche LuftVO
    • Versicherungspflicht
    • EU Fernpilotenzeugnis A2
    • Wohngebiet
    • Drohnen im Urlaub / Ausland
  • Forum
  • Shop

iRobot Roomba i3 Plus: Neuer Saugroboter für Einsteiger vorgestellt

iRobot hat mit dem Roomba i3+ einen neuen Saugroboter für Einsteiger vorgestellt. Neben einer intelligenten Navigation und Reinigung nach dem Bahn-um-Bahn-Prinzip zeichnet sich der neue iRobot Roomba i3 Plus durch eine automatische Absaugstation und personalisierte Reinigungsfunktionen aus. Preislich liegt der neue Saugroboter mit Absaugstation bei 699,99 Euro (UVP). Ohne Clean Base liegt der Preis des iRobot Roomba i3 bei 449,- Euro (UVP).


iRobot Roomba i3 Plus: Neuer Saugroboter für Einsteiger vorgestellt

Die Roomba-Familie bekommt mit dem iRobot Roomba i3 und iRobot Roomba i3+ neue Mitglieder. Letzterer zeichnet sich durch eine automatische Absaugstation (Clean Base) aus, die für eine automatisierte Entleerung des Staub- und Schmutzbehälters sorgt und so noch mehr Komfort bei der Haushaltsreinigung ermöglichen soll.

iRobot Roomba i3+ mit Clean Base
iRobot Roomba i3+ mit Clean Base.

Nutzer müssen so monatelang nicht daran denken, den Behälter selbst zu leeren und können sichergehen, dass der Saugroboter die Reinigung nicht wegen eines vollen Behälters abbricht. Der Wartungsaufwand soll im Vergleich zu klassischen Saugrobotern entsprechend klein ausfallen. Der Roomba i3+ fasst automatisch bis zu 60 Tage lang Schmutz und Rückstände in der Clean Base, die gleichzeitig als Ladestation für den Roboter dient. In der Clean Base sammelt sich der Schmutz in einem 4-lagigen AllergenLock-Staubsaugerbeutel, der 99 Prozent aller Pollen und Schimmelsporen einfangen soll.

https://youtu.be/0mHKBnGknmY

Intelligente Navigation mit Zick-Zack-Reinigungsaufgabe

In Sachen Navigation verzichtet iRobot beim i3 und i3+ im Gegensatz zu teureren Modellen auf eine Kamera. Stattdessen erfolgen Navigation und Reinigungsaufgaben mit Hilfe von Gyroskop-Sensoren.

iRobot Roomba i3 Saugroboter
Auch App-Steuerung und Sprachsteuerung mittels Amazon Alexa oder Google Home sind mit dem iRobot Roomba i3 und iRobot Roomba i3+ möglich.

Auch an einer Laser-Navigation fehlt es dem iRobot Roomba i3 und iRobot Roomba i3+. Vorteil ist eine recht geringe Bauhöhe von nur 92 Millimetern. Nachteil ist, dass es dem neuen Saugroboter an No-Go-Zonen oder speziellen Reinigungsbereichen fehlt.  Auch auf eine Wischfunktion verzichtet der Hersteller beim neuesten Modell. Immerhin werden die zu reinigenden Bereiche nach dem Bahn-um-Bahn-Prinzip abgefahren, so dass eine entsprechend effiziente und effektive Reinigung möglich sein sollte. Aufgrund der recht rudimentären Navigationstechnologie ist der iRobot Roomba i3 und iRobot Roomba i3+ eher der Einsteiger- und Mittelklasse zuzuordnen. Der Roomba i3+ Saugroboter ist ab sofort in Deutschland online für 699 Euro unter www.irobot.de verfügbar. Der Roomba i3 ohne die Clean Base Automatische Absaugstation ist dort für 449 Euro erhältlich.

Wer dennoch auf der Suche nach einem günstigeren und zugleich besseren Saugroboter ist, sollte sich bei Herstellers wie Ecovacs, Cecotec oder Roborock umschauen – diese bieten lasernavigierte Saugroboter bereits zu Preisen von 300,- bis 400,- Euro an. Mehr hierzu gibt es in unseren Testberichten zu intelligenten Saugrobotern nachzulesen.

Kategorie Saugroboter | 1.059 Aufrufe | Tags iRobot, iRobot Roomba, iRobot Roomba i-Serie, iRobot Roomba i3, Saugroboter, Staubsauger Roboter

Ähnliche Beiträge

240€-Coupon für OKP L1 Saugroboter auf Amazon→

Yeedi Weihnachtsangebote: Saugroboter-Rabatte 2022→

Proscenic-Saugroboter: Rabatt zum Black Friday 2022→

Dreame L10s Ultra: Neuer Staubsaugerroboter mit vollautomatischer Basisstation→

Empfohlen

  • Drohnenversicherung Vergleich

    Drohnen Versicherungen im Test

    26. August 2022 / Redaktion
  • DJI Avata: FPV-Drohne im Test

    ab 1.149€
  • Ultra-Kompakt

    DJI Mini 3 Pro: Test und Erfahrungen

    ab 829€
  • Eu Drohnenführerschein als Scheckkarte EC-Karte Plastik Karte drucken und kaufen

    Drohnenführerschein Kompetenznachweis: Druck als Karte

    18. November 2021 / Redaktion
  • DJI Mavic 3 Profi Drohne im Test
    Performance Tipp

    DJI Mavic 3: Test und Erfahrungen

    ab 2099€

Neueste Beiträge

  • Worx Landroid Vision: Mähroboter-Modelle ohne Begrenzungsdraht vorgestellt
  • Heisenberg LawnMeister H1: Mähroboter ohne Begrenzungsdraht vorgestellt
  • Potensic Atom SE: Drohne unter 250 Gramm vorgestellt
  • Test: CHUBORY F89 Drohne bei Amazon
  • DJI RS 3 Mini: Neuer Mini-Gimbal für spiegellose Kameras vorgestellt

Drohnen-Wiki

  • Vergleich / Kaufberatung Multicopter
  • Vergleich: Drohnen Versicherungen / Haftpflicht
  • Drohnen Gesetz: alle Vorschriften und Verbote
  • Neue EU Drohnenverordnung 2021 / 2022
  • EU-Drohnenführerschein
  • Registrierung Drohnen Piloten
  • Das Drohnen Kennzeichen
  • Was ist ein Gimbal?
  • Drohnen Shop
Drohnen.de > Saugroboter > iRobot Roomba i3 Plus: Neuer Saugroboter für Einsteiger vorgestellt

© Drohnen - Infos, Vergleiche und Technik-Test von Drohnen und Robotern

  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutz
  • Cookie Einstellungen

Achtung!

Drohnen-Kennzeichen und Versicherung sind PFLICHT!

Noch auf der Suche nach einer Drohne?

Kennen Sie schon die Mavic Air 2S & MINI 2 von DJI?

Nein danke!

{"cookieName":"wBounce","isAggressive":false,"isSitewide":true,"hesitation":"","openAnimation":"bounceInUp","exitAnimation":false,"timer":"","sensitivity":"","cookieExpire":"","cookieDomain":"","autoFire":"","isAnalyticsEnabled":false}
Willkommen bei Drohnen.de
Wir verwenden Cookies. Einige davon sind technisch notwendig, andere helfen uns, unsere Aufgaben zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Ihre personenbezogenen Daten werden von Drittanbietern verarbeitet. Bei dem Klick auf “Bestätigen” lassen sie alle Cookies zu. Unter "Optionen anpassen" können sie Einstellungen vornehmen und die Drittanbieter / Cookies einsehen
Optionen anpassenBestätigen
Cookie Einstellungen

Übersicht Einstellungen

Wir verwenden Cookies. Einige davon sind technisch notwendig, andere helfen uns, unsere Aufgaben zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten. Hier können sie die verwendeten Cookies und Einstellungen individuell konfigurieren:
Technisch notwendige Cookies
immer aktiv
Technisch notwendige Cookies ermöglichen es einer Webseite, bereits getätigte Angaben (wie zum Beispiel Benutzernamen oder Sprachauswahl) zu speichern und dem Nutzer verbesserte, persönliche Funktionen anzubieten.
Tracking und Analyse
Zur Optimierung unseres Webauftrittes werden Statistische Daten zum Beispiel über die Besucher und Seitenaufrufe gesammelt und ausgewertet.
CookieBeschreibung
Google AnalyticsZur Optimierung unseres Webauftrittes werden statistische Daten zum Beispiel über die Besucher und Seitenaufrufe gesammelt und ausgewertet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN