Menu

Skip to content
  • Startseite
    • zur Startseite
    • Drohne kaufen – Beratung
    • Drohnen unter 250 Gramm
    • Die besten Drohnen für Kinder im Test
    • Drohnen unter 50 Euro
    • Drohnen unter 100 Euro
    • Drohnen unter 500 Euro
    • Drohnen unter 1000 Euro
    • günstige Drohne als Geschenk
    • Dji Drohnen – Übersicht
  • Testberichte
    • Top10: Drohnen & Quadrocopter
    • Top10: Drohne mit Kamera
    • Top10: Fun- und Spielzeug-Drohnen
    • Top10: Profi-Drohnen
    • Die 10 besten Action-Kameras
    • Top10: FPV-Brillen
    • Drohnen-Vergleiche
    • Top10: Rasenroboter
    • Top10: Saugroboter
    • Beste 360 Grad Kameras
    • Top10: Handheld Steadycam Gimbals
  • Versicherungen
    • Vergleich
    • Plakette / Kennzeichen
    • Kurzzeit
  • Gesetz
    • Übersicht
    • Neue EU Drohnenverordnung 2021
    • Registrierung EU Drohnen-Piloten
    • EU-Drohnenführerschein
    • EU Gesetze je Drohnen-Modell
    • Kennzeichen
    • Versicherungspflicht
    • EU Fernpilotenzeugnis A2
    • Wohngebiet
    • Drohnen im Urlaub / Ausland
  • Forum
  • Shop

Update (2020) für Gardena SILENO city und SILENO life

Gardena bietet für den Gardena SILENO city und Gardena SILENO life ab sofort ein umfangreiches Software-Update an. Das Update steht zum Download kostenlos zur Verfügung und bringt unter anderem eine verbesserte Kletterfähigkeit, die neue CorridorCut-Funktion sowie eine temperaturabhängige Steuerung mit.

Zum Testbericht: Gardena SILENO city (smart) Mähroboter


Software-Update (2020) für Gardena SILENO-Mähroboter

Pünktlich zum Start der neuen Saison stellt Gardena für die Mähroboter-Modelle Gardena SILENO city und Gardena SILENO life ein Software-Update zur Verfügung. Besitzer der Mähroboter-Modelle (jeweils auch die „smart“-Varianten) können das komplette Paket mit den neuen Features kostenfrei über die Gardena Website herunterladen und den Gardena SILENO-Mähroboter aktualisieren beziehungsweise upgraden. Alle neuen Geräte sind bereits auf dem aktuellen Stand.

Steigungen bis zu 35 Prozent und CorridorCut-Funktion

Dank des Software-Updates können die Gardena SILENO-Mähroboter nunmehr Steigungen mit bis zu 35 Prozent bewältigen. Selbst schwierige Passagen – wie enge Durchfahrten oder schmale Korridore – sind für den Gardena SILENO city und Gardena SILENO life dank der Funktion CorridorCut kein Problem. Und dort, wo seltener gemäht wird, beispielsweise unter einem Trampolin, ist die Funktion Spot Cutting ideal: Der Gardena Mähroboter arbeitet entsprechend in Spiralform, um einzelne Stellen des Rasens mit höherem Gras zu schneiden.

Mähroboter bei Minusgraden

Das Software-Update 2020 lässt den Mähroboter sogar Minusgrade erkennen: Das heißt, sobald sich die Außentemperaturen dem Gefrierpunkt nähern, wird der Zeitplan des Mähroboters ausgesetzt. Auf diese Weise wird der Rasen vor Schäden geschützt. Denn gefrorene Grashalme werden beim Mähen verletzt. Darüber hinaus sind in das Update zahlreiche weitere Optimierungen eingeflossen, die den Betrieb noch zuverlässiger machen sollen. Daher ist das Update auch denjenigen Anwendern zu empfehlen, die keine der neuen Funktionen nutzen möchten.

Kategorie Smart Home | 3.538 Aufrufe | Tags Gardena, Gardena Mähroboter, Gardena Rasenroboter, Gardena Sileno, Gardena Sileno City, Mähroboter, Rasenmäher, Rasenmähroboter, Sileno City, Sileno Rasenmähroboter

Ähnliche Beiträge

Gardena SILENO minimo: Neuer Mähroboter für Einsteiger vorgestellt→

Toadi Mähroboter: Vorstellung und Preise→

Husqvarna Automower 435X AWD→

McCulloch R600 & R1000: Test / Vergleich / Bewertung→

  • Facebook
  • RSS Feed
  • Twitter
  • YouTube

Empfohlen

  • DJI FPV (Racing-Drohne): Test und Erfahrungen

    ab 1349€
  • Eu Drohnenführerschein als Scheckkarte EC-Karte Plastik Karte drucken und kaufen

    Drohnenführerschein Kompetenznachweis: Druck als Karte

    23. Januar 2021 / Redaktion
  • Vergleich: DJI Mini 2 vs. DJI Mavic Air 2

    27. November 2020 / Chris Westphal
  • DJI MINI 2 Kameradrohne für Anfänger und Einsteiger im Test
    Preis-Tipp

    DJI Mini 2: Kameradrohne im Test

    ab 459€
  • Preis-Leistungs-Tipp

    DJI Mavic Air 2 im Test

    ab 799€

Neueste Beiträge

  • DJI FPV Combo: Lieferumfang
  • DJI FPV: Lieferzeit und Lieferbarkeit
  • DJI FPV: Abmessungen
  • DJI FPV: Gewicht
  • DJI FPV: Auflösung

Drohnen-Wiki

  • Vergleich / Kaufberatung Multicopter
  • Vergleich: Drohnen Versicherungen / Haftpflicht
  • Drohnen Gesetz: alle Vorschriften und Verbote
  • Neue EU Drohnenverordnung 2021
  • EU-Drohnenführerschein
  • Registrierung Drohnen Piloten
  • Das Drohnen Kennzeichen
  • Was ist ein Gimbal?
  • Drohnen Shop
Drohnen.de > Smart Home > Update (2020) für Gardena SILENO city und SILENO life

© Drohnen - Infos, Vergleiche und Technik-Test von Drohnen und Robotern

  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutz

Achtung!

Drohnen-Kennzeichen und Versicherung sind PFLICHT!

Noch auf der Suche nach einer Drohne?

Kennen Sie schon die Mavic Air 2 & MINI 2 von DJI?

Nein danke!

{"cookieName":"wBounce","isAggressive":false,"isSitewide":true,"hesitation":"","openAnimation":"bounceInUp","exitAnimation":false,"timer":"","sensitivity":"","cookieExpire":"","cookieDomain":"","autoFire":"","isAnalyticsEnabled":false}
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen