Menu

Skip to content
  • Startseite
    • zur Startseite
    • Drohne kaufen – Beratung
    • Drohnen unter 250 Gramm
    • Die besten Drohnen für Kinder im Test
    • Drohnen unter 50 Euro
    • Drohnen unter 100 Euro
    • Drohnen unter 500 Euro
    • Drohnen unter 1000 Euro
    • günstige Drohne als Geschenk
    • Dji Drohnen – Übersicht
  • Testberichte
    • Top10: Drohnen & Quadrocopter
    • Top10: Drohne mit Kamera
    • Top10: Fun- und Spielzeug-Drohnen
    • Top10: Profi-Drohnen
    • Die 10 besten Action-Kameras
    • Top10: FPV-Brillen
    • Drohnen-Vergleiche
    • Top10: Rasenroboter
    • Top10: Saugroboter
    • Beste 360 Grad Kameras
    • Beste FPV-Drohnen
    • Top10: Handheld Steadycam Gimbals
  • Versicherungen
    • Vergleich
    • Plakette / Kennzeichen
    • Kurzzeit
  • Gesetz
    • Übersicht
    • Neue EU Drohnenverordnung 2021 / 2022
    • Registrierung EU Drohnen-Piloten
    • EU-Drohnenführerschein
    • EU Gesetze je Drohnen-Modell
    • Kennzeichen
    • Deutsche LuftVO
    • Versicherungspflicht
    • EU Fernpilotenzeugnis A2
    • Wohngebiet
    • Drohnen im Urlaub / Ausland
  • Forum
  • Shop

DJI Digital FPV System

DJI hat heute ein neues, digitales Signalübertragungssystem speziell für den FPV-Einsatz vorgestellt. Das DJI Digital FPV System ist sowohl für Profis als auch Einsteiger konzipiert und setzt sich aus einer DJI FPV-Kamera, einer DJI FPV-Lufteinheit, einer DJI FPV-Videobrille und einer DJI FPV-Fernsteuerung zusammen. Laut DJI soll sich das System durch eine geringe Latenz und eine hochauflösende HD-Bildanzeige auszeichnen. Das  DJI FPV Digital System ist ab 879,- Euro (statt 957,- Euro) erhältlich.

Die DJI FPV Experience Combo für 879,- Euro (statt 957,- Euro) umfasst die DJI FPV Videobrille, die DJI FPV-Lufteinheit, zwei DJI FPV-Kameras sowie notwendige Kabel und Antennen. Die 999,- Euro (statt 1.097,- Euro) teure DJI FPV Fly More Combo umfasst zwar nur eine DJI FPV-Kamera, jedoch zusätzlich die DJI FPV-Fernsteuerung.

DJI Digital FPV System: Preise und Infos


DJI Digital FPV System

Das neue DJI Digital FPV System wurde speziell für den FPV-Einsatz konzipiert und zeichnet sich insofern durch eine geringe Latenz (Verzögerungszeit) und eine hohe Bildauflösung aus.

DJI Digital FPV System (2019).
DJI Digital FPV System (2019)

DJI setzt bei dem DJI Digital FPV System auf eine zweiseitige, digitale Signalübertragung, so dass FPV-Piloten durch ein optimal aufeinander abgestimmtes First Person View-Erlebnis profitieren können. Das DJI Digital FPV System setzt sich aus einer Goggles bzw. FPV-Videobrille, einer FPV-Lufteinheit, einer kompakten FPV-Kamera mit einem weitwinkligen 150°-Sichtfeld und einer FPV-Fernsteuerung zusammen. Mit Hilfe der Komponenten sind FPV-Rennen bei einer minimalen Latenz von 28 Millisekunden möglich – und das bei einer kristallklaren HD-Bildübertragung in 720p und 120 Bildern pro Sekunde. Die Reichweite liegt bei bis zu vier Kilometern. Die Lufteinheit des DJI Digital FPV-Systems ist nicht mit Kameras anderer Hersteller kompatibel. Die FPV-Lufteinheit ist jedoch mit BetaFlight-Flugreglern (ab 4.1.0) kompatibel. Eine Kompatibilität mit DJI A3- oder DJI N3-Flugreglern ist nicht gewährleistet. Die DJI FPV-Lufteinheit zeichnet MP4-Videos wahlweise in 1080p bei 60 fps oder 720p bei 120 fps (ohne Audio) auf. Zudem verfügt die DJI FPV-Lufteinheit über acht Frequenzkanäle, so dass bis zu acht FPV-Drohnen gleichzeitig fliegen können. Da Interferenzen vermieden werden, bietet sich ein optimales Rennerlebnis mit der digitalen DJI-Signalübertragung an.

https://youtu.be/PKggf17m4SE

DJI FPV Goggles

Die neue DJI FPV-Videobrille bzw. DJI FPV Goggles nutzt die neue, digitale Signalübertragung, um dem Piloten ein herausragendes FPV-Erlebnis mit HD-Bildanzeige bieten zu können. Die DJI FPV Goggles bringt inklusive Stirnband und Antennen ein Gewicht von etwa 415 Gramm auf die Waage.

DJI Digital FPV Goggles
DJI Digital FPV Goggles.

Die Abmessungen der Videobrille liegen bei 184 x 122 x 110 Millimetern (mit Antennen). Die Bildschirmauflösung der beiden Bildschirme in der Videobrille liegt bei jeweils 1.440 x 810 Pixeln (1080 x 720 Pixel mit einem Seitenverhältnis von 4:3 und 1440 x 810 mit einem Seitenverhältnis von 16:9). Das Sichtfeld (FOV) ist von 30° bis 54° anpassbar (anpassbare Bildgröße von 50% bis 100%). Die DJI FPV Goggles nutzt externe Akkus mit einer Spannung zwischen 7,4 und 17,6 Volt. DJI empfiehlt daher die Nutzung von 4S-Akkus. Akkus gehören nicht zum Lieferumfang und werden im DJI Online Store nicht angeboten. Der Stromverbrauch der Videobrille bemisst sich auf 7 Watt. Die Akkulaufzeit mit einem 1.600-mAh-Akku liegt bei etwa 3,5 Stunden. Die Videos können von der Videobrille im MP4-Format und einer Auflösung von 720p bei 60 fps und auf einer microSD-Karte mit einer Kapazität von bis zu 128 Gigabyte aufgenommen werden. Formatseitig kann die Videobrille sowohl MP4-, MOV- und MKV-Videos (H.264) wiedergeben. Die DJI FPV-Goggles ist nicht mit anderen DJI-Drohnen kompatibel und kann insofern nicht mit Modellen wie DJI Mavic Pro, DJI Mavic 2 Pro oder DJI Phantom 4 in Betrieb genommen werden.

Technische Daten des DJI Digital FPV System

DJI Digital FPV System: Preise und Infos

Kategorie Drohnen-News | 4.904 Aufrufe | Tags DJI, DJI Digital FPV System, DJI FPV, DJI FPV Racer, DJI FPV System, DJI Goggles, DJI Innovations, DJI Videobrille

Ähnliche Beiträge

DJI-Angebote zu Ostern 2023→

DJI RC Motion 2: Preise und Vergleich mit DJI Motion Controller→

DJI Goggles Integra: Preise und Vergleich mit DJI Goggles 2→

DJI Avata: Neue Combos mit neuem Zubehör ab sofort erhältlich→

Empfohlen

  • Drohnenversicherung Vergleich

    Drohnen Versicherungen im Test

    15. März 2023 / Redaktion
  • Eu Drohnenführerschein als Scheckkarte EC-Karte Plastik Karte drucken und kaufen

    Drohnenführerschein Kompetenznachweis: Druck als Karte

    15. März 2023 / Redaktion
  • Vergleich: DJI Mini 3 vs. DJI Mini 3 Pro

    9. Dezember 2022 / Chris Westphal
  • DJI Mavic 3 Classic: Test und Erfahrungen

    ab 1.599€
  • FPV & Action-Tipp

    DJI Avata: FPV-Drohne im Test

    ab 1.149€

Neueste Beiträge

  • DJI-Angebote zu Ostern 2023
  • DJI RC Motion 2: Preise und Vergleich mit DJI Motion Controller
  • DJI Goggles Integra: Preise und Vergleich mit DJI Goggles 2
  • DJI Avata: Neue Combos mit neuem Zubehör ab sofort erhältlich
  • Insta360 Flow im Test

Drohnen-Wiki

  • Vergleich / Kaufberatung Multicopter
  • Vergleich: Drohnen Versicherungen / Haftpflicht
  • Drohnen Gesetz: alle Vorschriften und Verbote
  • Neue EU Drohnenverordnung 2021 / 2022
  • EU-Drohnenführerschein
  • Registrierung Drohnen Piloten
  • Das Drohnen Kennzeichen
  • Was ist ein Gimbal?
  • Drohnen Shop
Drohnen.de > Drohnen-News > DJI Digital FPV System

© Drohnen - Infos, Vergleiche und Technik-Test von Drohnen und Robotern

  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutz
  • Cookie Einstellungen

Achtung!

Drohnen-Kennzeichen und Versicherung sind PFLICHT!

Noch auf der Suche nach einer Drohne?

Kennen Sie schon die neue DJI MINI 3 und MINI 3 PRO?

Nein danke!

{"cookieName":"wBounce","isAggressive":false,"isSitewide":true,"hesitation":"","openAnimation":"bounceInUp","exitAnimation":false,"timer":"","sensitivity":"","cookieExpire":"","cookieDomain":"","autoFire":"","isAnalyticsEnabled":false}
Willkommen bei Drohnen.de
Wir verwenden Cookies. Einige davon sind technisch notwendig, andere helfen uns, unsere Aufgaben zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Ihre personenbezogenen Daten werden von Drittanbietern verarbeitet. Bei dem Klick auf “Bestätigen” lassen sie alle Cookies zu. Unter "Optionen anpassen" können sie Einstellungen vornehmen und die Drittanbieter / Cookies einsehen
Optionen anpassenBestätigen
Cookie Einstellungen

Übersicht Einstellungen

Wir verwenden Cookies. Einige davon sind technisch notwendig, andere helfen uns, unsere Aufgaben zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten. Hier können sie die verwendeten Cookies und Einstellungen individuell konfigurieren:
Technisch notwendige Cookies
immer aktiv
Technisch notwendige Cookies ermöglichen es einer Webseite, bereits getätigte Angaben (wie zum Beispiel Benutzernamen oder Sprachauswahl) zu speichern und dem Nutzer verbesserte, persönliche Funktionen anzubieten.
Tracking und Analyse
Zur Optimierung unseres Webauftrittes werden Statistische Daten zum Beispiel über die Besucher und Seitenaufrufe gesammelt und ausgewertet.
CookieBeschreibung
Google AnalyticsZur Optimierung unseres Webauftrittes werden statistische Daten zum Beispiel über die Besucher und Seitenaufrufe gesammelt und ausgewertet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN