Menu

Skip to content
  • Startseite
    • zur Startseite
    • Drohne kaufen – Beratung
    • Drohnen unter 250 Gramm
    • Die besten Drohnen für Kinder im Test
    • Drohnen unter 50 Euro
    • Drohnen unter 100 Euro
    • Drohnen unter 500 Euro
    • Drohnen unter 1000 Euro
    • günstige Drohne als Geschenk
    • Dji Drohnen – Übersicht
  • Testberichte
    • Top10: Drohnen & Quadrocopter
    • Top10: Drohne mit Kamera
    • Top10: Fun- und Spielzeug-Drohnen
    • Top10: Profi-Drohnen
    • Die 10 besten Action-Kameras
    • Top10: FPV-Brillen
    • Drohnen-Vergleiche
    • Top10: Rasenroboter
    • Top10: Saugroboter
    • Beste 360 Grad Kameras
    • Top10: Handheld Steadycam Gimbals
  • Versicherungen
    • Vergleich
    • Plakette / Kennzeichen
    • Kurzzeit
  • Gesetz
    • Übersicht
    • Neue EU Drohnenverordnung 2021
    • Registrierung EU Drohnen-Piloten
    • EU-Drohnenführerschein
    • EU Gesetze je Drohnen-Modell
    • Kennzeichen
    • Versicherungspflicht
    • Wohngebiet
    • Drohnen im Urlaub / Ausland
  • Forum
  • Shop

DJI Ronin-SC: Balancing-Prozess (Anleitung)

Mitte Juli 2019 hat DJI Innovations den neuen DJI Ronin-SC vorgestellt. Der DJI Ronin-SC ist ein universelles Ausgleichssystem für kleinere bzw. leichtere Kamerasysteme. Damit der Handheld-Gimbal optimal und effizient arbeitet, ist vor jeder Benutzung ein manuelles Balancing notwendig. Der Balance-Prozess des DJI Ronin-SC gestaltet sich vergleichsweise einfach und wird seitens DJI sowohl in einem Video-Tutorial als auch in der Bedienungsanleitung des DJI Ronin-SC beschrieben.

DJI Ronin-SC: Bedienungsanleitung und Balancing


DJI Ronin-SC: Balance-Prozess (Anleitung)

Vor jeder Benutzung sollte man das Balancing des DJI Ronin-SC durchführen. Hierzu sollte man die verwendete Kamera sowie das gewünschte Objektiv montieren und bei einem Zoom-Objektiv die gewünschte Brennweite für das Filmen bereits vor dem Balancing einstellen.

Dazu hier ein Anleitungsvideo von und über alle Details des Balancings und der Motor-Kalibrierung:


(Direktlink zum Video und zum Kanal)

Weil die drei Neigungsachsen des DJI Ronin-SC separat voneinander gelockt bzw. gesperrt werden können, gestaltet sich das Balancing des DJI Ronin-S vergleichsweise einfach und praktikabel. Beim Kamera-Balancing sollte der DJI Ronin-SC ausgeschaltet oder in den Ruhemodus versetzt werden. DJI empfiehlt für das Balancing folgende Schritte:

1. Tiefe der Neigungsachse ausbalancieren

  • Entriegeln Sie die Neigungsachse und senken Sie die Kamera ab, indem Sie den Neigungsachsenknauf lösen (1).
  • Drehen Sie die Neigungsachse so, dass das Kameraobjektiv nach vorne zeigt. Vergewissern Sie sich, dass die Kamera nicht vorderlastig oder hinterlastig ist. Falls die Kamera vorderlastig ist, bewegen Sie sie nach hinten. Falls die Kamera hinterlastig ist, bewegen Sie sie nach vorne.
  • Lösen Sie den Kanuf unter der Kamerabefestigungsplatte (2) und stellen Sie die Kamera-Balance ein (3), bis die Kamera ruhig ist.
  • Ziehen Sie den Knauf fest.

2. Neigung ausbalancieren

  • Drehen Sie die Neigungsachse so, dass das Kameraobjektiv nach oben zeigt. Achten Sie darauf, dass die Kamera nicht kopf- oder fußlastig ist. Falls die Kamera zu einer Seite geneigt ist, ziehen Sie den Neigungsarm zur anderen Seite.
  • Lösen Sie den Knauf am Neigungsmotor (1) und passen Sie die Kamera-Balance (2) so an, dass die Kamera sich nicht bewegt und sich nicht nach oben oder unten neigt.
  • Wiederholen Sie Schritt 1, um die Tiefe der Neigungsachse auszugleichen. Der Schieber auf der Schwalbenschwanzplatte dient zur Aufzeichnung der ausbalancierten Position. Bewegen Sie den Schieber neben die Montageplatte und ziehen Sie den Schieber fest.

3. Rollachse ausbalancieren

  • Sperren Sie die Neigungsachse und entriegeln Sie die Rollachse. Überprüfen Sie die Richtung, in die der Rollmotor schwingt. Falls sich die Kamera nach links dreht, bewegen Sie sie nach rechts. Falls sich die Kamera nach rechts dreht, bewegen Sie sie nach links.
  • Lösen Sie den Knopf an der Kamerabefestigungsplatte (1) und stellen Sie die Position der Platte ein (2), bis die Kamera ruhig ist.
  • Ziehen Sie den Knauf fest. Falls sich die Kamera vorwärts bewegt, bewegen Sie die Kamera zurück, bis sich der Schieber neben der Montageplatte befindet.

4. Ausbalancieren der Schwenkachse

  • Entriegeln Sie die Schwenkachse. Halten Sie den Griff fest, neigen Sie den DJI Ronin-SC zur Seite und überprüfen Sie die Bewegung der Schwenkachse. Falls sich das Kameraobjektiv nach unten dreht, schieben Sie die Schwenkachse nach hinten. Falls sich das Kameraobjektiv nach oben dreht, schieben Sie die Schwenkachse nach vorne.
  • Lösen Sie den Knauf am Schwenkmotor (1). Stellen Sie die Kamera-Balance solange ein (2), bis sich die Kamera beim Drehen der Schwenkachse nicht bewegt, während Sie den Griff anheben.
  • Ziehen Sie den Knauf fest.

DJI Ronin-SC: Bedienungsanleitung und Balancing

Kategorie Kamera und Zubehör | 1.593 Aufrufe | Tags 3-Achsen-Gimbal, DJI, Dji Innovations, DJI Ronin, DJI Ronin-S, DJI Ronin-SC, DJI Ronin-SC bestellen, DJI Ronin-SC kaufen, DSLR-Gimbal, Handgimbal, Handheld-Gimbal

Ähnliche Beiträge

DJI Mavic 2 Enterprise Advanced: Technische Daten→

Umhängeband / Lanyard für DJI Mini 2 Controller→

DJI Fly-App: Lokalen Datenmodus aktivieren (Local Data Mode)→

Landing Gear für DJI Mini 2 von StartRC→

  • Facebook
  • RSS Feed
  • Twitter
  • YouTube

Empfohlen

  • Vergleich: DJI Mini 2 vs. DJI Mavic Air 2

    27. November 2020 / Chris Westphal
  • DJI MINI 2 Kameradrohne für Anfänger und Einsteiger im Test
    Preis-Tipp

    DJI Mini 2: Kameradrohne im Test

    ab 459€
  • Preis-Leistungs-Tipp

    DJI Mavic Air 2 im Test

    ab 799€
  • Performance-Sieger

    GoPro HERO 9 Black: Test / Vergleich / Bewertung

    ab 379€
  • DJI Osmo Mobile 4 (OM4) im Test

    ab 149€

Neueste Beiträge

  • Video: EU Fernpilotenzeugnis A2
  • iRobot Roomba i3 Plus: Neuer Saugroboter für Einsteiger vorgestellt
  • Sony Airpeak: Profi-Drohne mit Alpha-Kamera
  • DJI Mavic Air 2 – Firmware Update – v01.00.0511
  • DJI Mini 2 – Firmware Update – v01.02.0100

Drohnen-Wiki

  • Vergleich / Kaufberatung Multicopter
  • Vergleich: Drohnen Versicherungen / Haftpflicht
  • Drohnen Gesetz: alle Vorschriften und Verbote
  • Neue EU Drohnenverordnung 2021
  • Das Drohnen Kennzeichen
  • Bauformen von Drohnen und Multicoptern
  • Drohnen-Lexikon
  • Welche Quadrocopter und Hexacopter gibt es? (Vergleich und Empfehlung)
  • Was sind Drohnen?
  • Was ist ein Gimbal?
  • Drohnen Shop
Drohnen.de > Kamera und Zubehör > DJI Ronin-SC: Balancing-Prozess (Anleitung)

© Drohnen - Infos, Vergleiche und Technik-Test von Drohnen und Robotern

  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutz

Achtung!

Drohnen-Kennzeichen und Versicherung sind PFLICHT!

Noch auf der Suche nach einer Drohne?

Kennen Sie schon die Mavic Air 2 & MINI 2 von DJI?

Nein danke!

{"cookieName":"wBounce","isAggressive":false,"isSitewide":true,"hesitation":"","openAnimation":"bounceInUp","exitAnimation":false,"timer":"","sensitivity":"","cookieExpire":"","cookieDomain":"","autoFire":"","isAnalyticsEnabled":false}
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen