Menu

Skip to content
  • Startseite
    • zur Startseite
    • Drohne kaufen – Beratung
    • Drohnen unter 250 Gramm
    • Die besten Drohnen für Kinder im Test
    • Drohnen unter 50 Euro
    • Drohnen unter 100 Euro
    • Drohnen unter 500 Euro
    • Drohnen unter 1000 Euro
    • günstige Drohne als Geschenk
    • Dji Drohnen – Übersicht
  • Testberichte
    • Top10: Drohnen & Quadrocopter
    • Top10: Drohne mit Kamera
    • Top10: Fun- und Spielzeug-Drohnen
    • Top10: Profi-Drohnen
    • Die 10 besten Action-Kameras
    • Top10: FPV-Brillen
    • Drohnen-Vergleiche
    • Top10: Rasenroboter
    • Top10: Saugroboter
    • Beste 360 Grad Kameras
    • Beste FPV-Drohnen
    • Top10: Handheld Steadycam Gimbals
  • Versicherungen
    • Vergleich
    • Plakette / Kennzeichen
    • Kurzzeit
  • Gesetz
    • Übersicht
    • Neue EU Drohnenverordnung 2021 / 2022
    • Registrierung EU Drohnen-Piloten
    • EU-Drohnenführerschein
    • EU Gesetze je Drohnen-Modell
    • Kennzeichen
    • Deutsche LuftVO
    • Versicherungspflicht
    • EU Fernpilotenzeugnis A2
    • Wohngebiet
    • Drohnen im Urlaub / Ausland
  • Forum
  • Shop

E-Scooter: Helmpflicht

E-Scooter dürfen dank der „Verordnung über die Teilnahme von Elektrokleinstfahrzeugen am Straßenverkehr“ unter bestimmten Voraussetzungen auch auf Deutschlands Straßen unterwegs sein. Doch gibt es eigentlich eine Helmpflicht für E-Scooter und E-Tretroller? Und was passiert, wenn ich ohne Helm mit einem E-Scooter unterwegs bin?

Helme für E-Scooter kaufen: Angebote auf Amazon.de


E-Scooter: Helmpflicht

Für E-Scooter, E-Segways und E-Tretroller gelten diverse Gesetze, Vorschriften und Regeln. Die neue Zulassungsverordnung für E-Scooter mit einer Geschwindigkeit von maximal 20 km/h schließt jedoch eine Helmpflicht für E-Tretroller aus. Daher gibt es keine Helmpflicht für E-Scooter und Elektro-Tretroller. Aufgrund der hohen Verletzungsgefahr – insbesondere bei schnelleren E-Scootern mit Geschwindigkeiten von 12 bis 20 km/h oder mehr – ist ein Helm in jedem Fall empfehlenswert. Insbesondere bei Aufschlägen auf den Kopf kann ein Helm ein wichtiger Lebensretter sein. Dass das Verletzungsrisiko mit einem Elektro-Tretroller alles andere als gering ist, unterstreicht eine Studie aus den USA. Demnach erlitten von insgesamt 190 verletzten E-Scooter-Fahrern etwa 45 Prozent leichte bis hin zu schwerere Kopfverletzungen. Bei nahezu jedem zweiten Unfall mit Personenschaden kam es daher zu Kopfverletzungen. Darüber hinaus sollte man sich nach dem Kauf eines E-Scooters erst mit den spezifischen Fahreigenschaften vertraut machen und die hohe Sturzgefahr insbesondere auf nasser Fahrbahn sowie verschmutzten und unebenen Untergründen nicht unterschätzen. Wenn man einen Helm für einen E-Scooter kaufen möchte, kann man sich an klassischen Fahrradhelmen orientieren. Hier bieten seriöse Organisationen und Vereine wie der ADAC (Allgemeine Deutsche Automobil-Club e.V.) oder Stiftung Warentest hilfreiche Helm-Tests und Helm-Bestenlisten zur besseren Kaufentscheidung.

ADAC: Fünfzehn Fahrrad- und E-Scooter-Helme im ADAC Test 04/2017

Modell Angebot Preis (Ø) ADAC-Gesamtnote ADAC-Urteil
Casco Aktiv 2 80,- Euro 1,7 Gut
Cratoni Pacer 60,- Euro 1,8 Gut
Lazer Beam MIPS 55,- Euro 2,1 Gut
Limar X-Ride-Superlight 90,- Euro 2,3 Gut
Alpina Mythos 3.0 90,- Euro 2,4 Gut
Bell Annex MIPS 140,- Euro 2,5 Gut
Uvex City e 70,- Euro 2,5 Gut
Abus In-Vizz Ascent 130,- Euro 2,6 Befriedigend
Btwin BH 500 30,- Euro 2,6 Befriedigend
O’Neal Q-RL 60,- Euro 2,6 Befriedigend
Prophete 770/771 32,- Euro 2,6 Befriedigend
Giro Revel MIPS 70,- Euro 2,7 Befriedigend
POC Crane Commuter 130,- Euro 3,2 Befriedigend
KED Berlin 120,- Euro 3,3 Befriedigend
Overade Plixi 85,- Euro 3,9 Mangelhaft

Quelle: ADAC / Das detaillierte Testergebnis gibt es unter ADAC.de

Für Elektrokleinstfahrzeuge wie E-Scooter, Elektromotorroller, Elektroroller, Elektromobile oder Elektro-Tretroller gibt es keine gesetzlich geregelte Helmpflicht. Dennoch warnen Unfallchirurgen und Experten der Neurochirurgie eindringlich davor, mit einem E-Scooter oder Segway ohne Helm unterwegs zu sein. Insbesondere Kinder und Jugendliche sollten daher einen Helm tragen, da das Verletzungsrisiko für schwere Kopfverletzungen enorm hoch ist. Das Verletzungsrisiko eines E-Scooters ähnelt weitestgehend dem Verletzungsrisiko eines Fahrradfahrers und reicht von eher leichten Verletzungen wie klassischen Prellungen, Schürfwunden und Verstauchungen bis hin zu Brüchen im Arm- und Schulterbereich oder starken Kopfverletzungen wie Schädelhirntrauma, Hirnblutungen, Epiduralhämatomen oder Subduralhämatomen. Aber auch leichte Kopfverletzungen wie Gehirnerschütterungen sind bei Fahrradfahrern oder Nutzern von so genannten „Elektrokleinstfahrzeugen“ immer häufiger anzutreffen. Die Folgen all dieser Verletzungen reichen von Kopfschmerzen, Bewusstlosigkeit und Bewusstseinsstörungen, Sehstörungen, Erbrechen und Übelkeit, Verlust des Erinnerungsvermögens, Verwirrung, Schwindel, Nackenschmerzen bis hin zum Koma oder Tod.

Kategorie E-Scooter / Elektroroller | 7.547 Aufrufe | Tags E-Roller, E-Scooter, E-Scooter Gesetze, Elektro-Roller, Elektro-Tretroller, Personal Light Electric Vehicles, PLEV

Ähnliche Beiträge

Vergleich: Xiaomi Mi Scooter 1S vs. Xiaomi Mi Scooter Pro 2→

Xiaomi Mi Scooter 1S: Preise und Infos→

E-Scooter: Gesetze / Regeln / Vorschriften 2019 (eKFV)→

E-Scooter: Kennzeichen / Versicherung→

Empfohlen

  • Drohnenversicherung Vergleich

    Drohnen Versicherungen im Test

    25. Juli 2023 / Redaktion
  • Eu Drohnenführerschein als Scheckkarte EC-Karte Plastik Karte drucken und kaufen

    Drohnenführerschein Kompetenznachweis: Druck als Karte

    25. Juli 2023 / Redaktion
  • Preis-Leistungs-Sieger

    DJI Air 3 im Test – Kameradrohne mit neuer Dual-Kamera

    ab 1.099€
  • Vergleich: DJI Mavic 3 Pro vs. DJI Air 3 vs. DJI Mavic 3 Classic

    25. Juli 2023 / Chris Westphal
  • Performance Tipp

    DJI Mavic 3 Pro: Test und Erfahrungen

    ab 2.099€

Neueste Beiträge

  • DJI Mini 4 Pro und Haftpflichtversicherung: Was man wissen muss
  • DJI Mini 4 Pro – Preis und Verfügbarkeit
  • EU Drohnenverordnung für DJI Mini 4 Pro [ Drohnenklasse C0 ]
  • DJI Mini 4 Pro: Test, Vergleich und Erfahrungen
  • DJI Mini 4 Pro vs. DJI Mini 3 Pro – Vergleich und Unterschiede

Drohnen-Wiki

  • Vergleich / Kaufberatung Multicopter
  • Vergleich: Drohnen Versicherungen / Haftpflicht
  • Drohnen Gesetz: alle Vorschriften und Verbote
  • Neue EU Drohnenverordnung 2021 / 2022
  • EU-Drohnenführerschein
  • Registrierung Drohnen Piloten
  • Das Drohnen Kennzeichen
  • Was ist ein Gimbal?
  • Drohnen Shop
Drohnen.de > E-Scooter / Elektroroller > E-Scooter: Helmpflicht

© Drohnen - Infos, Vergleiche und Technik-Test von Drohnen und Robotern

  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutz
  • Cookie Einstellungen

Achtung!

Drohnen-Kennzeichen und Versicherung sind PFLICHT!

Noch auf der Suche nach einer Drohne?

Kennen Sie schon die neue DJI MINI 3 und MINI 3 PRO?

Nein danke!

{"cookieName":"wBounce","isAggressive":false,"isSitewide":true,"hesitation":"","openAnimation":"bounceInUp","exitAnimation":false,"timer":"","sensitivity":"","cookieExpire":"","cookieDomain":"","autoFire":"","isAnalyticsEnabled":false}
Willkommen bei Drohnen.de
Wir verwenden Cookies. Einige davon sind technisch notwendig, andere helfen uns, unsere Aufgaben zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Ihre personenbezogenen Daten werden von Drittanbietern verarbeitet. Bei dem Klick auf “Bestätigen” lassen sie alle Cookies zu. Unter "Optionen anpassen" können sie Einstellungen vornehmen und die Drittanbieter / Cookies einsehen
Optionen anpassenBestätigen
Cookie Einstellungen

Übersicht Einstellungen

Wir verwenden Cookies. Einige davon sind technisch notwendig, andere helfen uns, unsere Aufgaben zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten. Hier können sie die verwendeten Cookies und Einstellungen individuell konfigurieren:
Technisch notwendige Cookies
immer aktiv
Technisch notwendige Cookies ermöglichen es einer Webseite, bereits getätigte Angaben (wie zum Beispiel Benutzernamen oder Sprachauswahl) zu speichern und dem Nutzer verbesserte, persönliche Funktionen anzubieten.
Tracking und Analyse
Zur Optimierung unseres Webauftrittes werden Statistische Daten zum Beispiel über die Besucher und Seitenaufrufe gesammelt und ausgewertet.
CookieBeschreibung
Google AnalyticsZur Optimierung unseres Webauftrittes werden statistische Daten zum Beispiel über die Besucher und Seitenaufrufe gesammelt und ausgewertet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN