Der kürzlich vorgestellte und äußerst praktische DJI Osmo Pocket dürfte in diesen Tagen bei den ersten Nutzern geliefert werden. In den kommenden Wochen wird sich daher zeigen, ob sich der DJI Osmo Pocket auch wirklich als Vlog-Kamera, Selfie-Kamera oder Action-Kamera eignet. Auch die Vorteile und Nachteile des DJI Osmo Pocket werden sich in nächster Zeit herauskristallisieren. Ein aktuelles Problem des DJI Osmo Pocket: Laut DJI kann der Mini-Gimbal nicht mit Smartphones mit microUSB-Anschluss verbunden werden. Standardmäßig sind lediglich Verbindungsadapter für Smartphones mit Lightning- (daher iOS-Geräte) oder USB-C-Anschluss enthalten. Je nach verwendetem Smartphone und einem kleinen Trick soll es jedoch möglich sein, auch Smartphones mit microUSB-Anschluss zu verbinden. Wir haben eine mögliche Lösung parat.
microUSB-Adapter für DJI Osmo Pocket kaufen
In der Produktbeschreibung des DJI Osmo Pocket wird aktuell folgender Hinweis eingeblendet: „Smartphones mit Micro-USB-Anschluss können leider nicht über die Universalschnittstelle mit dem Osmo Pocket verbunden werden.“ Offensichtlich möchte der Hersteller die Verbindung zwischen DJI Osmo Pocket und einem Smartphone mit microUSB-Anschluss unmöglich machen. Ein entsprechender Adapter liegt dem Lieferumfang nicht bei – die beiden mitgelieferten Smartphone-Adapter verfügen lediglich über einen Lightning-Anschluss für Geräte mit iOS bzw. einen USB-C-Anschluss für neuere Android-Geräte. Mutmaßungen zufolge soll es trotzdem möglich sein, Android-Geräte mit microUSB-Anschluss mit dem DJI Osmo Pocket verwenden zu können.
USB-3.1-Typ-C (Female) auf microUSB (Male)
Demnach soll ein herkömmlicher USB-C-auf-microUSB-Adapter ausreichen, um den DJI Osmo Pocket mit einem microUSB-Gerät verbinden zu können. Mit einem konventionellen OTG-Adapter (On The Go) soll daher auch der dritte Nutzerkreis das DJI-Gerät recht komfortabel nutzen können. Der Grund für nur zwei statt drei Adapter ist aktuell unklar. Auch kann eine langfristige Kompatibilität nicht gewährleistet werden, sofern DJI in der Zukunft angepasste Firm- oder Software-Updates beim DJI Osmo Pocket vornimmt. Im besten Falle sollte man beim Kauf eines solchen USB-C-auf-microUSB-Adapters auf die derzeit schnellstmögliche USB-Datenrate (3.1) achten. Um eine Kompatibilität herstellen zu können, sollte natürlich auch die DJI Mimo-App auf dem entsprechenden Android-Smartphone funktionieren. Für den Trick mit einem Drittanbieter-Adapter übernehmen wir natürlich keine Gewähr. Vor dem Kauf des DJI Osmo Pocket sollte man die Lösung idealerweise erst einmal ausprobieren (z.B. mit dem DJI Osmo Pocket eines Freundes / Bekannten).