Menu

Skip to content
  • Startseite
    • zur Startseite
    • Drohne kaufen – Beratung
    • Drohnen unter 250 Gramm
    • Die besten Drohnen für Kinder im Test
    • Drohnen unter 50 Euro
    • Drohnen unter 100 Euro
    • Drohnen unter 500 Euro
    • Drohnen unter 1000 Euro
    • günstige Drohne als Geschenk
    • Dji Drohnen – Übersicht
  • Testberichte
    • Top10: Drohnen & Quadrocopter
    • Top10: Drohne mit Kamera
    • Top10: Fun- und Spielzeug-Drohnen
    • Top10: Profi-Drohnen
    • Die 10 besten Action-Kameras
    • Top10: FPV-Brillen
    • Drohnen-Vergleiche
    • Top10: Rasenroboter
    • Top10: Saugroboter
    • Beste 360 Grad Kameras
    • Top10: Handheld Steadycam Gimbals
  • Versicherungen
    • Vergleich
    • Plakette / Kennzeichen
    • Kurzzeit
  • Gesetz
    • Übersicht
    • Neue EU Drohnenverordnung 2021 / 2022
    • Registrierung EU Drohnen-Piloten
    • EU-Drohnenführerschein
    • EU Gesetze je Drohnen-Modell
    • Kennzeichen
    • Deutsche LuftVO
    • Versicherungspflicht
    • EU Fernpilotenzeugnis A2
    • Wohngebiet
    • Drohnen im Urlaub / Ausland
  • Forum
  • Shop

Impossible Aerospace: Drohne mit bis zu zwei Stunden Flugzeit

Drohnen wie DJI Phantom 4 oder DJI Mavic 2 werden längst nicht nur für die Luftbild-Fotografie, sondern auch für Einsätze in der Industrie oder Forst- und Landwirtschaft eingesetzt. Die Einsätze werden dabei vor allen Dingen durch den Flugakku begrenzt: Herkömmliche Consumer-Drohnen wie der DJI Phantom können rund eine halbe Stunde in der Luft bleiben. Nun hat das US-amerikanische Unternehmen Impossible Aerospace eine ähnlich große Drohne entwickelt, die jedoch eine Flugzeit von bis zu zwei Stunden aufweist. Das Geheimnis liegt in der speziellen Bauweise.


Impossible Aerospace: US-1 mit zwei Stunden Flugzeit

Statt einzelnem Akku-Pack befinden sich die einzelnen Akkuzellen der US-1-Drohne verteilt im Gehäuse – vor allen Dingen die Ausleger dienen als Reservoire für mehr Energie und damit Flugzeit.

Normale Kameradrohnen wie der DJI Phantom oder DJI Mavic schaffen eine durchschnittliche Flugzeit von 25 bis zu 30 Minuten. Wer länger in der Luft bleiben möchte, muss gezwungenermaßen landen und den Akku austauschen. Nicht so bei der neuen US-1-Drohne von Impossible Aerospace, die eine Flugzeit von rund 2 Stunden verspricht. Das Geheimnis der Drohne ist der Energiespeicher. Denn während herkömmliche Drohnen meist über ein Akku-Pack zum Einschieben verfügen, befinden sich die Akkuzellen der US-1 im gesamten Fluggerät. Die Drohne ist sozusagen um den Akku herum gebaut, was die Nutzung eines deutlich größeren Energiespeichers möglich macht. Die Akkuzellen befinden sich sogar in den vier Auslegern des Quadrocopters. Einen kleinen Nachteil hat die Lösung natürlich: Der Akku kann nicht ohne Weiteres ausgetauscht werden – wer die Drohne mit neuer Energie versorgen möchte, muss das komplette Fluggerät an den Strom hängen.

Impossible Aerospace US-1 mit Thermal- bzw. Wärmebildkamera.

Trotzdem ist die enorm hohe Flugzeit im Verhältnis zur Größe (fast identisch zum DJI Phantom 4) beachtenswert. Beachtenswert ist aber auch der Preis, denn für die Basic-Variante verlangt der kalifornische Drohnen-Hersteller satte 7.500 US-Dollar. Eine weitere Variante mit Thermal-Kamera kostet sogar 9.500 US-Dollar. Somit ist der US-1-Quadrokopter von Impossible Aerospace nichts für den Anfänger oder Luftbild-Fotografen. Vielmehr geht es um kommerzielle und industrielle Einsatzzwecke – etwa Überwachung, Verfolgung, Inspektion oder Monitoring. Aber auch für Live-Übertragungen dürfte sich dieser Quadrocopter dank der hohen Flugzeit in jedem Falle eignen.

Kategorie Drohnen-News, Google News, Neue Drohnen-Modelle [year] | 3.844 Aufrufe | Tags Impossible Aerospace, Quadcopter, Quadrocopter, US-1

Ähnliche Beiträge

Xiaomi FIMI X8 SE 2022 V2: Test und Erfahrungen→

Angebot 19.05.2022: DJI Air 2S mit Rabatt kaufen→

DJI Mini 3 Pro: Key Features & Merkmale→

DJI Mini 3 Pro: Review und Test im Video→

Empfohlen

  • Drohnenversicherung Vergleich

    Drohnen Versicherungen im Test

    10. Mai 2022 / Redaktion
  • Ultra-Kompakt

    DJI Mini 3 Pro: Test und Erfahrungen

    ab 829€
  • Eu Drohnenführerschein als Scheckkarte EC-Karte Plastik Karte drucken und kaufen

    Drohnenführerschein Kompetenznachweis: Druck als Karte

    18. November 2021 / Redaktion
  • DJI Mavic 3 Profi Drohne im Test
    Performance Tipp

    DJI Mavic 3: Test und Erfahrungen

    ab 2099€
  • Vergleich: DJI Mavic 3 vs. DJI Air 2S

    17. November 2021 / Chris Westphal

Neueste Beiträge

  • PGYTECH: Schutzabdeckung für DJI RC Fernsteuerung
  • Zuschauer gewinnt nagelneue DJI Mavic 3 Fly More Combo!
  • Roborock S7 Pro Ultra: Saugroboter im Test
  • SkyQuad Drohne im Test – Betrug – Achtung!
  • Insta360 Link Review – Die beste Webcam mit Gimbal und Tracking

Drohnen-Wiki

  • Vergleich / Kaufberatung Multicopter
  • Vergleich: Drohnen Versicherungen / Haftpflicht
  • Drohnen Gesetz: alle Vorschriften und Verbote
  • Neue EU Drohnenverordnung 2021 / 2022
  • EU-Drohnenführerschein
  • Registrierung Drohnen Piloten
  • Das Drohnen Kennzeichen
  • Was ist ein Gimbal?
  • Drohnen Shop
Drohnen.de > Drohnen-News > Impossible Aerospace: Drohne mit bis zu zwei Stunden Flugzeit

© Drohnen - Infos, Vergleiche und Technik-Test von Drohnen und Robotern

  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutz
  • Cookie Einstellungen

Achtung!

Drohnen-Kennzeichen und Versicherung sind PFLICHT!

Noch auf der Suche nach einer Drohne?

Kennen Sie schon die Mavic Air 2S & MINI 2 von DJI?

Nein danke!

{"cookieName":"wBounce","isAggressive":false,"isSitewide":true,"hesitation":"","openAnimation":"bounceInUp","exitAnimation":false,"timer":"","sensitivity":"","cookieExpire":"","cookieDomain":"","autoFire":"","isAnalyticsEnabled":false}
Willkommen bei Drohnen.de
Wir verwenden Cookies. Einige davon sind technisch notwendig, andere helfen uns, unsere Aufgaben zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Ihre personenbezogenen Daten werden von Drittanbietern verarbeitet. Bei dem Klick auf “Bestätigen” lassen sie alle Cookies zu. Unter "Optionen anpassen" können sie Einstellungen vornehmen und die Drittanbieter / Cookies einsehen
Optionen anpassenBestätigen
Cookie Einstellungen

Übersicht Einstellungen

Wir verwenden Cookies. Einige davon sind technisch notwendig, andere helfen uns, unsere Aufgaben zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten. Hier können sie die verwendeten Cookies und Einstellungen individuell konfigurieren:
Technisch notwendige Cookies
immer aktiv
Technisch notwendige Cookies ermöglichen es einer Webseite, bereits getätigte Angaben (wie zum Beispiel Benutzernamen oder Sprachauswahl) zu speichern und dem Nutzer verbesserte, persönliche Funktionen anzubieten.
Tracking und Analyse
Zur Optimierung unseres Webauftrittes werden Statistische Daten zum Beispiel über die Besucher und Seitenaufrufe gesammelt und ausgewertet.
CookieBeschreibung
Google AnalyticsZur Optimierung unseres Webauftrittes werden statistische Daten zum Beispiel über die Besucher und Seitenaufrufe gesammelt und ausgewertet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN