Mit dem DJI Mavic 2 hat DJI Innovations nicht nur eine Kameradrohne mit überarbeitetem Design, besserer Flugzeit oder höherer Reichweite, sondern auch neue Flugfunktionen und Videomodi präsentiert. Ein durchaus sehenswerter Flugmodus ist Hyperlapse, eine Aufnahmetechnik aus dem Bereich der Zeitraffer-Aufnahmen. Mit der Hyperlapse-Funktion des DJI Mavic 2 können Bewegungen filmreif dargestellt werden und es bieten sich neue Möglichkeiten bei der cinematografischen Kreation an.
DJI Mavic 2: Hyperlapse im Teaser-Video
Unter Hyperlapse-Aufnahmen versteht man Zeitraffer-Aufnahmen, bei denen sich die Position der Kamera zwischen den jeweiligen Einzelaufnahmen (Frames) ändert und so eine Bewegung filmisch dargestellt werden kann. Eine besondere Eigenschaft von Hyperlapse-Aufnahmen ist, dass sich die Kamera – in diesem Fall der DJI Mavic 2 – über weite Distanzen hinweg bewegt, während bei einem einfachen Zeitraffer (Motion Timelapse) die Kamera meist stillsteht bzw. auf nur kurzen Strecken bewegt wird. Einige Einsatzzwecke und Motive, die sich für eine Hyperlapse-Aufnahme mit dem DJI Mavic 2 anbieten, zeigt der Hersteller im neuesten Teaser-Video. Auch interessant: Flugmodi DJI Mavic 2
Hyperlapse-Aufnahmen dienen der beschleunigten Darstellung der Echtzeit und kombinieren Zeitraffer-Aufnahmen mit Raumraffer-Aufnahmen. Gegenüber herkömmlichen Zeitraffer-Aufnahmen wirken Hyperlapse-Aufnahmen durch die Bewegung der Kamera nochmals ausgedehnter. Das tolle an der neuen Hyperlapse-Funktion des DJI Mavic 2 ist, dass die aufgenommenen Einzelbilder automatisch zusammengefügt und das Videomaterial von der DJI GO 4-App auf Knopfdruck hergestellt wird. DJI bietet durch die Kombination aus Hard- und Software daher eine einfache Möglichkeit an, in den Genuss von Hyperlapse-Aufnahmen zu kommen. Auch wir haben die neue Hyperlapse-Funktion der neuesten DJI-Kameradrohne getestet und in unserem Vorstellungsvideo genauer beleuchtet: