Menu

Skip to content
  • Startseite
    • zur Startseite
    • Drohne kaufen – Beratung
    • Drohnen unter 250 Gramm
    • Die besten Drohnen für Kinder im Test
    • Drohnen unter 50 Euro
    • Drohnen unter 100 Euro
    • Drohnen unter 500 Euro
    • Drohnen unter 1000 Euro
    • günstige Drohne als Geschenk
    • Dji Drohnen – Übersicht
  • Testberichte
    • Top10: Drohnen & Quadrocopter
    • Top10: Drohne mit Kamera
    • Top10: Fun- und Spielzeug-Drohnen
    • Top10: Profi-Drohnen
    • Die 10 besten Action-Kameras
    • Top10: FPV-Brillen
    • Drohnen-Vergleiche
    • Top10: Rasenroboter
    • Top10: Saugroboter
    • Beste 360 Grad Kameras
    • Beste FPV-Drohnen
    • Top10: Handheld Steadycam Gimbals
  • Versicherungen
    • Vergleich
    • Plakette / Kennzeichen
    • Kurzzeit
  • Gesetz
    • Übersicht
    • Neue EU Drohnenverordnung 2021 / 2022
    • Registrierung EU Drohnen-Piloten
    • EU-Drohnenführerschein
    • EU Gesetze je Drohnen-Modell
    • Kennzeichen
    • Deutsche LuftVO
    • Versicherungspflicht
    • EU Fernpilotenzeugnis A2
    • Wohngebiet
    • Drohnen im Urlaub / Ausland
  • Forum
  • Shop

DJI Mavic 2 (Pro/Zoom): FPV mit den DJI Goggles RE

Die neue DJI Mavic 2 (Pro/Zoom) ist natürlich auch mit der DJI Goggles RE (Racing Edition) kompatibel. Doch wie harmonieren die beiden DJI-Produkte in der Praxis? Welche Funktionen sind mit der FPV-Videobrille in Kombination mit der Kameradrohne möglich? In unserem Video klären über die FPV-Sichtweise durch DJI Goggles RE und DJI Mavic 2 auf.

Angebot: DJI Mavic 2 Pro + DJI Goggles RE

Angebot: DJI Mavic 2 Zoom + DJI Goggles RE


DJI Mavic 2 und DJI Goggles RE

Selbstredend ist auch die neueste Mavic-Generation mit der DJI Goggles RE kompatibel. Die erste Generation – die normale DJI Goggles – ist jedoch nicht mit der neuen DJI Mavic Pro oder DJI Mavic 2 Zoom-Kameradrohne kompatibel. Die DJI Goggles RE ist die zweite Generation der weltweit ersten FPV-Videobrille des Herstellers DJI. Im Vergleich zur Vorgängergeneration unterstützt die DJI Goggles RE (Racing Edition) die Wiedergabe von Sphären-Panoramas oder die lokale Videowiedergabe. Nach wie vor ist die DJI Goggles RE mit einem OcuSync-Übertragungsmodul ausgestattet, das für die drahtlose und latenzfreie Signalübertragung verantwortlich ist. Dabei harmoniert die DJI Goggles RE dank eines Firmware-Updates auch die neue DJI Mavic 2, die ja bekanntlich mit DJI OcuSync 2.0 ausgestattet ist. Natürlich kommt die DJI Goggles RE nach wie vor mit zwei Monitoren daher.

Duales FPV-Display mit hoher Auflösung

DJI Goggles RE.

Das duale FPV-Display mit einer Auflösung von je 1920 x 1080 Pixeln (HD-Auflösung) gehört natürlich wie auch das integrierte Head Tracking zum Funktionsumfang. Die Steuerung der DJI Goggles RE erfolgt wahlweise über das in der Videobrille integrierte Touch-Panel oder mittels Fernsteuerung – so ist die Navigation durch die Systemmenüs einfach und geht recht intuitiv vonstatten. Am Tragekomfort der DJI Goggles RE scheiden sich die Geister: Zwar ist die DJI Goggles mit einem einstellbaren Kopfband und Augenabstand oder hochwertigen Materialien wie Leder ausgestattet, doch das hohe Gewicht von etwa einem Kilogramm sowie das kopflastige Design sorgen für einen eher schlechteren Komfort in der Praxis. Im Gegensatz zu den meisten anderen FPV-Brillen auf dem Markt kann die DJI Goggles RE auch mit Sehhilfen verwendet werden und eignet sich daher für Brillenträger. Das breite Sichtfeld (Field of View) von 85° spricht ebenfalls für die DJI Goggles RE. Die DJI Goggles RE ist mit einem sehr umfangreichen Funktionsumfang ausgestattet. Hauptfunktion der Videobrille ist natürlich die weitestgehend verzögerungsfreie Anzeige der FPV-Sichtweise. Dabei werden im FPV-Bildschirm natürlich allerhand Flugparameter oder Telemetriedaten eingeblendet.

Zum Test: DJI Goggles RE | Features im Review

Integriertes Head Tracking

Die Akkulaufzeit der DJI Goggles RE liegt bei rund sechs Stunden. Eine spannende und die mitunter wichtigste Funktionalität der DJI Goggles RE wird dank Head Tracking ermöglicht. Durch die in der Videobrille integrierten Lagesensoren werden die Kopfbewegungen des Nutzers – etwa Nicken, Neigen oder Drehen – in Steuerungsbefehle umgewandelt. Je nach Steuerungsmodus kann dabei entweder die Kameradrohne selbst oder lediglich die Kamera gesteuert werden. Der Vorteil in Kombination mit dem neuen DJI Mavic 2 Pro oder DJI Mavic 2 Zoom liegt hier in dem extrem großen Steuerungsbereich von Gimbal und Kamera, so dass das immersive Flugerlebnis im Vergleich zu anderen Kameradrohnen wie dem DJI Mavic 1 oder DJI Phantom 4 noch besser ist.  Die einmalige Kopplung bzw. das Pairing zwischen DJI Goggles RE und DJI Mavic 2 Pro oder DJI Mavic 2 Zoom geht kabellos und sehr einfach vonstatten. Menütöne und Systemtöne werden durch integrierte Lautsprecher in der Videobrille wiedergegeben.

Kategorie Drohnen Videos, Drohnen Zubehör, Zubehör DJI Mavic 2 | 5.218 Aufrufe | Tags DJI, DJI Goggle, DJI Goggles, DJI Goggles Racing Edition, DJI Goggles RE, DJI Google, DJI Innovations, DJI Mavic Pro, DJI OcuSync, DJI Videobrille, FPV-Brille, Videobrille, VR Goggles Slave, VR-Brille

Ähnliche Beiträge

DJI Mini 2 SE: Speicherkarten→

DJI Mini 2 SE: Test und Erfahrungen→

Neue DJI Mini 2 SE vorgestellt – Preise und Infos→

DJI: Angebote zum Valentinstag 2023→

Empfohlen

  • Drohnenversicherung Vergleich

    Drohnen Versicherungen im Test

    15. März 2023 / Redaktion
  • Eu Drohnenführerschein als Scheckkarte EC-Karte Plastik Karte drucken und kaufen

    Drohnenführerschein Kompetenznachweis: Druck als Karte

    15. März 2023 / Redaktion
  • Vergleich: DJI Mini 3 vs. DJI Mini 3 Pro

    9. Dezember 2022 / Chris Westphal
  • DJI Mavic 3 Classic: Test und Erfahrungen

    ab 1.599€
  • FPV & Action-Tipp

    DJI Avata: FPV-Drohne im Test

    ab 1.149€

Neueste Beiträge

  • Jetzt zuschlagen: Die neue DJI Mini 3 mit Rabatt!
  • DJI Mini 2 SE: Speicherkarten
  • Drohnen Versicherungen im Test
  • Drohnenführerschein Kompetenznachweis: Druck als Karte
  • DJI Mini 2 SE: Test und Erfahrungen

Drohnen-Wiki

  • Vergleich / Kaufberatung Multicopter
  • Vergleich: Drohnen Versicherungen / Haftpflicht
  • Drohnen Gesetz: alle Vorschriften und Verbote
  • Neue EU Drohnenverordnung 2021 / 2022
  • EU-Drohnenführerschein
  • Registrierung Drohnen Piloten
  • Das Drohnen Kennzeichen
  • Was ist ein Gimbal?
  • Drohnen Shop
Drohnen.de > Drohnen Videos > DJI Mavic 2 (Pro/Zoom): FPV mit den DJI Goggles RE

© Drohnen - Infos, Vergleiche und Technik-Test von Drohnen und Robotern

  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutz
  • Cookie Einstellungen

Achtung!

Drohnen-Kennzeichen und Versicherung sind PFLICHT!

Noch auf der Suche nach einer Drohne?

Kennen Sie schon die neue DJI MINI 3 und MINI 3 PRO?

Nein danke!

{"cookieName":"wBounce","isAggressive":false,"isSitewide":true,"hesitation":"","openAnimation":"bounceInUp","exitAnimation":false,"timer":"","sensitivity":"","cookieExpire":"","cookieDomain":"","autoFire":"","isAnalyticsEnabled":false}
Willkommen bei Drohnen.de
Wir verwenden Cookies. Einige davon sind technisch notwendig, andere helfen uns, unsere Aufgaben zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Ihre personenbezogenen Daten werden von Drittanbietern verarbeitet. Bei dem Klick auf “Bestätigen” lassen sie alle Cookies zu. Unter "Optionen anpassen" können sie Einstellungen vornehmen und die Drittanbieter / Cookies einsehen
Optionen anpassenBestätigen
Cookie Einstellungen

Übersicht Einstellungen

Wir verwenden Cookies. Einige davon sind technisch notwendig, andere helfen uns, unsere Aufgaben zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten. Hier können sie die verwendeten Cookies und Einstellungen individuell konfigurieren:
Technisch notwendige Cookies
immer aktiv
Technisch notwendige Cookies ermöglichen es einer Webseite, bereits getätigte Angaben (wie zum Beispiel Benutzernamen oder Sprachauswahl) zu speichern und dem Nutzer verbesserte, persönliche Funktionen anzubieten.
Tracking und Analyse
Zur Optimierung unseres Webauftrittes werden Statistische Daten zum Beispiel über die Besucher und Seitenaufrufe gesammelt und ausgewertet.
CookieBeschreibung
Google AnalyticsZur Optimierung unseres Webauftrittes werden statistische Daten zum Beispiel über die Besucher und Seitenaufrufe gesammelt und ausgewertet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN