Menu

Skip to content
  • Startseite
    • zur Startseite
    • Drohne kaufen – Beratung
    • Drohnen unter 250 Gramm
    • Die besten Drohnen für Kinder im Test
    • Drohnen unter 50 Euro
    • Drohnen unter 100 Euro
    • Drohnen unter 500 Euro
    • Drohnen unter 1000 Euro
    • günstige Drohne als Geschenk
    • Dji Drohnen – Übersicht
  • Testberichte
    • Top10: Drohnen & Quadrocopter
    • Top10: Drohne mit Kamera
    • Top10: Fun- und Spielzeug-Drohnen
    • Top10: Profi-Drohnen
    • Die 10 besten Action-Kameras
    • Top10: FPV-Brillen
    • Drohnen-Vergleiche
    • Top10: Rasenroboter
    • Top10: Saugroboter
    • Beste 360 Grad Kameras
    • Beste FPV-Drohnen
    • Top10: Handheld Steadycam Gimbals
  • Versicherungen
    • Vergleich
    • Plakette / Kennzeichen
    • Kurzzeit
  • Gesetz
    • Übersicht
    • Neue EU Drohnenverordnung 2021 / 2022
    • Registrierung EU Drohnen-Piloten
    • EU-Drohnenführerschein
    • EU Gesetze je Drohnen-Modell
    • Kennzeichen
    • Deutsche LuftVO
    • Versicherungspflicht
    • EU Fernpilotenzeugnis A2
    • Wohngebiet
    • Drohnen im Urlaub / Ausland
  • Forum
  • Shop

Parrot Anafi: Update auf FreeFlight 6 v6.1 und Anafi-Firmware v1.1 erhältlich

Das neueste Update (FreeFlight 6 v6.1 & Firmware v1.1) für die erst seit kurzer Zeit erhältliche Parrot Anafi ist ab sofort erhältlich. Um das Update vorzunehmen, muss man lediglich die FreeFlight 6-App im Apple App Store oder Google Play Store sowie die Firmware der Parrot Anafi im Update-Prozess aktualisieren. Das Soft- und Firmware-Update der Parrot Anafi bringt allerhand Verbesserungen und Änderungen mit.

Zum Download: FreeFlight 6 für iOS

Zum Download: FreeFlight 6 für Android


Parrot Anafi: Update v6.1 und v1.1

Das neueste Update für die Parrot Anafi vom 28. August 2018 bringt erstmalig Neuerungen und Änderungen für den Benutzer. Im Fokus standen allerhand Korrekturen, Verbesserungen und Änderungen. Beispielsweise bringt das Update eine anpassbare Mindesthöhe bei der Return To Home-Funktion (RTH), ein verbessertes Videostreaming mit Android-Smartphones, eine optimierte Medien-Galerie zum Herunterladen von Fotos und Videos per iOS- oder Android-Smartphone, verschiedene Alarmfunktionen oder auch neue Bild- und Videofunktionen mit.

https://www.youtube.com/watch?v=D4X5e3_BtRU

Mehr dazu: Ausführlicher Testbericht auf www.Drohnen.de

Ob auch die in unserem Anafi-Test angesprochenen GPS-Probleme oder die Probleme im Follow Me-Modus mit dem Update gelöst sind, ist uns aktuell nicht bekannt. Die Update-Beschreibung seitens Parrot geht vornehmlich auf neue Funktionen ein. Im Detail schlüsselt sich das Update durch folgende Optimierungen auf:

Angepasste Rückkehrhöhe

Die neue Parrot Anafi ist mit einer Smart Return Home (RTH)-Funktion ausgestattet. Wenn der Batteriestand niedrig ist oder wenn der Pilot auf die dedizierte Taste des Controllers drückt, kehrt die Parrot Anafi-Drohne autonom zu ihrem GPS-Ausgangspunkt zurück. Der Nutzer kann dabei die Return To Home-Höhe (20 bis 100 Meter) einstellen, um die Rückkehr sicherer gestalten und an die Umgebung anpassen zu können.

Neue Benachrichtigungen

Um bei Fehlfunktionen besser und vor allen Dingen intuitiver informiert zu sein, wurde das Alert-System verbessert. Ab sofort vibriert das Smartphone, wenn eine sofortige Handlung notwendig ist: volle SD-Karte; schwaches GPS-Signal; Geofencing-Alarm; Gimbal-Dysfunktion; Notlandung.

2,7k-Videoauflösung und neuer Hyperlapse-Videomodus

Zusätzlich zur bisherigen 4K-oder Full HD-Bildauflösung bietet die Parrot Anafi nach dem Soft- und Firmware-Update eine 2,7K-Auflösung (2704 x 1520 Pixel). Dies bedeutet eine perfekte Übereinstimmung zwischen Bildqualität, Post-Produktion und Bearbeitung und einfach zu exportierenden Dateien. Diese Dateien können leichter in sozialen Netzwerken geteilt werden. Darüber hinaus bekommt die Parrot Anafi – ähnlich zur neuen DJI Mavic 2 – die Möglichkeit spendiert, Hyperlapse-Aufnahmen zu erstellen. So kann die Parrot Anafi nunmehr Hyperlapse-Videos mit einer Geschwindigkeit von bis zu x240 erstellen. Der Videomodus eignet sich perfekt, um einen Sonnenuntergang zu filmen und dabei ein sehr ansehnliches Ergebnis zu erzielen.

Serienbilder, Belichtungsreihen, Belichtungssperre und Co.

Der neue Serienbild-Modus erfasst bis zu zehn Fotos in einer Sekunde. Er eignet sich ideal, um eine bewegte Szene zu drehen und das perfekte Bild auszuwählen. Beim Belichtungsreihen-Modus nimmt der 21-Megapixel-Bildsensor mehrere Aufnahmen derselben Szene mit unterschiedlichen Belichtungswerten auf (-3; -2; 0; +1; +2; +3). Dieser Modus ist perfekt für Szenen mit komplexem Licht, wie beispielsweise Hintergrundbeleuchtung, geeignet. In der Mediengalerie der FreeFlight 6 App können verschiedene Belichtungen getestet und Ergebnisse überprüft werden. Außerdem ist es jetzt möglich, die Belichtung (AE-L) über den gesamten Bildschirm festzustellen bzw. zu sperren. Dies eignet sich perfekt für Panoramaaufnahmen. Das Gesamtbild profitiert von einem konsistenten Licht. Dank des Pro-Modus können Nutzer nun auch auf folgende Kameraeinstellungen zugreifen: Verschlusszeit, ISO und Weißabgleich. Eine dieser Einstellungen kann manuell angepasst werden, während andere automatisch durch die Parrot Anafi eingestellt werden. In diesem Modus lernt der Benutzer die Auswirkungen der Einstellungen auf eine Aufnahme besser zu verstehen, um Schritt für Schritt vom automatischen Modus zum Pro-Modus zu wechseln. Zur Verbesserung der Fotografierfähigkeiten werden die Verschlusszeit bzw. die ISO-Empfindlichkeit, die automatisch von der Kameradrohne gewählt wird, live in der FreeFlight 6 App hervorgehoben. Die Bildanpassungen bieten erweiterte Bildeinstellungen einschließlich Sättigung, Kontrast und Schärfe.

https://www.youtube.com/watch?v=EwJJByr4L3A
Kategorie Drohnen-News | 2.225 Aufrufe | Tags Anafi, App Store, Apps für Drohnen, Drohne, iTunes, Parrot, Parrot Anafi, Parrot Anafi kaufen

Ähnliche Beiträge

Potensic Atom SE: Test & Erfahrungen→

Potensic Atom SE: Drohne unter 250 Gramm vorgestellt→

DJI Mini 3: Drohne für Einsteiger günstig kaufen→

DJI Mini 3: Haftpflicht und Drohnenversicherung→

Empfohlen

  • Drohnenversicherung Vergleich

    Drohnen Versicherungen im Test

    15. März 2023 / Redaktion
  • Eu Drohnenführerschein als Scheckkarte EC-Karte Plastik Karte drucken und kaufen

    Drohnenführerschein Kompetenznachweis: Druck als Karte

    15. März 2023 / Redaktion
  • Vergleich: DJI Mini 3 vs. DJI Mini 3 Pro

    9. Dezember 2022 / Chris Westphal
  • DJI Mavic 3 Classic: Test und Erfahrungen

    ab 1.599€
  • FPV & Action-Tipp

    DJI Avata: FPV-Drohne im Test

    ab 1.149€

Neueste Beiträge

  • DJI-Angebote zu Ostern 2023
  • DJI RC Motion 2: Preise und Vergleich mit DJI Motion Controller
  • DJI Goggles Integra: Preise und Vergleich mit DJI Goggles 2
  • DJI Avata: Neue Combos mit neuem Zubehör ab sofort erhältlich
  • Insta360 Flow im Test

Drohnen-Wiki

  • Vergleich / Kaufberatung Multicopter
  • Vergleich: Drohnen Versicherungen / Haftpflicht
  • Drohnen Gesetz: alle Vorschriften und Verbote
  • Neue EU Drohnenverordnung 2021 / 2022
  • EU-Drohnenführerschein
  • Registrierung Drohnen Piloten
  • Das Drohnen Kennzeichen
  • Was ist ein Gimbal?
  • Drohnen Shop
Drohnen.de > Drohnen-News > Parrot Anafi: Update auf FreeFlight 6 v6.1 und Anafi-Firmware v1.1 erhältlich

© Drohnen - Infos, Vergleiche und Technik-Test von Drohnen und Robotern

  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutz
  • Cookie Einstellungen

Achtung!

Drohnen-Kennzeichen und Versicherung sind PFLICHT!

Noch auf der Suche nach einer Drohne?

Kennen Sie schon die neue DJI MINI 3 und MINI 3 PRO?

Nein danke!

{"cookieName":"wBounce","isAggressive":false,"isSitewide":true,"hesitation":"","openAnimation":"bounceInUp","exitAnimation":false,"timer":"","sensitivity":"","cookieExpire":"","cookieDomain":"","autoFire":"","isAnalyticsEnabled":false}
Willkommen bei Drohnen.de
Wir verwenden Cookies. Einige davon sind technisch notwendig, andere helfen uns, unsere Aufgaben zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Ihre personenbezogenen Daten werden von Drittanbietern verarbeitet. Bei dem Klick auf “Bestätigen” lassen sie alle Cookies zu. Unter "Optionen anpassen" können sie Einstellungen vornehmen und die Drittanbieter / Cookies einsehen
Optionen anpassenBestätigen
Cookie Einstellungen

Übersicht Einstellungen

Wir verwenden Cookies. Einige davon sind technisch notwendig, andere helfen uns, unsere Aufgaben zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten. Hier können sie die verwendeten Cookies und Einstellungen individuell konfigurieren:
Technisch notwendige Cookies
immer aktiv
Technisch notwendige Cookies ermöglichen es einer Webseite, bereits getätigte Angaben (wie zum Beispiel Benutzernamen oder Sprachauswahl) zu speichern und dem Nutzer verbesserte, persönliche Funktionen anzubieten.
Tracking und Analyse
Zur Optimierung unseres Webauftrittes werden Statistische Daten zum Beispiel über die Besucher und Seitenaufrufe gesammelt und ausgewertet.
CookieBeschreibung
Google AnalyticsZur Optimierung unseres Webauftrittes werden statistische Daten zum Beispiel über die Besucher und Seitenaufrufe gesammelt und ausgewertet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN