Menu

Skip to content
  • Startseite
    • zur Startseite
    • Drohne kaufen – Beratung
    • Drohnen unter 250 Gramm
    • Die besten Drohnen für Kinder im Test
    • Drohnen unter 50 Euro
    • Drohnen unter 100 Euro
    • Drohnen unter 500 Euro
    • Drohnen unter 1000 Euro
    • günstige Drohne als Geschenk
    • Dji Drohnen – Übersicht
  • Testberichte
    • Top10: Drohnen & Quadrocopter
    • Top10: Drohne mit Kamera
    • Top10: Fun- und Spielzeug-Drohnen
    • Top10: Profi-Drohnen
    • Die 10 besten Action-Kameras
    • Top10: FPV-Brillen
    • Drohnen-Vergleiche
    • Top10: Rasenroboter
    • Top10: Saugroboter
    • Beste 360 Grad Kameras
    • Top10: Handheld Steadycam Gimbals
  • Versicherungen
    • Vergleich
    • Plakette / Kennzeichen
    • Kurzzeit
  • Gesetz
    • Übersicht
    • Neue EU Drohnenverordnung 2021 / 2022
    • Registrierung EU Drohnen-Piloten
    • EU-Drohnenführerschein
    • EU Gesetze je Drohnen-Modell
    • Kennzeichen
    • Deutsche LuftVO
    • Versicherungspflicht
    • EU Fernpilotenzeugnis A2
    • Wohngebiet
    • Drohnen im Urlaub / Ausland
  • Forum
  • Shop

DJI Mavic Pro: Haftpflichtversicherung

Drohnen kommen nicht mehr nur noch in der Fotografie und der Cinematografie, sondern auch im Baugewerbe, Industriegewerbe oder in der Forst- und Landwirtschaft zum Einsatz. Selbst Hobby-Drohnen wie der DJI Mavic Pro werden längst in gewerblichen und kommerziellen Bereichen eingesetzt. Was viele Drohnen-Besitzer nicht wissen: Eine Haftpflichtversicherung ist Pflicht – egal, ob das Flugmodell nur zu privaten Zwecken oder im Rahmen einer gewerblichen Dienstleistung eingesetzt wird. Doch worauf ist beim Abschluss einer Flugmodell-Haftpflichtversicherung zu achten? Und welche Leistungen sollte eine Haftpflichtversicherung für Drohnen wie dem DJI Mavic Pro mitbringen?

Drohnen-Haftpflichtversicherung:

zum Versicherungsvergleich

Haftpflichtversicherung für den DJI Mavic Pro

Schon seit 2005 ist eine Haftpflichtversicherung für unbemannte Flugobjekte Pflicht. Gemäß Luftverkehrsgesetz haften Halter einer Drohne, wenn durch das Fluggerät Personen- oder Sachschäden entstanden sind. Drohnen sind mehr als nur ein trendiges Technik-Gadget – sie können mehrere hundert Meter vom Boden abheben und unter Umständen erheblichen Schaden anrichten. Damit Piloten im Fall der Fälle ausreichend abgesichert sind, sieht der Gesetzgeber für Drohnen und Flugmodelle eine Haftpflichtversicherung vor. Wer keinen Versicherungsnachweis erbringen kann, begeht eine Ordnungswidrigkeit und muss unter Umständen mit einer Geldstrafe von bis zu 50.000 Euro rechnen.

DJI Mavic Pro.

Weil private Haftpflichtversicherungen kaum oder nur bedingt auch Flugmodelle oder unbemannte Luftfahrtsysteme absichern, muss in der Regel eine spezielle Luftfahrt-Haftpflichtversicherung abgeschlossen werden. Eine solche Haftpflichtversicherung ist sowohl für private als auch für gewerbliche Anwender erhältlich und ist in Sachen Leistungsumfang und Deckungssumme optimal auf Flugmodelle zugeschnitten. Dennoch unterscheiden sich Drohnen-Haftpflichtversicherungen teilweise erheblich.

Weltweite Deckung – Haftpflichtschutz auch im Urlaub

Wer auf der Suche nach einer Haftpflichtversicherung für den DJI Mavic Pro ist, sollte eine Haftpflichtversicherung mit weltweitem Schutz wählen. Denn nicht nur im Inland, sondern auch im Ausland möchte man Kameradrohnen wie den DJI Mavic Pro für Foto- oder Videoaufnahmen nutzen. Immerhin sind die intelligenten Flugroboter nicht nur mit allerhand Technik ausgestattet, sondern auch besonders leicht und dank klappbaren Auslegern und faltbaren Propellern einfach zu transportieren. Bei den meisten Versicherern gehört eine weltweite Deckung zum Leistungsumfang, lediglich US-Territorien und Kanada sind in der Regel vom Versicherer explizit ausgeschlossen.

Deckungssumme bei mindestens 1 Million Euro

Die gesetzlich geregelte Pflichtversicherungssumme für Sach- und Personenschäden liegt bei einer Million Euro. Je nach gewähltem Versicherer und Versicherungstarif können die möglichen Deckungssummen für Drohnen-Haftpflichtversicherungen zwischen einer Million Euro bis hin zu 10 Millionen Euro variieren. Eine hohe Deckungssumme ist zwar nicht immer notwendig und sorgt für eine entsprechend höhere Versicherungsprämie, dennoch sollte eine hohe Deckungssumme gewählt werden, damit das persönliche Haftungsrisiko möglichst minimiert wird.

zum Versicherungsvergleich

Auf den konkreten Leistungsumfang achten

DJI Mavic Pro.

Doch nicht nur der Haftpflichtschutz im Inland und Ausland, sondern auch der Haftpflichtschutz im Rahmen von Modellflugplätzen spielen eine gewichtige Rolle. Zwar bieten auch Modellflugverbände verschiedene Versicherungsmodelle an, jedoch besteht der Haftpflichtschutz oftmals nur im Rahmen eines Modellflugplatzes. Deshalb ist darauf zu achten, dass der Haftpflichtschutz das umgangssprachliche „freie Fliegen“ außerhalb von Modellsport-Plätzen und Modellflugplätzen inkludiert. Außerdem schließen längst nicht alle Versicherungstarife auch Indoor-Einsätze oder die Teilnahme an Wettbewerben und öffentlichen Veranstaltungen ein. Bei Kameradrohnen wie dem DJI Mavic Pro ist außerdem auf einen Versicherungstarif zu achten, der auch autonome bzw. automatisierte Flugmanöver abdeckt. Damit sind intelligente Flugfunktionen wie Autopilot, FollowMe oder ActiveTrack gemeint. Unterschiede gibt es auch bei der Steuerung: Nicht jeder Haftpflicht-Versicherungstarif für Drohnen schließt auch das Pilotieren mittels Smartphone mit ein. Bei intelligenten Drohnen wie dem DJI Mavic Pro ist daher besonders auf den individuellen Leistungsumfang des Versicherungstarifs zu achten, damit die Versicherung im Schadensfall auch wirklich für den Schaden aufkommt.

Mehr dazu: Ratgeber für Drohnen-Haftpflichtversicherung

Seriennummer unter Umständen erforderlich

Viele Versicherungen unterscheiden sich zudem in der Anzahl der versicherten Flugmodelle oder in der Anzahl der möglichen Steuerer. Versicherer wie www.Drohnen-Versichern.de decken auch Schäden ab, die nicht nur durch den Versicherungsnehmer bzw. den Drohnenhalter entstanden sind, sondern inkludieren auch andere Piloten – etwa Familienangehörige, Freunde und Bekannte. Der Haftpflicht-Versicherungstarif für Drohnen kann auch mehrere Flugmodelle gleichzeitig absichern – dann ist nicht nur ein explizit angegebenes Flugmodell, sondern es sind noch weitere Kameradrohnen im Haftpflichtschutz inkludiert. Ist das nicht der Fall, verlangen viele Versicherer die Seriennummer des Flugmodells. Dann gilt der Haftpflichtschutz nur für das an die Seriennummer gebundene Fluggerät.

Drohnen-Haftpflichtversicherung: Leistungen im Überblick

Versicherungsbedingungen können abweichen

Die Versicherungsbedingungen einer Drohnen-Haftpflicht können sich enorm voneinander unterscheiden. Empfehlenswert ist deshalb, sich bereits vor dem Abschluss eines Versicherungstarifs über den individuellen Leistungsumfang zu informieren.  Wie bei jedem Versicherungstarif spielen hier auch Selbstbehalt, Versicherungsdauer bzw. Versicherungslaufzeit sowie Kündigungsfristen eine gewichtige Rolle. Wer den DJI Mavic Pro nur saisonal nutzt oder aber nur auf kurzweiligen Urlaubsreisen haftpflichtversichern möchte, sollte einen Blick auf Kurzzeit-Tarife wählen. Drohnen-Haftpflichtversicherungen mit Kurzzeittarif sind günstig und flexibel einsetzbar – die HDI bietet derzeit ein solches Versicherungsmodell mit Laufzeiten von einem Tag, sieben Tagen und 30 Tagen an.

Weiter: Kurzzeit-Haftpflichtversicherung für Drohnen

zum Versicherungsvergleich
Kategorie Drohnen Wissen | 2.304 Aufrufe | Tags DJI, DJI Innovations, DJI Mavic, DJI Mavic Pro, DJI Mavic Pro bestellen, DJI Mavic Pro kaufen, DJI Mavic Pro Zubehör, DJI OcuSync, DJI Quadrocopter, Drohne, Drohne kaufen, Drohnen-Haftpflichtversicherung, Drone Racing, Faltbare Drohne, FPV-Racing, Gearbest, Haftpflichtversicherung, HDI, Kameradrohne, Klappbare Drohne, Quadcopter, Quadrocopter, Quadrokopter, Selfie Drohne, Selfie Drone, Update, Versicherung

Ähnliche Beiträge

Endlich: DJI RC Fernsteuerung einzeln bestellbar!→

Master Airscrew Stealth Propeller für DJI Mavic 3→

Ist die DJI Mini 3 Pro wasserdicht?→

Xiaomi FIMI X8 SE 2022 V2: Test und Erfahrungen→

Empfohlen

  • Drohnenversicherung Vergleich

    Drohnen Versicherungen im Test

    10. Mai 2022 / Redaktion
  • Ultra-Kompakt

    DJI Mini 3 Pro: Test und Erfahrungen

    ab 829€
  • Eu Drohnenführerschein als Scheckkarte EC-Karte Plastik Karte drucken und kaufen

    Drohnenführerschein Kompetenznachweis: Druck als Karte

    18. November 2021 / Redaktion
  • DJI Mavic 3 Profi Drohne im Test
    Performance Tipp

    DJI Mavic 3: Test und Erfahrungen

    ab 2099€
  • Vergleich: DJI Mavic 3 vs. DJI Air 2S

    17. November 2021 / Chris Westphal

Neueste Beiträge

  • Ersetzt Fernpilotenzeugnis A2 den Drohnenführerschein A1 / A3?
  • Yeedi-Saugroboter: Rabatte zum Prime Day 2022
  • Endlich: DJI RC Fernsteuerung einzeln bestellbar!
  • DJI Mini 3 Pro – Firmware Update – v01.00.0201
  • Insta360 One RS 1-Inch 360 Edition: Test / Vergleich / Bewertung

Drohnen-Wiki

  • Vergleich / Kaufberatung Multicopter
  • Vergleich: Drohnen Versicherungen / Haftpflicht
  • Drohnen Gesetz: alle Vorschriften und Verbote
  • Neue EU Drohnenverordnung 2021 / 2022
  • EU-Drohnenführerschein
  • Registrierung Drohnen Piloten
  • Das Drohnen Kennzeichen
  • Was ist ein Gimbal?
  • Drohnen Shop
Drohnen.de > Drohnen Wissen > DJI Mavic Pro: Haftpflichtversicherung

© Drohnen - Infos, Vergleiche und Technik-Test von Drohnen und Robotern

  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutz
  • Cookie Einstellungen

Achtung!

Drohnen-Kennzeichen und Versicherung sind PFLICHT!

Noch auf der Suche nach einer Drohne?

Kennen Sie schon die Mavic Air 2S & MINI 2 von DJI?

Nein danke!

{"cookieName":"wBounce","isAggressive":false,"isSitewide":true,"hesitation":"","openAnimation":"bounceInUp","exitAnimation":false,"timer":"","sensitivity":"","cookieExpire":"","cookieDomain":"","autoFire":"","isAnalyticsEnabled":false}
Willkommen bei Drohnen.de
Wir verwenden Cookies. Einige davon sind technisch notwendig, andere helfen uns, unsere Aufgaben zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Ihre personenbezogenen Daten werden von Drittanbietern verarbeitet. Bei dem Klick auf “Bestätigen” lassen sie alle Cookies zu. Unter "Optionen anpassen" können sie Einstellungen vornehmen und die Drittanbieter / Cookies einsehen
Optionen anpassenBestätigen
Cookie Einstellungen

Übersicht Einstellungen

Wir verwenden Cookies. Einige davon sind technisch notwendig, andere helfen uns, unsere Aufgaben zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten. Hier können sie die verwendeten Cookies und Einstellungen individuell konfigurieren:
Technisch notwendige Cookies
immer aktiv
Technisch notwendige Cookies ermöglichen es einer Webseite, bereits getätigte Angaben (wie zum Beispiel Benutzernamen oder Sprachauswahl) zu speichern und dem Nutzer verbesserte, persönliche Funktionen anzubieten.
Tracking und Analyse
Zur Optimierung unseres Webauftrittes werden Statistische Daten zum Beispiel über die Besucher und Seitenaufrufe gesammelt und ausgewertet.
CookieBeschreibung
Google AnalyticsZur Optimierung unseres Webauftrittes werden statistische Daten zum Beispiel über die Besucher und Seitenaufrufe gesammelt und ausgewertet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN